Schlagwörter

, , , ,

In drei Wochen, am 5. November, geht die diesjährige Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte „MSEunternehmen_digital“ ins Netz. Auch wenn der eigentliche Messetermin der 10. November ist, bietet die in diesem Jahr digital umgesetzte Messe (Strelitzius berichtete) den Teilnehmern die Möglichkeit, über den eigentlichen Veranstaltungstermin hinaus für zwei Wochen – vom 5. bis 18. November – für registrierte Besucher sichtbar zu sein.

Diese nehmen das Angebot der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) als Veranstalter der Unternehmensmesse zunehmend in Anspruch. „Zuerst noch etwas verhalten, vor allem wegen der Berührungsängste vor dem ungewohnten Format, erkennen die Unternehmen im Landkreis die Möglichkeiten, die sie mit der digitalen Präsentations- und Kommunikationsplattform „MSEunternehmen_digital“ haben. Ein reales Zusammenkommen ist in diesem Jahr nicht oder nur schwer möglich. Unser digitales Angebot ist daher ein adäquater Ersatz“, sagt Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der WMSE. „Zumal unser Landkreis mit „MSEunternehmen_digital“ als erste digitale Unternehmensmesse in MV in dieser Hinsicht auch Vorreiter ist. Wir wollen mit diesem Format bewusst Weichen stellen für Kommunikationswege, die künftig eine immer größere Rolle spielen werden“, ergänzt die Geschäftsführerin.

Entsprechend haben sich bereits viele namhafte Unternehmen aus dem Landkreis entschlossen, bei der Unternehmensmesse als Repräsentant der Wirtschaft in MSE Flagge zu zeigen – darunter die 12.18 Fleesensee Holding, das Kreiskrankenhaus Demmin, die Energieanlagen Nord GmbH (Neubrandenburg), EEW Energy from Waste Stavenhagen GmbH & Co.KG, zahlreiche Netzwerke, Aus- und Weiterbildungsinitiativen, kleine Unternehmen und Start-ups.

Sie alle erwarten von ihrer Teilnahme an der Unternehmensmesse Präsenz in einer Zeit, in der Unternehmen nicht viele Möglichkeiten haben, sich anderen Unternehmen, potentiellen Partnern, Kunden oder Mitarbeitern zu präsentieren. Kontakte, Austausch, Gespräche – direkt per Chat, Telefon oder Mail – sind bei „MSEunternehmen_digital genauso möglich, wie bei der klassischen Form der Messe. Wahrscheinlich sogar unkomplizierter und effizienter, befinden sich die Teilnehmer doch direkt am Rechner, Laptop, Tablet oder Smartphone und können sich nicht nur verbal, sondern auch über einsehbare Unterlagen unmittelbar austauschen.

Dass dafür keine großen technischen Fähigkeiten erforderlich sind, zeigt das Video-Tutorial (https://mseunternehmen.de/fragen-und-antworten/) zur Einrichtung des eigenen Messestandes. Dessen Einrichtung wird auf Wunsch auch gern komplett durch die WMSE übernommen. „Nur wer präsent ist, kann auch wahrgenommen werden! In der aktuellen Zeit gilt das mehr denn je“, schließt WMSE-Geschäftsführerin Sabine Lauffer.

WAS: MSEunternehmen_digital
WANN: 10. November 2020; Messezutritt für registrierte Besucher*innen/Teilnehmer*innen:       
                5.11.2020 bis 18.11.2020
WO: http://messe.mseunternehmen.de
WIE: www.MSEunternehmen.de