• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 30. Oktober 2020

Gute Nachricht: Infektionszahlen in der Seenplatte sind nicht mehr gestiegen

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Die Infektionszahlen sind im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in der zu Ende gehenden Woche nicht mehr gestiegen. „Ich hoffe, wir sind auf einem guten Weg“, sagte Landrat Heiko Kärger. „Ich danke allen, die sich an die Regelungen zum Infektionsschutz halten.“ Leider falle ihm immer wieder auf, dass manche Menschen den Mund-Nasen-Schutz nur als Mundschutz benutzen. Das sei wenig hilfreich. „Die wenigsten von uns atmen durch den Mund. Und niesen kann man auch nicht durch den Mund“, so Heiko Kärger.

Ab Montag werde es für vier Wochen noch enger, was die Einschränkungen im täglichen Leben betrifft. „Bitte helfen Sie sich und anderen, diese vier Wochen mit den entsprechenden Regeln zu meistern. Damit wir im Dezember entspannter Weihnachten feiern können“, betonte der Landrat.

Weiterlesen →

Wesenberger Bauunternehmer mischt bei der Neustrelitzer Stadtentwicklung kräftig mit

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Wirtschaft

Unter den vielen Werbetafeln, die im Neustrelitzer Parkstadion zu sehen sind, zieht eine die Blicke besonders auf sich. Er sagt „Schatz, lass uns ein Haus bauen“, sie sagt „aber nur mit Splett“. Der Wesenberger Bauunternehmer Thomas Splett hat allen Grund zum selbstbewussten Marketing. Die Nachfrage nach seinen Eigenheimen ist groß, und die Wohnungen in seinen Mehrfamilienhäusern gehen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln.

Splett hat inzwischen auch erheblich zur Stadtentwicklung in Neustrelitz beigetragen. Nach zehn Häusern 2006 in der Daniel-Sanders-Straße und 13 Häusern 2010 am Töpferberg auf dem Gelände der alten Gärtnerei schließt er im kommenden Jahr das Baugeschehen auf dem früheren Krankenhausgelände am Wartburggang hinter dem Carolinenstift ab. Hier hat er fast alle Häuser errichtet. Zur Abrundung des Wohngebietes hat die Stadt eine B-Planänderung vorgenommen. Ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten, von der bekannten Neustrelitzer Architektin Kerstin Heller geplant, wird im kommenden Mai/Juni bezogen werden können und den Schlusspunkt setzen. Und wen wundert es in dieser exponierten Lage zwischen Hafen und Marktplatz: Sämtliche Wohnungen sind verkauft.

Weiterlesen →

Stadtwerke Neustrelitz schließen Kundenzentren und Leea bis auf Weiteres

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Energie, Gesundheit, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Kundenzentren der Stadtwerke Neustrelitz GmbH schließen pandemiebedingt vorübergehend ab kommenden Montag, 2. November. Auch das Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) stellt zu diesem Zeitpunkt bis auf Weiteres vorsorglich den Publikumsverkehr ein. „Zum Schutz der Menschen in der Region mussten durch die Behörden weitere Maßnahmen eingeleitet werden Das ist nicht schön, aber aufgrund der aktuellen Situation nötig. So sind Kontakte unter Menschen auf das Nötigste zu reduzieren“, betonen die Stadtwerke.

Die Kunden der Stadtwerke werden gebeten, den Kontakt telefonisch, per Post oder per E-Mail zu suchen. Für zwingend notwendige persönliche Vorsprachen werden telefonisch Termine vergeben. „Aufgrund der Einschränkungen empfehlen wir unseren Kunden, den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu nutzen. Auch unser virtuelles Kundenzentrum steht Ihnen für die Bearbeitung Ihrer Anliegen auf unserer Website zur Verfügung“, heißt es weiter. „Sie müssen sich um die Energie- (Strom, Gas, Wärme) und Trinkwasserversorgung nicht sorgen! Wir liefern weiterhin zuverlässig und in gewohnter Qualität. Und unsere Strelix-Internet-Leitungen sind sicher.“

Weiterlesen →

Wieder zwei Opfer: Betrüger haben erneut Erfolg bei älteren Menschen in der Region

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Gestern wurden in Neubrandenburg insgesamt zehn Betrugsfälle angezeigt, in denen sich der Anrufer als Polizist ausgab. Die Gründe des Anrufes waren unterschiedlich, vom Verkehrsunfall eines Verwandten, bis zur Kaution, oder die gefasste Diebesbande. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich sehr hoch.

In den Mittagsstunden rief ein Thomas Krüger von der Kriminalpolizei bei einem 77-Jährigen an. Dem Neubrandenburger wurde am Telefon weisgemacht, dass eine Diebesbande gefasst wurde. Einer der Täter konnte jedoch flüchten. Die anderen Tatverdächtigen hätten einen Zettel mit Namen, Anschrift und Bankdaten des Geschädigten dabei gehabt, daher fürchte die Polizei nun um seine Sicherheit. Man wolle dem flüchtigen Täter eine Falle stellen und benötige dafür Geld als Lockmittel. Das Geld sollte der Senior auf ein ausländisches Konto überweisen. Der 77-Jährige begab sich zur Bank und überwies über 5000 Euro. Als er wieder zu Hause war, riefen die Betrüger erneut an und gaben an, weitere 8000 Euro zu benötigen, um des Täters habhaft zu werden. Das Geld würde er sofort nach Ergreifung wieder bekommen. Daraufhin wurde der Geschädigte skeptisch und informierte die echte Polizei. Diese Masche ist in dieser leichten Abwandlung neu. Üblicherweise will der falsche Polizist die Wertgegenstände sicherstellen, damit sie nicht gestohlen werden und schickt Kollegen in Zivil, die sie abholen.

Weiterlesen →

Erst Unfall, dann Ölspur: Verkehr in Neubrandenburg heute Morgen beeinträchtigt

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Umwelt, Unfall, Verkehr

Zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der sogenannten „Y-Kreuzung“ (Neuendorfer Str./ Rostocker Str./ Weitiner Str.) in Neubrandenburg iste s heute Morgen zwischen 7 und 9.30 Uhr gekommen. Grund dafür war zunächst ein Verkehrsunfall auf der Weitiner Straße und anschließend eine Ölspur auf der besagten Kreuzung. Beide Vorfälle ereigneten sich zeitlich aufeinanderfolgend, standen aber in keinem Zusammenhang.

Gegen 6.55 Uhr befuhr ein 52-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw die Weitiner Straße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Rostocker Straße kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen den Mast einer Lichtzeichenanlage. Die Beleuchtungseinrichtung wurde durch den Zusammenstoß beschädigt. Es ist ein Gesamtschaden von ca. 11.000 Euro entstanden. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt.

Gegen 8.10 Uhr wurde der Polizei dann eine Ölspur auf der „Y-Kreuzung“ gemeldet. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Neubrandenburg stellten eine ca. 20 Meter breite und 600 Meter lange Ölspur fest. Der unbekannte Verursacher fuhr vermutlich stadtauswärts in Richtung Neuendorf/B 192. Während der Beseitigung der Ölspur durch eine angeforderte Spezialfirma kam es bis ca. 9.30 Uhr zu halbseitigen Sperrungen der Rostocker Straße, Neuendorfer Straße und Weitiner Straße.

Müssen zwei Mal zu Hause ran: Arbeitsreiches Wochenende für unsere PSV-Volleyballer in der 2. Bundesliga

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Volleyball

Unsere in der 2. Bundesliga antretenden PSV-Volleyballer stehen vor einem „arbeitsreichen“ Wochenende. Der Spielplan will es, dass sie gleich am Sonnabend und am Sonntag ans hohe Netz müssen.

Das Schöne ist, dass es sich in beiden Fällen um Heimspiele handelt. Und es ist vor den coronabedingten Geisterspielen im November, darunter die Heimpartie gegen Tabellenführer Kiel am 21. November, das vorerst letzte Mal, dass unsere Jungs vor Publikum spielen. Für nationale, (semi)professionelle Sportligen gelten Ausnahmen von den Corona-Regelungen. Deshalb ist die Weiterführung des Spielbetriebs möglich, wenn auch ohne Zuschauer. Die 2. Volleyball-Bundesliga wird sportpolitisch dem Profisport zugeordnet.

Am Sonnabend um 19 Uhr stehen in der Strelitzhalle die Juniors Frankfurt auf dem Parkett, am Sonntag um 16 Uhr kommt es zum MV-Derby gegen das Team aus Warnemünde. Während die Juniors auf dem letzten Tabellenplatz rangieren und der vermutlich leichtere Gegner sind, liegen die Gäste von der Ostseeküste auf Rang 4 nur einen Zähler hinter unserer Mannschaft und haben an diesem Wochenende nur ein Spiel zu bestreiten. Das kann wieder eine ganz enge Kiste werden, hoffentlich mit dem besseren Ende für die Neustrelitzer, die am zurückliegenden Spieltag im Tiebreak gegen Lindow/Gransee die Segel streichen mussten (Strelitzius berichtete).

Leider bleibt es dabei, dass wegen der Corona-Auflagen nur eine begrenzte Zahl von Leuten in die Strelitzhalle darf und es deshalb keinen Ticketverkauf gibt. Ich gehe davon aus, dass alle Fans des PSV Neustrelitz unseren Jungs trotzdem die Daumen drücken. Die beiden Spielberichte wie gewohnt hier im Blog.

Von links Maximilian Auste, Lucas Grofe, Odin Gnilitza, im Hintergrund Coach Mewes Goertz.

Aus dem Rathaus: Straßenbauarbeiten in Neustrelitz führen zu Vollsperrungen

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

Foto: Steve Bey

Wegen Asphaltierungsarbeiten werden in Neustrelitz die Einmündungen der Rudower Straße und der Dr. Schwentner-Straße am Kreisverkehr Penzliner Straße am 2. und 3. November voll gesperrt. Die Fahrspur des Kreisverkehr ist nicht betroffen und bleibt befahrbar.

In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten in der Glambecker Straße in Neustrelitz. Vom 2. November bis voraussichtlich zum 31. Oktober 2021 ist die Glambecker Straße voll gesperrt (Strelitzius berichtete).
Gebaut wird vom Markt in Richtung Louisenstraße. Dabei wird in Abschnitten von maximal 200 Metern Länge gearbeitet.

Auf Grund des Zustandes der in die Jahre gekommenen Entwässerungsleitungen wurde der Neubau notwendig. Der Mischwasserkanal, die Hausanschlüsse, die Einrichtungen der Fahrbahnentwässerung und der Fahrbahnbelag werden komplett erneuert. Die Fahrbahn wird in Pflasterbauweise mit gesägtem Natursteinkleinpflaster neu hergestellt. Die Gehwege einschließlich der Zufahrten bleiben grundsätzlich erhalten.

Weiterlesen →

Am Wochenende noch offen: Kulturquartier verabschiedet sich mit Strelitzien-Gruß in die Zwangspause

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bibliotheken, Freizeit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Neustrelitz

Aufgrund des Kultur-Lockdowns schließen Museum, Sonderausstellung, Bibliothek, Archiv und Café im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz ab 2. November bis Ende des Monats für die Öffentlichkeit die Türen. Auch alle geplanten Veranstaltungen, inklusive der Outdoor-Führungen, der Vernissage zur Winterausstellung „Von Dörchläuchtings Köchen und fürstlichen Tafeln, die „Strelitzer Hofküche“ und das öffentlichen Adventliedersingen im Garten des Kulturquartiers sind abgesagt worden.

„Wir bedauern die Komplettschließung sehr, haben die Besucher*innen in allen Bereichen des Kulturquartiers doch viel Platz. Aber wir hoffen natürlich, dass diese Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beitragen“, so Hausherrin Dorothea Klein-Onnen. Bis zum Sonntag können das Museum und die aktuelle Sonderausstellung mit Werken von Wolfram Schubert noch besucht werden. Auch das Café ist bis Sonntag noch geöffnet, wo im Moment eine wunderschöne Strelitzie in voller Blüte zu bestaunen ist. Mit diesem Blumengruß verabschiedet sich das Kulturquartier in die Zwangspause.

Kultur-Lockdown: Literaturmuseum Stavenhagen verabschiedet sich mit stiller Ausstellungseröffnung in die Zwangspause

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Gesundheit, Kultur, Literatur, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Stavenhagen

Fritz Reuter mit Munaske. Montage: Literaturmuseum

Auch das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen wird gemäß der
Beschlusslage von Bund und Ländern ab Montag, den 2. November, für die Dauer des Monats November für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen bleiben. Pandemiebedingt finden derzeit auch keine öffentlichen Veranstaltungen mehr statt, wie mir mein Blogfreund Marco Zabel, Leiter des Museums, mitteilt. „Bleiben wir besonnen. Absagen und Schließungsmeldungen sind gerade unvermeidlich. Es soll nur nicht zur Gewohnheit werden…“

Die für Sonntag, den 1. November, angekündigte Ausstellungseröffnung
wird ebenfalls nicht stattfinden. Die soeben gehängte Schau mit
Zeichnungen und Malerei von Peter Wall aus Seedorf wird am
Feiertagswochenende vor dem Kultur-Lockdown ganz still öffnen. Bei
freiem Eintritt und unter den geltenden Hygiene- und
Sicherheitsbestimmungen laden die unter dem Motto „Das, was wir sehen in Zeit und Raum, ist nur ein Traum in einem Traum“ versammelten surrealen Bilder des freiberuflichen Malers und Illustrators am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr zur Auseinandersetzung – und auch zum
Schmunzeln – ein. „Wir hoffen, die Vernissage nach der Wiederöffnung des
Museums nachholen zu können“, so Marco Zabel.

Schweinepest: Landrat erlässt Allgemeinverfügung für Teile der Seenplatte

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Jagd, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird der Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am 31. Oktober 2020 in Abstimmung mit dem Nachbarkreis Vorpommern-Greifswald und der Landesregierung eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie tritt am 1. November 2020 in Kraft und wird auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de  öffentlich bekannt gemacht.

Nachdem ASP im Nachbarland Brandenburg an der Grenze zu Polen ausgebrochen ist, besteht neben dem hohen Risiko der Einschleppung über kontaminierte Lebens- oder Futtermittel, Kleidung oder Fahrzeuge durch den Personen- und Fahrzeugverkehr auch ein hohes Risiko der Einschleppung durch Bewegungen von Schwarzwild. In dieser Situation kommt der Früherkennung des Eintrags der ASP in die Wildschweinepopulation Mecklenburg-Vorpommerns eine erhebliche Bedeutung zu, da die schnellstmögliche Erkennung eine wesentliche Voraussetzung für wirksame und effektive Bekämpfungsmaßnahmen ist. Aufgrund der geringen Entfernung der Ausbrüche im Nachbarbundesland Brandenburg sind Maßnahmen zur verstärkten Bejagung der Wildschweine, zur verstärkten Fallwildsuche und zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest in den an Brandenburg angrenzenden Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns erforderlich.

Wie der Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes, Dr. Guntram Wagner erklärt, ist die intensive Bejagung der Wildschweinpopulation aufgrund des hohen Schwarzwildbestandes ein anerkanntes Mittel zur Verhinderung des Aufbaus von Infektketten innerhalb des Schwarzwildbestandes. „Die jetzige Anordnung einer verstärkten Fallwildsuche und die Beprobung aller toten Wildschweine, aber auch aller erlegten Wildschweine, soll die frühzeitige Erkennung des Eintrags der ASP in unseren Landkreis sichern“, so Dr. Wagner. Nur bei rechtzeitiger Erkennung des Eintrags könne eine Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest erfolgreich sein.

Die Afrikanische Schweinepest ist eine seuchenhafte Erkrankung der Schweine und Wildschweine, die bei diesen Tieren nach kurzer, schwerer Krankheit tödlich verläuft. Menschen sind für diese Krankheit nicht empfänglich, sie können nicht daran erkranken.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.268.930 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 726 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2020
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Aktuelle Beiträge

  • Wieder über den Balkon: Einbrecher erbeuten aus Wohnung in Neubrandenburg hochwertige Elektronikartikel 5. März 2021
  • Baumaßnahmen begonnen: Neustrelitzer Marstall soll in altem neuen Glanz erstrahlen 5. März 2021
  • Aufmerksame Nachbarn: Feuerschale auf Hof in Wesenberg löst Großalarm aus 4. März 2021
  • Lichtzeichenanlage an Arbeitsagentur in Neubrandenburg entwendet 4. März 2021
  • Bereit für Gäste: Gastronomen und Hoteliers kommen mit gepackten Koffern auf den Warener Marktplatz 4. März 2021
  • Innenstadtbelebung: Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt stellt Verwaltung Expertise und Antrag zur Verfügung 4. März 2021
  • Pkw brennt in Altstrelitz aus: Insassen können rechtzeitig aussteigen 4. März 2021
  • Öffentlicher Personennahverkehr: Landkreis soll nun einen echten Fahrgastbeirat erhalten 4. März 2021
  • Zuverlässiger und treuer Partner der Kommune mit der Mirow-Münze im Februar ausgezeichnet 3. März 2021
  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×