• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 22. November 2022

Vor 35 Jahren trat die Städtepartnerschaft zwischen Neubrandenburg und Flensburg in Kraft

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Flensburg, Jubiläum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Städtepartner

Fotos: Benno Bartocha

Der morgige Mittwoch ist ein besonderer Tag für die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg: Am 23. November 1987, und damit vor genau 35 Jahren, trat nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die Städtepartnerschaft zwischen Flensburg und Neubrandenburg in Kraft. Hatte noch zum Zeitpunkt der Begründung der Partnerschaft niemand damit gerechnet, dass die deutsche Einheit in greifbare Nähe gerückt war, lösten sich danach bürokratische Hürden und machten den Weg für eine vertiefte Beziehung zwischen beiden Städten frei. Vor diesem Hintergrund wurde knapp vier Jahre später, am 3. Oktober 1991, ein neuer Städtepartnerschaftsvertrag abgeschlossen, der den veränderten politischen Verhältnissen im wiedervereinigten Deutschland Rechnung trug.

Unvergessen ist seither die umfangreiche Amtshilfe, die Anfang der 1990er Jahre durch die Stadt Flensburg geleistet wurde, um die Neubrandenburger Verwaltung fit für die Zukunft zu machen. Dabei beschränkte sich die Hilfe Flensburgs nicht nur auf den Aufbau einer funktionierenden kommunalen Struktur in der Vier-Tore-Stadt, sei es durch Lehrgänge in Flensburg und die Unterstützung vor Ort in Neubrandenburg. Es war vor allem auch der persönliche Austausch von Verwaltungsmitarbeitenden sowie Einwohnerinnen und Einwohnern und Vereinen in den darauffolgenden Jahrzehnten, der diese Städtepartnerschaft bereicherte.

Weiterlesen →

Bekannte Kommunalpolitikerin verstorben: CDU der Seenplatte würdigt Sybille Kempf

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altentreptow, Gedenken, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Politik

In einem gemeinsamen Nachruf haben CDU-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte sowie der CDU-Kreistagsfraktion Mecklenburgische Seenplatte Sybille Kempf gewürdigt, die am vergangenen Sonntag im Alter von 77 Jahren verstorben ist:

“Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unserer lieben Parteifreundin Sybille Kempf aufgenommen. Ihr jahrzehntelanges, kommunalpolitisches Wirken wird für uns unvergessen bleiben. Als eine der Protagonistinnen der Friedlichen Revolution in der Region Altentreptow organisierte sie Schweigemärsche und Friedensgebete, vertrat das Neue Forum am Runden Tisch.

Im Zuge der Wiedervereinigung trat sie in die CDU ein und brachte fortan die christdemokratischen Werte in zahlreichen politischen Wahlämtern zur Geltung. Ob als Bürgermeisterin der Stadt Altentreptow oder als Kreistagsmitglied in Demmin und später in der Mecklenburgischen Seenplatte, stets hatte Sybille ein offenes Ohr und ganz viel Empathie für die Belange und Sorgen der Menschen vor Ort. Sie war bis an ihr Lebensende politisch aktiv, vielleicht auch deshalb, weil sie einmal sagte: „Ich liebe meine Stadt und ihre Menschen.“

Weiterlesen →

Minister übergibt Zuwendungsbescheid: Berufsschule in Waren erhält neue Fassade

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausbildung, Mecklenburgische Seenplatte, Politik, Schulen, Waren

Reinhard Meyer

Am Dienstag hat Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer in Waren (Müritz) einen Zuwendungsbescheid für die Modernisierung der Fassade der Berufsschule übergeben. „Durch Witterungseinflüsse ist die Fassade an der Wetterseite stark in Mitleidenschaft geraten. Wir wollen die Rahmenbedingungen vor Ort verbessern, damit die Jugendlichen vor Ort weiter optimal auf ihren beruflichen Einstieg vorbereitet werden. Moderne Berufsschulen sind neben den Unternehmen das Fundament, um unsere Fachkräfte von morgen bestmöglich auszubilden“, sagte der Minister.

„Der Landkreis als Schulträger der RBB Müritz investiert in dieses Gebäude, das Mitte der 1990er Jahre errichtet wurde, erhebliche Mittel, um den heutigen Anforderungen an die theoretische Berufsausbildung gerecht zu werden. Dies schließt Investitionen wie die Erneuerung der Fassade, aber auch in die Ausstattung mit ein. Umso erfreulicher ist, dass die Landesregierung, vertreten durch das Wirtschaftsministerium, dem Landkreis hier Unterstützung zuteilwerden lässt“, sagte Dirk Rautmann, Amtsleiter Zentrale Dienste und Schulverwaltungsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

Auf 290 Metern Arbeiten vorgesehen

Die Modernisierung der gesamten Fassade beläuft sich auf 290 Meter. Die sichere Befestigung der Fassadenplatten an dieser Front war nicht mehr gewährleistet. Daher ist die abgängige Holzunterkonstruktion durch eine Metallunterkonstruktion zu ersetzen. Als Witterungs- und Vogelschutz ist zusätzlich eine vollflächige Dämmschutzbahn einzubauen und gleichzeitig der äußere Sonnenschutz auszutauschen. Ferner ist für die angrenzenden Erkerdächer eine fachgerechte Anbindung an die modernisierte Fassade herzustellen. Es wurde festgestellt, dass die Holzunterkonstruktion in der Fassade verfault ist. Es besteht die Gefahr, dass sich die Platten lösen, weil die Verschraubung in der Holzunterkonstruktion nicht mehr stabil ist.

Darüber hinaus soll auch die gesamte Sonnenschutzanlage erneuert und die gesamten Abdeckungen der Attikas modernisiert werden. Aus bautechnischer Sicht müssen diese Maßnahmen im Zusammenhang erfolgen. Im Jahr 2018 wurden nach einem Sturmschaden bereits 10 Meter der Fassade modernisiert. Das Gebäude wurde im Jahr 1995 errichtet.

Die Gesamtinvestition der Maßnahme beträgt rund 1,7 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Höhe von rund 1,53 Millionen Euro.

Es kann gewandelt werden: Weihnachtsbaum schmückt Wesenberger Stadtmitte

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Märkte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Weihnachten, Wesenberg

Rechtzeitig zum “Weihnachtswandeln” am kommenden Sonnabend in Wesenberg (Strelitzius berichtete) haben die Kommunalarbeiter den traditionellen Weihnachtsbaum auf den Markt gestellt. Er stammt in diesem Jahr von der Familie Paul im Fischersteig.

Weiterlesen →

Kreativwerkstatt: Adventsschmuck basteln in Müritzeum in Waren

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basteln, Familie, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Waren, Weihnachten

Ho, ho, ho – Weihnachten steht schon bald vor der Tür und in der kreativen Jahreszeitenwerkstatt geht es wieder hoch her. Was wäre Weihnachten ohne einen toll geschmückten Baum? Mal eine andere Art Adventsschmuck kann die ganze Familie am Sonnabend, 26. November, im Müritzeum in Waren beim Adventspezial basteln.

Aus Tannenzapfen, Holzklammern und Co. entstehen mit ein wenig Hilfe von den Umweltbildnerinnen tolle Kunstwerke für die weihnachtliche Stube. Wer Lust auf neue Ideen hat, der sollte sich aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung telefonisch unter Tel. 03991 63 36 80 voranmelden. Das Müritzeum bittet um die Voranmeldung bis zum Vortag.

1800 Montagsdemonstranten laut Polizei im Nordosten auf der Straße

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demonstration, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz, Politik, Protest, Unternehmer, Waren

An den jüngsten Montagsdemonstrationen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg haben sich an 16 Orten rund 1800 Personen beteiligt. Die größten Versammlungen und Aufzüge gab es nach Polizeiangaben gestern in Waren und Neustrelitz mit je 350 Teilnehmern sowie in Neubrandenburg mit 265 Demonstranten. Alle Versammlungen seien ohne Störungen verlaufen.

Weiterlesen →

Vier Angebote: Wesenberger Kino wiederholt Erfolgsfilme der Vorwochen

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Die Erfolgskomödie “Der Nachname” geht im Wesenberger Kino in die zweite Woche.

Im Wesenberger Kino läuft die zweite Woche “Die Schule der magischen Tiere 2” am Donnerstag um 16 Uhr, am Sonnabend um 17.30 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr. Ebenfalls in die Verlängerung geht “Der Nachname” von Donnerstag bis Sonnabend um 20 Uhr sowie zusätzlich am  Freitag um 17.30 Uhr.

Mit den cineastischen Highlights “Mittagsstunde” am Sonnabend um 15 Uhr und am Sonntag um 20 Uhr sowie “Der Gesang der Flusskrebse” am Sonntag um 17.30 Uhr rundet Filmtheaterchefin Christiane Bongartz ihr Angebot ab. Sämtliche Filme sind hier im Blog bereits vorgestellt worden:

Zwei neue Filme im Wesenberger Kino: Familienzusammenkunft eskaliert und Schüler setzen auf fellige Freunde | Strelitzius Blog

Den Film muss man gesehen haben: Wesenberger Kino zeigt außergewöhnliches Thriller-Drama | Strelitzius Blog

„Mittagsstunde“ mit Charly Hübner: Wesenberger Kino öffnet endlich wieder seine Tür | Strelitzius Blog

Vom 28. bis zum 30. November ist das Kino geschlossen

Vereine laden am 1. Adventssonntag in die Jahn-Kapelle Klein Vielen ein

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klen Vielen, Märkte, Mecklenburg-Strelitz, Vereine, Weihnachen

Zum Adventsbasar in der Jahn-Kapelle in Klein Vielen laden der Förderverein für die Kapelle und der Klein Vielen e.V. herzlich ein. Er findet am Sonntag, den 27. November, von 14 bis 17 Uhr statt.

Neben Schmuck, Stoff- und Näharbeiten werden Honig, alte Apfelsorten, Keramik und Filzarbeiten angeboten und anderes mehr. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Glühwein und einen Imbiss.

Besinnliche Klänge am Adventssonntag auf der Mirower Schlossinsel

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirchen, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Weihnachten

Anzeige

“Fenster in eine andere Zeit”: Lilly Grote stellt in Neustrelitzer Kachelofenfabrik aus

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Ausstellung „Fenster in eine andere Zeit“ von Lilly Grote ist vom 26. November bis 31. Dezember in der Fabrik.Galerie für gegenwärtige Kunst der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz zu sehen. Aufmerksamen Besuchern der Alten Kachelofenfabrik wird dieses „Fenster in die andere Zeit Nr. 1“ wohl bekannt sein. Dennoch werden sie es mit ganz neuen Augen sehen, denn die Regisseurin, Kamerafrau, Filmtonmeisterin, Filmdozentin an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB)  und Künstlerin hat dieses Fenster in einer ihrer Lichtboxen neu inszeniert.

Dieses Fenster, aufgenommen im Jahr 2019, bildet den Startpunkt ihrer neuen Lichtboxenserie „Fenster in eine oder die andere Zeit“, in der die Künstlerin auf bemerkenswerte Weise den Paradigmenwechsel dieser krisenhaften Tage und Jahre künstlerisch verarbeitet. Lilly Grote hat schon viele Krisen des vergangenen Jahrhunderts erlebt: vom Kalten Krieg, über die Tschernobyl-Katastrophe, vom Irakkrieg und bis zu den Terroranschlägen am 11. September 2001.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.893.616 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2022
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Neueste Beiträge

  • Kripo sichert Spuren: Wohnungsbrand in der Neubrandenburger Oststadt 28. März 2023
  • Frühlingserwachen im BÄRENWALD Müritz am 2. April mit vielen Aktionen zum Mitmachen 28. März 2023
  • La Dolce Vita auf Mediatop Radio: “Prime Time Radio Show” feiert 20 Jahre musikalische Sternstunden 28. März 2023
  • Beute noch unklar: Kriminelle brechen in Sonnenstudio in Waren ein 28. März 2023
  • Vorfreude auf die Festspiele 2023: Meisterliche Operette “Viktoria und ihr Husar” wird auf dem Neustrelitzer Schlossberg groß inszeniert 28. März 2023
  • Nimm zwei Tickets, bezahle eines: Besondere Aktion der Theater und Orchester GmbH zu Stadtfesten 28. März 2023
  • Puppentheater für die ganze Familie: Hase und Igel laufen im Müritzeum in Waren um die Wette 28. März 2023
  • Neue Berechnung der Fahrpreise: MVVG ersetzt zum 1. April Streckentarif durch Wabentarif 28. März 2023
  • Feuerwehrverein lädt Wesenberger am Gründonnerstag ans Osterfeuer ein 27. März 2023
  • Verkehr in der Neustrelitzer Innenstadt zum Osterfrühling am 1. April anders geregelt 27. März 2023
  • Neubrandenburg ruft seine Bürger zum alljährlichen Frühjahrsputz auf 27. März 2023
  • Oper kommt erstmals nach 300 Jahren in der Heimat Friedrich des Großen zur Aufführung: Osterfestspiele in Rheinsberg thematisieren die Rolle des Herrschers 27. März 2023
  • Versuchter Diebstahl eines Wohnmobils in Neubrandenburg auf dem Datzeberg 27. März 2023
  • Gitarrenorchester aus Hamburg begleitet Stummfilm in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 27. März 2023
  • Um die Welt: Ankershagener Künstler zeigt im Schliemann-Museum Ölbilder, Grafiken und Collagen 27. März 2023
  • Mehr Komfort im Internet: Vier-Tore-Stadt baut Online-Services aus 27. März 2023
  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir jetzt einen mitwachsenden Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …