Schlagwörter

, , , , ,

Ein feinsinniger und kraftvoller Abend: Die Bremer Folkband “Die Grenzgänger” gastiert mit den besten Liedern aus 35 Bühnenjahren am kommenden Sonnabend, 6. Mai, um 19.30 Uhr, im Landestheater Neustrelitz. Die Grenzgänger spielen Lieder aus der demokratischen und humanistischen Tradition in Deutschland. In deutlicher Abgrenzung zur romantischen Verklärung und zum volkstümelnden Musikantenstadl holen sie vergessene Volkslieder und ihre Geschichten aus den Archiven und singen und erzählen von Lieben und Kämpfen, aus denen unser Heute entstand. 

Ihre Musik balanciert dabei zwischen Bewahren und Erneuern. Mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren entsteht ein ganz eigenständige, und zeitlose Musik: Jazz, Folk, Rock- und Blueseinflüsse, Klassik und Avantgarde verbinden sich dabei scheinbar mühelos zu neuen und doch vertrauten Klängen. In ihrem Jubiläumskonzert verbinden sie auf einzigartige Weise zeitlose Liebeslieder, Kabarettchansons der 20er Jahre, Lieder aus dem Widerstand sowie der Originalversion von „Lili Marleen“ von 1915!

Weit über zweitausend Konzerte auf kleinen und großen Bühnen im In- und Ausland, Tournee u.a. für Goethe-Institute bis nach Norwegen, Belgien, Tschechische Republik, Schweden, Dänemark, Irland, Nordirland, fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSk), diverse Radiomitschnitte und TV-Sendungen. Die Grenzgänger zählen laut Deutschlandradio Kultur zu den großen Ausnahmen im Musikgeschäft: Aufbauend auf der Arbeit von Volksliedforschern und Volksliedsammlern wie Wolfgang Steinitz und Inge Lammel haben sie in den letzten 35 Jahren ein einzigartiges Werk geschaffen.

DIE GRENZGÄNGER

Die Grenzgänger – Landestheater Neustrelitz (tog.de)