• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 13. Oktober 2020

Tribut an die Geschichte: Klein Vielener stellt historisch korrekten Wegweiser auf

13 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geografie, Geschichte, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Studenten

Foto: Klein Vielen e.V.

Ein neues Hinweisschild führt seit kurzem zur Jahn-Kapelle in Klein Vielen. Der Klein Vielener Jörg Botta hat es auf seine Kosten anfertigen lassen und an der Ecke Dorfstraße/Einfahrt zum Gutspark aufgestellt.
„Klingenberg mit Jahn-Kapelle 600 m“ heißt es nun – ein Tribut an die Geschichte Klein Vielens, wie mich Prof. Hermann Behrens vom Klein Vielen e.V. informiert. Denn „Klingenberg“ lautete der Flurname des Hügels einst beispielsweise auf der Directorialvermessungskarte, die im Jahr 1757 angefertigt worden war.

Die Niederung nordöstlich des Klingenbergs hieß „Klingenbergs-Breite“, die Weide südlich vom Hügel „Klingenbergs-Coppel“. Gute Gründe dafür, den historischen Name „Klingenberg“ wieder ins Gedächtnis zu rufen und – als Bezeichnung zu verwenden, so Behrens.

Angesichts der laufenden und fortgeschrittenen Sanierungsarbeiten an der Kapelle gingen die Zeiten, in denen die Kapelle mit der Bezeichnung „Ruine“ im Ort und auch in Karten verzeichnet war und bisweilen noch ist, langsam zu Ende. In überschaubarer Zukunft werde der Name „Jahn-Kapelle“ und hoffentlich auch „auf dem Klingenberg“ Wegweiser und Karten schmücken.

Weiterlesen →

Ausgewählt: Land fördert Tourismusprojekt der Seenplatte mit 200.000 Euro

13 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Wettbewerb

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe hat am Dienstag die zur Förderung ausgewählten Projekte „Modellregionen zur Umsetzung der Landestourismuskonzeption“ im Rahmen der Landespressekonferenz vorgestellt. Der Projektwettbewerb richtete sich an touristische Regionen, die eine gebietsübergreifende Zusammenarbeit verankern und neue Ansätze zur Gestaltung eines zukunftsweisenden Tourismus initiieren. Insgesamt hatten sich acht Regionen beworben, zu den fünf berücksichtigten zählt auch die Mecklenburgische Seenplatte.

Deren Projekt baut auf dem erfolgreichen Konzept „Müritz rundum“ auf und soll auf weitere Gemeinden zum Konzept „Seenplatte rundum“ ausgedehnt werden. Die Gästekarte wird zu einer Kombikarte aus Mobilität und Attraktionen, es geht um Digitalisierung im Datenmanagement und Benutzerfreundlichkeit für die Nutzer.

Weiterlesen →

Diemitzer Verein bleibt dran: Tempo-30-Limit „gemächlich“ auf dem Amtsweg unterwegs

13 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Diemitz, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine

Die von der Mirower Stadtvertretung beschlossene Geschwindigkeitsbeschränkung in Diemitz auf 30 km/h ist vom Amt Mirow bei der Kreisverwaltung beantragt worden und „nimmt gemächlich ihren Weg durch die Ämter“, wie der Diemitzer Förderverein mitteilt. Inzwischen habe sich Peetsch dem Beispiel angeschlossen und beantrage ebenfalls Tempo 30 für den gesamten Ort.

„Wir haken natürlich regelmäßig nach“, so der Verein auf seiner Webseite. Der sucht übrigens noch Verstärkung für den Vorstand. Nach langer coronabedingter Pause findet am 21. November um 15.30 Uhr im Gemeindezentrum in Diemitz die Mitgliederversammlung statt. Es stehen wichtige Punkte auf der Tagesordnung. So ist z.B. die Neuwahl des Vorstands überfällig. Bis zum 13. November sollten per Email an kontakt@diemitz-mv Teilnahme, Wünsche zur Tagesordnung und Vorschläge für die Vorstandswahl übermittelt werden.

Am besten zwei Mal hingehen: Wesenberger Kino wartet mit guter Filmkost auf

13 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Bringen in „Love Sarah“ die Konditorei wieder zum Laufen: Rupert Penry-Jones, Shelley Conn, Celia Imrie, Shannon Tarbet (von links). Foto: Filmstarts.de

Im Wesenberger Kino ist auch in der kommenden Woche bunte Mischung angesagt, wobei es keine Neuaufnahmen ins Programm gibt. Von Freitag bis Sonntag um 14 Uhr, am Donnerstag, Sonnabend, Sonntag und in der kommenden Woche am Montag und Mittwoch um 16 Uhr läuft für alle kleinen und großen Filmfreunde das Animationsabenteuer „Drachenreiter“ nach dem gleichnamigen Erfolgsbuch Buch von Cornelia Funke.

Bei Paula Beer als Wassernymphe „Undine“ am Sonntag um 18 Uhr sowie am Donnerstag und in der nächsten Woche am Mittwoch um 20 Uhr sowie mit „Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat“ am Donnerstag, Sonnabend und kommende Woche Mittwoch um 18 Uhr sowie am Sonntag um 20 Uhr kommen Romantiker voll auf ihre Kosten. Ich erwäge ernstlich, mir mit der Holden beide Filme anzuschauen. Zumal Schauplatz von „Love Sarah“ eine Konditorei ist. Da werden bei mir sofort Erinnerungen an „Chocolat“ oder an „Madame Mallory und der Duft von Curry“ wach, und die Geschmacksknospen sprießen.

Aber auch an Action mangelt es nicht im Angebot des Filmtheaters in der Woblitzstadt. Noch einmal ist „Tenet“ am Sonnabend um 20 Uhr zu sehen. Immerhin wird mal wieder die Welt gerettet.

Wochenendtipp: Bärenwald Müritz steht zwei Tage im Zeichen der Nachhaltigkeit

13 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Führung, Markt, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Stuer, Tiere

Pilzexpertin Anja Mondschein. Foto: Bärenwald Müritz, Petra Konermann

Das kommende Wochenende steht im Bärenwald Müritz ganz im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. Am Sonnabend, 17. Oktober, verwandelt sich der Parkplatz neben dem Bärenwald-Gebäude von 10 bis 16 Uhr in einen Ort voller regionaler Köstlichkeiten. Hier können sich Besucher Mecklenburg-Vorpommern auf der Zunge zergehen lassen: Es gibt selbst gemachte Liköre, Käse aus Bollewick oder zum Beispiel auch Honig-Spezialitäten.

Am Sonntag, 18. Oktober, wartet dann ein kleiner Markt mit mecklenburgischem Handwerk und Selbstgemachtem von Akteure aus der Region auf die Besucher. Es gibt zum Beispiel Gehäkeltes und Gemaltes, man kann frische Herbstgestecke kaufen oder auch selbstgestaltete Grußkarten. Doch damit nicht genug: Am Sonntag sind auch die beiden ehrenamtlichen Pilzberater Anja Mondschein und Maik Puls auf dem Nachhaltigkeitsmarkt zu Gast. Sie werden heimische Pilze vorstellen und Fragen rund um Pilze und das Pilzesammeln beantworten. Wer mag und auf Nummer sicher gehen will, der kann an diesem Tag auch selbst gesammelte Pilze mitbringen und von den beiden Experten bestimmen lassen.

Weiterlesen →

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.172 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 751 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2020
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Aktuelle Beiträge

  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021
  • Jacken, Portemonnaies, Handys: Diebe brechen am hellichten Tag Pkw in Lärz auf 12. April 2021
  • Mirower Bürgermeister bedankt sich mit Blumen für gelungene Impfaktion 11. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×