• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 15. November 2022

Neu bei Strelitzius zu finden: Veranstaltungskalender aus Burg Stargard

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Veranstaltungen

Strelitzius ist ständig bemüht, das Angebot für seine Leser ständig zu erweitern. Neu ist ab heute, dass sich auf meinem Blog in der Außenspalte Veranstaltungshinweise aus Burg Stargard finden. Vielen Dank an die Stadtverwaltung für das Angebot, und auf gute Zusammenarbeit, vor allem auf regelmäßigen Nachschub!

Veranstaltungskalender_Burg Stargard_Dezember 2022Herunterladen

Buch über Jahn-Kapelle Klein Vielen und die Gutsbesitzerfamilie Jahn erschienen

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmal, Geschichte, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Sanierung

Gestern ist druckfrisch das Buch “Ein Kleinod in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Jahn-Kapelle in Klein Vielen” von Hermann Behrens über die Jahn-Kapelle in Klein Vielen und die Gutsbesitzerfamilie Jahn im Verlag Steffen Media Friedland erschienen. Darin werden unter anderem die Herkunft der Jahns entschlüsselt, ihre enge Verwandtschaft mit dem “Turnvater” bewiesen und die lange Geschichte der Kapellen-Sanierung zusammengefasst, der meine Leser auch hier im Blog folgen konnten.

Wer Interesse hat, kann unter dem unten stehenden Link mehr erfahren und auch in Inhaltsverzeichnis und Vorwort schauen.

Buch über die Jahn-Kapelle | Klein Vielen e.V. (kleinvielen-ev.de)

Lebensmittel mit Kinderoptik: Studenten der Hochschule Neubrandenburg finden unter 103 Artikeln nur acht gesunde

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ernährung, Hochschule, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Studenten

Die Forschungsgruppe des Studiengangs Diätetik. Foto: Hochschule Neubrandenburg

Sie sind bunt, haben lustige Gesichter oder Tierbilder auf der Verpackung, und oftmals wecken die Hersteller den Eindruck, dass sie Kindern gut tun: Lebensmittel, deren Rezepturen und Verpackungen extra für Kinder entwickelt und verkauft werden. Studierende der Hochschule Neubrandenburg haben diese Lebensmittel unter Anleitung von Prof. Dr. Anna Flögel
(Diätetik, Ernährungskommunikation und Gesundheitswissenschaften) und Dipl. med. päd. Sabine Ohlrich-Hahn (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Weniger als acht Prozent der untersuchten Speisen, die speziell für Kinder in den Verkaufsregalen zu finden sind, gelten als „empfehlenswert“. Die meisten weiteren Kinderprodukte enthielten zu hohe Salz-, Zucker- oder Fettgehalte.

„Unsere Ernährungsgewohnheiten werden in der Kindheit maßgeblich geprägt. Hochverarbeitete fett-, zucker- und salzhaltige Lebensmittel extra für Kinder zu bewerben, ist daher äußerst kritisch“, erklärt Professorin Flögel. Dadurch werden Kinder immer wieder zu diesen Lebensmitteln greifen und sie lieber essen als natürliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Demzufolge erhöht sich das Risiko für kindliches Übergewicht und Adipositas. Die Weichen für ein ungünstiges Ernährungsverhalten im späteren Leben und Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen werden gestellt. „Die Werbung beeinflusst dabei Kinder ebenso wie Eltern. Letztere werden häufig in dem Glauben
gelassen, dass Lebensmittel, die extra für Kinder entwickelt wurden, besonders gesund seien“, weiß Flögel. „Schuld daran sind unter anderem gesundheits- und nährwertbezogene Werbebotschaften auf der Verpackung, z.B. ‚Extra Vitamin D‘ oder ‚ohne künstliche Aromen‘.“

Produkte stammen aus Supermarkt und von Discounter in der Vier-Tore-Stadt

Studierende aus dem Studiengang Diätetik (Matrikel 2022) haben in Kooperation mit der
Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. und im Rahmen des Studienseminars Public Health Nutrition eine Marktanalyse zu Lebensmitteln mit Kinderoptik durchgeführt. Dabei analysierten sie 103 Produkte aus einem Discounter und einem Supermarkt in Neubrandenburg. Untersuchungsgegenstände waren Obst-, Gemüse- und Getreideprodukte (inkl. Cerealien), Kinder-Milch und Milchprodukte sowie Wurst und Fleischwaren. Nicht untersucht wurden Süßigkeiten, süßes wie salziges Gebäck und gesüßte Getränke, da es dafür ohnehin keine Verzehrempfehlungen durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt.

Von den vermeintlich für Kinder sehr gut geeigneten Lebensmitteln wurden insbesondere die
Nährstoffzusammensetzung und die kindgerechte Gestaltung der Produktverpackung analysiert. Dabei stellte sich heraus, dass die meisten Lebensmittel mit Kinderoptik, die häufig sogar nährstoff- bzw. gesundheitsbezogen beworben werden, regelrecht ungesund sind. Ein regelmäßiger, mehrmaliger Konsum pro Tag kann dazu führen, dass sich die Energiezufuhr von Kindern um 20 Prozent erhöht, die Salzaufnahme verdreifacht und die Fettaufnahme verdoppelt. „Im Resümee sind also, von einzelnen Ausnahmen abgesehen, Lebensmittel mit Kinderoptik eher bedenklich als empfehlenswert“, fasst Flögel zusammen.

Nur acht der erfassten Produkte wurden als empfehlenswert eingestuft, wobei die Professorin
auf eine weitere Falle hinweist: „Diese acht Produkte waren zwei bis zweieinhalb Mal so teuer wie herkömmliche Lebensmittel in Bioqualität.“ Zumeist platzieren die Marktbetreibenden diese Lebensmittel außerdem auf Augen- und Greifhöhe von Kindern.

Verbraucherzentrale nimmt Analyse sehr ernst

Die Nachwuchsforschenden präsentierten die Ergebnisse der Studie Ende Oktober beim Fachforum Kinderlebensmittel der Verbraucherzentrale M-V e.V. in Rostock. Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern nahm die Analyse sehr ernst und will sich auf Bundesebene für eine gesetzliche Regelung für die Vermarktung von Kinderlebensmitteln einsetzen. Mit der Gesundheit der Kinder solle nicht weiter gespielt werden. Bis dahin raten Verbraucherzentrale, Studierende und die Professorin den Eltern dazu, Werbebotschaften
kritisch zu hinterfragen.

„Am besten lassen sie gleich die Finger von Wurst in Spielzeugform oder Joghurt mit Kinderhelden. Kinder brauchen im doppelten Sinne keine Extrawurst. Wenn die Kinder das essen, was die Eltern verzehren und sich die Eltern dabei an der DGE-Ernährungsempfehlung orientieren, ist es der gesündere Weg“, empfiehlt Flögel. Und wenn die Lebensmittel doch einmal ansprechender für die Kinder gestaltet sein sollen, dann kann man z.B. auch Gurken und Paprika in Sternchenform ausstechen. Das ist gesund und günstig.
Weitere Informationen zur Studie sind auf der Seite des Studiengangs Diätetik zu finden unter

Aktuelles – Hochschule Neubrandenburg (hs-nb.de)

Müritz-Nationalpark lässt an Hochschule Eberswalde Waldpädagogen ausbilden

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark

Stolz präsentieren Hannes Frisch (links) und Thomas Köhler als frischgebackene Waldpädagogen ihre Urkunden. Foto: Nationalparkamt Müritz

Die regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nimmt im Müritz-Nationalpark einen hohen Stellenwert ein. Neben dem jährlichen Rangertag, an welchem hauptsächlich intern Themen vermittelt werden, werden auch von externen Institutionen wie der Hochschule Eberswalde Schulungen angeboten. Am vergangenen Freitag etwa konnten in Eberswalde die Nationalpark-Mitarbeiter Thomas Köhler und Hannes Frisch ihre Diplome als Waldpädagogen mit Auszeichnung entgegennehmen.

Weiterlesen →

OB Witt steht weiter an der Spitze des Landesverbandes der Bibliotheken

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bibliotheken, Mecklenburg-Vorpommern, Neubrandenburg, Wahl

Foto: Stadt Neubrandenburg

Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern im deutschen Bibliotheksverband (dbv) vertritt rund 70 kommunale und wissenschaftliche Bibliotheken des Landes. Dieser Tage trafen sich die Verbandsmitglieder sowie geladene Gäste wie Andreas Wellmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städte- und Gemeindetags Mecklenburg-Vorpommern, auf dem 25. dbv-Landestreffen im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg.

Auf der Tagesordnung stand neben aktuellen Themen auch die Wahl des Vorstands sowie des Vorsitzenden. Dabei wurde Oberbürgermeister Silvio Witt als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Ergänzt wird der Vorstand durch Anke Ballhorn, Leiterin der Stadtbibliothek Ludwigslust, Grit Wilke, Direktorin der Stadtbibliothek Schwerin, Antje Theise, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock, Anja Mirasch, Leiterin der Stadtbibliothek Greifswald, Dr. Barbara Unterberger, Fachreferentin der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, und Anne Drews, Leiterin der Regionalbibliothek Neubrandenburg.

Weiterlesen →

Angetrunken Verkehrsunfall auf Parkplatz in Burg Stargard verursacht

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

Am heutigen Dienstag gegen 7.45 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes in Burg Stargard ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 39-jährige Fahrzeugführer eines Mercedes Sprinter fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus. Dabei stieß er mit einem anderen geparkten Pkw zusammen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.

Weiterlesen →

Großteil unschlüssig: Mehr als 600 Schüler:innen besuchen erste Berufsmesse von Arbeitsagentur und Leea in Neustrelitz

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausbildung, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schüler, Unternehmen, Wirtschaft

Am heutigen Dienstag fand die erste Berufsmesse in Neustrelitz statt. Organisiert von der Bundesagentur für Arbeit mit Unterstützung des Leea, kamen über 600 Schüler:innen in das Haus an der B 96. Mit Bussen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad waren es Jugendliche aus Neustrelitz, Feldberg, Fürstenberg, Wesenberg, Seewalde, Mirow, Blankensee und Woldegk.

Am Vormittag kamen vor allem geschlossen Schulklassen der 9. und 10. Jahrgangsstufen. Für die Schüler:innen bot sich die Chance, mit über 40 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich über die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Aussteller berichteten von sehr unterschiedlichen Gesprächen. Viele Schüler:innen nutzen die Gelegenheit, um überhaupt erstmal zu sehen, welche Berufe hier in der Region ergriffen werden können. Andere hatten bereits klare Vorstellungen, aber viele Fragen, wie: Wo kann ich meine Bewerbung hinschicken? Wer ist der Ansprechpartner? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um einen Ausbildungsplatz bei Ihnen zu bekommen? Wie sehen die Karrierechancen aus?

Weiterlesen →

Testphase “Winterdienst auf Radwegen” in Neubrandenburg wird verlängert

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Radfahren, Winter

Foto: Stadt Neubrandenburg

In der vergangenen Winterdienstperiode 2021/2022 hat die Abteilung Straßen und Gleise des Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg erstmalig einen „Winterdienst auf Radwegen“ im Stadtgebiet getestet. Das im sogenannten Solesprühverfahren durchgeführte Pilotprojekt erstreckte sich über die komplette Wintersaison von November 2021 bis März 2022. Als Referenzstrecke diente dabei das Hauptradwegenetz der Vier-Tore-Stadt mit einer Länge von rund 30,79 km.

Die ersten positiven Erfahrungen wurden 2022 im Betriebsausschuss des Eigenbetriebes sowie im „Fahr-Rat“ der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg vorgestellt. Bereits Ende der Wintersaison 2021/2022 reifte dabei der Entschluss, eine weitere Testphase im jetzt bevorstehenden Winter umzusetzen. Der Grund dafür ist, die Wirksamkeit der Sole in möglichst vielen unterschiedlichen Wetterlagen im Winter zu testen, bevor eine Entscheidung zu einer eventuellen Verstetigung des Winterdienstes auf Radwegen getroffen wird. Die vergangene Winterdienstsaison war im Hinblick darauf noch nicht aussagekräftig genug. Ein abschließendes Fazit zum Einsatz der Sole auf Radwegen und deren Alltagstauglichkeit soll daher voraussichtlich im Frühjahr 2023 gezogen werden.

Weiterlesen →

Angejahrter Mercedes in der vergangenen Nacht in Neustrelitz gestohlen

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Bislang unbekannte Täter entwendeten in Neustrelitz in der vergangenen Nacht einen Pkw des Herstellers Mercedes. Nach derzeitigem Kenntnisstand stand das Fahrzeug zur Tatzeit geparkt auf einem Grundstück in der Kranichstraße. Dabei handelt es sich um einen blauen Mercedes-Benz des Baujahres1995, an dem die amtlichen Kennzeichen NZ-EB500 angebracht waren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.

Der entwendete Pkw wurde durch die Polizei in Fahndung gesetzt. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei in Neustrelitz. Zeugen, die zur Tatzeit in Tatortnähe auffällige Beobachtungen gemacht haben und Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neustrelitz unter 03981-2580 oder in der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zwei neue Filme im Wesenberger Kino: Familienzusammenkunft eskaliert und Schüler setzen auf fellige Freunde

15 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Zwei neue Filme sind ab Donnerstag im Wesenberger Kino zu sehen. “Der Nachname” wird am Donnerstag, Sonnabend, Sonntag, Dienstag und Mittwoch kommender Woche um 20 Uhr sowie am Freitag um 20.30 Uhr und am Sonntag und Mittwoch kommender Woche um 17.30 Uhr aufgeführt.

Nachdem die Familie Berger/Böttcher in Teil 1 noch in der Heimat hitzig über den (vermeintlichen) Vornamen des anstehenden Nachwuchses diskutierte, verschlägt es sie in Teil 2 zwei Jahre später für einen Wochenendtrip nach Lanzarote. Auf ihrer dortigen Finca hat Mutter Dorothea (Iris Berben) nämlich eine große Ankündigung für ihre Kinder Elisabeth (Caroline Peters) und Thomas (Florian David Fitz) sowie deren bessere Hälften Stephan (Christoph Maria Herbst) und Anna (Janina Uhse) in petto.

Die Angereisten haben jedoch auch mit ihren ganz eigenen Problemen zu kämpfen – ob nun beim Elterndasein, in der Ehe oder im Job. Es dauert also nicht lange, bis die aufkommenden Spannungen die Familienzusammenkunft einmal mehr eskalieren lassen und erneut wohlgehütete Geheimnisse ans Licht kommen, führt “Filmstarts.de in den Streifen ein.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.893.619 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2022
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Neueste Beiträge

  • Kripo sichert Spuren: Wohnungsbrand in der Neubrandenburger Oststadt 28. März 2023
  • Frühlingserwachen im BÄRENWALD Müritz am 2. April mit vielen Aktionen zum Mitmachen 28. März 2023
  • La Dolce Vita auf Mediatop Radio: “Prime Time Radio Show” feiert 20 Jahre musikalische Sternstunden 28. März 2023
  • Beute noch unklar: Kriminelle brechen in Sonnenstudio in Waren ein 28. März 2023
  • Vorfreude auf die Festspiele 2023: Meisterliche Operette “Viktoria und ihr Husar” wird auf dem Neustrelitzer Schlossberg groß inszeniert 28. März 2023
  • Nimm zwei Tickets, bezahle eines: Besondere Aktion der Theater und Orchester GmbH zu Stadtfesten 28. März 2023
  • Puppentheater für die ganze Familie: Hase und Igel laufen im Müritzeum in Waren um die Wette 28. März 2023
  • Neue Berechnung der Fahrpreise: MVVG ersetzt zum 1. April Streckentarif durch Wabentarif 28. März 2023
  • Feuerwehrverein lädt Wesenberger am Gründonnerstag ans Osterfeuer ein 27. März 2023
  • Verkehr in der Neustrelitzer Innenstadt zum Osterfrühling am 1. April anders geregelt 27. März 2023
  • Neubrandenburg ruft seine Bürger zum alljährlichen Frühjahrsputz auf 27. März 2023
  • Oper kommt erstmals nach 300 Jahren in der Heimat Friedrich des Großen zur Aufführung: Osterfestspiele in Rheinsberg thematisieren die Rolle des Herrschers 27. März 2023
  • Versuchter Diebstahl eines Wohnmobils in Neubrandenburg auf dem Datzeberg 27. März 2023
  • Gitarrenorchester aus Hamburg begleitet Stummfilm in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 27. März 2023
  • Um die Welt: Ankershagener Künstler zeigt im Schliemann-Museum Ölbilder, Grafiken und Collagen 27. März 2023
  • Mehr Komfort im Internet: Vier-Tore-Stadt baut Online-Services aus 27. März 2023
  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir jetzt einen mitwachsenden Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …