• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 19. Dezember 2021

Weihnachtsmann kurvt vorfristig durch Neustrelitz

19 Sonntag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Weihnachten

Es sieht so aus, als sei der Weihnachtsmann im Schutz der Dunkelheit vorfristig in Neustrelitz eingetroffen. Jedenfalls hat mein Blogfreund Holger Wilfarth Elisabethstraße/Ecke Strelitzer Straße offenbar rechtzeitig abgedrückt. Das zeichnet Strelitzius-Korrespondenten aus!

Wegen des Wärmeeinbruchs hat der bärtige Alte, also der Weihnachtsmann, aber die Rentiere gegen Pferde und den Schlitten gegen eine Kutsche ausgetauscht. Kann man machen. Alternative Gespanne gibt es in Strelitzer Landen ja ausreichend.

Drei Punkte unterm Weihnachtsbaum: PSV-Volleyballer bezwingen in der 2. Bundesliga die Nachbarn aus Lindow/Gransee klar

19 Sonntag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Volleyball

Paul Sprung, auch im Beachvolleyball eine Größe, im Angriff. Hinten von links Oliver Heß, Cordian Daniluk und Odin Gnilitza.

Die Volleyballer des PSV Neustrelitz in der 2. Bundesliga Nord haben sich drei Punkte unter den Weihnachtsbaum gelegt. Im letzten Spiel vor der Festtagspause schlugen sie heute Nachmittag in der heimischen Stredlitzhalle die Nachbarn aus Lindow/Gransee eindrucksvoll mit 3:0 (25:15, 25:19, 25:20). Damit “überwintert” das Team von Coach Jonathan Kendrick Scott auf Platz 3 der Tabelle, vier Punkte hinter der Mannschaft aus Moers und vier Punkte vor den Kielern. Auch heute ist unseren Jungs, Ricardo Galandi und Maximilan Auste waren wieder mit von der Partie, eine tolle Leistung zu bescheinigen.

Kurze Ansage von Coach Jonathan Kendrick Scott (Zweiter von rechts).

Gleich zu Beginn des 1. Satzes zeigte sich, dass der Block des PSV heute spielentscheidend sein könnte. Schnell wurde dadurch den Gästen der Schneid abgekauft. Starke Aufschläge der Neustrelitzer, gepaart mit hammerharten Angriffen, ließen den Eindruck entstehen, dass die seit Wochen mit mit personellen Problemen gebeutelten Brandenburger regelrecht abgeschossen werden. Allerdings machte sich auch schnell ob der scheinbar leichten Aufgabe Unkonzentriertheit bei den Gastgebern breit. Schwächen in der Annahme ließen den komfortablen Vorsprung schmelzen. Jesco Genzmer mit seinen schwer ausrechenbaren Aufschlägen und Kapitän Ricardo Galandi im Mittelblock sorgten aber gleich für fünf Zähler in Folge, und Lucas Grofe machte mit einem gefühlvollen Heber über den gegnerischen Block den Sack zu.

Im zweiten Durchgang schienen die Gäste nun endlich ihr Spiel gefunden haben und gingen sogar in Führung. Die Residenzstädter kämpften sich aber wieder heran, übernahmen selbst die Führung. Lange Duelle bestimmten diese Phase, beide Teams gleichauf. Aber wieder beweisen die Hausherren, dass sie zurecht zu den Spitzenteams in der Liga gehören. Keine Anzeichen von Nervösität. Spätestens die akrobatische Fußeinlage von Odin Gnilitza zum 22:18 brachte unsere Jungs auch in diesem Satz auf die Siegerstraße. Apropos Gnilitza: Mich fragt ja keiner, aber der hat mir heute besonders gefallen, in der Defensive ebenso wie als cooler Angreifer.

Im dritten Satz schienen nun geich gar keine Fragen mehr aufzukommen, wer hier heute Chef am hohen Netz ist. Wieder Gnilitza herausragend, Zwischenstand 13:6, von den Gästen nur noch gelegentliche Lebenszeichen. Aber Totgesagte leben länger, über 16:8 ging es dann doch noch zum 25:20.

Lucas Grofe (rechts) und Jordan Heyer wurden als beste Spieler ausgezeichnet.

Als beste Spieler beider Mannschaften wurden Lucas Grofe vom PSV, wo der hinschlägt, wächst selten Gras, und Jordan Heyer von den Lindow/Granseeern geehrt.

“Jetzt können wir Weihnachten feiern”, sagte mir Coach Scott nach Abpfiff. “Ich bin sehr zufrieden.” Mein Blogpartner bestätigte meine Auffassung, dass der PSV heute vor allem im Blockspiel Eindruck beim Gegner hinterlassen habe. “Das war sehr effizient.” Der Trainer, da bin ich raus, erkennt aus eigener Sportlerkarriere genau die Beachvolleyballer auf dem Parkett mit ihren typischen Stärken. Es sei schon sehr speziell, wenn die aufeinandertreffen.

Ricardo Galandi bescheinigte seiner Truppe, dass sie “gut gearbeitet” habe. “Da gab es wirklich sehenswerte Spielzüge beider Mannschaften, die wir letztlich für uns entscheiden konnten. Und wir hatten auch noch Spaß dabei, die Stimmung war gelöst.” Der Team-Kapitän würdigte unter anderem, dass über die gesamte Partie von seinen Kameraden der Aufschlag gehalten wurde. Und am Erfolg habe er keine Minute gezweifelt.

Frohe Weihnachten und ein gutes Hinüberkommen nach 2022 an die Mannschaft und das Team dahinter wünscht Strelitzius. Wir lesen uns wieder am 15. Januar. Dann treten unsere Volleyballer beim Spitzenreiter TuS Mondorf 1910/1920 an. Aller Wahrscheinlichkeit dabei dann auch wieder Daniel Hähnert. Seine Verletzung hat sich als nicht so gravierend herausgestellt, wie ursprünglich angenommen. “Er wird zu Jahresbeginn wieder ins Training einsteigen”, so PSV-Volleyballchef Patrick Scholz. Ein bisschen Schonung bis dahin brauche der 23-Jährige noch, da ist sich Scholz mit dem Coach einig.

Paul Sprung (14) und Odin Gnilitza stellen einen Block.
Die PSV-Volleyballer in der 2. Bundesliga Nord und die Helfer des Erfolgsteams wünschen allen Fans der Mannschaft frohe Weihnachten und einen guten Jahreswechsel.

Koproduktion Innsbruck/Rheinsberg: Grauns Oper „Silla“ erstmals seit 1783 wieder auf der Bühne

19 Sonntag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Innsbruck, Kultur, Oper, Rheinsberg

Die Inszenierung übernimmt Georg Quander, Künstlerischer Direktor der Musikkultur Rheinsberg.

Carl-Heinrich Grauns Oper „Silla“ wird im kommenden Jahr erstmals seit 1783 wieder auf einer Opernbühne zu erleben sein: Rund 240 Jahre nach ihrer letzten Aufführung hat die Oper, deren Libretto von Friedrich dem Großen stammt, im August 2022 als Koproduktion der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und der Musikkultur Rheinsberg Premiere in Innsbruck. 2023 wird sie bei den Osterfestspielen Schloss Rheinsberg gezeigt – dem Ort, an dem Friedrich der Große mit Carl Heinrich Graun und weiteren Mitgliedern seiner Hofkapelle seine künstlerischen Visionen entwickelte.

Das 1753 in der Königlichen Hofoper in Berlin uraufgeführte Werk handelt vom römischen Diktator Sulla, der durch die blutige Niederschlagung des römischen Bürgerkriegs, vor allem aber durch seinen anschließenden, alle Parteigänger überraschenden, freiwilligen Machtverzicht literarische Berühmtheit erlangte. Friedrich thematisiert in seinem Libretto, ebenso wie in den beiden anderen Opernbüchern aus seiner Hand („Coriolano“ und „Montezuma“), die Rolle des Herrschers und seine Pflichten, mit denen er sich bereits als Kronprinz während seiner Rheinsberger Zeit und in seiner Streitschrift „Antimacchiavell“ auseinandergesetzt hat.

Weiterlesen →

Was macht Meister Petz im Winter? BÄRENWALD Müritz bietet tägliche Führungen an

19 Sonntag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer

Schnee-Bär Ida. Foto: BÄRENWALD Müritz/Christin Sassenhagen

Von wegen Ruhe! Im BÄRENWALD Müritz bei Stuer haben sich zwar die meisten Bären schon zur Ruhe gebettet, aber das heißt nicht, dass es nicht Spannendes zu berichten gibt. Gerade die Winterruhe von Meister Petz ist ein Thema, das interessanter nicht sein könnte. Warum halten Bären Winterruhe und nicht Winterschlaf? Warum ruhen sie überhaupt? Wie funktioniert das, obwohl die Bären wochen- und monatelang nichts fressen und trinken? Warum ruhen einige Bären im BÄRENWALD trotz Winterzeit doch nicht? Und wie sieht so eine Winterhöhle eigentlich aus?

Bei einem kostenlosen „Meet & Greet“ mit den Bären-Expert:innen können Besucher und Besucherinnen ab Mittwoch, 22. Dezember, täglich jeweils um 11 und um 13 Uhr mehr zum Thema Winterruhe der Bären erfahren. Dieses „Meet & Greet“ findet zwei Mal täglich auch an den Weihnachtsfeiertagen sowie am Silvester- und Neujahrstag statt! Besucher und Besucherinnen erfahren so aus erster Hand mehr über die BÄRENWALD-Bären, ihre Wintergewohnheiten und vieles mehr.

Vor oder nach der Führung können sich die Teilnehmer mit frisch gekochter Suppe und/oder frisch gebackenen Waffeln aus dem BÄRENWALD-Bistro stärken. Für das tägliche „Meet & Greet“ sind keine Anmeldungen nötig. Es gelten die BÄRENWALD-Wintereintrittspreise: Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt, Kinder von 5 bis 14 Jahren zahlen 3 Euro, Erwachsene 6,50 Euro.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.452 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …