Morgen in Wanzka: Experimentierfreudige Autorin führt in die Küchen von anno dunnemals
09 Freitag Nov 2018
Posted Literatur
in09 Freitag Nov 2018
Posted Literatur
in04 Sonntag Nov 2018
Posted Literatur
in11 Donnerstag Okt 2018
Posted Gastronomie
inSchlagwörter
Hotellerie, Kochen, Leute, Mecklenburg-Vorpommern, Warnemünde
Ab sofort ist Steffen Glatzel neuer Küchenchef des Hotel Neptun & Spa am Warnemünder Ostseestrand. Der 47-Jährige wechselt aus dem Strandhotel Dünenmeer in Dierhagen und tritt die Nachfolge von Michael Sellmann an, wie die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung meldet. Der ehemalige Chefkoch des 5-Sterne-Hotels in Warnemünde verabschiedete sich bereits im August in den Ruhestand (Strelitzius berichtete). Der 63-Jährige war insgesamt 47 Jahre für das Luxushotel tätig.
Weiterlesen
05 Freitag Okt 2018
Posted Bildung
inSchlagwörter
Carolinum, Essen, Forst, Jagd, Jugend, Kochen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen
Die Zubereitung von Wild findet im Gymnasium Carolinum in Neustrelitz als Projekt „Gesunde und ausgewogene Ernährung“ bereits seit 2014 statt. Das Carolinum will damit seinem Anspruch „Gesunde Schule“ gerecht werden. Das Gymnasium war seinerzeit auf der Suche nach Partnern für das Projekt und trat deshalb an die Landesforstanstalt sowie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt heran. Das Wildfleisch sollte am besten von einem großen „Produzenten“ bezogen werden (zehn Prozent der Jagdfläche des Landes werden durch die Landesforstanstalt bejagt).
Minister Till Backhaus war immer wieder Gast im Carolinum, zum Beispiel als Redner bei der jährlich Anfang September für die 12. Klassen stattfindenden Internationalen Summer School; dort hielt er unter anderem einen Vortrag zu Umweltthemen. Dabei wurde er seinerzeit von Schülern auf das Projekt und auf seine persönliche Unterstützung angesprochen.
Am heutigen Freitag ist Minister Backhaus zunächst mit Schülern des Projektes „Schülersozialdienste für Schüler“ ins Gespräch kommen, um anschließend erstmals für eine Klasse persönlich die Essensausgabe gemeinsam mit Schulleiter Henry Tesch vorzunehmen. Die schuleigene Mensa des Carolinums bietet im Schnitt 250 Essen pro Tag an. Es werden an jedem Tag andere Gerichte offeriert.
In diesem Jahr werden erstmalig alle vier Hauptwildarten in den Gerichten angeboten und durch „Schülersozialdienste für Schüler“ (Mensa Carolinum) ausgegeben. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt stand natürlich auch für dieses größere Vorhaben zur Verfügung. Es ist ein gelungenes Beispiel dafür, Wild auch in das Angebot der Großküchen und Schulspeisungen aufzunehmen.
Weiterlesen
23 Donnerstag Aug 2018
Posted Literatur
inSchlagwörter
Essen, Freizeit, Geschichte, Kochen, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Kurzentschlossene und Leichtvergessliche möchte ich noch einmal an die Lesung von Sandra Lembke heute Abend in der Neustrelitzer Buchhandlung Wilke erinnern (Strelitzius berichtete). Wie auf dem obigen Bild zu sehen ist, hat sich die Historikerin und Autorin schon die passende Kleidung bereitgelegt, um ihr Buch „Königspastete und Schusterstippe“ auch stilgerecht vorstellen zu können.
Beginn ist um 19 Uhr, und meine Neustrelitzer Blogfreundin wird, wie ich sie kenne, wieder alles geben. Es lohnt sich, dafür garantiere ich!
20 Montag Aug 2018
Posted Literatur
inSchlagwörter
Essen, Freizeit, Geschichte, Kochen, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Sandra Lembke schlüpft gern einmal in historische Gewänder, wie hier auf der Mirower Schlossinsel. Da hat sie ihr Lieblingsporträt von Queen Sophie Charlotte nachempfunden. Foto: Dr. Susanne Bocher
Im Zeichen von „Königspastete und Schusterstippe“ steht alles am kommenden Donnerstag, den 23. August, um 19 Uhr, in der Neustrelitzer Buchhandlung Wilke. Die Neustrelitzer Autorin Sandra Lembke wird aus ihrem Ende 2017 erschienenen, gleichnamigen Buch (Strelitzius berichtete) lesen und damit unter anderem ihre historischen Küchenexperimente vorstellen.
Die Residenzstädterin ist dafür bekannt, dass sie nicht nur in Archiven recherchiert und ihre Forschungsergebnisse in verschiedenen Publikationen zusammenträgt, sondern dass sie Geschichte mit Haut und Haar lebt. Davon zeugen nicht nur ihre Mirower Vorträge, die stilecht in nachgeschneiderten Kleidern der jeweils beleuchteten Epoche gehalten werden und bei denen auch schon einmal wohlriechender Marschalls-Puder nach einem originalen Rezept aus dem 18. Jahrhundert zubereitet wird. Auch für „Königspastete und Schusterstippe“ hat Sandra Lembke Zubereitungsvorschriften aus uralten Büchern und Originaldokumenten zu Rate gezogen, diese teilweise vom Englischen ins Deutsche übertragen und für die heutige Zeit aufgearbeitet.
Denn, was vielen nicht bekannt ist: Die Köche früherer Jahrhunderte zeichneten die meisten Rezepte ohne Mengenangaben und erforderliche Garzeiten auf. Sind doch nähere Informationen zu finden, dann handelt es sich um alte Maßeinheiten, die erst umgerechnet werden müssen, und die Garzeiten sind in der Regel auf das Kochen über offenem Feuer abgestimmt.
Weiterlesen
17 Freitag Aug 2018
Posted Gastronomie
inSchlagwörter
Hotellerie, Kochen, Leute, Mecklenburg-Vorpommern, Warnemünde
Michael Sellmann, legendärer Chefkoch des Hotel „Neptun“ & Spa in Warnemünde, geht in den Ruhestand. Der 63-Jährige hat 47 Jahre in dem Luxushotel gearbeitet, Prominente, Politiker und Urlauber bekocht, wie die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung schreibt.
Sellmann ist in Schwerin geboren und in Rostock aufgewachsen. 1971 begann er seine Ausbildung zum Koch im Hotel „Neptun“. 1972 bekochte er den kubanischen Präsidenten Fidel Castro. Ein Scheich bestellte zehn Tage lang nur Steak mit Champignons. 2010 war der Box-Promoter Don King zu Gast. Auch Helmut Kohl hat bei ihm gespeist, ist in der Zeitung zu lesen.
Weiterlesen
19 Donnerstag Jul 2018
Posted Leben
inMeine von vielen Mitgliedern der Strelitzius-Gemeinde offensichtlich mit Vergnügen gelesene Kochglosse am Dienstag dieser Woche (Strelitzius berichtete) zu meiner Liaison mit dem roten Habanero hat ein amüsantes Nachspiel. Mein Blogfreund Thomas Strauß, der mich sonst immer mit den tollen Fotos aus dem Carolinum versorgt, hat sich in Wort und Bild aus München gemeldet.
„Ja, wir haben schon ehrlich mitgelitten; ist es uns doch einmal ganz ähnlich ergangen… Zum Glück ist es meine Frau, die sich opfert, diese höllischen Früchtchen zu schneiden – ohne Handschuhe spürt sie die Schärfe noch zwei Tage; mir reicht ein Einatmen der ätherischen Öle, um einen Hustenanfall auszulösen“, schreibt mir Thomas. „Aber mal ehrlich: Was ist eine Pfanne Chili con carne ohne eine Habanero? Unser Geheimtipp ist Erdbeermarmelade (ca. 1,5 kg Erdbeeren) mit einem gelben Habanero. Leider sind nicht alle unsere Freunde bereit, diese dann auch zu probieren. Aber sie ist schon ziemlich lecker.“
Weiterlesen
17 Dienstag Jul 2018
Posted Leben
inIch hätte mich nicht auf diese feurige Kubanerin einlassen sollen. Schon gar nicht hätte ich ihr beim Vorstoß in ihr Innerstes mit den bloßen Fingern zu Leibe rücken dürfen. Zumal die vermeintliche karibische Schönheit sich auch noch als Kerl entpuppt hat. Aber wer schaut sich denn gleich die Papiere an.
Auf die Vermittlerin unseres Quickies will ich es nicht schieben. Sie spricht tragischerweise kein Englisch. Sonst hätte sie bei „spicy“ schon argwöhnisch werden können. In Deutsch stand es erst eine Zeile tiefer, wer kommt denn bis da hin! Ich bin nicht mal bis zur warnrot unterlegten Headline gelangt, war so heiß auf dich, um nicht zu sagen scharf, dass ich dich einfach aufgerissen habe.
Zumindest wäre Verhütung angemessen gewesen. Stattdessen musste ich zwei Tage Jucken und Brennen hinnehmen. Meine Fingerkuppen schienen in Löschkalk getaucht, mehrmals bin ich kurzzeitig erblindet, mein Gesicht eine einzige Feuerstätte. Schönen Dank auch, roter Habanero, du bist echt ätzend, das Schärfste, was mir je untergekommen ist! Und dann auch noch Spanier, nicht Fidel Castros letzte Rache. Weiterlesen
08 Donnerstag Feb 2018
Posted Hotellerie
inSchlagwörter
Feldberger Seenlandschaft, Film, Jobs, Kochen, Lichtenberg, Mecklenburg-Strelitz, Wirtschaft
Der eine oder andere Leser meines Blogs wird sich noch erinnern, wie ich dieser Tage ob einer Werbung für das Tagungshaus in Feldberg in Verzückung geraten bin. Die Hausherren hatten ein ganzes Musical komponiert, um Gäste in ihr „coolstes Haus der Welt“ zu locken. Nun scheint es so, als wenn sich die Beherbergungsbetriebe in der Seenlandschaft in puncto Kreativität anstecken. Das Seehotel Lichtenberg von Manja und Ralf Wyk sucht einen – zugegeben – Spitzen-Koch. Es hat entsprechend eine spitzenmäßige Stellenanzeige ins Netz gestellt. Übrigens darf es auch eine Spitzen-Köchin sein.
Weiterlesen