Schlagwörter
Gastronomie, Jobs, Kachelofenfabrik, Kochen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
16 Donnerstag Mrz 2023
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Gastronomie, Jobs, Kachelofenfabrik, Kochen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
14 Dienstag Mrz 2023
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Gastronomie, Jobs, Kachelofenfabrik, Kochen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
11 Samstag Mrz 2023
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Jobs, Kachelofenfabrik, Kochen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
15 Sonntag Jan 2023
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Ausstellung, Geschichte, Kochen, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz öffnet ab 17. Januar wieder seine Türen – dann haben Interessierte noch bis zum 29. Januar die Chance, die diesjährige Winterausstellung zur höfischen Küche am Strelitzer Hof des 18. und 19. Jahrhunderts anzusehen. Die Sonderausstellung spannt einen Bogen von den Hofküchen der Herzöge Adolph Friedrich III. und Adolph Friedrich IV. bis hin zur Küchenökonomie des späteren Großherzogs Carl von Mecklenburg-Strelitz.
Weiterlesen04 Freitag Nov 2022
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Ausstellung, Essen, Geschichte, Kochen, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Am Sonntag, den 6. November, um 16 Uhr, wird die seit 2020 geplante und immer wieder coronabedingt abgesagte Ausstellung zur herzoglichen Küche im Mecklenburg-Strelitzer Kulturquartier endlich eröffnet. Kuratiert wurde die Ausstellung „Von Dörchläuchtings Köchen und fürstlichen Tafeln“ von Sandra Lembke, die auch zur Vernissage sprechen wird. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Frank Obermair.
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Das wussten schon die Herzöge zu Mecklenburg-Strelitz und ließen sich in ihren Schlössern köstliche und nahrhafte Speisen servieren. Für die fachgerechte Zubereitung aller Mahlzeiten und den reibungslosen Ablauf einer Tafel waren das Küchenpersonal sowie eine Reihe weiterer Bediensteter verantwortlich.
Weiterlesen25 Sonntag Sep 2022
Posted Gastronomie
inDer Gewinner ist… Nee, das wäre zu früh, ein bisschen Spannung muss schon sein. Also, die Holde und meine Wenigkeit haben sich 14 Tage Urlaub im polnischen Ustka an der Ostsee gegönnt. Hoteladresse war das “Armada” direkt im Hafen an der Kaikante, eine unserer Lieblingsherbergen, mit direktem Blick aus unserem Maisonette-Appartement auf die Mündung der Slupia ins Meer und Kutter vor der Rezeption des früheren Speichers.
In den 14 Tagen einer sehr schönen Freizeit haben wir in zehn Restaurants zu Abend gegessen. Wir hätten es auch mühelos auf 14 Lokale gebracht, aber die Leistungsdichte war so groß, dass wir unter den vier Besten noch ein Stechen veranstaltet haben. Und hier ist er nun, der Sieger: Gewonnen hat das Restaurant “Do Brzegu” (“Zum Ufer”) in der Uliza Czerwonych Kosynierow. Das hatte mich schon mit seinem Heringstatar und seinem Kotelett an Schmorkohl am Haken. Aber als dann im zweiten Anlauf die mit Fisch gefüllten Teigtaschen in saurer Sahne aufgetischt wurden, geriet ich regelrecht in Verzückung. Meine bessere Hälfte wurde mit zwei Salaten beglückt, wie sie ihr noch nicht begegnet waren. Und das will was heißen, wo sich die Zierde meines Heims fast immer bei Restaurantbesuchen auf die Salatkarte konzentriert.
Im “Do Brzegu”, eben erst an den Start gegangen und in einer malerischen Nebenstraße rechts der Gaststätten- und Einkaufsmeile in Richtung Meer gelegen, stimmt einfach alles: Neben Speisen und Getränken verdienen sich auch Außenrevier, Innenausstattung und nicht zuletzt die Bedienung Höchstnoten. Noch scheint es von der breiten Masse nicht entdeckt, also ein Geheimtipp, den wir gern weitergeben.
Weiterlesen19 Sonntag Jun 2022
Posted Gastronomie
inSchlagwörter
An der Neuruppiner Seepromenade liegen Licht und Schatten dicht beieinander. Dieser Tage gönnten wir uns wieder einmal einen Ausflug an die schönste Seite der Fontanestadt und wurden zunächst enttäuscht. Eigentlich wollten wir in die “Seewirtschaft” einkehren. Hier hatten wir vor Jahr und Tag ein leckeres Süppchen genossen, das samt Restaurant Appetit auf Wiederkehr und dann mehr Schnabulieren gemacht hatte. Leider standen wir vor einer Information nach Corona mit dem launigen Beginn, es komme erstens anders, und zweitens, als man denkt. Die Gaststätte bleibe weiter geschlossen. Genaueres war nicht zu erfahren. Auf jeden Fall ein beklagenswerter Verlust.
Weiterlesen21 Donnerstag Apr 2022
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Essen, Jobs, Jugendliche, Kinder, Kochen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Tourismus
26 Samstag Mrz 2022
Posted Gastronomie
inSchlagwörter
Es ist mal wieder eine gastronomische Empfehlung niederzuschreiben. Wobei diesmal nicht Strelitzius der Pfadfinder war, sondern seine Schwiegermutter wusste, wo auch gepflegte Speisen und Getränke aufgetischt werden. In Burg Stargard hat sie Heimvorteil, und das Restaurant “Zum Stargarder” im “Hotel zur Burg” in der Stadtmitte hat sich in der Tat als eine lohnende Adresse erwiesen.
Weiterlesen15 Sonntag Aug 2021
Posted Anzeige
inAnzeigen