Das Foto entstand vergangene Woche am See in Zepkow.
Am Dienstag, den 11. Juli, kommt Johannes Arlt mit dem mobilen Büro nach Grünow im Amt Neustrelitz-Land. Der Bus des Bundestagsabgeordneten macht von 18 bis 20 Uhr auf dem Gelände hinter der Feuerwehr Station – und er hat Grillwürste und Freigetränke geladen.
Johannes Arlt wird den Bürgern Rede und Antwort stehen und lädt zu Imbiss und Gespräch ein. Aber vielleicht möchten Besucher auch einfach mal schnacken und abschalten.
TSG-Sprecher Stephan Neubauer begrüßt Malte Gäbel im Verein.
Max Lucas Schwenn
Die TSG Neustrelitz setzt in der Fußball-Oberliga Nord weiter auf junge Spieler. Auch Tobias Teetz sieht seine sportliche Zukunft aktuell bei den Residenzstadtkickern. Der gebürtige Baden-Württemberger stieß 2022 zur TSG und möchte sich in der kommenden Saison bei den Residenzstädtern weiterentwickeln. Er hat seinen Vertrag bis zum 30.06.2024 verlängert.
Neu im Team von Trainer Thomas Franke ist Malte Gäbel, dessen Bruder Torben bereits zum Oberligateam der TSG Neustrelitz gehört. Malte erlernte das Fußballspielen in Neustrelitz, bevor er das Neubrandenburger Sportgymnasium besuchte. Der 18-jährige Defensivspieler wechselt jetzt vom 1. FC Neubrandenburg zurück in seine Heimat.
Aus der Meistermannschaft der Neustrelitzer A-Jugend rückt Max Lucas Schwenn näher an den Kader des Oberligateams heran. Er bekommt im Rahmen des Mannschaftstrainings und in der Vorbereitung die Möglichkeit, erste Schritte im Männerbereich zu machen.
Tobias Teetz hat seinen Vertrag bei der TSG Neustrelitz um ein Jahr verlängert.
Die Volleyballer des PSV Neustrelitz in der 2. Bundesliga Nord können sich über einen weiteren Neuzugang freuen. Jonas Herzog wird dem Team von Coach Jonathan Kendrick Scott für die Mittelblocker-Position zur Verfügung stehen.
Der 22-jährige Berliner hat im Alter von elf Jahren beim TSC Berlin begonnen Volleyball zu spielen. Er hat in der Berliner Auswahl gestanden, war ein Jahr lang beim VCO, danach drei Jahre im Erwachsenenspielbetrieb beim TSV Spandau, dann ein Jahr in Schöneiche und zum Schluss wieder in Spandau. Nun gibt er sein Debüt in der 2. Bundesliga. “Der passt ganz gut bei uns rein, total sympathischer Typ”, so das Urteil von PSV-Volleyballchef Patrick Scholz.
Am heutigen Sonntag gegen 0.05 Uhr, kam es auf dem Bahnhofsvorplatz in Neustrelitz zu einem versuchten Totschlag. Ersten Ermittlungen zufolge kam es zwischen den zwei Tätern und dem Geschädigten zu einem Streit. In dessen Verlauf wurde der 34-Jährige, welcher in Neustrelitz wohnhaft ist, durch einen der Männer zu Boden gerissen. Die Angreifer traten dem am Boden liegenden Opfer mehrfach gegen den Kopf. Als ein Zeuge die Täter aufforderte aufzuhören, flüchteten diese in Richtung Innenstadt.
Der Geschädigte wurde mit lebensbedrohlichen Kopfverletzungen ins Klinikum Neubrandenburg gebracht und wird derzeit behandelt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tatverdächtigen verlief bislang ergebnislos. Der Kriminaldauerdienst aus Neubrandenburg hat die Ermittlungen zum genauen Tathergang und zu den Tätern aufgenommen. Anhand der Zeugenaussagen können sie wie folgt beschrieben werden:
Person 1 – 20-25 Jahre alt, ca. 170cm groß, deutschsprachig, vermutlich kurze dunkle Haare (trug die Kapuze auf dem Kopf), gepflegter dunkler Bart – trug eine kurze dunkle Hose, einen dunklen Kapuzenpullover, führte einen braunen Rucksack und ein silberblaues 28″ Mountain-Bike mit sich.
Person 2 – 20-25 Jahre, ca. 200cm groß, kräftige, aber nicht dicke Gestalt, deutschsprachig, kurze braune Haare mit leichten Locken (ebenfalls Kapuze über den Kopf gezogen), kein Bart – trug eine lange dunkle Hose, einen dunklen Kapuzenpullover, dunkle Sneaker.
Wer verdächtige Personen, auf die die Täterbeschreibungen passen, in der Nähe des Tatortes gesehen hat, wird gebeten, sich bitte bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395 5582 5224 zu melden.
Beim Kammerkonzert der Kammeroper Schloss Rheinsberg am Sonntag, 16. Juli, um 16 Uhr, mit Julien Prégardien und anderen kommen Schuberts Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ und seine musikalischen Vorläufer auf die Bühne. Zu erleben ist der Vorläufer von Schuberts berühmtem romantischen Liedzyklus auf Gedichte von Wilhelm Müller und seine Entstehung in einem Berliner Salon 1816 in Form eines Live-Hörspiels.
Prégardien, Bariton Johannes Held und Studierende der Liedklasse von Prof. Götz Payer der Musikhochschule Stuttgart verkörpern das illustre Personal jenes Salons, in dem aus der Opernfigur aus Paisiellos „La Molinara“ die stolze Müllerin wird, nach der sich der Müllersbursche in Sehnsucht verzehrt. Begleitet von Pianist Daniel Heide, führen sie das Lieder-Hörspiel „Rose, die Müllerin“ auf, in dem Kompositionen des Berliner Klaviervirtuosen und Komponisten Ludwig Berger sowie Musik von Fanny Hensel erklingen. Im Anschluss führen der renommierte Liedinterpret Julian Prégardien und Pianist Daniel Heide Schuberts „Die schöne Müllerin“ Opus. 25 D 795 auf.
Die Müllerin steht im Zentrum der diesjährigen Ausgabe der Kammeroper Schloss Rheinsberg: Die Opernproduktion „La Molinara“ feiert am 14. und 15. Juli Premiere. TICKETS FÜR DIE KAMMEROPER Tickets sind über die Website Kammeroper-schloss-rheinsberg zu buchen, beim Ticketteam der Musikkultur Rheinsberg per Mail tickets@musikkultur-rheinsberg.de oder telefonisch unter Tel. 033931 72117 (Mo-Fr 10-15 Uhr), bei der Tourist-Information Rheinsberg, Tel. 033931 34940 oder info@tourist-information-rheinsberg.de sowie an allen Theaterkassen, die mit Reservix arbeiten.