Heute Mittag hat der Besitzer eines Quads telefonisch die Polizei über den Diebstahl seines Fahrzeugs in Neubrandenburg informiert. Er hatte das Quad gegen 10.45 Uhr auf dem Parkplatz des Bethaniencenters abgestellt. Gegen 11.45 Uhr kehrte er zum Abstellort zurück und stellte den Diebstahl fest. An dem Fahrzeug ist das amtliche Kennzeichen MST-DJ3 angebracht. Es handelt sich um ein Quad des Herstellers CFMOTO im Wert von etwa 5.000 Euro. Das Kraftfahrzeug ist grau lackiert und im Front- und Heckbereich mit Plastikkoffern ausgestattet.
Personen, welche die Tat beobachtet haben oder das Kraftfahrzeug im Straßenverkehr entdecken, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395 55825224 zu melden.
Wie schon nach den vorangegangenen Ferien, müssen Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern am ersten Schultag eine Erklärung abgeben, dass sie sich in keinem Risikogebiet aufgehalten haben und keine Krankheitssymptome zeigen. Mit Beginn des neuen Jahres wird die Testfrequenz in den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen von zweimal auf dreimal pro Woche erhöht. Neu ist zudem, dass auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sich im Rahmen der Teststrategie dreimal pro Woche testen lassen müssen.
“Wir stehen im ständigen Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Expertinnen, Experten, Praktikerinnen, Praktikern sowie dem Krisenstab der Landesregierung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand ergeben sich keine Änderungen zur bisherigen Planung. Das heißt, wir starten am 3. Januar mit dem Präsenzunterricht unter Beachtung aller notwendigen Hygieneregeln sowie einer Testung aller Schülerinnen und Schüler und aller Lehrkräfte. Die Tests erfolgen zu Hause, in der Schule oder in Testzentren“, erklärt Simone Oldenburg, Bildungsministerin von MV.
Ein Bild der Zuversicht ziert meinen Blog zum Jahreswechsel. Die obige “Strelitzie XXL” hat mein Neustrelitzer Blogfreund Hans-Joachim Wloczyk beim Kramen in seinem Bildarchiv gefunden. Sie stammt aus dem Jahr 2006 und wurde zum damaligen Strelitzienfest – das waren noch Zeiten – vor der Kulisse der Stadtkirche beim abschließenden Feuerwerk in den Himmel gemalt.
“Größer kann unsere Stadtblume nicht erscheinen”, schreibt mir der Residenzstädter. “Sie sollte uns Hoffnung für 2022 geben.”
Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) setzen auch nach den Weihnachtsferien Verstärkerbusse im Schülerverkehr ein. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte finanziert die Corona-Maßnahme für mehr Abstand zwischen den Fahrgästen weiterhin, vorerst bis zu den Winterferien im Februar.
Die zusätzlichen Busse sind montags bis freitags in der Zeit von 7.00 bis 8.00 Uhr sowie 13.00 bis 15.00 Uhr auf den Linien 2 (Lindenberg) und 9 (Datzeberg) unterwegs. Ein Linienbus der NVB und ein weiterer Bus eines externen Unternehmens fahren zeitgleich an die Haltestellen.
Den Auftrag für die Verstärkerfahrten hat erneut das regionale Unternehmen Becker-Strelitz-Reisen erhalten. Dessen Busse sind mit einem Schulbus-Schild gekennzeichnet. Sie sind Schülerinnen und Schülern, Inhabern von Zeitkarten oder Handyticket-Nutzern vorbehalten, da Fahrscheine in den Fahrzeugen weder verkauft noch entwertet werden können. In allen Bussen gelten die 3G-Regel und die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Impfangebote des Landkreises werden in dieser Woche am Freitag, 31. Dezember, von 8 bis 14 Uhr im Hotel Amsee in Waren (Müritz) und im Bethanien-Center in Neubrandenburg unterbreitet. Diese und weitere Einsätze des Impfteams ab 3. Januar sind dem Anhang zu entnehmen:
Am gestrigen Dienstag gegen 13.50 Uhr ist es in einem Supermarkt auf dem Kühlhausberg in Neustrelitz zu einem Diebstahl gekommen. Nach bisherigem Erkenntnisstand füllte die Tatverdächtige ihren Rucksack mit Diebesgut im Wert von rund 31 Euro, bezahlte einige wenige Sachen und wollte daraufhin den Markt verlassen. Der Aufforderung der Mitarbeiterin, den Inhalt des Rucksackes vorzuzeigen, kam sie nicht nach und flüchtete. Den Rucksack ließ sie auf Anraten ihrer Begleitung, welche vor dem Ausgang wartete, im Supermarkt zurück.
Aufgrund der Personenbeschreibung konnte die Tatverdächtige durch die eingesetzten Polizeibeamten im Bereich des Maxim-Gorki-Ring gestellt werden. Die weiteren Ermittlungen wegen des Diebstahls führt die Kriminalpolizei Neustrelitz.
Die Conower Tom Sawyer Bootsbauer erwarten ein gutes Jahr 2022. Eine Auslastung bis Mitte des neuen Jahres ist bereits gegeben, wie aus dem Newsletter der Gut Conow Untenehmensgruppe hervorgeht.
Der Stoßseufzer der Bootsbauer habe sich auch im letzten Quartal fortgesetzt: „Wenn nur das Material nicht wäre!“ Holz, Metall, Zubehör – alles sei knapp, habe ewig lange Lieferzeiten und sei im Preis gestiegen. Die Hoffnung sei, dass sich die Lage in 2022 entspannt und damit die Produktion wieder planbarer wird. Um Aufträge bedienen und Preise halten zu können, haben sich die Bootsbauer bereits im November entschlossen, auch Rohmaterialien erneut in größeren Mengen einzukaufen.
Nachdem Ende Oktober noch Freiräume in der Planung zu vergeben waren, hat die Messe “Boot & Fun” Anfang November in Berlin für das kommende Jahr einen wunderbaren Rückenwind geliefert. Die Nachfrage von privaten Interessenten reiße nicht ab, und auch die Vermietbranche gehe nun wieder offensiv nach vorn, so die Mitteilung. Bislang konnten in direkter Folge zur Messe zusätzlich fünf größere Aufträge gewonnen werden.
Konstante Buchungen bei den Vermietern
Auch der Ausblick bei Tom Sawyer Tours fällt positiv aus: Die Buchungen für 2022 seien konstant gut und ließen auf ein erfolgreiches Jahr hoffen. In diesem Zusammenhang ist Tom Sawyer Tours auf der Suche nach zusätzlichen Stationen für die Boote, um das Tom Sawyer Abenteuer weiter in die Welt zu tragen.
Obwohl die Saison 2021 mit einer Verspätung von drei Wochen startete, konnten fast die Umsatzzahlen aus dem Rekordjahr 2020 erreicht werden. Die wohlverdiente Winterruhe wird genutzt, um Schönheitsreparaturen an den Booten vorzunehmen.