• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Kochen

Kurzes aus der Kreisstadt

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kunst, Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Kochen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Ausstellung der Freizeitkünstler verschoben

Aus aktuellem Anlass hat die Kunstsammlung Neubrandenburg ihr Programm angepasst: „meiNIBild“, die Ausstellung für FreizeitKünstlerInnen, ist aktuell vom 3. bis zum 21. März 2021 geplant. Die hängefertigen Arbeiten können am 20. Februar 2021 von 11 bis 17 Uhr dort abgegeben werden. Ausführliche Informationen: www.kunstsammlung-neubrandenburg.de

Historisches Kochbuch erhältlich

Ein „Kochbuch der Neubrandenburger Kochschule“ ist im Buchhandel und im Museum (nach coronabedingter Schließung) ausgelegt. Das Heft 52 in der Schriftenreihe des Regionalmuseums entstand auf Grundlage handschriftlicher Aufzeichnungen von Alma Kurth aus Bartow bei Altentreptow, die um 1910 die Vier-Tore-Städter Kochschule am Schützenwall besuchte. Ihre in Kurrentschrift festgehaltenen Notizen wurden von Museumsvereinsmitgliedern übertragen und sind in einer Auswahl von fast 50 Rezepten Anregung zum Nachkochen für traditionelle Speisen, Kuchen und Marmeladen.

Das Heft ist aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Wiedergründung des Museumsvereins entstanden und wurde mit Unterstützung der „Gertrud und Franz Schubert Stiftung“ finanziert. Es ist für zehn Euro erhältlich. Die Illustrationen, Fotomotive von historischen Küchengerätschaften aus dem Bestand des Regionalmuseums, lieferte der Fotograf Thomas Kunsch. Die Wiedergründung des Neubrandenburger Museumsvereins wird in der nächsten Sonderausstellung des Museums im Franziskanerkloster thematisiert.

Da hört die Freundschaft auf: Wesenberger findet Keimlinge in Neubrandenburg

07 Samstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Handel, Kochen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Ich habe ja an dieser Stelle schon öfter über Beschaffungsprobleme in der Strelitzer Region geseufzt. Nein, es geht hier nicht um Toilettenpapier, Sagrotan oder Trockenhefe. Wobei ich als Biertrinker bei allem Corona-Verständnis ein sehr gespaltenes Verhältnis zum Horten von Hefe habe. Da hört die Freundschaft auf, um mal mit einem Kölner Karnevalspräsidenten zu sprechen, der dem Bier auch nicht abgeneigt ist. Das geht dann doch an die Grundlagen!

Die Freundschaft hört auch auf, wenn am Freitagvormittag gegen 10 Uhr im Neustrelitzer Kaufland zwar Mungobohnenkeimlinge angeboten werden, sprich Sprossen, aber nur per Preisschild vor einem leeren Regal. Die Verantwortliche für Obst, Gemüse und Speisekartoffeln, immerhin war man vermutet unter den ersten Wochenendeinkäufern, machte jedenfalls bei Nachfrage ein Gesicht, als hätte es unsereins nach Fingerwurz, Schlangenbohnen oder Wasserkastanien gelüstet.

Nun stellt uns die vom Landrat verabreichte Empfehlung, die im November gastronomie- und kulturlockdownte sowie auch sonst shoppingarme Seenplatte nicht zu verlassen, im Urlaub durchaus vor Probleme hinsichtlich der Tagesziele. Natur pur haben wir schließlich 365 Tage auch vor der Haustür.

Weiterlesen →

Kultur- und Literaturfest: Finale auf der Bühne am Unteren Schloss in Mirow

21 Freitag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Kochen, Kultur, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Theater

Anzeige

Junge Italiener kochen am Carolinum und lernen nebenbei etwas Deutsch

01 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Italien, Jugend, Kochen, Mecklenburg-Strelitz, Mondovi, Neustrelitz, Schulen

Der guten Tradition des Schüleraustauschs folgend, haben in der vergangenen Woche wieder junge Leute aus dem italienischen Mondovi ereignisreiche Tage am Neustrelitzer Carolinum, in der Residenzstadt, in Potsdam und mit ihren Gastfamilien verbracht. Die 23 Schüler aus dem Piemont lernen an der Berufsschule IIS Giolitti Bellisario Paire für Hoteldienstleistungen und Catering.

Da lag es nah, dass zum Programm gemeinsames Kochen gehörte. Auch bekamen die Gäste Grundlagen der deutschen Sprache vermittelt, für einige von ihnen war es die erste Begegnung mit der Sprache des Gastlandes überhaupt. Sprachliche Hürden taten der guten Stimmung aber keinen Abbruch, und zum Abschluss gab es natürlich einen kleinen kulturellen Auftritt und ein Buffet mit italienischen Spezialitäten.

Allen hat es viel Spaß gemacht, wie Strelitzius erfuhr. Schon nach den Herbstferien starten die Caroliner den Gegenbesuch.

Morgen in Wanzka: Experimentierfreudige Autorin führt in die Küchen von anno dunnemals

09 Freitag Nov 2018

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kochen, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Vereine, Wanzka

Anzeige

Wie es einst mundete: Neustrelitzer Autorin beschert Wanzka einen ganz besonderen Abend

04 Sonntag Nov 2018

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kochen, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Wanzka

Anzeige

Lembke_Koenigspastete_Lesung_Wanzka-page-001 (2)

Hotel Neptun in Warnemünde hat neuen Küchenchef

11 Donnerstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Gastronomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hotellerie, Kochen, Leute, Mecklenburg-Vorpommern, Warnemünde

Foto: Hotel Neptun

Ab sofort ist Steffen Glatzel neuer Küchenchef des Hotel Neptun & Spa am Warnemünder Ostseestrand. Der 47-Jährige wechselt aus dem Strandhotel Dünenmeer in Dierhagen und tritt die Nachfolge von Michael Sellmann an, wie die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung meldet. Der ehemalige Chefkoch des 5-Sterne-Hotels in Warnemünde verabschiedete sich bereits im August in den Ruhestand (Strelitzius berichtete). Der 63-Jährige war insgesamt 47 Jahre für das Luxushotel tätig.
Weiterlesen →

Am Carolinum wird eine Woche lang Wild gegessen

05 Freitag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Essen, Forst, Jagd, Jugend, Kochen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Henry Tesch (links) und Till Backhaus bei der Essensausgabe.

Die Zubereitung von Wild findet im Gymnasium Carolinum in Neustrelitz als Projekt „Gesunde und ausgewogene Ernährung“ bereits seit 2014 statt. Das Carolinum will damit seinem Anspruch „Gesunde Schule“  gerecht werden. Das Gymnasium war seinerzeit auf der Suche nach Partnern für das Projekt und trat deshalb an die Landesforstanstalt sowie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt heran. Das Wildfleisch sollte am besten von einem großen „Produzenten“ bezogen werden (zehn Prozent der Jagdfläche des Landes werden durch die Landesforstanstalt bejagt).

Minister Till Backhaus war immer wieder Gast im Carolinum, zum Beispiel als Redner bei der jährlich Anfang September für die 12. Klassen stattfindenden Internationalen Summer School; dort hielt er unter anderem einen Vortrag zu Umweltthemen. Dabei wurde er seinerzeit von Schülern auf das Projekt und auf seine persönliche Unterstützung angesprochen.

Minister Till Backhaus mit der Mensabesatzung.

Am heutigen Freitag ist Minister Backhaus zunächst mit Schülern des Projektes „Schülersozialdienste für Schüler“ ins Gespräch kommen, um anschließend erstmals für eine Klasse persönlich die Essensausgabe gemeinsam mit Schulleiter Henry Tesch vorzunehmen. Die schuleigene Mensa des Carolinums bietet im Schnitt 250 Essen pro Tag an. Es werden an jedem Tag andere Gerichte offeriert.

In diesem Jahr werden erstmalig alle vier Hauptwildarten in den Gerichten angeboten und durch „Schülersozialdienste für Schüler“ (Mensa Carolinum) ausgegeben. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt stand natürlich auch für dieses größere Vorhaben zur Verfügung. Es ist ein gelungenes Beispiel dafür, Wild auch in das Angebot der Großküchen und Schulspeisungen aufzunehmen.
Weiterlesen →

Heute Abend in die Buchhandlung: Sandra Lembke bindet sich die Schürze um

23 Donnerstag Aug 2018

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Freizeit, Geschichte, Kochen, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Kurzentschlossene und Leichtvergessliche möchte ich noch einmal an die Lesung von Sandra Lembke heute Abend in der Neustrelitzer Buchhandlung Wilke erinnern (Strelitzius berichtete). Wie auf dem obigen Bild zu sehen ist, hat sich die Historikerin und Autorin schon die passende Kleidung bereitgelegt, um ihr Buch „Königspastete und Schusterstippe“ auch stilgerecht vorstellen zu können.

Beginn ist um 19 Uhr, und meine Neustrelitzer Blogfreundin wird, wie ich sie kenne, wieder alles geben. Es lohnt sich, dafür garantiere ich!

Historische Küchenexperimente: Neustrelitzer Autorin liest aus „Königspastete und Schusterstippe“

20 Montag Aug 2018

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Freizeit, Geschichte, Kochen, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Sandra Lembke schlüpft gern einmal in historische Gewänder, wie hier auf der Mirower Schlossinsel. Da hat sie ihr Lieblingsporträt von Queen Sophie Charlotte nachempfunden. Foto: Dr. Susanne Bocher

Im Zeichen von „Königspastete und Schusterstippe“ steht alles am kommenden Donnerstag, den 23. August, um 19 Uhr, in der Neustrelitzer Buchhandlung Wilke. Die Neustrelitzer Autorin Sandra Lembke wird aus ihrem Ende 2017 erschienenen, gleichnamigen Buch (Strelitzius berichtete) lesen und damit unter anderem ihre historischen Küchenexperimente vorstellen.

Die Residenzstädterin ist dafür bekannt, dass sie nicht nur in Archiven recherchiert und ihre Forschungsergebnisse in verschiedenen Publikationen zusammenträgt, sondern dass sie Geschichte mit Haut und Haar lebt. Davon zeugen nicht nur ihre Mirower Vorträge, die stilecht in nachgeschneiderten Kleidern der jeweils beleuchteten Epoche gehalten werden und bei denen auch schon einmal wohlriechender Marschalls-Puder nach einem originalen Rezept aus dem 18. Jahrhundert zubereitet wird. Auch für „Königspastete und Schusterstippe“ hat Sandra Lembke Zubereitungsvorschriften aus uralten Büchern und Originaldokumenten zu Rate gezogen, diese teilweise vom Englischen ins Deutsche übertragen und für die heutige Zeit aufgearbeitet.

Denn, was vielen nicht bekannt ist: Die Köche früherer Jahrhunderte zeichneten die meisten Rezepte ohne Mengenangaben und erforderliche Garzeiten auf. Sind doch nähere Informationen zu finden, dann handelt es sich um alte Maßeinheiten, die erst umgerechnet werden müssen, und die Garzeiten sind in der Regel auf das Kochen über offenem Feuer abgestimmt.
Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.126.357 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021
  • Feuerwehren der Kleinseenplatte erweisen Karina Zell die letzte Ehre 18. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen