Die Neustrelitzer Kirchengemeinden laden am kommenden Freitag, den 11. November, Klein und Groß zum Martinsumzug ein. Start ist um 17 Uhr an der Stadtkirche am Markt, wo das Martinsspiel aufgeführt wird. Gegen 17.30 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung, allen voran St. Martin hoch zu Ross.
Auch in diesem Jahr lädt der Marie-Hager-Kunstverein traditionsgemäß zum Vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt ein. Zu sehen und zu erleben gibt es Malerei, Keramik, Post- und Grußkarten sowie Kalender verschiedenster Künstler, Textilarbeiten, Holzarbeiten, Kerzen, Seifen, Naturfloristik und vieles mehr. Es wird also wieder bunt und vielfältig.
Als erste Musiktheaterpremiere auf der Bühne des Landestheaters Neustrelitz in dieser Spielzeit ist am Sonnabend, den 26. November, um 19.30 Uhr Tschaikowskis berührendes Seelengemälde EUGEN ONEGIN zu erleben, eine Oper in russischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Bereits an diesem Sonntag, 13. November, wird zur Matinee eingeladen. Um 11 Uhr geben das Regieteam und Solisten einen Einblick in die Inszenierung. Der Eintritt ist frei!
Auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung haben sich die Mitglieder der CDU-Fraktion in der Burg Stargarder Stadtvertretung mit der anstehenden Neuwahl des Stadtvertretervorstehers befasst. Diese wird notwendig, da der bisherige Amtsinhaber, Thomas Kasan, vor wenigen Wochen seinen Rückzug aus der Stadtvertretersitzung vollzogen hat. Nun informiert der Fraktionsvorsitzende, Ulf Gohrs, wie folgt:
„Nach einstimmigem Beschluss aller Fraktionsmitglieder nominieren wir Stefan Philipp für die Wahl zum Stadtvertretervorsteher. Als die mit Abstand stärkste Fraktion in der Stadtvertretung sehen wir uns in der Pflicht, den übrigen Stadtvertretern einen entsprechenden Wahlvorschlag zu unterbreiten. Wir sind überzeugt, mit Stefan Philipp jemanden ins Rennen zu schicken, der sachlich-kompetent und mit ruhiger Hand die Arbeitsabläufe der Stadtvertretung und ihrer Gremien organisieren wird.“
Am kommenden Freitag, den 11. November, gibt es in der “schmiede1860” in Groß Dratow einen Pub-Abend mit CELTIC HERBERT. Der Kölsche Jung singt und spielt typisch keltische Musik und Irish Folk auf traditionellen Instrumenten. Dazu gibt es Irish Pub Essen à la Mecklenburg & Guinness Stout.
Der Eintritt ist frei. Für den Kulturgenuss wird eine wertschätzende Hutspende erbeten, die zu 100 Prozent den Musiker erreicht. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
Zwei Jahre mussten die Neustrelitzerinnen und Neustrelitzer auf den Weihnachtsmarkt im Tiergarten der Stadtwerke verzichten. In diesem Jahr verwandelt sich das Areal jedoch am 3. und 4. Dezember wieder in einen gemütlichen Weihnachtsmarkt im Advent. Groß und Klein werden dazu erwartet. Die Freilichtbühne gehört traditionell den Chören des Carolinum-Gymnasiums am Sonnabend und der Europaschule Kiefernheide am Sonntag, die zusammen mit Burckhardt Heller, Magic Felix, Fabian + Friend, Duo belle, Pop Train, Frank Obermeier und Albrecht Rau und Comedy Zauberei Zwergenfeier ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine stellen.
Die Kids können mit der Dieselameise fahren, mit der Eisenbahn eine Runde drehen und sich in der XXL-Bastelstraße, am Bauernverbandsstand und am Buttonstand produzieren. Auch der Verkehrsgarten wartet mit seinen Elektroautos auf die kleinen Fahrer. Alle Kinderaktionsstände sind kostenlos.
In der vergangenen Nacht wurden vom Gelände eines Autohauses in der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße in Waren zwei Fahrzeuge entwendet. Bislang unbekannte Täter haben sich widerrechtlich Zutritt auf das nicht umfriedete Gelände begeben und von diesem zwei Mazda CX5 ohne Kennzeichen entwendet. Zudem haben die Tatverdächtigen von zwei Firmen- bzw. Privatfahrzeugen die amtlichen Kennzeichen WRN-CX30 und MÜR-RE666 entwendet und diese wahrscheinlich an die beiden entwendeten Fahrzeuge angebracht.
Bei dem einem PKW handelt es sich um einen blauen Mazda CX5 vom Baujahr 2018 mit einem Wert von ca. 25.000 Euro. Der zweite entwendete Mazda CX5 ist weiß, ebenfalls Baujahr 2018 mit einem Wert von ca. 28.500 Euro.
Die Stadtvertretung Wesenberg tritt am kommenden Donnerstag, den 10. November, um 19 Uhr, im Rathaussaal zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht von Bürgermeister Steffen Rißmann unter anderem die Bebauungspläne “Gewerbepark Strasen” und “Wasserwanderrastplatz Wesenberg” sowie die Vergabe von Bauleistungen für das Sozialgebäude der Jugendfeuerwehr.
Bereits im Sommer 2023 sollen Kinder auf der großen Freifläche westlich des Stargarder Tors in Neubrandenburg einen neuen Spielplatz vorfinden – dafür wurde heute mit dem ersten Spatenstich der öffentliche Baubeginn vollzogen. Die neue Anlage wird so gestaltet, dass Kinder aber auch Jugendliche an dieser Stelle zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen, zur Bewegung und zum Treffen finden. Darüber hinaus sollen auch Ruhepunkte für Erholungssuchende und bequeme Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Die nachhaltige Gestaltung fügt sich in die denkmalgeschützte Wallanlage sowie die Stargarder Toranlage ein. Der angrenzende Lindebach wird neu erlebbar, es werden insgesamt über 500 neue Stauden und Gehölze gepflanzt.
Sandbereich mit Erlebnisparcour „Stadtmauer“
So entstehen im Sandspielbereich Module, die der Neubrandenburger Stadtmauer nachempfunden sind: Zwei Spieltürme dienen als „Wachtürme“ und es gibt Wiekhäuser, die die verschiedenen weiteren Spielangebote, wie zum Beispiel Klettern, Balancieren, Wippen, Schaukeln, Hüpfen und Rutschen, miteinander verbinden.
Das Wasserlabyrinth besteht aus einer gepflasterten Hügellandschaft mit einer Schwengelpumpe aus Edelstahl. Eine zweite Wasserspielfläche richtet sich als sogenannte Matschfläche in erster Linie an kleinere Kinder.
Für die Gestaltung des neuen Spielplatzes sind rund 750.000 vorgesehen. Die Vier-Tore-Stadt kann dabei auf Städtebaufördermittel in Höhe von 610.000 Euro zurückgreifen.
Laut Tageszeitung „WELT“ gehört das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg auch 2022 zu „Deutschlands besten Arbeitgebern“. Im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage in Kooperation mit der Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue ist dem Krankenhaus als einem von bundesweit 843 Unternehmen eine „sehr hohe Attraktivität“ als Arbeitgeber bescheinigt worden. Nach Angaben der Agentur wurden mehr als 3.900 Unternehmen deutschlandweit von knapp 730.000 Bürgern bewertet, darunter auch zahlreiche Krankenhäuser. Die vollständigen Ergebnisse sind unter www.arbeitgeber-image.de einsehbar. Die Ergebnisse wurden zudem am 7. November 2022 in der Printausgabe der „WELT“ veröffentlicht.