• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 20. Oktober 2020

Corona in der Seenplatte: Weitere Bundeswehrangehörige helfen Gesundheitsbehörde

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bundeswehr, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik

Die Bundeswehr hat auf ein Amtshilfeersuchen von Landrat Heiko Kärger sehr schnell reagiert und unterstützt das Gesundheitsamt der Mecklenburgischen Seenplatte in Sachen Corona ab heute täglich mit zehn Kräften bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung. Fünf Bundeswehrangehörige sind bereits im Abstrichzentrum des Landkreises eingesetzt.

Gestern sind im Testzentrum des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte 211 Abstriche vorgenommen worden. Die beiden mobilen Abstrichteams haben insgesamt 180 Personen abgestrichen.

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales meldet mit Stand gestern (Montag, 19.10.2020, 16 Uhr) für die zurückliegenden 7 Tage für den Landkreis MSE 96 Neuerkrankungen. Das entspricht einer 7-Tage-Inzidenz von 37 Fällen je 100.000 Einwohner.

Druckfrisch: Klein Vielen e.V. bringt die nunmehr elfte Dorfzeitung heraus

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Medien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Druckfrisch erschienen und hier herunterladbar ist die 11. Ausgabe der „Dorfzeitung – Heimatkundliches Jahrbuch des Klein Vielen e. V.”. Dieses Mal stehen in der „Dorfzeitung“, die seit der ersten Ausgabe 2009 bis heute Ergebnis einer freiwilligen Gemeinschaftsarbeit von Mitgliedern und Freunden des Klein Vielen e. V. ist, die Jubiläen von Adamsdorf und Klein Vielen im Mittelpunkt. Beide Orte feiern in diesem Jahr das 850-jährige Jubiläum ihrer urkundlichen Ersterwähnung, wobei das Feiern im „Corona-Jahr“ ein wenig auf der Strecke bleiben musste.

Das Jahrbuch enthält wie in den Vorjahren einen bunten Strauß kleinerer und größerer Beiträge. Hermann Behrens gibt zunächst einen Überblick über 850 Jahre Klein Vielener Geschichte und Gisela Krull berichtet über die einstigen Glashütten im Bereich der früheren Gutsherrschaft Klein Vielen, bevor sie dann in einem längeren Aufsatz das „Leben und Arbeiten auf der Domäne Adamsdorf 1930–1945″ beschreibt. In dieser Zeit hatte die Familie Benckendorff die Domäne gepachtet und deren Schicksal und das Verhältnis zwischen Pächterfamilie und Dorfbevölkerung werden eindrücklich und anschaulich geschildert.

Uta Matecki berichtet aus der Arbeit des Klein Vielen e. V., Dr. Annegret Stein aus der des Fördervereins Jahn-Kapelle Klein Vielen e. V. und Jörg Botta über eine „Nachbarschafts-Vernissage“ in Klein Vielen.
In kleineren Beiträgen widmet sich Gisela Krull der Geschichte der B 193 – Durchfahrt Peckatel sowie einer ehemaligen Windmühle zwischen Brustorf und Peckatel, und Hermann Behrens erinnert an den Lehrer Edmund Schroeder (1884–1965), der der Nachwelt ein schönes Buch über sein „Mecklenburger Land“ hinterließ, aus dem sich in der „Dorfzeitung“ ein Auszug über die Mecklenburgische Seenplatte findet.

Weiterlesen →

Ludothek im Kulturquartier von Draußenspaß auf Drinnenunterhaltung umgestellt

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Gastronomie, Kinder, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Das Lese- und Spieleangebot der „Ludothek“ (Ludere = spielen, thek = Ort) im Café des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz in der Neustrelitzer Schlossstraße ist von Draußenspaß auf Drinnenunterhaltung umgestellt worden. Statt Federball und Wikingerschach können Besucher*innen im Cafébereich nun Puzzle, Steckenpferde oder Brett- und Kartenspiele nutzen. Daneben bietet die Büchereisenbahn spannenden und unterhaltenden Lesestoff für die ganze Familie. Auch Ausmalbilder mit Neustrelitzer Motiven, Bauklötze und Handpuppen können ausprobiert werden.

Die großzügigen Räumlichkeiten im barrierefreien Erdgeschoss des Kulturquartiers bieten einerseits viel Platz für Gäste, die hier entspannt einen Kaffee trinken und Freunde treffen, und andererseits für Familien, die hier mit ihren Kindern einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchten. Größere Kinder und Familien können sich kostenfrei Tablets am Empfang ausleihen und sich im Museum auf eine digitale Rallye durch die Landesgeschichte begeben. Auch neu ausgeliehene Bibliotheksbücher können bei einem leckeren Kaffee, einem Stück Kuchen vom Café FreiRaum41 oder einer frischen Laugenbrezel gleich mal durchgeblättert werden. Im Untergeschoss gibt es einen Wickeltisch und einen Kinder-Toilettenaufsatz.

Das Café im Kulturquartier hat von Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Drei Väter wollen im Wesenberger Kino ihre angehenden Schwiegersöhne loswerden

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Wem vor lauter Corona die Lebensfreude ein bisschen abhanden gekommen ist, der ist in der vor uns liegenden Kino-Woche in Wesenberg gut bedient. Zuletzt haben wir hier zu viert in einer Vorstellung gesessen, und das bei dem wunderbaren Film “Love Sarah! Auch wenn dem kulturellen Leben pandemiebedingt droht, demnächst wieder heruntergefahren zu werden, noch sind unsere Tempel geöffnet.

Wesenbergs unermüdliche Kino-Chefin Christian Bongartz hat die Komödie “Es ist zu deinem Besten” ins Programm aufgenommen. Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel und Hilmi Sözer versuchen mit allen Mitteln, ihre ungeliebten angehenden Schwiegersöhne loszuwerden. Obwohl die drei verzweifelten Väter unterschiedlicher nicht sein können, das gemeinsame Anliegen schweißt zusammen. Uns sind schon beim Anschauen des Trailers die ersten Lachtränen gekommen. Keine Frage: Am Wochenende sitzen wir wieder im bestens be- und entlüfteten Lichtspieltheater unserer Woblitzstadt. Ich hoffe, man sieht sich.

Gespielt wird der köstliche Film von Donnerstag bis Sonntag sowie am Mittwoch kommender Woche um 20 Uhr, von Freitag bis Sonntag auch um 18 Uhr. Außerdem im Angebot für Kinder und die ganze Familie der Animationsstreifen “Drachenreiter”, basierend auf dem gleichnamigen Fantasy-Roman von Cornelia Funke, der unter dem Titel „Dragon Rider“ auch international zum Bestseller wurde. Die Vorstellungstermine hier Sonnabend bis Montag um 15 Uhr sowie Donnerstag, Freitag und Mittwoch kommender Woche um 16 Uhr.

Entdeckungskonzert: Strelitzer Musikfreunde holen kreativen Grenzgänger in die Residenzstadt

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Die Entdeckungskonzerte der Strelitzer Musikfreunde e.V. sind eine Marke für außergewöhnliche Konzertereignisse in Neustrelitz geworden. Lange geplant, kann nun die siebente Auflage des eigens für den Heinrich-Schliemann-Saal in der Glambecker Str. 10 ausgedachten Konzertformats unter bewährten Corona-Schutzvorkehrungen stattfinden: Raphael Zweifel, Ausnahme-Cellist zwischen Klassik und Pop, kommt am Sonntag, den 25. Oktober, um 17 Uhr, mit seinem Programm QUERBEETHOVEN nach Neustrelitz. Mit im Gepäck hat er nicht nur sein Cello, sondern spielt auch Gitarre und singt.

Raphael Zweifel hat eine hochkarätige Ausbildung als Cellist u.a. bei Prof. Gerhard Mantel in Frankfurt/Main erhalten. Als musikalischer Grenzgänger ist er ein gefragter Cellist auf großen Bühnen: bei den Toten Hosen, z.B. beim Unplugged-Konzert im Wiener Burgtheater und bei Projekten von Moses Pelham, wie Glashaus oder “Sing mein Song”. Raphael Zweifels Kreativität, eigene Cello-Technik und Virtuosität macht ihn zudem zu einem begehrten Partner bei experimentellen Kunstprojekten.

Weiterlesen →

Noch schnell anmelden: Origamimeister lehrt im FreiRaum41 in Neustrelitz die Kunst des Faltens

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Nur noch heute kann sich anmelden, wer Interesse an der japanischen Papierfaltkunst Origami hat. Anne Ammerstorfer vom Café FreiRaum41 in der Glambecker Straße in Neustrelitz ist es gelungen, den Origamimeister Stephan Weber (weitere Infos) für einen Origami-Kurs für Erwachsene zu gewinnen. Dieser findet am Donnerstag, den 22. Oktober, um 15 Uhr, im Café statt.

Die Platzanzahl ist begrenzt, der Kursbeitrag beträgt fünf Euro. Es kann ganz normales Papier oder auch Origamipapier mitgebracht werden. Stephan Weber wird auch ein wenig Papier dabei haben. Anmeldung unter Tel. 0151 21656553 oder heute bis 17 Uhr direkt im Café

Hochkarätige Experten zur Unternehmensmesse des Landkreises angekündigt

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Internet, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Messe

Die am 10. November 2020 stattfindende digitale Version der Messe “MSEunternehmen” für Firmen aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Strelitzius berichtete) ermöglicht nicht nur neue Formen des Präsentierens, Kennenlernens und des Austausches, sondern auch die unkomplizierte Teilnahme spannender Unternehmen und Personen. So reden auf der Unternehmensmesse u.a. Wolfgang Grupp, Geschäftsführer und Inhaber der TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K.; Christian Baudis, Digital-Unternehmer und ehemaliger Google-Deutschlandchef; Prof. Dr. Gunther Olesch, langjähriger Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH Co. KG, seit August 2020 Chief Representative des Unternehmens und einer der führenden Personalmanager Deutschlands. 

Diese hochkarätige Besetzung wäre bei einer real stattfindenden Messe auf Grund von Terminengpässen, langen Wegen, großem Zeit- und Kostenaufwand eher nicht möglich gewesen. Bei “MSEunternehmen_digital” berichten die Experten von ihren Erfahrungen, reden über wirtschaftlich relevante und brandaktuelle Themen wie   „Resilienz und Überleben von Unternehmen in kritischen Zeiten – Herausforderungen heute und nach SARS-COV-2“ (Grupp), „Wie die Digitalisierung Geschäftsmodelle verändert und Unternehmen sich darauf einstellen können“ (Baudis) und „Erfolgreiche Führung in der digitalen Transformation und Pandemie – eine Herausforderung, die wir bestehen werden!“ (Olesch).

WAS: MSEunternehmen_digital
WANN: 10. November 2020; Messezutritt für registrierte Besucher*innen/Teilnehmer*innen:        
                5.11.2020 bis 18.11.2020
WO: http://messe.mseunternehmen.de
WIE: www.MSEunternehmen.de 

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.888.847 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2020
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir einen witterungsbeständigen Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023
  • Neustrelitzer WSV-Kanuten absolvieren Trainingseinheiten auf Langlauf-Skiern 26. März 2023
  • Schwer verletzt: Betrunkener fährt bei Penzlin gegen Baum 26. März 2023
  • Blogpartnerin liefert Bilder vom Pokal-Aus der TSG Neustrelitz in Ueckermünde nach 25. März 2023
  • Vor dem Bundesstart: “Olaf Jagger” läuft in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 25. März 2023
  • Neustrelitzer SPD-Mitglieder sammeln Müll in der Residenzstadt 25. März 2023
  • Ein Hauch Griechenland in der Wunderpfanne aus Fernost: Gemüse, Oliven und Schafskäse machen geschmackvoll Party 25. März 2023
  • Was für eine Schmach, zum Abgewöhnen! TSG Neustrelitz muss im Landespokal in Ueckermünde die Segel streichen 25. März 2023
  • Bürgermeister sagt danke: Prieperter putzen vor Ostern ihr Dorf 25. März 2023
  • Intensive Beziehung zur Natur: Feldberger Kulturverein stellt Arbeiten von Petra Rudolph aus 25. März 2023
  • Bolzen sitzt, Strecke wird wieder geöffnet: Allerdings bislang nur nördlicher Teil der Kahldenbrücke in Demmin saniert 24. März 2023
  • Start noch im März: Polizei codiert im Landkreis Seenplatte wieder Fahrräder 24. März 2023
  • Raub in Neubrandenburg: Polizei sucht Zeugen der Straftat im Schimmelweg 24. März 2023
  • WSV Einheit Neustrelitz blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück 24. März 2023
  • Warnstreik: Bildungsministerium weist auf Regelung für Schüler in MV hin 24. März 2023
  • Wesenberger Stadtvertreter befassen sich mit Fragen der Feuerwehr 24. März 2023
  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …