• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 8. Oktober 2020

Walzer, Fox und Rumba: Tanzsportverein Neustrelitz vermittelt Paaren Grundwissen

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Sport, Tanz, Vereine

Anzeige

Durchlass eingebrochen: Kreisstraße in Lichtenberg ab sofort gesperrt

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lichtenberg, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

Die Kreisstraße MSE 98 muss in der Ortslage Lichtenberg, Neugartener Straße (Feldberger Seenlandschaft) ab sofort gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Der Grund dafür ist ein alter Durchlass, der plötzlich im Bankettbereich eingebrochen ist. Dadurch ist eine Gefahrensituation an der Kreisstraße entstanden. Wie das Bauamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte weiter mitteilt, werden die notwendigen Reparaturarbeiten vom 13. bis zum 16. Oktober dauern.

Öffentlich: Bündnisgrüne laden zur Kreiswahlversammlung nach Penzlin

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Tagung

Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt ein zur Mitglieder- und Kreiswahlversammlung am Sonnabend, 10. Oktober, um 13.30 Uhr, in die Neue Burg, Wilhelm-Scharff-Allee 6, in Penzlin. Auf der Tagesordnung stehen Berichte aus den Kommunalvertretungen, die Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten zur Landesdelegiertenkonferenz und von Delegierten und Ersatzdelegierten zur Landeswahlversammlung für die Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2021.

Ferner ist der Kassenprüfungsbericht 2018, die Entlastung des Schatzmeisters und die Neuwahl von Kassenprüfer*innen geplant, ebenso die Nachwahl von Beisitzer*innen des Kreisvorstandes. Ab 13 Uhr ist ein „Klönschnack“ der Sprecherin Steffi Kühn und des Sprechers Martin Krell mit Neumitgliedern geplant.

Die Sitzung ist öffentlich. Gebeten wird jedoch unbedingt um eine Anmeldung bis zum 9. Oktober unter info@gruene-seenplatte.de oder Telefon 0395 35175469, da die Plätze auf Grund der Corona-Bestimmungen begrenzt sind.

Wasserstraßen und Schifffahrt: Neues Amt Oder-Havel aus der Taufe gehoben

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Bund, Eberswalde, Schifffahrt, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Wassersport

Prof. Witte (links) beauftragt Michael Scholz als neuen Amtsleiter. Foto: WSA Oder-Havel

Der Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Prof. Hans-Heinrich Witte, hat in Eberswalde das neue Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel eröffnet. Die 420 Beschäftigten sind zuständig für rund 700 km Wasserstraßen, von denen ca. 640 km schiffbar sind. Im Zuständigkeitsbereich des Amtes gibt es eine sog. Hauptwasserstraße, die für den Güterverkehr eine wichtige Rolle spielt, die Havel-Oder-Wasserstraße mit dem Veltener Stichkanal und der Westoder. Rund 80 Prozent des Reviers sind geprägt durch den Wassertourismus. Zu den sog. Nebenwasserstraßen mit Fahrgastschifffahrt und Sportbootverkehr zählen die Müritz-Havel-Wasserstraße, die Obere-Havel-Wasserstraße, die Rheinsberger-, Templiner-, Lychener- und Wentow- und Werbelliner Gewässer sowie die Oranienburger Gewässer und der Finowkanal.

„Neben der Weiterentwicklung der für den Gütertransport wichtigen Verbindung Berlin-Stettin über die Havel-OderWasserstraße kommt dem neuen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel eine weitere wichtige Aufgabe zu. Das Amt ist verantwortlich für das größte deutsche Wassertourismusrevier. Die Entwicklung dieser Gewässer für die Freizeitschifffahrt und die Ökologie hat für uns einen hohen Stellenwert“, so Witte.

Das neue WSA Oder-Havel ist das elfte neu strukturierte Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt. Es geht aus dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde hervor. Die jetzige Struktur des Amtes gewährleistet effektivere Arbeitsabläufe und schafft Synergien. Indem Aufgaben wie Vermessung, technische Programmplanung und Wassertourismus neu organisiert wurden, können die Aufgaben der Zukunft optimal erledigt werden.

Das WSA Oder-Havel ist unter anderem zuständig für 39 Schleusenanlagen, ein Schiffshebewerk, 40 Wehre, 123 Brücken, rund 1.200 Strombauwerke, zum Beispiel Buhnen. Zum Fahrzeug- und Flottenbestand zählen u.a. neun Eisbrecher, über 80 Landfahrzeuge und rund 20 Wasserfahrzeuge.

Weiterlesen →

Anbindung Sponholzer Straße an die Ortsumgehung Neubrandenburg fertiggestellt

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Der gelb gekennzeichnete Bereich zwischen B 104 und Kreuzung Johannesstraße/Sponholzer Straße ist jetzt fertiggestellt. Karte: DEGES

Verkehrsminister Christian Pegel wird am kommenden Montag, 12. Oktober, anlässlich der Fertigstellung der Ortsumgehung Neubrandenburg – Anbindung Sponholzer Straße in die Vier-Tore-Stadt kommen. Vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Referatsleiter Frank Süsser vor Ort in Neubrandenburg sein. Der Bahnübergang Sponholzer Straße wurde beseitigt und eine Straßenüberführung mit Anschluss an die Kreuzung Johannesstraße gebaut.

Die neue Ortsumgehung soll das Hauptstraßennetz der Vier-Tore-Stadt entlasten. Bisher bestand es aus den beiden überregionalen Verkehrsachsen B 104 als Ost-West-Achse und B 96 als Nord-Süd-Achse, die einen hohen Anteil von Durchgangsverkehr durch die Stadt leiteten.

Schubert-Ausstellung im Strelitzer Kulturquartier läuft länger als angekündigt

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kulturquartier, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Da sich in die Ausstellungsflyer ein Druckfehler bei der Angabe der Laufzeit eingeschlichen hat, kommt hier eine Korrektur: Die umfassende Sonderausstellung mit Arbeiten des bekannten Künstlers Wolfram Schubert ist noch bis zum 8. November im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz zu sehen!

Der heute in Sachsen-Anhalt lebende Maler wurde 1926 in Körbitz (Brandenburg) geboren. Er studierte in den 1950er Jahren an der renommierten Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1960 zog Schubert nach Neubrandenburg um, wo er als freischaffender Maler und Grafiker tätig war. Er war 1969 maßgeblich an der Gründung des Zentrums Bildende Kunst Neubrandenburg beteiligt und erhielt 1970 den Kunstpreis der DDR. In den 1970er Jahren war Schubert als Dozent an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee tätig. Über Jahrzehnte war er Vorsitzender des Künstlerverbandes VBK-DDR im Bezirk Neubrandenburg.

Lesung im Kulturquartier: Autor stellt Buch über Trauma der DDR-Gründer vor

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kulturquartier, Lesung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Zu einer Buchvorstellung und Diskussion  mit dem Autor Andreas Petersen am Mittwoch, 14. Oktober, um 19 Uhr, lädt der Verein Stasi-Haftanstalt Töpferstraße e.V. in das Kulturquartier in Neustrelitz ein. Der Eintritt ist frei. Gescheitert ist die DDR auch am stalinistischen Trauma. Der Historiker und Publizist Andreas Petersen erzählt, wie es dazu kam, und erkundet das Trauma der DDR-Gründergeneration um Pieck und Ulbricht. Sie hatten in Moskau und der Sowjetunion die Jahre des Terrors erlebt, in denen Stalin mehr absolute Spitzenkader der KPD ermorden ließ als Hitler. Angst und Verrat wurden für die Exilanten aus Deutschland zum Schreckensalltag.

Ab 1945 übernahmen die zurückgekehrten »Moskauer« die Führung in der sowjetisch besetzten Zone. Sie setzen sich durch gegen die KZ-Überlebenden und Westemigranten in der Partei. Die ersten Jahre waren Stalin-Jahre, Zweifel und Fragen waren in der neu gegründeten SED nicht erwünscht. Die »Moskauer« verheimlichten die sowjetische Realität, die Denunziationen, auch die eigenen, und wussten doch von ihren unschuldigen Mitgenossen in den Lagern, Gefängnissen und Erschießungskellern. Ein Mantel des Schweigens legte sich über den neuen Staat. 

Fesselnd schildert Andreas Petersen dieses Gründungstrauma und seine Folgen – ein lebendiges Psychogramm der führenden SED-Funktionäre, das seine Auswirkungen auf die frühe DDR hatte. Darüber ist bis heute wenig bekannt. Ein aufrüttelndes Buch, das dazu beitragen kann, die Geschichte des zweiten deutschen Staates besser zu verstehen. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 03981 2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de

Andreas Petersen: Die Moskauer. Wie das Stalintrauma die DDR prägte. S. Fischer. Frankfurt am Main. 2019. ISBN: 978-3-10-397435-5. 24 Euro.

Förderverein des Nationalparks lädt zur Exkursion nach Polen, Litauen und Lettland

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Lettland, Litauen, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Polen, Vereine

Der Förderverein Müritz-Nationalpark e.V. veranstaltet vom 18. bis zum 25. April 2021 eine Exkusion in den Aukstatija-, den Kemeri- und den Wigry-Nationalpark in Litauen, Lettland und Ostpolen. Ziel des von der Europäischen Union geförderten ERASMUS+ Projektes ist die Wildnisbildung in Nationalparken in Osteuropa. An der Exkursion können 14 Personen teilnehmen, die möglichst als Natur- und Landschaftsführer zertifiziert sind, aktiv in der Müritz-Nationalparkregion Führungen anbieten oder im Tourismus mit Gästekontakt arbeiten und sich während der Exkursion ausreichend in Englisch – mindestens Sprachniveau B 2 – verständigen können.

Zur Vorbereitung auf die Exkursion findet ein zweitägiges Wildnistraining statt. Sowohl Training als auch die Exkursion sind aufgrund der Förderung durch die EU für TeilnehmerInnen kostenfrei. Ziel ist, dass die TeilnehmerInnen der Exkursion und des Trainings nach Abschluss des Projektes in der Lage sind, Wildnisentwicklung in der Natur besser zu erklären und das Thema in ihre Führungen bzw. touristische Angebote zu integrieren.

Bewerbungen sind bis zum 30. Oktober 2020 schriftlich oder per E-Mail als pdf- Datei unter dem Stichwort „ERASMUS-OSTEUROPA“ unter folgender Adresse einzureichen:

Förderverein Müritz-Nationalpark e.V. Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz), info@foerderverein-mueritz-nationalpark.de

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.944.562 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 841 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2022

Sehenswürdigkeiten Juni 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2020
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Aktuelle Beiträge

  • Reich beschenkt im Skulpturenpark Wesenberg: Zum Saisonstart gleich drei hochkarätige neue Ausstellungen 26. Juni 2022
  • Explosion und Feuer auf Sportboot: Drei Schwerverletzte bei Unglück auf der Kleinen Müritz 26. Juni 2022
  • Auf die Gegenfahrbahn: Zwei leichtverletzte Pkw-Fahrer bei Zusammenstoß zwischen Klink und Eldenburg 26. Juni 2022
  • Tag der offenen Tür steht fest: Letzte Arbeiten an künftiger Seniorenresidenz Quadenschönfeld 26. Juni 2022
  • Zweiter Abend der Kohlhaase-Reihe: Filme führen in die deutsche Geschichte 26. Juni 2022
  • Auftakt mehr als gelungen: Mirower nehmen unter italienischen Klängen eine weitere Kulturadresse in Besitz 26. Juni 2022
  • Leea Neustrelitz erlebt Auftakt zum Bürgerdialog für ein Klimaschutzgesetz in MV 26. Juni 2022
  • Wieder Brandstiftung in Neubrandenburg: Feuerwehr verhindert in Wohnanlage in der Oststadt das Schlimmste 26. Juni 2022
  • Mit zwei Promille auf der Bundesstraße zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg unterwegs 25. Juni 2022
  • Stundenlanger Kampf gegen die Flammen: Feuer am Stadtrand von Neustrelitz gelöscht 25. Juni 2022
  • Polizei bittet um Mithilfe: Jugendliche aus Möllenbeck vermisst 25. Juni 2022
  • Auftakt in Mirow zur Kohlhaase-Filmreihe: Vom Balkon an die Ecke Schönhauser 25. Juni 2022
  • Luft ist raus: Mirower Faschings Club gibt sein Ende bekannt 25. Juni 2022
  • Unverfroren: Einladung zum Wesenberger Burgfest einfach zugehängt 25. Juni 2022
  • Medienmacher des Carolinums zeigen weitere Bilder von der Übergabe der Abiturzeugnisse 25. Juni 2022
  • Wesenberger und ihre Gäste dürfen sich endlich wieder auf ein Burgfest freuen 25. Juni 2022
  • 17 Feuerwehren im Einsatz: Löscharbeiten in Waldstück bei Neustrelitz dauern an 25. Juni 2022
  • Vertrag verlängert: Nils Röth bleibt bei den Oberligisten der TSG Neustrelitz 24. Juni 2022
  • Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse: Gymnasium Carolinum verabschiedet seine Absolventinnen und Absolventen 24. Juni 2022
  • Feuerwehren im Großeinsatz: Am Rand von Neustrelitz brennt der Wald 24. Juni 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 841 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …