• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 9. Dezember 2021

Polizei in Neubrandenburg stellt Graffiti-Sprayer und sucht Zeugen sowie weiteren Tatort

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Polizei Neubrandenburg wurde am gestrigen Mittwoch gegen 22.10 Uhr darüber informiert, dass zwei Jugendliche ein Graffito in der Pasewalker Straße in Neubrandenburg aufgebracht haben. Am Tatort eingetroffen, stellten die Beamten an einer Gebäudewand eine silbergraue Aufschrift mit den Buchstaben „CFK“ fest. Die Täter waren bereits fußläufig in Richtung Ihlenfelder Straße flüchtig. Einer der Täter konnte durch die Beamten gestellt werden. Dabei handelt es sich um einen 17-Jährigen, dessen Hände und Kleidung mit roter Farbe beschmiert waren. Im Zuge einer anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten zudem zwei Farbspraydosen in den Farben rot und orange, sogenannte China Böller und Betäubungsmittel. Alle Gegenstände wurden sichergestellt.

Während der polizeilichen Maßnahmen kam es zu Beleidigungen gegenüber den Beamten. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Sprengstoffgesetz werden im Kriminalkommissariat Neubrandenburg geführt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Graffito in der Pasewalker Straße gemacht haben. Zum anderen wird ein Tatort gesucht, am dem am Abend des 08.12.2021 ein Graffito in der Farbe rot/orange aufgebracht wurde. Hinweise können an die Polizei in Neubrandenburg unter 0395 5582 5224 oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de gerichtet werden.

Geänderte Verordnung aus Schwerin nicht ganz nachvollziehbar: Landkreis öffnet seine Turnhallen wieder für den Vereinssport

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Jugendliche, Kinder, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen, Verwaltung

Thomas Müller

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird ab dem morgigen Freitag, 10. Dezember, die Turnhallen, die sich in seiner Trägerschaft befinden, wieder für den Vereinssport öffnen. „Damit fügen wir uns der neuen Regelung in der Corona-Landesverordnung“, sagte der Stellvertretende Landrat und Leiter des Verwaltungsstabs „Corona“ Thomas Müller.

„Es bleibt gemäß dem geltenden Corona-Hygieneplan des Bildungsministeriums vom 29. November jedoch dabei, dass der Schulsport nur im Freien und nicht in Sporthallen stattfinden darf. Insofern können wir die neue Regelung für den Vereinssport, an dem Kinder und Jugendliche teilnehmen, nicht in Gänze nachvollziehen. Denn wir haben zurzeit ein sprunghaft zunehmendes Infektionsgeschehen an unseren Schulen“, so Thomas Müller.

Bisher sei es noch gelungen, so genannte Kohorten in Quarantäne zu schicken, wenn einzelne Schüler infiziert waren. Jedoch würden sich diese Kohorten nicht mehr überblicken lassen, wenn sich die Schüler beim Sport in der Freizeit mit anderen Kohorten mischen. Das Gesundheitsamt des Landkreises teilt zudem mit, dass derzeit mehr als 60 Schulen in der Seenplatte von Infektionen betroffen sind. Die Tendenz ist steigend. 

Im Zusammenhang mit der geänderten Corona-Landesverordnung weist der Landkreis jedoch noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Regelung zu Chören und Musikensembles nach wie vor gilt. Das heißt, diese dürfen sich derzeit nicht zu Proben oder Auftritten treffen.

Neuer Tagesrekord beim Impfen

Das Impfmanagement des Landkreises vermeldet einen neuen Tagesrekord: Am gestrigen Mittwoch, den 8. Dezember, sind im gesamten Landkreis von den Impfteams und den niedergelassenen Ärzten mehr als 4.100 Impfungen gesetzt worden. Es wurde angekündigt, dass es auch nach Weihnachten weitere Impfaktionen im Landkreis geben wird.

Der Landkreis hat heute seine Bekanntmachung an die geänderte Fassung der Corona-Landesverordnung angepasst und auf seiner Internetseite veröffentlicht.

Im Feldberger Rathaus gilt ab dem kommenden Montag die 3G-Regel

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberger Seenlandschaft, Gesundheit, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz

Im Rathaus der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft gilt ab Montag, den 13. Dezember, die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Tagesaktuelle Tests können sowohl in der Luzin- als auch in der Delphin-Apotheke gemacht werden. Ansonsten gelten weiterhin die Terminvereinbarung und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Rathaus.

Außerdem gibt es zwischen den Feiertagen vom 27. bis zum 30. Dezember abweichende Sprechzeiten. Hier können Bürgerinnen und Bürger lediglich für Dienstag, den 28. Dezember, Termine vereinbaren.  

Seenplatte von Schweinepest „umzingelt“: Landkreis erlässt Allgemeinverfügung zum Umgang mit dem ASP-Virus

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Jagd, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich in den vergangenen Jahren in weiten Teilen Osteuropas ausgebreitet. Im vergangenen Jahr gab es in Brandenburg den ersten Ausbruch in Deutschland. Mittlerweile wurde die ASP bei Wildschweinen in Mecklenburg- Vorpommern im Landkreis Ludwigslust-Parchim nachgewiesen. Auch in einem Hausschweinebestand im Landkreis Rostock wurde das Virus nachgewiesen. Damit ist der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gewissermaßen „umzingelt“ von Ausbruchsgebieten. Darum ist es zwingend notwendig, die Früherkennung zu intensivieren, damit der Eintrag des Virus‘ so schnell wie möglich erkannt und begrenzt werden kann.

Mit einer heute, am 9. Dezember 2021, veröffentlichten  Allgemeinverfügung wird angeordnet, dass alle Schweine, die im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gefunden oder erlegt werden, auf das ASP-Virus zu untersuchen sind. Die Proben können bei allen bekannten Trichinenuntersuchungsstellen abgegeben werden. Dort liegen auch Einsendescheine und weiteres Material für die Probennahme bereit. Die Jägerschaft ist aufgerufen, sich ihrer Verantwortung dahingehend zu stellen. Es ist zwingend erforderlich, die bekannten Sauen-Einstände regelmäßig auf Falltiere zu kontrollieren.

Weiterlesen →

In Prillwitz ist die Hälfte geschafft: Neubrandenburg spendiert einen Wegweiser

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neubrandenburg, Prillwitz, Radfahren, Verkehr

Foto: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Was verbindet die Gemeinde Hohenzieritz mit ihrem Ortsteil Prillwitz und die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg? Der Tollensesee und die Lieps und natürlich der Tollenseradrundweg. Im Dorfzentrum von Prillwitz – entlang des Radweges – befindet sich ein entscheidender Punkt aus Neubrandenburger Sicht. Genau dort sind 17,5 Kilometer und somit die Hälfte des Tollenseradrundweges geschafft – egal, aus welcher Richtung man sich dem Ort nähert.

Bei einem gemeinsamen Gespräch zwischen Oberbürgermeister Silvio Witt, Bürgermeister Peter Strobl und Stadtförster Carsten Düde ist die Idee dazu entstanden, mit einem Schild auf eben jenen Mittelpunkt hinzuweisen. Die Vier-Tore-Städter haben dies übernommen und nun der Gemeinde den Wegweiser übergeben.

Der Zustand des Radweges und die Beschilderung sind immer wieder Thema zwischen Stadt und den anliegenden Gemeinden am Tollensesee. In den Händen der Wirtschaftsförderung des Landkreises liegt die Bewirtschaftung des Weges. Der Vier-Tore-Stadt gehören Tollenseesee und Lieps.

„Es ist uns wichtig, gemeinsam ein Zeichen dafür zu setzen, dass uns der See und seine touristische Erschließung am Herzen liegen und wir dabei immer im Gespräch sind“, machte Silvio Witt deutlich. Peter Strobl versprach, sich zu revanchieren und den Neubrandenburgern ein ähnliches Schild zu spendieren.

Keine Lösung ist in Sicht für ein weiteres gemeinsames Problem. Unmittelbar vor dem Dorf liegt die Insel Kietzwerder in der Lieps. Das Bodendenkmal, das von Archäologen häufig dem Slawenheiligtum Rethra zugeordnet wird, ist durch den Kot der dort beheimateten Komorane zerstört. Vegetation gibt es dort nicht mehr. Außerdem setzen die tierischen Abfälle den Pfählen zu, mit denen das Bodendenkmal einst befestigt wurde. Denkmal- und Naturschutzbehörde des Landes sind unterrichtet. Eine Lösung des Problems gibt es bisher aber nicht.

Im Einklang mit der Natur: Arte TV strahlt heute Dokumentation über die Mecklenburgische Seenplatte aus

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Medien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, TV, Umwelt

Neustrelitz ist eine der Stationen auf der filmischen Reise durch die Seenplatte. Foto: Steve Bey

Ein gutes Mittel gegen die Tristesse dieser Tage ist mit Sicherheit die Dokumentation über die Mecklenburgische Seenplatte, die heute um 17.30 Uhr auf Arte TV läuft. Ich habe sie mir bereits gestern angeschaut und war am Ende regelrecht glücklich, hier im „Land der tausend Seen“ leben zu dürfen. Der Film führt quer durch unsere Region von Neustrelitz und Feldberg über Röbel bis nach Ivenack, natürlich in den Müritz-Nationalpark und auch in die Brohmer Berge.

Er stellt Menschen vor, die mit der Natur im Einklang leben, wie den Wesenberger Fischer Martin Bork, die Müller-Dekus mit ihrer Cider-Produktion in Diemitz oder die SoLaWi-Partner in Klein Trebbow. Wer sich für den  Beitrag interessiert, aber zur Sendung keine Zeit hat, findet sie davor und danach auch in der Arte Mediathek: 

https://www.arte.tv/de/videos/099593-000-A/das-land-der-tausend-seen/

In der Dokumentation wird auch Tobias Müller-Deku mit seiner Cider-Manufaktur in Diemitz vorgestellt. Foto: Horst Fechner

Zeugin ruft Polizei: Frau in Neustrelitz fährt mit 2,1 Promille rückwärts gegen Baum

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unfall, Verkehr

Eine Zeugin hat am gestrigen Mittwochabend gegen 22.15 Uhr in Neustrelitz über den Notruf der Polizei gemeldet, dass sie beobachtet habe, wie ein grauer Opel Astra rückwärts gegen einen Baum fuhr und nun versucht, sich von der Unfallstelle zu entfernen. Die eingesetzten Kräfte des Polizeihauptreviers Neustrelitz stellten auf dem Parkplatz in der Theodor-Storm-Straße das beschriebene Fahrzeug fest. Am Steuer des Opel Astras saß eine 33- jährige Frau. Schon im Rahmen der Sachverhaltsklärung konnten die eingesetzten Beamten einen starken Atemalkoholgeruch bei der Fahrzeugführerin wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,1 Promille.

Die Fahrzeugführerin bestritt gegenüber der eingesetzten Kräfte das Fahrzeug geführt zu haben. Diese Aussage konnte jedoch vor Ort durch die eingesetzten Polizeibeamten anhand der vorhandenen Spurenlage im Neuschnee widerlegt werden. Folglich wurde im Krankenhaus Neustrelitz eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Fahrzeugführerin hat sich nun wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von Alkohol gem. § 316 StGB zu verantworten. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.

Glimpflich abgegangen: Unangepasste Geschwindigkeit führt zu Unfällen in der Müritzregion

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Unfall, Verkehr, Wredenhagen

Foto: NonstopNews Müritz

Am gestrigen Mittwoch gegen 19.50 Uhr ereignete sich zwischen den Ortschaften Röbel und Minzow ein Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Ein alleinbeteiligter Citroen befuhr die Gemeindestraße von Minzow in Richtung Röbel. In einer Rechtskurve kam der PKW aufgrund unangepasster Geschwindigkeit an die winterlichen Straßenverhältnisse nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Die drei Insassen, eine 29-jährige Fahrzeugführerin, der 35-jährige Mitfahrer und ein 7-jähriges Kind wurden leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen örtlichen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1200 Euro. Die Röbeler Feuerwehr war ebenfalls am Unfallort eingesetzt, da der Verdacht bestand, dass Betriebsstoffe aus dem verunfallten Fahrzeug auslaufen. Dieser Verdacht bestätigte sich jedoch nicht.

Weiterlesen →

Kaminholzkorb brennt: Frau in Waren trägt ihn auf den Balkon

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Zu einem kleineren Brand ist es am gestrigen Mittwoch gegen 18 Uhr in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Gerhart-Hauptmann-Allee in Waren gekommen. Ein 71-jähriger Bewohner beabsichtigte den Kamin anzuzünden. Dabei geriet ein Korb mit Kaminholz in Brand. Die 71-jährigen Ehefrau brachte den brennenden Korb mit Kaminholz auf den Balkon der Wohnung. Dabei fiel mehrfach Glut auf den Boden, wodurch dieser leicht beschädigt wurde. Beim Hinaustragen auf den Balkon fing zudem die Balkontür Feuer.

Ein sich zufällig im Nachbarhaus befindender Besucher sah die Flammen an der Balkontür und eilte zu Hilfe. Er konnte den brennenden Korb sowie die Balkontür mittels eines Feuerlöschers löschen. Neben Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Waren kamen auch 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waren sowie ein Rettungswagen zum Einsatz. Die Bewohnerin der Wohnung erlitt leichte Brandverletzungen an einer Hand. Sie und ihr Mann wurden vorsichtshalber in das Müritz-Klinikum Waren gebracht, um eine Rauchgasvergiftung auszuschließen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

Unendlich traurig: Caroliner müssen ihr Weihnachtskonzert absagen

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Carolinum, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen, Weihnachten

Schweren Herzens hat das Gymnasium Carolinum in Neustrelitz sein Weihnachtskonzert am 14. Dezember abgesagt. Seit August hatten Schülerinnen und Schüler geprobt und sich auf den Auftritt vorbereitet. Auch das Mensa-Team und die unterstützenden Schülerinnen und Schüler hatten alles gut vorbereitet und waren einsatzbereit.

„Wir als Schule haben darüber hinaus zusätzliche Sicherheitsbestimmungen realisiert und erfüllt“, so Schulleiter Henry Tesch. „Unter anderem gehen sämtliche Schülerinnen und Schüler des Chores und der Instrumentalgruppe zwei Mal in der Woche zum PCR-Pool-Test. Zusätzlich führen unsere Schüler und Schülerinnen mehrmals wöchentlich Schnelltests durch. Außerdem wissen wir, dass ein großer Teil der Schüler und Schülerinnen geimpft ist. In unserer Aula, in der das Konzert geplant war, haben wir ein zuverlässiges Lüftungs- und Hygienekonzept entwickelt.“ 

All das nützt in der momentanen Situation nichts, denn der Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte ist Stand heute immer noch in der Corona-Stufe „Rot“ und hat die höchste Hospitalisierungs-Inzidenz im Land. Das macht es unmöglich, die Veranstaltung durchzuführen. Henry Tesch abschließend: „Wir sind unendlich traurig und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.“

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.340 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …