Schlagwörter

, , , , , ,

Am Sonntag, den 6. November, um 16 Uhr, wird die seit 2020 geplante und immer wieder coronabedingt abgesagte Ausstellung zur herzoglichen Küche im Mecklenburg-Strelitzer Kulturquartier endlich eröffnet. Kuratiert wurde die Ausstellung „Von Dörchläuchtings Köchen und fürstlichen Tafeln“ von Sandra Lembke, die auch zur Vernissage sprechen wird. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Frank Obermair.

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Das wussten schon die Herzöge zu Mecklenburg-Strelitz und ließen sich in ihren Schlössern köstliche und nahrhafte Speisen servieren. Für die fachgerechte Zubereitung aller Mahlzeiten und den reibungslosen Ablauf einer Tafel waren das Küchenpersonal sowie eine Reihe weiterer Bediensteter verantwortlich.

Wer waren diese Menschen und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche herzoglichen Lieblingsgerichte mussten sie regelmäßig auf den Tisch bringen? Welche Speisen und Getränke wurden den Höflingen und der einfachen Dienerschaft zugestanden? Die Sonderausstellung spannt einen Bogen von den Hofküchen der Herzöge Adolph Friedrich III. und Adolph Friedrich IV. bis hin zur Küchenökonomie des späteren Großherzogs Carl von Mecklenburg-Strelitz. Der Eintritt ist frei, die Ausstellung läuft vom 6. November bis zum 29. Januar. Besichtigt werden kann sie Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Sonnabend 10 bis 13 Uhr.