• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 11. Juli 2023

Jede Menge Angebote: Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz feiert drei Tage lang 30-jähriges Bestehen als Kulturzentrum

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fest, Freizeit, Geschichte, Jubiläum, Kachelofenfabrik, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Horst Conradt, Kathrin Matern und Dr. Marcus Doering (von rechts) im Hof der KOF.

Das Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz besteht seit 30 Jahren. Es hat also allen Grund zum Feiern und will das in dieser Woche natürlich mit möglichst vielen Besuchern tun. Von Donnerstag bis Sonnabend wird dazu auf dem Festgelände zwischen Hof und Scheune ein buntes Veranstaltungsangebot (siehe Anhang) für wohl jeden Geschmack bereitgehalten, das die Vorstandsmitglieder des mehr als 30-köpfigen Vereins für Kultur, Umwelt und Kommunikation – Sozio-Kulturelles Zentrum Alte Kachelofenfabrik (VfKK), Kathrin Matern und Horst Conradt, sowie vom erweiterten Vorstand Dr. Marcus Doering heute Journalisten vorstellten. Der Vorstand hat sich erst vor zwei Monaten neu formiert, ihm gehört auch noch Friederike Fiß an. Ebenfalls verhindert war Martin Geyer, Geschäftsführer der basiskulturfabrik – gesellschaft für kunst & tourismus mbh.

“Es sah nicht immer so aus, als ob die Alte Kachelofenfabrik (KOF) als Kulturzentrum ihren 30. Geburtstag erleben würde”, blickte Conradt auf bewegte drei Jahrzehnte zurück. Heute stehe das Kulturzentrum mit Hotel und Gaststätte auf soliden Füßen. “Im Notfall könnten wir unsere Kultur auch allein finanzieren” so der Kinoleiter, “wir sind aber froh über die kontinuierliche Förderung durch Stadt und Landkreis”. Auch die regelmäßig vom Land vergebenen dotierten Kinoprogrammpreise seien sehr hilfreich. Und für die unterschiedlichsten Projekte würden ohnehin unermüdlich Fördermittel eingeworben.

Zusammenbruch der Förderung wäre schmerzlich

“Ich kann angesichts der immer schwierigeren Rahmenbedingungen nur hoffen, dass die Kulturförderung durch Land und Bund stabil bleiben”, betonte Conradt auch mit Blick auf die Partner der KOF, darunter das aus seiner Sicht mit der KOF ideal kooperierende Landestheater Neustrelitz. “Ein Zusammenbruch wäre extrem schmerzlich”, ergänzte der frühere Weingroßhandelskaufmann und Lehrer, der 1991 aus dem Hessischen nach Neustrelitz kam. Hier hatte er die Alte Kachelofenfabrik von seinem Vater geerbt, und hier wurde er im Rathaus Amtsleiter für Kultur, Information und Tourismus. Seines Bleibens dort war aber nicht lange, seine Pläne waren andere. Nur zwei Jahre später erlebten das Fabrikkino und damit das Kulturzentrum KOF ihre Geburtsstunde.

Conradt trug beim Pressegespräch beeindruckende Zahlen vor. Rund 1,6 Millionen Euro sind in die denkmalgeschützte KOF und das Öko-Hotel geflossen, noch einmal 340.000 Euro in die ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Scheune, letzte ihrer Art von ehemals acht am Sandberg. Über 4000 Filme in mehr als 12.000 Vorstellungen wurden aufgeführt, viele von starkem gesellschaftlichen und aktuell-politischem Bezug, begleitet von Gesprächen und Diskussionen, die immer von großer Fachkunde geprägt seien. Bis zur Corona-Pandemie erlebten die Aufführungen 12.000 bis 14.000 Zuschauer pro Jahr. Eine Erholung nach dem Einbruch ist leider noch nicht eingetreten. In diesem Zusammenhang würdigte der Kinoleiter die Verdienste des Filmclubs als exemplarisch für den ungeheuren Aufwand an ehrenamtlicher Arbeit, die das Kulturzentrum auszeichnet. “Das Jubiläumsfest wird auch Anlass sein, den vielen Ehrenamtlichen Dank zu sagen”, fügte Kathrin Matern hinzu.

Über 150 Ausstellungen von Künstlern aus der Region, ganz Deutschland und dem Ausland wurden in der Galerie gezeigt. Die nächste Vernissage mit Künstlergespräch ist für den 21. Juli angekündigt. Dann werden Arbeiten von Sebastian Maiwind und Ramona Seyfarth präsentiert.

Für die Scheune zwölf Jahre gekämpft

Seit Eröffnung der Fabrik.Scheune 2021 in ihrer schönen Würde, ob mit zwanzig oder mit 140 Besuchrn gefüllt, haben die unterschiedlichsten Konzerte einen wachsenden Anteil am Programm der KOF. “Der Baustein fehlte, der VfKK hat zwölf Jahre für die Scheune gekämpft”, informierte Horst Conradt. Jüngstes Pflänzchen, was in Ruhe gedeihen könne, sei die digitale Kunst, betonte der Lichtkünstler Marcus Doering. Die Bedingungen, die die KOF und die Scheune samt Gelände bieten, seien wirklich toll. “Was mich besonders beeindruckt ist, dass hier nichts drübergebügelt wurde, sondern alles organisch gewachsen ist.”

Durch die vielen Partner – vom Imkerverband bis zur Grundschule – bleibe die KOF immer dicht an der Realität, bekräftigten die Einlader übereinstimmend. Stärker zugegangen werden soll auf Kinder und Jugendliche, unter anderem durch eine beständigere Kooperation mit Schulen. So ist ein Literaturfestival für Schüler geplant. Gerade mit Jugendlichen in Kontakt zu kommen, sei allerdings nicht einfach, räumte Horst Conradt nach Erfahrungen mit Jugendbeirat Neustrelitz und Fridays-for-Future-Aktivisten ein. “Aber wir bleiben offen und sehen, dass wir immer noch was Neues finden. Berührungspunkte sollte es eigentlich genug geben.”

Abschließend versicherte der Kulturarbeiter, dass in der Alten Kachelofenfabrik auch weiter “Woche für Woche an einem anspruchsvollen Programm gestrickt wird”. Conradt versäumte es nicht, die ideale Kombination von Kultur und Kneipe herauszustellen. “Die Kulinarik gehört unbedingt zu unserer Erfolgsbilanz. Leider stehen wir in der Gaststätte, vornehmlich in der Küche, immer noch vor einem Arbeitskräfteproblem. So können wir gastronomisch nicht alles umsetzen, was wir uns so vorstellen.”

Programm 30 JAHRE KOFHerunterladen

Bürgersprechstunde: Johannes Arlt in Neustrelitz, Hohenzieritz, Kratzeburg, Canow oder Groß Flotow treffen

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arlt, Bürger, Bundestagsabgeordneter, Canow, Groß Flotow, Hohenzieritz, Kratzeburg, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Sprechstunde

Bürgersprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt persönlich gibt es in dieser Woche in Neustrelitz, in Hohenzieritz, Kratzeburg, Canow und Groß Flotow. Der Mittwoch beginnt mit einer Frühsprechstunde auf dem Bahnhof Neustrelitz. Von 6 bis 8 Uhr hat Johannes Arlt am 12. Juli ein offenes Ohr und eine Tasse Kaffee für die Pendlerinnen und Pendler. 

Danach geht der Bundestagsabgeordnete wieder auf Sommertour mit dem mobilen Büro. Am Mittwochmittag ist der Bus von 11.30 bis 13.30 Uhr in Hohenzieritz auf der Dorfstraße in Höhe von Haus Nr. 43 anzutreffen. Am Mittwochnachmittag wird der Bundestagsabgeordnete ebenfalls persönlich zu sprechen sein, und zwar von 15.30 bis 17.30 Uhr in Kratzeburg bei der Kirche.

Am Donnerstag, den 13. Juli, kommt das mobile Büro mit Johannes Arlt nach Canow. Der Bus steht von 11.30 bis 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Canower See. Am Freitag, den 14. Juli, hält Johannes Arlt Bürgersprechstunde in Groß Flotow. Der Bus mit dem mobilen Büro parkt von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr in der Nähe der Dorfkirche.

Im Rahmen der Sommertour kann der Bundestagsabgeordnete sein mobiles Büro persönlich begleiten. Tisch und Bänke und Getränke stehen bereit. Der Abgeordnete lädt zu Bürgergesprächen ein und kann persönlich über die Themen in der großen Politik in Berlin berichten und die Fragen der Bürger vor Ort entgegennehmen.

Diebe zerstören nagelneues Spielgerät am Stargarder Tor in Neubrandenburg

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diebstahl, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Spielplatz

Im Zeitraum vom 7. bis zum 10. Juli ist es zum Diebstahl von zwei hochwertigen Spielnetzten von dem sich im Bau befindlichen Spielplatz am Stargarder Tor in Neubrandenburg gekommen. Die Montagefirma wollte am gestrigen Vormittag das letzte Spielgerät montieren, als die Mitarbeiter feststellten, dass bislang unbekannte Täter zwei Netzelemente zwischen den Pfosten durchtrennt und entwendet haben. Das Spielgerät kann alleine durch Ergänzung der Netze nicht mehr repariert werden, da auch die Halterungen beschädigt wurden. Somit wurde das Spielgerät durch den Diebstahl der Netze komplett zerstört. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Die beiden entwendeten Netze sind aus Edelstahl, der mit schwarzem Kunststoff ummantelt ist. Die Netzstrukturen haben einen Durchmesser von etwa 2 cm und eine Maschenbreite von etwa 30 cm. Die Netze haben eine Dreiecksform mit einer Kantenlänge von etwa 3×3 Metern. Es wird davon ausgegangen, dass die Täter geeignetes Werkzeug zur Demontage benutzt haben. Dabei kann es sich um eine Säge oder ein Trennschleifer gehandelt haben. Zum Abtransport müssten die Täter aufgrund der Größe und des Gewichtes der beiden Netze wahrscheinlich ein Fahrzeug genutzt haben.

Die Ermittlungen wegen des Diebstahls wurden im Kriminalkommissariat Neubrandenburg aufgenommen. Wer am vergangenen Wochenende Personen auf dem noch abgesperrten Spielplatz am Stargarder Tor gesehen hat oder andere sachdienliche Hinweise zu dem beschriebenen Diebstahl geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395-5582 5224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

Finale bei den FreiGespielten in Mirow: Letzte Komödien-Tickets gehen über den Tresen

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kellerbühne FreiGespielt, Komödie, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Pantoffelhelden, Tickets

Im Mirower Kaffeehus Kittendorf gehen in dieser Woche die letzten Tickets für die Erfolgskomödie “Club der Pantoffelhelden” der Kellerbühne FreiGespielt über den Tresen bzw. werden reserviert. Wer also noch in Beifall und Jubel einstimmen will, die der Schauspieltruppe für ihre aktuelle Inszenierung bereits mehr als reichlich gespendet wurden, muss sich jetzt sputen.

Während für kommenden Freitag, 14. Juli, nur noch wenige Karten zu haben sind, sieht es am Sonnabend, 15. Juli, zum Finale noch etwas besser aus. Vorstellungsbeginn im Alten Feuerwehrgebäude an der Rotdornstraße, dem neuen Auftrittsort der Truppe, ist in beiden Fällen um 19.30 Uhr.

Wesenberger Stadtvertreter behandeln Bebauungspläne und diskutieren Mobilitätskonzept

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mobilität, Stadtvertreter, Wesenberg, Wohnen

Die Stadtvertretung Wesenberg tritt am kommenden Donnerstag, den 13. Juli, um 19 Uhr, im Rathaus zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht von Bürgermeister Steffen Rißmann zu wichtigen Angelegenheiten der Woblitzstadt und ihrer Ortsteile und einer Einwohnerfragestunde die Änderung des B-Planes “Wohngebiet am Hölkowschen Berg”, der vorhabenbezogene B-Plan “Alte Brennerei” und die Sanierung des letzten Mauerabschnitts der denkmalgeschützten Burg Wesenberg.

Außerdem wird sich die Stadtvertretung zum Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” (Strelitzius berichtete) positionieren. Von diesem Votum der Abgeordneten erwartet Steffen Rißmann eine Signalwirkung in der Kleinseenplatte, wie er mir im Vorfeld sagte.

Ukrainischer Ladendieb in Neubrandenburg trotz 4,37 Promille noch gut orientiert

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alkohol, Kriminalität, Ladendieb, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Ukrainer

Am gestrigen Montag gegen 21 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Neubrandenburg zu einem Supermarkt in der Salvador-Allende-Straße in Neubrandenburg gerufen, da dort ein Ladendieb gestellt wurde, der immer wieder versuchte zu flüchten. Als die Beamten vor Ort eintrafen, konnten sie die Personalien des 39-jährigen ukrainischen Staatsbürgers aufnehmen. Nach Angaben des Ladendetektivs hatte der 39-Jährige zuvor versucht, zwei Flaschen Jägermeister im Wert von knapp 16 Euro zu entwenden. Eine Flasche konnte im Markt verbleiben. Da der Tatverdächtige die zweite Flasche bereits geöffnet und daraus getrunken hatte, konnte diese Flasche nicht wieder an den Markt übergeben werden. Also ist ein Schaden von knapp acht Euro entstanden.

Im Rahmen der Kontrolle haben die Beamten einen Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser zeigte das Ergebnis von 4,37 Promille. Der Mann aus Rostock war aber zeitlich und örtlich gut orientiert, so dass er nach Abschluss aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden konnte. Die Ermittlungen wegen des Ladendiebstahls laufen im Kriminalkommissariat Neubrandenburg.

Nach dem Ljeto-Fest: Slawendorf Neustrelitz erwartet den 11.111. Besucher des Jahres

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Besucher, Ljeto-Fest, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Slawendorf

Das Ljeto-Fest, hier ein Bild vom vergangenen Jahr, soll im Neustrelitzer Slawendorf zur Tradition werden. Foto: ProKultur

Trotz der großen Hitze am vergangenen Wochenende konnte das Slawendorf in Neustrelitz zum slawischen Sommerfest zahlreiche Besucher begrüßen. Die Vorführungen und ein umfangreiches Aktionsangebot wurden gut angenommen. Die Eröffnung des im Slawischen „Ljeto“ genannten Festes übernahm der Vorsitzende des Kultur- und Tourismus-Ausschusses der Stadtvertretung Neustrelitz, Frank Obermair. 

Die Besucherzahl lag in der Vorsaison, das heißt bis Ende Juni, bei rund 9000. Nach dem bisherigen Verlauf erwartet das Slawendorf am morgigen Mittwoch den 11.111. Besucher.

Wasserschutzpolizei ermittelt: Schlauchboot samt Elektro-Motor am Ufer des Tiefwarensees gestohlen

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diebstahl, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Schlauchboot, Tiefwarensee, Waren

Im Zeitraum vom 9. Juli, 17 Uhr, bis zum 10. Juli, 18.30 Uhr, ist es am Südufer des Tiefwarensees zum Diebstahl eines sandfarbenen/ beigen Schlauchbootes SBM 350 des Herstellers “Fishman” mit 380 Watt Elektroaußenbordmotor gekommen. Dieses war unterhalb der Brücke vom Tiefwarensee zum Abfluss in die “Beke” gegen Wegnahme gesichert.

Die Wasserschutzpolizei Waren bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum möglichen Verbleib des Schlauchbootes geben können, sich unter 03991/7473-0 zu melden.

Kriegsenkelbiografien: Anna Seydenfalter liest in Waren im Haus des Gastes aus ihrem Buch

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anna Seydenfalter, Biografie, Freizeit, Geschichte, Haus des Gastes, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Die Psychologin Anna Seydenfalter liest auf ihrer Tournee durch Mecklenburg am morgigen Mittwoch, 12. Juli, in Waren im Haus des Gastes aus ihrem Buch “Ich hatte einen Bruder. Kriegsenkelbiografien: Warum es sich lohnt, hinzuschauen”. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr.

Für September hat die Autorin mir eine Lesung in Neustrelitz angekündigt. Der genaue Termin wird natürlich bei Strelitzius bekanntgegeben. Mehr zum Buch unter

https://www.mvp.de/ich-hatte-einen-bruder-kriegsenkelbiografien-lesung-mit-anna-waren/

Herrliche Klezmermusik: “Harry’s Freilach” spielt in der Mirower Johanniterkirche auf

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Harry's Freilach, Johanniterkirche, Klezmer, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Am morgigen Mittwoch, 12. Juli, um 19.30 Uhr, gibt es wieder ein Konzert in der Johanniterkirche auf der Mirower Schlossinsel. “Harry’s Freilach” spielt seit über 30 Jahren Klezmermusik, die herrliche Feier- und Festmusik osteuropäisch-jüdischen Ursprungs. Die Melodien sind freudig und tänzerisch, melancholisch-versonnen oder tragisch-expressiv, manchmal feierlich, manchmal wüsten-wild, immer jedoch von einer besonderen Intensität.

← Ältere Beiträge

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Konzert mit dem Sänger und Liedermacher Tobias Thiele am Sonnabend, 9. Dezember, um 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.966.503 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 741 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juli 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jun   Aug »

Neueste Beiträge

  • Startschuss für Machbarkeitsstudie: Eisenbahnstrecke zwischen Neustrelitz und Feldberg soll eine Chance bekommen 6. Dezember 2023
  • Zwei Einbrüche in Neubrandenburg: Täter dringen in Haus und in Wohnung ein 6. Dezember 2023
  • Tugend der Barmherzigkeit: Freimaurer spenden seit Jahren für die Neustrelitzer Tafel 6. Dezember 2023
  • Polizei weist darauf hin: Gefahrguttransporter müssen bei dieser Witterung stehen bleiben 6. Dezember 2023
  • Neubrandenburger Bürgerbüro des Landkreises wegen Umzugs zwei Tage geschlossen 6. Dezember 2023
  • Unterhaltsames Programm: Simsalartisten laden zum “Tag der Menschenrechte” auf die Wilhelmshöhe bei Passentin ein 6. Dezember 2023
  • Neugestaltung Rathausumfeld: Neubrandenburger Stadtverwaltung stellt Entwürfe der Planungsteams aus 6. Dezember 2023
  • Vor 25 Jahren ins Leben gerufen: In Wesenberg findet am 2. Adventssonntag wieder das traditionelle vorweihnachtliche Singen statt 6. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Versorger passt Preise für Strom und Gas in der Stadt und im Umland an 6. Dezember 2023
  • Schlimmeres verhindert: Außenüberdachung an Wesenberger Firmengebäude fängt durch Ofenrohr Feuer 5. Dezember 2023
  • Zukunftsorientierte Energieprojekte in der Seenplatte: Vortrags- und Diskussionsrunde erlebt achte Auflage 5. Dezember 2023
  • Kommunalwahlen 2024: Priepert will Einwohner für politisches Amt begeistern 5. Dezember 2023
  • Gemütliches Markttreiben: Es weihnachtet sehr am Wochenende im Tiergarten Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Fotofreund hat geliefert: Kiefernheide in weiße Pracht gehüllt 5. Dezember 2023
  • Noch gibt es Karten: Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erfüllen die Neustrelitzer Stadtkirche 5. Dezember 2023
  • Mega-Herausforderung für Radsportler: Im Juni 2024 geht es “Rund um Mecklenburg” über 1000 Kilometer mit Start und Ziel in Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Chorkonzert: Vorweihnachtliche Klänge erfüllen die Wesenberger Marienkirche 5. Dezember 2023
  • Tipp für “Grenzgänger”: Blasorchester Wittstock musiziert im Advent in Sewekow 5. Dezember 2023
  • Ensemble der Schlossfestspiele Ribbeck gastiert mit Dickens-Weihnachtsklassiker in Himmelpfort 4. Dezember 2023
  • Premiere zum 775. Jubiläum: Großes Weihnachtssingen im neu.sw-Stadion in Neubrandenburg am Nikolaustag 4. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …