Am heutigen Mittwoch gegen 13.50 Uhr teilte eine aufmerksame Zeugin in Waren mit, dass sie von ihrem Balkon aus beobachtet hat, wie ein Motorradfahrer auf der Röbeler Chaussee verunfallt ist. Eine 17-jährige Kleinkraftradfahrerin war auf Höhe der Einmündung zum Kameruner Weg alleinbeteiligt gestürzt. Die Jugendliche verletzte sich bei dem Sturz schwer und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei geht derzeit von den der regennassen Fahrbahn unangepasster Geschwindigkeit aus. Der entstandene Schaden am Kleinkraftrad beträgt ca. 100 Euro. Das Krad wurde geborgen.
“Ausverkauft? Davon lassen sich die wahren Queen-Fans nicht abhalten. Es hat sich selbst für Zaungäste gelohnt”, schreibt mir ein Blogfreund Ernst-August von der Wense. Der Neustrelitzer Stadtpräsident hat mir ein etwas anderes Bild zur von Markus Engelstaedter mit Band & Streichorchester präsentierten Show THE MAGIC OF QUEEN CLASSIC, umjubelt gestern Abend auf dem Neustrelitzer Schlossberg, zukommen lassen. Vielen Dank dafür.
Der Wasserskiclub Mirow freut sich, zu einem beeindruckenden Ereignis einladen zu dürfen. Am kommenden Sonnabend, dem 29. Juli, verwandelt sich um 13.30 Uhr das Vereinsgelände in der Strandstraße 22 in Mirow in eine Arena für Wasser- und Action-Liebhaber. Gäste aus nah und fern haben die einzigartige Möglichkeit, atemberaubende Wasserski-Darbietungen vom Strand oder vom Vereinsgelände aus zu genießen. In Erwartung eines breiten Publikums wird der Wasserskiclub Mirow sein Bestes geben, um jedem Zuschauer eine unvergessliche Show zu bieten.
Abseits der aufregenden Wasserski-Action ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine Auswahl an leckeren Kuchen, Bratwurst und erfrischenden Getränken steht für alle Gäste bereit, um den Tag mit einem Gaumenschmaus zu begleiten. Ein weiteres Highlight des Tages ist das “Banane fahren” – ein spaßiges Wassersportereignis, zu dem der Verein nach der Show alle Teilnehmer und Gäste einlädt. Eine perfekte Möglichkeit, den Tag auf eine lustige und aktive Weise ausklingen zu lassen. Das Beste daran: Der Eintritt zu diesem Tag voller Spaß und Unterhaltung ist kostenlos.
„Kurt Weill: Sein Leben – Seine Songs“ heißt es am Sonnabend, den 29. Juli, um 17 Uhr, in der Kirche Ankershagen. Uta Gosselck-Perschmann liest ausgewählte Texte über den Komponisten Kurt Weill. Michael Hornstein spielt dazwischen auf dem Saxophon weltberühmte Lieder wie: „Mackie Messer“, „Tango-Ballade“, „Lost In The Stars“, „Der September Song“ u.v.a.
In diesem Zusammenspiel von Wort und Musik werden nicht nur die Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin, die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht, die in dem Welterfolg der Dreigroschenoper gipfelt, und das Leben mit Lotte Lenya, der berühmten Interpretin seiner Songs erzählt, sondern auch die Stationen seines Exils in Paris, New York und Hollywood beschrieben. Kurt Weill war ein deutsch-amerikanischer Komponist. Sein Leben deckt sich genau mit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: geboren 1900 in Dessau, gestorben 1950 in New York. Seine Karriere dauerte 30 Jahre, von 1920 bis 1950, davon verbrachte er jeweils die Hälfte, je 15 Jahre, in Europa und Amerika. Er war ein echter Weltbürger und sicherlich der wichtigste Bühnenkomponist für die internationale Szene von 1925 bis 1950. Weill war einzigartig, er hat die Theaterszene seiner Zeit geprägt, in drei Sprachen geschrieben und auf beiden Seiten des Atlantiks Erfolg gehabt. (biografischer Steckbrief von Kim Kowalke, 2011)
Für die Kinder und Jugendlichen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gibt es ab September einen neuen Spielplatz: Am Stargarder Tor eröffnet nach knapp einjähriger Bauzeit der neue „Spielplatz am Wall“. Vor Kurzem wurde der Baufortschritt durch den Diebstahl von Netzelementen verzögert (Strelitzius berichtete). Nach aktuellem Stand erfolgen die Lieferung, Montage und TÜV-Abnahme der neuen Elemente jedoch vor der geplanten feierlichen Eröffnung. Diese kann somit am 1. September 2023 im Rahmen des Vier-Tore-Festes stattfinden.
Der Neubau des Spielplatzes auf der großen Freifläche westlich des Stargarder Tors, die durch den Abriss des ehemaligen Kinos „Filmpalast“ im Jahr 2007 entstand, bietet sowohl für Kinder als auch Jugendliche gute Voraussetzungen für abwechslungsreiche Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten. Neben den Mehr-Generationen-Angeboten entsteht hier ein Wasser-Spielplatz aus dauerhaften Materialien. Darüber hinaus werden Ruhepunkte für Erholungssuchende und bequeme Sitzmöglichkeiten geschaffen. Bei der Platzgestaltung wurden zudem Aspekte des Denkmalschutzes sowie die Individualität des Ortes berücksichtigt.
Für die Gestaltung des neuen Spielplatzes am Wall ist eine Investition von rund 762.000 Euro vorgesehen. Die Vier-Tore-Stadt kann dabei auf Städtebaufördermittel in Höhe von 610.000 Euro zurückgreifen.