Schlagwörter
Band, Folk, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Konzertanter Folk ist am Sonntag, 6. November, um 16 Uhr. in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz zu erleben: ein frischer Mix aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock. Das Trio Trojka aus Dresden begeistert seine Zuhörer mit außergewöhnlichem, sich durch großartige Virtuosität und jungenhafte Lebensfreude auszeichnenden Zusammenspiel aus Cello, Gitarre und Klavier.
Mit ihrer neuen CD „Dschabba“ gehen die Musiker einen Schritt weiter, in dem sie ihre stets eigenwilligen und bilderreichen Kompositionselemente und Spielarten verdichten und verfeinern. So schaffen sie einen bewegenden Kontrast zwischen schlichten, melodiös veredelten Weisen und drangvoll rhythmisierten Hymnen.
Mit spielerischer Raffinesse und Selbstironie touren die drei Grenzgänger seit 2012 munter durch die Republik und erteilen trüben Gedanken Hausverbot. Ob Theater, Dorfkirchen oder Festivalbühnen – ein Trojkakonzert ist ein harmonisches Antidepressivum der besonderen folkloristischen Art. Wer hier schlafen kann muss taub sein!
Die Besetzung:
Der junge Gitarrist Rico Wolf fand schon sehr früh den Weg zur Musik. Seine klassische Ausbildung und ein vertiefender Unterricht in den Bereichen Jazz, Rock, Pop, sowie Flamenco prägen sein virtuoses Spiel. In dem er all diese Stilistiken auf immer neue Art und Weise miteinander verbindet und durch den intensiven Einsatz percussiver Elemente bereichert, entsteht ein unübersehbares Hörvergnügen.
Zunächst klassisch am Klavier ausgebildet, verließ Albrecht Schumann schnell bewährte Konventionen und ist seit früher Jugend als Instrumentalist, Komponist, Musikproduzent und Dozent unterwegs. Funk, Folk, Jazz, Soul, Chansonbegleitung und Noise-Rock – Albrecht Schumann ist ein musikalischer Wendehals, der sich stilistisch nicht festlegen kann und will. Undogmatisch – eigenwillig, jedoch zugleich nicht ungefällig und mit durchaus wiedererkennbarer Handschrift beschreitet er mutig die Höhen und Tiefen der Schwarzweißen Tasten – derzeit im konzertanten Folk-Trio „Trojka“ und in der Berliner Noiserock-Band „Excessive Visage“.
Matthias Hübner, Cellist der Band, ist mit fünf verschiedenen Ensembles regelmäßig auf Konzertreise und spielte viele hundert Konzerte auf nationalen und internationalen Bühnen. Dazu gehören Auftritte bei verschiedenen Cellofestivals, Gitarrenfestivals Rock- und Folkfestival ebenso wie Auftritte in Funk und Fernsehen. Der Musiker hat drei Alben veröffentlicht und wirkte auf mehreren weiteren Alben als Cellist und Produzent mit. Neben seinen festen Ensembles arbeitet er mit Songwritern, Ausdruckstänzern und klassischen Avantgardekomponisten zusammen, von denen er regelmäßig Werke uraufführt. Als Komponist schreibt er kraftvolle Kammerweltmusik mit Cello im Fokus.
Die Karten (15,00 € ) sind am Einlass erhältlich oder können über das Online-Ticket-System reserviert und gekauft werden (www.basiskulturfabrik.de/scheunen-veranstaltungen). Es gelten ermäßigte Preise (8,00 €) für SchülerInnen und StudentInnen.