• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 31. Oktober 2020

Zurück in der Erfolgsspur: PSV-Volleyballer behalten Punkte in der Strelitzhalle

31 Samstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Volleyball

Auch heute konnten sich die PSV-Volleyballer bei den Fans bedanken.

Nach der ersten Niederlage unserer PSV-Volleyballer am vergangenen Wochenende in der 2. Bundesliga (Strelitzius berichtete) konnten sie heute einen weiteren Sieg verbuchen und drei Punkte einfahren. Am Ende der Partie in der heimischen Strelitzhalle gegen die Juniors aus Frankfurt hieß es 3:1 (25:21, 23:25, 25:19, 25:18).

Ole Schröter wurde als bester PSV-Spieler ausgezeichnet. Foto: PSV/M. Schütt

„So einfach war es dann nicht“, sagte mir Cotrainer Dirk Heß nach dem Spiel. „In Satz 1 und 2 waren wir erheblich im Rückstand, und Unaufmerksamkeiten am Ende des zweiten Durchgangs haben uns dann diesen Durchgang auch verlieren lassen. Annahmeprobleme und der sehr gute Frankfurter Block machten uns anfangs ganz schön zu schaffen, und dass der zweite Satz an unsere Gäste ging, war mehr als verdient.“

Dann lief es aber rund. Coach Mewes Goertz hatte die Möglichkeit Spieler einzusetzen, die sonst nicht ständig auf dem Parkett stehen. So spielte Routinier Oliver Heß heute durchgehend auf der Libero-Position und empfahl sich für weitere Einsätze. Als bester Spieler des PSV-Teams wurde Ole Schröter ausgezeichnet.

Unser Aufsteigerteam ist zurück in der Erfolgsspur. Schon morgen laufen die PSV-Volleyballer um 16 Uhr wieder in der Strelitzhalle auf. Zu Gast beim MV-Derby sind die Warnemünder, die auch oben mitmischen wollen. Strelitzius ist in der Halle und abends auf Sendung.

Gastspiel der Pfeffermüller in Sewekow findet nicht statt

31 Samstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bandenburg, Freizeit, Kabarett, Sewekow, Vereine

Der Heimatverein Sewekow sieht sich gezwungen, pandemiebedingt das Gastspiel der „Leipziger Pfeffermühle“ am 8. November in der „Max-Schmeling-Halle Sewekow abzusagen. Die Karten behalten ihre Gültigkeit, können jedoch auch auf dem Postweg an den Heimatverein Sewekow, Dranser Damm 2, in 16909 Wittstock unter Angabe der Konto-Nummer zurückgegeben werden!

Der Eintrittspreis wird zeitnah erstattet! Der Verein bemüht ich um einen Ersatztermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Unbefriedigend: TSG-Kicker lassen die Punkte in Rostock

31 Samstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Maciej Liskiewicz, hier nach einem früheren Spiel, hat heute zwei Mal für die TSG getroffen.

Mit einem unbefriedigenden 2:3 (0:1) beim Rostocker FC verabschieden sich die Neustrelitzer Oberliga-Kicker der TSG in die Zwangspause. Maciej Liskiewicz, der Offensivabteilung übrigens nicht angehörig, war es, der in der 57. Minute per Foulelfmeter und in der 88. Minute für die TSG-Kicker traf. Wir hatten – Personalprobleme hin und her – einen anderen Ausgang der Partie beim Gegner aus der unteren Tabellenhälfte erwartet. Der Anhänger der TSG-Kicker kann nur froh sein, dass sie nun pandemiebedingt die Möglichkeit zum Durchatmen habe. Allerdings, andere haben die Erholungspause auch.

In der 21. Minute gerieten die Neustrelitzer in der kampfbetonten Partie durch Robert Grube verdient in Rückstand. Die Rostocker zu diesem Zeitpunkt einfach die aggressivere Mannschaft. Der Ausgleich per Strafstoß hatte nur zehn Minuten Bestand, da zappelte das Leder nach einem Freistoß schon wieder im Netz der Gäste. Keeper Zlatan Kostal sahden Ballwohlnebendem Gehäuse, nee. Kevin Mbengani durfte sich in die Torschützenliste eintragen.

In der 83. Minute versetzte der Rostocker Samuel Scharf dann unserem Team den Todesstoß zum 1:3 aus Sicht der Gäste. Wieder spielte der Schlussmann der Neustrelitzer eine unrühmliche Rolle und stellte sich einem Dribbling, zum Nachteil seiner Truppe. Man soll ja nie nie sagen. Immerhin war es erneut Liskiewicz, inzwischen nach vorn beordert und von Justin Schultze bedient, verkürzte und damit vage Hoffnungen auf eine Punkteteilung aufkommen ließ.

Weiterlesen →

Einmal im Jahr gesetzt: Spaghetti con aglio, olio e peperoncino entfachen ein inneres Feuer

31 Samstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Leben

Mindestens einmal im Jahr gönne ich sie uns: Spaghetti con aglio, olio e peperoncino. Die Italiener haben dieses einfache Gericht erfunden, wie der Name schon verrät, vor allem in den Regionen Abruzzen und Molise ist es zu Hause. Ich habe bei der jüngsten Auflage noch eins draufgesetzt, die entschärfte, ursprüngliche Variante kommt ohne Frühlingszwiebeln und Paprika aus, feuert aber auch noch nicht zu knapp und räumt innen auf.

Zur Feier des Tages habe ich einen zwölf Monate gereiften Pecorino von der Fattoria la Vialla in der Toskana über die Pasta gerieben und natürlich für den genialen Schafskäse und seine edlen Spender, meine Mirower Schauspieltruppe FreiGespielt, eine Gedenkminute eingelegt.

400 Gramm Nudeln al dente in Salzwasser mit einem Schuss Olivenöl kochen. In einer großen Pfanne in 60 Millilitern Olivenöl sechs geschälte und gehackte Knobizehen sowie zwei zerschnipselte getrocknete Pfefferschoten samt Kernen und 100 Gramm Schinkenwürfel sanft andünsten. Ein Bund Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden, eine Paprika in mundgerechte Stücke, beides hinzugeben und unter Rühren ein paar Minuten anbraten. Jetzt in der Pfanne das Gemüse, den Schinken und das Öl gut mit den Nudeln mischen, mit schwarzem Peffer aus der Mühle nachwürzen und sofort auf vorgewärmten Tellern zu Tisch bringen.

Käse darüberstreuen, mit dem Zwiebelgrün garnieren. Ein kräftiger Rotwein passt zu diesem im Nu zubereiteten, leckeren Pastagericht. Buon appetito!

Hilfsbereitschaft an erster Stelle: Tafel mit „Mirow-Münze“ geehrt

31 Samstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Das Team der Tafel bei der Übergabe der „Mirow-Münze“ durch Bürgermeister Henry Tesch:
Uta Borchardt, Uve Weiser, Jürgen Henning, Hans-Jürgen Borchardt, Astrid Böhlke, Uwe Fläschel, Petra Gerlach.

Das Team der Mirower Tafel ist mit der „Mirow-Münze“ im Monat Oktober geehrt worden. „Hiermit wird das außerordentliche Engagement und der selbstlose Einsatz des Teams um Uve Weiser gewürdigt“, so Bürgermeister Henry Tesch.

Weiser informierte darüber, dass die Tafel im Durchschnitt über 30 Familien hilft , die aus dem gesamten Umkreis kommen. Er machte im Gespräch mit Bürgermeister Henry Tesch ebenso darauf aufmerksam, dass diese Familien unbedingt auf die regelmäßige Unterstützung angewiesen sind.

Gleichzeitig war zu erfahren, dass sämtliche Supermärkte in Mirow die Tafel unterstützen, ebenso Unternehmen und Einzelpersonen. „Es ist erfrischend zu sehen, wie hier alle voll bei der Sache sind, nicht lange fragen, anpacken und nach Lösungen suchen“, so Tesch.

Viele erinnern sich auch noch daran, wie sehr die Tafel 2015/2016 geholfen hat, als in Mirow zeitweilig ca. 80 bis 90 Flüchtlinge lebten und dann auch viele von ihnen zur Tafel gingen. Einige haben dann für kurze Zeit sogar ein wenig bei der Tafel mitgeholfen. „Hier ist wirklich niemand zögerlich, Hilfsbereitschaft steht immer an erster Stelle“, so Tesch. Und so versprach der Bürgermeister sich dafür einzusetzen, dass die Stadt Mirow zukünftig eine Unterstützung leistet, was zum Beispiel bestimmte Nebenkosten der Tafel betrifft, wie Benzinkosten.

Schlau: Caroliner bauen sich ihre CO2-Ampeln selbst

31 Samstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Gesundheit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Carolina Sturm aus der 7/3 und Riim Shartah aus der 7/6 wirken bei der Herstellung der CO2-Ampeln mit, rechts Schulleiter Henry Tesch.
Nur echt mit dem Bild vom Carolinum.

Die Neustrelitzer Caroliner setzen in Sachen Lüften ihrer Klassenräume gegen Corona nicht einfach darauf, dass der Schulträger grünes Licht für den Einkauf von CO2-Ampeln im Handel gibt, welcher auf der Höhe der Zeit Dutzende der Messgeräte von 200 Euro pro Stück abwärts anbietet. Die jungen Leute stellen die hilfreichen Alarmvorrichtungen selbst her. Die Gehäuse dafür kommen aus dem 3-D-Drucker.

Projektpartner dabei ist der Verstehbahnhof Fürstenberg von Daniel Domscheit-Berg, wo von den Gymnasiasten fleißig gelötet wird. Ziel ist, demnächst in jedem Unterrichtsraum im Carolinum ein solches Gerät zu installieren. In Fürstenberg waren schon Corona-Schutzvisiere für das Carolinum gebaut worden (Strelitzius berichtete). „Schlau anstellen“, das zu Beginn der Corona-Krise ausgegebene Schulmotto ist einmal mehr bestens bedient.

Nach zwei beweglichen Ferientagen am Montag und Dienst und dem hier im Blog bereits beschriebenen Distanzlerntag am Mittwoch kommen die Caroliner erst am Donnerstag kommender Woche zurück in die Schule. Näheres zum Wiedereinstieg, darunter der zuletzt nach Hause geschickten elften und zwölften Klassen, im Tagesvideo am Mittwoch. Inzwischen ist ein weiteres Unterrichtsmodell in der Diskussion. Beim Hybridunterricht ist wöchentlich wechselnd jeweils die eine Hälfte der Klasse in der Schule anwesend und die andere lernt zu Hause auf Distanz. Es bleibt spannend!

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.718.259 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2020
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023
  • Userin darf Wappen und Fahne führen: Darauf können die Bürger der Gemeinde ein bisschen stolz sein 30. Januar 2023
  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …