Im März dieses Jahres hatte die Sanierung des Wiekhauses Nr. 13 begonnen. Foto: Stadt Neubrandenburg
Als Zeugnis der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage wurde das Wiekhaus Nr. 13 in der 2. Ringstraße in Neubrandenburg einer umfangreichen Sanierung unterzogen. Seitdem hebt es sich von den anderen Wiekhäusern ab. Es ist nicht nur umfangreich ausgebaut worden, sondern bekam auch mit dem grünen Anstrich die ursprüngliche Farbe zurück.
Zum Stadtgeburtstag am 4. Januar wird das Wiekhaus als eines von insgesamt 25 Wahrzeichen der Vier-Tore-Stadt symbolisch und unter Einhaltung der Coronaauflagen mit den am Bau Beteiligten eingeweiht. Anschließend wird der Hochschulförderverein Neubrandenburg die Räume in Nutzung nehmen.
Heute Morgen gegen 5.35 Ur meldete ein Zeuge über Notruf der Polizei, dass es auf dem Gelände der AGRAR GmbH Vipperow in der Dorfstraße in Priborn brennt. Umgehend wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeirevieres Röbel zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Auf dem Gelände der AGRAR GmbH stellten die Beamten einen brennenden PKW Ford Transit fest.
Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Vipperow und Prieborn konnte das Feuer gelöscht werden. In der Nähe des PKW wurde ein Benzinkanister festgestellt. Dieser deutet daraufhin, dass der PKW vorsätzlich in Brand gesetzte wurde. Bei der Inaugenscheinnahme des Geländes des AGRAR-Betriebes stellten die Polizeibeamten außerdem fest, dass eine Fenster zu einer Lagerhalle aufgebrochen worden ist. Die Täter drangen in die Lagerhalle ein, durchsuchten dort alles und fuhren anschließend mit dem dort abgestellten PKW Ford Transit aus der Halle. Anschließend fuhren sie mit dem PKW auf dem Geländes des AGRAR-Betriebes umher und setzten den PKW anschließend in Brand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch im Polizeirevier Röbel unter der Telefonnummer 039931 8480, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Ballentransportwagen vom Conow Anhängerbau sind bei den Kunden gefragt, wie sich auf der MELA einma mehr zeigte. Foto: Conow Anhängerbau
Beim Conow Anhängerbau stehen alle Zeichen darauf, dass die gesetzten Umsatzziele 2021 trotz Corona erreicht werden. Das geht aus dem jüngsten Newsletter der Gut Conow Unternehmensgruppe hervor.
Auf der wichtigste Messe für den Anhängerbau, der MELA, konnten trotz einer geringeren Besucherzahl die Mitarbeiter „großartige Aufträge an Land ziehen“, heißt es. Das neue Flaggschiff unter den Ballenwagen, der BTW27, kam auf Anhieb sehr gut an.
Im September konnten die neuen Azubis begrüßt werden, sodass nun insgesamt sechs junge Leute in der Ausbildung begleitet werden.