Schlagwörter

, , ,

Als erste Musiktheaterpremiere auf der Bühne des Landestheaters Neustrelitz in dieser Spielzeit ist am Sonnabend, den 26. November, um 19.30 Uhr Tschaikowskis berührendes Seelengemälde EUGEN ONEGIN zu erleben, eine Oper in russischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Bereits an diesem Sonntag, 13. November, wird zur Matinee eingeladen. Um 11 Uhr geben das Regieteam und Solisten einen Einblick in die Inszenierung. Der Eintritt ist frei!  

Was wäre, wenn …? Was wäre gewesen, wenn ich vor vielen Jahren an einem bestimmten Punkt eine ganz andere Entscheidung getroffen hätte? Wie anders wäre mein Leben verlaufen? Solche Fragen und Gedanken über die sowohl potentiellen als auch verpassten Chancen im Leben begleiten die Hauptfiguren Tatjana und Onegin in Tschaikowskys lyrischen Szenen.

Beide sind Außenseiter in einer starren Gesellschaft, die einen strengen Regelkanon vorgibt. Beide scheinen füreinander bestimmt zu sein, doch finden sie nicht zusammen. Tatjana spürt in sich Widerstand gegen das sie umgebende soziale System, Onegin ist es dagegen nicht möglich, zu seinem wahren Ich zu stehen. Er scheitert an sich und verliert deshalb auch seine wahre Liebe, Tatjana.

Peter Tschaikowski suchte lange nach einem geeigneten Stoff für eine Oper und fand ihn schließlich in Puschkins kraftvollem Drama, dem Versepos Eugen Onegin. Mit seiner Vertonung gelang ihm ein tiefempfundenes und ungemein berührendes Seelengemälde über die Unumkehrbarkeit von Entscheidungen, die ein ganzes Leben, Lieben und Leiden prägen. Die Oper ist seit der Uraufführung 1879 in Moskau mit Abstand die wohl meistgespielte russische Oper.


EUGEN ONEGIN

Premiere: 26.11., weitere Vorstellungen 10.12., 16.12.; jeweils 19.30 / und am 25.12., 16 Uhr
Musikalische Leitung: GMD Sebastian Tewinkel
Inszenierung: Orpha Phelan
Co-Regie und Choreographie: Amy Share-Kissov
Ausstattung: Nicky Shaw
Dramaturgie: Lür Jaenike

Kartenwünsche werden gern entgegengenommen unter 03981 20 64 00 oder einfach online buchen unter https://tog.de