• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 14. Dezember 2021

Lasst euch impfen! Fusion Fesival 2022 soll im Sommer mit 65.000 Gästen in Lärz gefeiert werden

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Festival, Finanzen, Gesundheit, Lärz, Mecklenburgische Seenplatte, Vereine

Der Kulturkosmos e.V. geht fest davon aus, dass Großveranstaltungen und Festivals im kommenden Sommer wieder stattfinden werden. Der Verein plant eine Fusion vom 29. Juni bis 3. Juli 2022, “wie wir sie vor Corona gefeiert haben mit 65.000 Gästen”, heißt es im jüngsten Newsletter.

“Da wir das Pandemiegeschehen nicht einfach wegtanzen können, zahlen wir jetzt alle den Preis für die Verantwortungslosigkeit derer, die sich aus Dummheit, Ignoranz, Angst oder verballerter Rebellion nicht haben impfen lassen. Und für das Politikversagen, das genauso wie das Verhalten der Impfgegner:innen zum jetzigen Desaster beigetragen hat”, so die Fusionisten.

Niemand könne heute sagen was nächsten Sommer gilt und inwieweit es kommenden Sommer noch eines Testkonzepts bedürfe. “Wir hoffen aber, dass uns das erspart bleibt. Ob dann Ungeimpfte noch Zugang zu Veranstaltungen bekommen scheint eher fraglich. An dieser Stelle müssen wir aber klar sagen, dass wir nicht wie erhofft, Zehntausende innerhalb kürzester Zeit PCR testen können. Eine Neuauflage unseres diesjährigen Testkonzeptes kann es nicht geben – also lasst euch impfen, sonst hat die Scheiße nie ein Ende!”

Weiterlesen →

Landesweiter Aktionstag: Nur wenige halten sich offensichtlich nicht an 3G-Regelung

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Handel, Mecklenburg-Vorpommern, Neubrandenburg, Polizei, Verkehr

Polizei, Ordnungsämter und Verkehrsbetriebe waren heute anlässlich des landesweiten Aktionstags zur Kontrolle der 3G-Regelung (Strelitzius berichtete) vor allem im öffentlichen Personennahverkehr sowie in Geschäften unterwegs. Im östlichen MV wurden in Greifswald, Neubrandenburg und Stralsund etwa 875 Personen von Polizeikräften aus den jeweiligen Revieren mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei an Haltestellen, im Bus sowie in Geschäften auf ihre notwendigen Nachweise kontrolliert.

Insgesamt 28 Verstöße wurden festgestellt (Greifswald: 3, Neubrandenburg: 9, Stralsund: 16). In allen Fällen fehlten die erforderlichen 3G-Nachweise im öffentlichen Nahverkehr. Die Personen wurden belehrt und mussten in der Regel an der nächsten Haltestelle aussteigen. Außerdem wurden auch Ordnungswidrigkeitsanzeigen aufgenommen. In Stralsund war die Bereitschaftspolizei auch in Innenstadt-Geschäften und Einkaufszentren unterwegs. Dort gab es keine Verstöße.

Fast alle Kontrollierten waren kooperativ und verständnisvoll. Nur in einem Fall war ein Bürger in Neubrandenburg im Nahverkehr uneinsichtig und wurde ausfällig. Die Folge: Anzeige wegen Beleidigung von Polizeibeamten.

Straßenbau in der Neustrelitzer Adolf-Friedrich-Straße zieht sich hin

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

Wegen Straßenbauarbeiten ist in Neustrelitz die Adolf-Friedrich-Straße in Höhe der Hausnummern 7/10 zurzeit voll gesperrt. Die Vollsperrung musste jetzt wegen unvorhersehbarer Probleme im Erdreich bis zum 23. Dezember 2021 verlängert werden. Eine Straßenversackung wird beseitigt.

Die Adolf-Friedrich-Straße ist aus Richtung Hohenzieritzer Straße und Louisenstraße/Fr.-Wilhelm-Straße jeweils Sackgasse. Die Anfahrt für Lkw zur DB/OMB ist über die Hohenzieritzer Straße im Begegnungsverkehr möglich. Zur Gewährleistung des Begegnungsverkehrs von Lkw ist auch das Parken in diesem Bereich unterbunden.

Kripo sucht Zeugen: Bereits verbautes Kupferkabel nachts in Friedland gestohlen

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Kriminalität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz

In der Nacht auf den gestrigen Montag ist es auf einer Baustelle in Friedland zum Diebstahl von Kupferkabeln gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten unbekannte Täter die frei zugängliche Baustelle im Bereich Molkereistraße/Bahnhofstraße und entwendeten circa 50 Meter Kabel, die zuvor verbaut worden waren. Der Schaden beläuft sich auf circa 300 Euro.

Die weiteren Ermittlungen wegen des Diebstahls führt die Kriminalpolizei Friedland. Zeugen, die im Zusammenhang mit der Tat auffällige Beobachtungen gemacht haben, richten diese bitte an die Polizei in Friedland unter 039601-300-224, oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Umlaufverfahren scheitert an Abgeordneten: Kreistagsvorlagen nicht beschlossen

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte

Thomas Diener

Die Beschlussvorlagen für den Kreistag Mecklenburgische Seenplatte, die im so genannten Umlaufverfahren zur Entscheidung standen, sind nicht zustande gekommen. Das teilt Kreistagspräsident Thomas Diener nach Auszählung der Stimmen mit.

Die Kreistagsmitglieder konnten über eine Änderung der Abfallwirtschaftssatzung, über eine Änderung der Abfallgebührensatzung, über eine überplanmäßige Auszahlung an IKT Ost AöR, gemeinsames Kommunalunternehmen und Aufgabenträger für die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg, über einen Kredit für das Kreiskrankenhaus Demmin, über die Verfahrensweise zur Stellenbesetzung des Beigeordneten D III und über eine nicht öffentliche Vorlage abzustimmen. Das Umlaufverfahren wurde dafür angewandt, weil die für Dezember angesetzte Sitzung des Kreistages wegen Corona abgesagt wurde.

Die Beschlussfassung im Umlaufverfahren setzte voraus, dass jedes Kreistagsmitglied dem schriftlichen/elektronischen Verfahren zunächst zustimmt. Diese Voraussetzung war jedoch bei allen sechs Beschlussvorlagen nicht erfüllt. Deshalb kam eine Beschlussfassung nicht zustande.

Demmin, Dargun, Neverin, Malchin: Corona-Hotspots liegen im Norden der Seenplatte

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

In der aktuellen Übersicht aus der Kreisverwaltung der Mecklenburgischen Seenplatte zu den Corona-Inzidenzen zeichnet sich ein Nord-Süd-Gefälle ab. Hochburgen sind Demmin, Dargun, Neverin und Malchin. Das Amt Neustrelitz-Land verzeichnet in dieser Woche den niedrigsten Wert.

Leider kein Puppentheater am Sonntag in Diemitz

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Familie, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Puppenspiel

Foto: Puppentheater DIE MIEZe

Die Aufführung des Puppentheaters DIE MIEZe “Der Ei-Nachts-Hase” am 19. Dezember um 15 Uhr im Restaurant “Regolin am See” in Diemitz muss wegen des coronabedingen Ausfalls einer Puppenspielerin leider abgesagt werden. Das teilt der Förderverein Diemitz mit.

Verstärkte Kontrollen: Aktionstag zur Umsetzung von 3G im öffentlichen Personennahverkehr

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Bürger, Bus, Mecklenburg-Vorpommern, Polizei, Verkehr

Um das öffentliche Bewusstsein für die neuen Regelungen zu stärken und ein sichtbares Zeichen des gemeinsamen Willens zur Umsetzung der 3G-Regelung im öffentlichen Personennahverkehr in unserem Land zu setzen, werden sich Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Ordnungsämter heute an einem landesweiten Aktionstag im öffentlichen Personennahverkehr beteiligen.

„Wir alle haben ein Interesse daran, in Zeiten der Pandemie die Mobilität der Menschen mit Bahnen und Bussen zu gewährleisten. Es ist wichtig, das Vertrauen der Fahrgäste weiter in einen sicheren öffentlichen Personennahverkehr zu erhalten. Dazu kann jeder Einzelne seinen Beitrag leisten“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer am Dienstag in Schwerin.

Seit 24. November 2021 gilt aufgrund des Bundesinfektionsschutzgesetzes die 3G-Regel in Bussen und Bahnen. Fahrgäste müssen zusätzlich nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. „Wir bekommen die Pandemie nur in den Griff, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Mit dem Aktionstag für die Einhaltung der 3G-Regeln in Bussen und Bahnen wollen wir dafür gemeinsam ein Zeichen setzen“, ergänzt Innenminister Christian Pegel.

In Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen mit einem erhöhten Personenaufkommen zu rechnen ist und eine 3G, 2G oder 2G+ Pflicht herrscht, werden auch die Bundespolizei und die Landespolizei M-V in Zusammenarbeit mit den örtlich zuständigen Ordnungsämtern Kontrollen durchführen. Die Polizeiinspektion Neubrandenburg wird sich an diesem Aktionstag ebenfalls beteiligen.

Abschließend appellierte Minister Meyer an die Bevölkerung, die Kontrolleure in den Bussen und Bahnen aktiv zu unterstützen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖPNV setzen die coronabedingten Anforderungen um. Sie machen ihre Arbeit. Jedes freundliche Wort der Fahrgäste hilft den Kontrolleuren ihren Job zu machen.“

Studenten und Wissenschaftler der Hochschule Neubrandenburg begeben sich auf die Spuren des Kunstrings um den Müritz-Nationalpark

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hochschule, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Studenten, Umwelt

„Ameisenhügel“ bei Prälank von Grazyna Jaskierska aus dem fünften Pleinair im Jahr 1996 im aktuellen Zustand. Foto: Jens Hoffmann.

Das Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. (IUGR) an der Hochschule Neubrandenburg hat sein neuestes Jahresheft in der Reihe „Studienarchiv Umweltgeschichte” vorgelegt, wie mich mein Blogpartner Prof. Hermann Behrens vom Klein Vielen e.V. informiert.

Darin wirft Dr. Jens Hoffmann vom Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung der Hochschule Neubrandenburg einen außerordentlich spannenden Rückblick auf die Geschichte des „Kunstrings am Müritz-Nationalpark“. Vielleicht erinnern sich manche unter den Lesern und Leserinnen noch an diese innovative Idee, die Anfang der 1990er Jahre darauf abzielte, um den gerade ins Leben gerufenen Müritz-Nationalpark einen Ring von Kunstwerken zu schaffen. Der Kunstring sollte die Kerngedanken eines Nationalparks, das natürliche Werden und Vergehen, thematisieren. Zwischen 1992 und 2000 fanden acht internationale Bildhauerpleinairs (Freilichtmalereien oder -bildhauereien) statt, bei denen Künstlerinnen und Künstler Dutzende von Kunstwerken schufen.

Dr. Hoffmann begab sich zusammen mit einer Gruppe von Studierenden auf die Spuren dieser Kunstwerke und hat nun die Ergebnisse dieser Spurensuche im aktuellen Jahresheft des IUGR veröffentlicht. Hier der Link auf die Seite der Hochschule Neubrandenburg

Studienarchiv Umweltgeschichte 26 (2021)

Demonstrationen gegen Corona-Politik in mehreren Städten der Seenplatte

14 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Malchow, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz, Protest, Röbel, Waren

Für den gestrigen Montag sind bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Demonstrationen mit Bezug zur aktuellen Coronapolitik in mehreren Städten angemeldet worden. Zur Absicherung der Versammlungen brachte die Polizeiinspektion Neubrandenburg 72 Beamte zum Einsatz und begleitete Aufzüge in Neubrandenburg, Malchow, Röbel und Waren. Insbesondere in der Kreisstadt kam es aufgrund von kurzzeitigen Straßensperrungen zu leichten Einschränkungen im Straßenverkehr. Alle Versammlungen verliefen überwiegend störungsfrei und ohne Vorkommnisse, so die Polizei.

In Neubrandenburg versammelten sich 1.200 Teilnehmer und zogen ab 18.45 Uhr vom Marktplatz entlang der Demminer Straße, durch die Ihlenfelder Vorstadt und das Vogelviertel. Über die Fußgängerbrücke am Bahnhof begaben sich die Versammlungsteilnehmer zurück zum Ausgangspunkt. Zwischenzeitlich stoppte der Aufzug planmäßig für die Durchführung mehrerer Zwischenkundgebungen. Aufgrund der überraschend hohen Teilnehmerzahl wurde der Versammlungsleiter aufgefordert, weitere Ordner zur Absicherung der Demonstration zu benennen. Diese wiesen die Versammlungsteilnehmer, insbesondere an den Orten der Zwischenkundgebungen, auf die Einhaltung des vorgegebenen Abstands von 1,5 Metern zu anderen Personen hin. Alternativ wurde auf das Tragen von Masken verwiesen. Um 21.20 Uhr erklärte der Versammlungsleiter die Demonstration für beendet.

In Malchow zogen in der Zeit von 19 Uhr bis 20 Uhr 120 Personen vom Neuen Markt über die Güstrower Straße in Richtung Alter Markt und wieder zurück zum Neuen Markt. In Röbel versammelten sich 150 Teilnehmer auf dem Marktplatz und zogen in der Zeit von 18 bis 18.45 Uhr entlang der Straße der Deutschen Einheit zum Stadthafen. Von hier aus nahm der Aufzug die gleiche Strecke zurück zum Ausgangspunkt.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.594 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …