• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Folk

Celtic Herbert tritt in Groß Dratow auf: Schmiede verwandelt sich in Irish Pub

08 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Folk, Gastronomie, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Musik

Am kommenden Freitag, den 11. November, gibt es in der „schmiede1860“ in Groß Dratow einen Pub-Abend mit CELTIC HERBERT. Der Kölsche Jung singt und spielt typisch keltische Musik und Irish Folk auf traditionellen Instrumenten. Dazu gibt es Irish Pub Essen à la Mecklenburg & Guinness Stout.

Der Eintritt ist frei. Für den Kulturgenuss wird eine wertschätzende Hutspende erbeten, die zu 100 Prozent den Musiker erreicht. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

Weiterlesen →

Harmonisches Antidepressivum der besonderen Art: Trio Trojka tritt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz auf

04 Freitag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Band, Folk, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Konzertanter Folk ist am Sonntag, 6. November, um 16 Uhr. in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz zu erleben: ein frischer Mix aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock. Das Trio Trojka aus Dresden begeistert seine Zuhörer mit außergewöhnlichem, sich durch großartige Virtuosität und jungenhafte Lebensfreude auszeichnenden Zusammenspiel aus Cello, Gitarre und Klavier.

Mit ihrer neuen CD „Dschabba“ gehen die Musiker einen Schritt weiter, in dem sie ihre stets eigenwilligen und bilderreichen Kompositionselemente und Spielarten verdichten und verfeinern. So schaffen sie einen bewegenden Kontrast zwischen schlichten, melodiös veredelten Weisen und drangvoll rhythmisierten Hymnen.

Mit spielerischer Raffinesse und Selbstironie touren die drei Grenzgänger seit 2012 munter durch die Republik und erteilen trüben Gedanken Hausverbot. Ob Theater, Dorfkirchen oder Festivalbühnen – ein Trojkakonzert ist ein harmonisches Antidepressivum der besonderen folkloristischen Art. Wer hier schlafen kann muss taub sein!

Weiterlesen →

Basiskulturfabrik richtet Irish Summer Folkfestival in der Fabrik.Scheune in Neustrelitz aus

23 Dienstag Aug 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Folk, Freizeit, Irland, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Das 18. Irish Summer Folkfestival findet am Sonntag, 28. August, ab 16 Uhr, in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz statt. Es existiert von Beginn an unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Irland in Deutschland und wurde von Robbie Doyle, einem der populärsten Irish Folk Artists in Deutschland seit vierzig Jahren, ins Leben gerufen. Die bisherigen Künstler, viele von Ihnen sehr bekannt, kamen direkt aus Irland und anderen keltischen Nationen. Das 18. Festival wurde leider zweimal wegen Corona abgesagt, aber in diesem Jahr gibt es ein „Comeback“. Die Basiskulturfabrik hat sich bereit erklärt das 18. Irish Summer Folkfestival in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in diesem Jahr auszurichten und lädt das Publikum auf diese besondere musikalische Reise ein.  

Weiterlesen →

Wohlklingend zweistimmig: „Tagelöhner“ spielen in Ahrensberger Kirche auf

30 Freitag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahrensberg, Folk, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte

„Die Tagelöhner“ spielen am morgigen Sonnabend um 18 Uhr in der malerischen Kirche in Ahrensberg „Liedermacherfolkandbeat“. Ursprünglich verdingen sich Tagelöhner für eine kurze Zeit vornehmlich in Land-, Forstwirtschaft oder Fischereiwesen. So ist dem gleichnamigen Folkduo die zeitliche Begrenzung auch nicht fremd, doch bearbeiten sie hingegen künstlerische Ebenen. In ihrem selbstkreierten „Liedermacherfolkandbeat“ werden alltägliche Dinge aufgegriffen, mit Wortwitz gespickt und umfangreichem Instrumentarium (Gitarren, Laute, Mandoline, Violine, Mundharmonika, Drum & Beats…) nebst wohlkingender Zweistimmigkeit ergänzt.

Im nunmehr fünfzehnten Jahr touren Steffen Knaul und Ralph Jäsche als Tagelöhner erfolgreich von Bayern bis Rügen. Jäsche als Songwriter und Leader und Knaul mit seiner unnachahmlichen virtuosen Art des Violinen- und Mandolinenspiels kommen mit eigenen Titeln genauso gut an wie die, in erstaunlich authentischer Form gestalteten, Coverstücke (Traditionals, Oldies u.v.a.m.). Eintritt frei, um Spenden wird freundlich gebeten.

Mitreißend und betörend: Robbie Doyle und Band gastieren mit irischen Klängen in der Fabrikscheune

11 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Folk, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ein Live-Konzert mit Robbie Doyle und Band gibt es am Sonnabend, den 17. Juli, um 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz. Die Robbie Doyle Band hat sich der in Irland so genannten „klassischen Variante“ der traditionellen irischen Musik verschrieben. Klassisch dabei ist nur die Instrumentierung, nicht die Performance – letztere ist ansteckend, mitreißend bis betörend eindringlich und dabei überzeugend virtuos.

Bríd Ní Chatháin (Gesang, Harfe) aus West Irland, Bernd Lüdtke (Fiddle, Gitarre, Gesang) aus Berlin und Robbie Doyle (Gesang, Bodhran, Bones, Flöten) aus Südwest Irland haben zu einem Trio zusammengefunden, das ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm mit facettenreichem Gesang, traditionellen irischen Tänzen und Humor darbietet und hierzulande einzigartig in der Zusammensetzung der Instrumente ist. Neben hoher Musikalität und Bühnenpräsenz verfügen die drei über ein profundes Repertoire an professioneller Bühnenerfahrung – ein Garant für einen gelungenen Auftritt.

Bríds musikalische Stärken, ihr Familienerbe, liegen in eindrucksvollem Gesang in gälischer Sprache und in bezauberndem Harfenspiel. Schon mit Anfang 20 spielte sie in Irland zwei hochgelobte Studioalben mit der in Irland beheimateten Band Parson`s Hat ein. Als gestandene Musikerin versteht sie es, Jung und Alt auf höchstem künstlerischen Niveau in den Bann zu ziehen.

Bernd begeistert das Publikum durch eine große Bandbreite an Instrumenten wie Fiddle, Gitarre, Bouzouki oder Bodhrán. Als Sänger verdichtet er geschickt die Bühnenperformance seiner Kollegen und unterhält mit interessanten musikalischen Details. Er ist seit Jahren mit Bands wie Midnight Court, Ludic Loops und Celtic Affair auf den Bühnen in Europa und den USA zu Hause und auch als Irish-Folkmusic-Dozent gefragt.

Robbie hat in den vielen Jahre als Musiker seine unverwechselbare Stimme und seine junggebliebene „charming irish stage presence“ zu seinem Markenzeichen gemacht. Neben vielen Auftritten bei internationalen Radio- und TV Produktionen, arbeitete er mit dem deutschen Liedermacher Reinhard Mey und begleitete ihn u. a. in der Berliner Deutschlandhalle. Robbie spielte mit Headlinern, wie An Taìn, Inish und Tailteann in Europa, Australien und den USA. Er ist Mitorganisator der Berlin Irish Summer Folk Festival Tour, und arbeitet regelmäßig mit der Kulturabteilung der Irischen Botschaft in Deutschland zusammen.

Die Robbie Doyle Band hat diesmal die aktuelle CD „Many`s the Mile“ mit im Gepäck.

Weiterlesen →

Ansteckungsgefahr: Folk-Band Tone Fish gastiert in der Kachelofenfabrik

04 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Folk, Freizeit, Internet, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus, die musikmedizinisch sehr bedenklich ist. Denn das Programm der Band ist frech und frisch, atmet neue Einflüsse von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Goethe bis Metallica. Die Inkubationszeit ist extrem kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, schwer kontrollierbare Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung. Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft zu Überdosierung und Wiederholungskonzerten.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist beim Konzert in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz leider kein Publikum zugelassen. Daher findet die Veranstaltung am kommenden Sonnabend, 8. Mai, um 19.30 Uhr ausschließlich im Live-Stream unter https://www.basiskulturfabrik.de/sonderveranstaltungen/ statt. 

Tone Fish tourt seit mehr als sechs Jahren ununterbrochen und hat mehr als 400 Konzerte gegeben. Einfach weiter so passt nicht zum olympischen Anspruch der Musiker – weiter, höher, mehr. Die Band wurde für den „Kulturpreis Nordwest 2020“ nominiert und wird hoch gehandelt. Auf der neuen Tour dabei sind Michaela Jeretzky (Gesang, Flöte, Bass), Trommel-Junkie Sascha Barasa Suso und Stefan Gliwitzki (Gesang, Gitarre, Bouzouki).

Viel Spaß beim heimischen Tanzen und Feiern! Auch in den kommenden Wochen bietet die Alte Kachelofenfabrik in der neu eröffneten Fabrik.Scheune ein einzigartiges und vielfältiges Konzertprogramm. Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.basiskulturfabrik.de. 

„ÜberLandFahrt“: Jenenser Folk-Barde gastiert in Dabelow, Neustrelitz und Fürstenberg

18 Sonntag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Dabelow, Fürsenberg, Folk, Freizeit, Kirchen, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Der Jenenser Folk-Barde Tim Liebert alias „Doc Fritz“ gastiert mit seinem aktuellen Solo-Programm „ÜberLandFahrt“ am 23. Oktober um 18 Uhr in der Kirche Dabelow, am 24. Oktober um 16 Uhr in der Stadtkirche Neustrelitz und zusätzlich am 25. Oktober um 16 Uhr in der Stadtkirche Fürstenberg.

„ÜberLandFahrt“ ist eine über die Jahre gewachsene Sammlung an Impressionen, von schrägen Charakteren, über ratternde Zugfahrten, von haltlosen Feiern bis hin zur Suche nach den eigenen Wurzeln. Neben selbst verfassten Titeln finden sich im Repertoire auch Vertonungen oder „weitergeschriebene“ traditionelle Lieder. Obwohl man in Lieberts Musik den wilden Balkan, Pubs am Atlantik oder die Tanzmusik der Appalachen hören kann, basiert sie doch auf der einheimischen Tradition.

Einer der Gründe ist das musikalische Handwerkzeug. Alle Stücke wurden für Thüringer Waldzither geschrieben und bearbeitet und haben damit ein unverwechselbares musikalisches Gewand und einen hohen Grad an Authentizität. Die Waldzither erlaubt eine enorme Breite an Stilistik, die der Multiinstrumentalist oft von anderen Instrumenten adaptiert hat. Das reicht von zarten Arpeggios, über virtuoses Picking bis hin zu rauhen Bottleneckpassagen.

Weiterlesen →

God bless you, Gerry: Irischer Balladensänger verzaubert von der ersten Note an

05 Sonntag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bad Doberan, Folk, Konzert, Mecklenburg-Vorpommern

Es gibt so Erlebnisse, die muss ich erst in mir nachwirken lassen, bevor ich darüber schreiben kann. Es war eines der letzten Live-Konzerte in Deutschland, vielleicht das letzte, bevor die verfluchte Pandemie die Bühnen und Podien landauf, landab endgültig leergefegt hatte. Ich genoss als Patient der Rehaklinik in Bad Doberan das Privileg dabei zu sein. Im Dachgartencafé des Hauses hoch über der Stadt mit ihrem Münster gastierte der irische Balladensänger Gerry Doyle, einer der richtig Guten seiner Zunft und authentisch von der Mütze bis zu den Schuhspitzen. Zweieinhalb Wochen später schreibe ich am Ort seines Auftritts diese Zeilen nieder, und trage seine Musik noch immer im Herzen. Hallelujah! Hat er auch gesungen.

Er sei ein seltenes Gut, heißt es in einem Kurzporträt auf seiner Internetseite, und hinterlasse einen bleibenden Eindruck. Was ich nur bestätigen kann. Gerry Doyle ist einer der besten Folk-Sänger, die die grüne Insel hervorgebracht hat, nicht mehr jung, aber über die Jahre vermutlich immer besser geworden bis zur Perfektion, zur Spitzenklasse.

Der schmächtige Mann aus dem County Tipperary in Südirland braucht eigentlich keine Soundanlage, nur mit der Gitarre und seiner unvergleichlichen Stimme verzaubert er von der ersten Note an. Auch uns hatte er sofort in seinen Bann gezogen. Und als wir gemeinsam vor dem Hintergrund der nun auch in unserem Land heraufziehenden Seuche „We shall overcome“ sangen, da war es wie ein Gebet, aber auch wie eine Kampfansage. Ja, wir werden Corona überwinden. God bless you, Gerry, du hast uns Kraft gegeben, und danke für diesen unvergesslichen Abend!

Weiterlesen →

Irish Folk einzigartig: Robby Doyle und Band gastieren in der Kachelofenfabrik

13 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Folk, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ein Irish Folk Live-Konzert mit Robbie Doyle and Band gibt es am Sonnabend, den 22. Februar, um 20.30 Uhr, in der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz. Die Robbie Doyle Band hat sich der in Irland so genannten „klassischen Variante“ der traditionellen irischen Musik verschrieben. Klassisch dabei ist nur die Instrumentierung, nicht die Performance – letztere ist ansteckend, mitreißend bis betörend eindringlich und dabei überzeugend virtuos.

Bríd Ní Chatháin (Gesang, Harfe) aus West-Irland, Bernd Lüdtke (Fiddle, Gitarre, Gesang) aus Berlin und Robbie Doyle (Gesang, Bodhran, Bones, Flöten) aus Südwest-Irland haben zu einem Trio zusammengefunden, das ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm mit facettenreichem Gesang, traditionellen irischen Tänzen und Humor darbietet und hierzulande einzigartig in der Zusammensetzung der Instrumente ist.

Weiterlesen →

Eine Weltreise: Folk mit „UnArtTick“ in Dabelow, Blankensee und Neustrelitz

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blankensee, Dabelow, Folk, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Irina Storozev, Eberhard Rackow und Antje Holzbauer (von links) sind „UnArtTick“.

Crossover-Folk von der Gruppe „UnArtTick” ist heute um 18 Uhr im Vereinshaus in Dabelow, morgen um 19 Uhr in der feldsteinschmiede Blankensee und am Sonntag um 16 Uhr im Kirchengemeindehaus Neustrelitz-Kiefernheide in der Goethestraße zu hören. Mit dem Ensemble aus Jena erlebt das Publikum eine Reise durch die Weltmusik. Lieder und Tänze aus Nord- und Osteuropa werden durch fantasievolle Arrangements
sowie instrumentale Vielfalt zu einem einzigartigen Klangerlebnis.
Immer dabei ein Koffer voll mit „UnArtTickem“ Geklapper, Geklimper und Gezumpel.

Besetzung: Antje Holzbauer Geige, Nyckelharpa, Gesang; Irina Storozev Akkordeon, Gesang, Percussion; Eberhard Rackow Gitarre, Bass, Percussion. Für das leibliche Wohl wird bei allen Konzerten. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Musiker wird freundlich erbeten.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.729.540 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Neueste Beiträge

  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023
  • 11-Jähriger attackiert 14-Jährige im Neubrandenburger Stadtbus mit Messer 2. Februar 2023
  • SMS, Mails und Anrufe: Stadtwerke Neustrelitz warnen vor Betrügern 2. Februar 2023
  • Letzter DDR-Oberbürgermeister von Neubrandenburg verstorben 2. Februar 2023
  • BÄRENWALD Müritz: Ferienangebote drinnen und draußen gegen die Langeweile 2. Februar 2023
  • Frau schwer verletzt: Skateboardfahrer und Radlerin prallen in Waren zusammen 2. Februar 2023
  • Hubschrauber hebt repariert ab: Straße in Waren ist wieder durchlässig 2. Februar 2023
  • Neuer Amtsleiter des Müritz-Nationalparks stellt sich Kollegen vor 2. Februar 2023
  • Musizieren und Singen tut gut: Fête de la Musique findet zum dritten Mal in Neustrelitz statt 2. Februar 2023
  • Radfahrerin in Waren schwer verletzt: Rettungshubschauber kann nicht wieder starten 2. Februar 2023
  • Kuchen verkauft: Carolinerinnen und Caroliner spenden für Kinderhaus des Neubrandenburger Klinikums 2. Februar 2023
  • Vortrag in Ankershagen widmet sich Kirchentagen im Norden der DDR 2. Februar 2023
  • Viele Vorteile gegenüber einem Tresor in den eigenen vier Wänden genießen 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …