Am heutigen Sonnabend zwischen 18.20 Uhr und 19.50 Uhr, wählte ein 15-Jähriger in Neubrandenburg mehrfach die 110 und teilte am Notruf der Polizei eilbedürftige Sachverhalte mit, die sich nicht bewahrheiteten. Der Jugendliche steht im Verdacht, bereits zurückliegend Notrufmissbräuche begangen zu haben. Auch heute nutzte er für seine Anrufe verschiedene Telefonzellen, ohne seinen Namen zu nennen. Um dem Treiben ein Ende zu setzen, ermittelten die eingesetzten Polizeibeamten die zuletzt genutzte Telefonzelle. Um 19.55 Uhr konnte der 15-Jährige in der Turmstraße angetroffen und befragt werden.
Die Volleyballer des PSV Neustrelitz in der 2. Bundesliga Nord haben am Abend in der Residenzstadt ihr Achtelfinalspiel im DVV-Pokal gegen die Erstligisten der Netzhoppers Königs Wusterhausen/Bestensee mit 0:3 (14:25, 22:25, 23:25) verloren. Knapp 500 Zuschauer verfolgten die Begegnung in der Halle der Bundespolizei an der Woldegker Chaussee und bekamen hochkarätige Volleyballkost geboten. In den Durchgängen 2 und 3 war es ein Spiel auf Augenhöhe, bei denen sich die Gastgeber sogar kurzzeitig absetzen konnten. Am Ende setzten sich aber die Favoriten durch.
Am heutigen Sonnabend gegen 15.20 Uhr ist es in Userin, Bauernende, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und der Hauswand eines Einfamilienhauses gekommen. Ersten Ermittlungen zufolge parkte die aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte stammende 53-jährige Fahrzeugführerin eines VW in einer leicht abschüssigen Einfahrt. Beim Verlassen des Fahrzeuges sicherte sie den PKW nicht ordnungsgemäß gegen das Wegrollen.
Sie ist nun schon zu einer guten Tradition geworden: Am 29. Januar 2023 findet die nunmehr 6. Schlossbergkonferenz im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz statt. Der 29. Januar 1919 war der Tag der Verabschiedung des Landesgrundgesetzes von Mecklenburg-Strelitz, der ersten demokratischen Landesverfassung Deutschlands. Seit fünf Jahren veranstalten die Stadtvertretung der Residenzstadt und die Stiftung Mecklenburg mit Unterstützung des Landkreises und mehrerer Vereine diesen historisch bedeutsamen Tag als öffentlichen Dialog zu Geschichte und Gestaltung des Neustrelitzer Schlossberges.
“Die auf den Weg gebrachten Ideen sollen auch auf dieser Konferenz begleitet werden und wir hoffen, über den Fortgang der Planungsarbeiten immer mehr Details in Erfahrung zu bringen”, heißt es in der von Stadtpräsident Ernst August von der Wense, Henry Tesch, Minister a.D. und Ratsvorsitzender der Stiftung Mecklenburg, sowie Dr. Rajko Lippert, Vorsitzender des Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V. unterzeichneten Ankündigung. Es lohne sich auch diesmal, den Termin dick im Kalender anzustreichen.
Am heutigen Sonnabend gegen 9.30 Uhr wurde durch einen aufmerksamen Anwohner der Brand einer Garage im Rotdornweg in Trollenhagen gemeldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es aufgrund eines technischen Defektes am Akku eines Handys zum Brandausbruch. Der alarmierte Eigentümer versuchte das Feuer selbst zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Das Feuer griff auf die gesamte Garage über.
Justin Schultze, hier in einem früheren Spiel, hat die Neustrelitzer in Führung geschossen.
Auch bei Regionalliga-Absteiger Tasmania Berlin ist es unseren Fußball-Oberligisten der TSG Neustrelitz heute Nachmittag nicht gelungen, den Auswärtsfluch zu bannen. Im Gegenteil: Mit dem 1:5 (1:1) haben die Residenzstädter wieder eine ordentliche Abreibung erhalten. Justin Schultze hatte die Neustrelitzer in der 26. Minute in Führung geschossen. Die tief im Tabellenkeller steckenden Gastgeber konnten noch vor dem Seitenwechsel ausgleichen und gelangten mit einem Doppelschlag in der 52. und in der 55. Minute auf die Siegerstraße.
“Das ist nur enttäuschend, mich nervt das einfach”, sagte mir Coach Thomas Franke nach der Begegnung. “Wir hätten zur Pause 3:0 führen müssen, machen die Buden aber nicht. Stattdessen gestatten wir dem Gegner mit einem misslungenen Rückpass den Ausgleich. Dann kommen wir eigentlich gut aus der Kabine, und handeln uns nicht zum ersten Mal in kürzester Zeit zwei Gegentore ein. Damit war der Drops gelutscht, wir haben in der zweiten Hälfte nichts Nennenswertes mehr zustande gebracht. Dafür war dann jeder Schuss von Tasmania im Netz.”
Am kommenden Freitag empfängt die TSG Neustrelitz im heimischen Parkstadion die Optiker aus Rathenow, ebenfalls Absteiger aus der Regionalliga. Die Tabellennachbarn haben bislang auch noch keine Bäume ausgerissen. Vielleicht schieben unsere Jungs ja einen Heimdreier nach. Da gibt es doch noch das vielzitierte Gesetz der Serie…
Gemeinsam mit Jugendlichen aus Wesenberg und Strasen plant die Prieperter Jugend im September 2023 ein Festival mit den Musikern von „Gestört aber Geil“. Unterstützung bei den Planungen erhalten sie von Mitgliedern des Havelfestkomitees und der Gemeinde, teilte mir Prieperts Bürgermeister Manfred Giesenberg mit. Die Musiker seien deutschlandweit bekannt und ihre Hits gleichermaßen Ohrwürmer und Partykracher.