Die Neustrelitzer, hier in Weiß im Angriff, hatten so ihre Anlaufschwierigkeiten.
Wie Phönix aus der Asche: Zwei Sätze im Rückstand, ist es den Zweitligavolleyballern des PSV Neustrelitz am Abend in Gransee trotzdem noch gelungen, zwei Punkte an Land zu ziehen. Zum Ende der Partie hieß es nach Tiebreak 3:2 für die Residenzstädter (19:25, 18:25, 25:19, 25:20, 15:11). Bis zum Stand von 7:7 im entscheidenden Durchgang war die Partie offen, dann konnten die Gäste zur Freude der in einem Sonderbus mitgereisten Fans endlich die Gegenwehr der Brandenburger brechen.
Am 4. Dezember in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ist der traditionelle romantische Weihnachtsmarkt auf der Höhenburg Stargard zu erleben. Hier präsentieren Aussteller ihre hochwertigen und in Handarbeit entstandenen Kunstgegenstände. In der mittelalterlichen Kapelle und auf dem Burghof der Hauptburg findet sich das Passende zur Weihnachtszeit, geschmackvolle und kreative Geschenke für die Lieben. Weihnachtliche Leckereien, Glühwein und andere Spezialitäten lassen keine Wünsche offen.
In diesen rauen Zeiten muss man jedem dankbar sein, der einem die Seele streichelt. Bei wem fängt man an, bei wem hört man auf nach eben absolvierten zwei Runden Weihnachtswandeln auf dem Wesenberger Markt? Zu erleben war ein überaus gelungenes Gemeinschaftswerk unter Führung des für meine Stadt unverzichtbaren Burgvereins. Da sind die Holde und meine Wenigkeit beileibe nicht allein mit unserer Anerkennung. Von den Vereinsvorständlern Dagmar und Axel Hirsch war zu erfahren, dass sie jede Menge positive Resonanz verbuchen durften. Und das nicht nur von den Einheimischen und den Nachbarn in der Kleinseenplatte, sondern auch von Besuchern beispielsweise aus der benachbarten Residenzstadt Neustrelitz. Hunderte Leute, gern auch mehr, dürften es wohl gewesen sein, die ihre Schritte in die Stadtmitte der Woblitzstadt gelenkt haben.
Nils Bayer, Werner Freygang, Benjamin Grohs, Silvia von Kaufmann, Christoph von Kaufmann, Gunter Bernhardt (von links).
Mitglieder aus dem GRÜNEN Ortsverband und der Fraktion in der Neubrandenburger Stadtvertretung haben sich zusammengetan, um Spenden für die „Lange Bank“ zu sammeln. Am Donnerstag, den 24. November, konnte der Spendenscheck über 550 Euro durch Nils Bayer (sachkundiger Einwohner im Kulturausschuss), Ratsherr Werner Freygang und Benjamin Grohs (Sprecher des GRÜNEN Ortsverbandes) an den Vorstand des Freundeskreises der Kunstsammlung Neubrandenburg übergeben werden.
Die im Jahr 2000 eingeweihte „Lange Bank“ gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Kunstwerken Neubrandenburgs. Am Ufer des Tollensesees hat sie schon so manchen zum Verweilen eingeladen. Doch im Sommer letzten Jahres zerbrach das von Gerd Frick erschaffene hölzerne Kunstwerk. Übrig blieb nur der massive Stein, an dem ein langer Balken befestigt war, auf dem bis zu 15 Menschen Platz nehmen konnten. „Die Lange Bank fehlt mir schon sehr“, sagte Ratsherr Prof. Dr. Werner Freigang bei der Übergabe des Schecks.
Nicht nur auf den nun bald vielerorts stattfindenden Adventsmärkten, sondern auch in den Museen rund um die Müritz, wird während der jetzt beginnenden Adventszeit viel geboten, um sich mit der Familie, Freunden oder Kollegen auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen und das Jahr ausklingen zu lassen. Am vergangenen Samstag öffnete im Schliemann-Museum Ankershagen die große Bastelwerkstatt, und viele Kinder gestalteten gemeinsam mit ihren Eltern winterliche Gestecke, bunte Lichter, Christbaumschmuck und Geschenkkarten. Mittlerweile ist das große Adventsbasteln in Ankershagen eine beliebte Tradition vieler Einheimischer, um die ersten Schmuckstücke und Geschenke zu kreieren, die dann im Advent und an Weihnachten für eine gemütliche Atmosphäre zu Hause und beim Verschenken für große Freude sorgen.
Ich freue mich, rechtzeitig vor Weihnachten für meine Leser eine großartige Neuigkeit in petto zu haben. Erstmalig wird es im kommenden Jahr die Möglichkeit geben, mit Strelitzius zu verreisen. Vom 11. bis zum 14. Mai will ich mit euch unter anderem an Bord eines historischen Raddampfers über den Nord-Ostsee-Kanal schippern, Lübeck, Rendsburg und Kiel kennenlernen. Das Paket habe ich mit meinem Werbepartner GR Reisen Neustrelitz geschnürt.
Natürlich werde ich nicht nur stets ansprechbarer Reisebegleiter sein, sondern auch aus meinen alten und neuen Glossen lesen. Da ist in bald acht Jahren Strelitzius Blog so einiges Amüsantes zusammengekommen. Es wird erfahrungsgemäß ein extrem lustiger Abend. Gern plaudere ich nebenbei aus der Schule und stehe für Fragen rund um Blog und Lokaljournalismus zur Verfügung.
Am besten also gleich die Entdecker-Tour buchen. Ich bin gespannt wie der berühmte Flitzbogen, ob mein exklusives Angebot in der Lesergemeinde positiv aufgenommen wird. Bei Gefallen sollen nämlich weitere Offerten folgen, da bin ich mit den GR-Reiseexperten bereits einig geworden. Die schaffen auch alle eventuell noch aufkommenden Unklarheiten aus der Welt. Einfach Kontakt aufnehmen.
Den Link zur ausführlichen Beschreibung der Reise und zur Anmeldung stelle ich euch unter den Text. Und noch eine Bitte: In das Feld „Hinweise“ unbedingt das Kennwort „Strelitzius_NOK“ setzen. Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit.