• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 2. Oktober 2020

Heimdreier muss her: Neustrelitzer Oberligisten nach Zwangspause wieder gefordert

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Coach Maximilian Dentz sieht sein Team noch nicht restlos in der Oberliga angekommen.

Mit viel Training haben unsere Fußball-Oberligisten der TSG Neustrelitz versucht, das am vergangenen Wochenende wegen eines Corona-Verdachts beim Gegner in Berlin-Charlottenburg abgesetzte Punktspiel zu kompensieren. Natürlich gab es für die Jungs auch zwei Tage am Stück frei, um Körper und Köpfe wieder frei zu bekommen, wie mir Coach Maximilian Dentz heute bei der Vorbesprechung der Heimpartie am kommenden Sonntag um 14 Uhr im Neustrelitzer Parkstadion sagte.

Zu Gast ist die Truppe aus Seelow (12.). Mit derzeit zwei Punkten mehr und Tabellenplatz 9 liegen unsere Mannen nicht auf Kurs und brauchen dringend einen Dreier. Das wird kein Kinderspiel. Die Gäste zeichnen sich durch hohe Moral und mannschaftliche Geschlossenheit aus, Tugenden, die mein Blogpartner Max bei seinem Team noch vermisst. Außerdem sind die unbequemen Seelower im Rhythmus, während die Neustrelitzer mit der Zwangspause leben müssen.

Weiterlesen →

Zuletzt im März so hoch: Mecklenburg-Vorpommern meldet 43 neue Corona-Infektionen

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Statistik

Heute wurden dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) in MV 43 Corona-Infektionen aus fast allen Landkreisen und kreisfreien Städten (Ausnahmen: Ludwigslust-Parchim und Vorpommern Rügen) gemeldet. Die vergleichsweise hohe Fallzahl, zuletzt ähnlich hoch am 31. März 2020 mit 46 Fällen, ist auf verschiedene Ausbrüche infolge von Familienfeierlichkeiten (z. B. Geburtstage, Kommunion) sowie eine Vielzahl von Reiserückkehrern bzw. auf Infektionen durch Aufenthalt in anderen Bundesländern zurückzuführen. heißt es.

„Wir müssen weiter umsichtig sein, um die Pandemie einzudämmen. Beim Zusammensein mit Vertrauten oder auch beim Reisen besteht momentan das größte Ansteckungsrisiko. Umso wichtiger ist es, die bestehenden Regeln zu einzuhalten. Abstand halten, auf Hygieneregeln achten und die Alltagsmaske tragen. Wenn wir uns weiter daran halten, kommen wir weiter gut durch die Pandemie. Jeder trägt Verantwortung für sich und auch für andere um ihn herum“, betonte Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe.

Der aktuelle Lagebericht zur Corona-Situation in Mecklenburg-Vorpommern ist wie üblich erschienen unter

https://www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/InfektionsschutzPraevention/Daten-Corona-Pandemie

Kunstsammlung Neubrandenburg schafft es in renommierten Kalender

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Literatur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Der im 30. Jahr und in einer Auflage von ca. 35.000 Exemplaren erschienene „Harenberg Kunstkalender 2021“ hat die Neubrandenburger Kunstsammlung aufgenommen. Er stellt täglich hochkarätige Kunstwerke aus allen Epochen in Wort und Bild inklusive kenntnisreicher Bildinterpretationen vor. Jeden Monat wird darüber hinaus ein „ausgezeichnetes kleineres oder größeres Museum“ im deutschsprachigen Raum den Lesern empfohlen, wie Annegret Bölke-Heinrichs, Athesia Kalenderverlag GmbH, mitteilt.

Das Museum des Monats September ist die Kunstsammlung der Vier-Tore-Stadt. Sie befindet sich damit in hervorragender Nachbarschaft etwa mit dem Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen, dem Museum Abteiberg in Mönchengladbach oder dem Verborgenen Museum in Berlin.

Harenberg Kunst 2021
ISBN 978-3-8400-2410-8

Jetzt kann die Halle gebaut werden: Bio-Gärtnerei Watzkendorf erhält erneut Zuschuss

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Finanzen, Landwirtschaft, Mecklenburg-Strelitz, Watzkendorf

Till Backhaus (Mitte) und Andreas Butzki (links) beim Betriebsrundgang in Watzkendorf. Fotos: Landesregierung MV

Einen Zuwendungsbescheid über 415.000 Euro hat Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommerns, am Donnerstag an die Bio-Vertrieb GmbH in Watzkendorf übergeben (Strelitzius berichtete). Ziel der Investition ist es, sich den Anforderungen des wachsenden Biomarktes entsprechend weiter aufzustellen. In der Region erzeugtes Bio-Gemüse verschiedener Erzeuger soll hier erfasst, gelagert, aufbereitet und zentral an den Handel vermarktet werden.

Gebaut werden soll eine Warmhalle, die sich in verschiedene Produktionsbereiche aufteilt. Ein Bereich dient der Annahme von Rohware, deren Lagerung und der anschließenden Aufbereitung und Verarbeitung. Ein weiterer Teil der Halle dient als Kühllager für die hergestellten Produkte. Von hier werden die Produkte verladen und mittels LKW an ihren Zielort, zum Verkauf an den Handel, verbracht. Die Investition ermöglicht auch zwei neue Arbeitsplätze. Die Gesamtkosten betragen rund eine Million Euro.

Die Bio-Vertrieb Watzkendorf GmbH gehört zur Bio-Gärtnerei Watzkendorf, an deren Geschäftsführer Sabine Kabath und Holger Kasdorf der Zuwendungsbescheid überreicht wurde. „Die Bio-Gärtnerei Watzkendorf ist ein Betrieb, der immer wieder vorangeht und beispielgebend für unser Land ist. Für seinen Mut, mit Tatkraft und Unternehmergeist neue Wege zu gehen, wurde er mit dem Sieg beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2017 belohnt. Für die gesamtbetriebliche Konzeption zeichnete die Jury das Unternehmen damals aus. Auch mir liegt der Ausbau des Ökolandbaus und die nachhaltige Ausrichtung unserer heimischen Landwirtschaft wirklich sehr am Herzen“, betonte der Minister. 

Weiterlesen →

Schnelle Hilfe: Katzenparadies Neustrelitz erhält 5000 Euro aus dem Strategiefonds

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tiere, Vereine

Freude bei Manuela Jeschke (Mitte) und ihren Mitstreiterinnen über den von Till Backhaus und Andreas Butzki (rechts) überbrachten Zuwendungsbescheid. Foto: SPD

Der Tierschutzverein Katzenparadies Neustrelitz hat am gestrigen Donnerstag einen Zuwendungsbescheid über 5.000 Euro aus Mitteln des Strategiefonds des Landes erhalten. Der SPD-Landtagabgeordnete Andreas Butzki hatte Agrarminister Till Backhaus in seinen Wahlkreis eingeladen, um mit ihm unter anderem den Verein zu besuchen.

Vor einigen Monaten hatte Butzki den Verein und das von diesem betriebene Tierheim kennengelernt. Die sehr engagierte Vorsitzende Manuela Jeschke hatte ihm bei der Gelegenheit von ihren Nöten berichtet.

Seit der Vereinsgründung im Dezember 2018 nimmt der Bestand der unterzubringenden Katzen stetig zu, trotz der intensiven Vermittlungsbemühungen. So wachsen in dem Maße auch Futter-, Tierarzt- und andere Kosten. Ein weiteres großzügiges Außengehege war ebenfalls dringend erforderlich. Andreas Butzki hatte sich daher eingesetzt, dass der Verein aus den Mitteln des Strategiefonds die notwendige finanzielle Unterstützung dafür erhält.

Weiterlesen →

Vielleicht noch hingehen? Mirow Markt am Unteren Schloss erlebt starken Auftakt

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Markt, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Starker Auftakt beim zum ersten Mal veranstalteten Mirow Markt am Unteren Schloss. Schon am frühen Nachmittag herrschte reges Treiben zwischen den Ständen mit ihren vielfältigen Angeboten. Kurzentschlossenen kann ich nur empfehlen, ihre Schritte noch dorthin zu lenken.

Bis in die späten Abendstunden reicht das Programm. Erwartet werden unter anderem der Feuerwehrmusikzug um 18.30 Uhr und die Band eR&eR ab 20 Uhr bis Mitternacht auf der Kultur-Bühne.

Besonders erfreut über die Resonanz zeigte sich Bürgermeister Henry Tesch, der schon seit Jahren mit der Idee schwanger gegangen war und sich nun bestätigt sieht, wie er mir sagte. Morgen mehr vom Mirow Markt.

Kurzes aus der Kreisstadt

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bauen, Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr

Foto: Stadt Neubrandenburg

Wildbirne kommt im Frühjahr in die Turmstraße

Im westlichen Teil der Neubrandenburger Turmstraße werden noch in diesem Monat die restlichen elf Robinien gefällt. Bereits im vergangenen Jahr mussten die Bäume im östlichen Teil der Turmstraße (Richtung Rathaus) gefällt werden.

Kahlschlag droht der Turmstraße nicht. Die Platanen sind nicht betroffen. Die Stadt wird die zu fällenden Bäume zudem 1:1 ersetzen. Die Chinesische Wildbirne soll im kommenden Frühjahr in der Turmstraße gepflanzt werden. Der Baum passt gestalterisch gut in den innerstädtischen Bereich. Gute Erfahrungen wurden mit der Baumart bereits in der Treptower Straße gemacht.

Die Baumfällungen und –pflanzungen sind nicht die einzigen Veränderungen in der Hauptgeschäftsstraße der Vier-Tore-Stadt. Die Bauarbeiten am Ende der Turmstraße (Boulevard-Vorplatz) gehen dem Ende entgegen. Mitte Oktober soll der neu gestaltete Abschnitt übergeben werden.

Rad- und Gehweg gesperrt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der nördliche Rad- und Gehweg entlang der Woldegker Straße zwischen der Feldstraße sowie dem Brückenbauwerk über die Tilly-Schanzen-Straße vom 12.10.2020 bis 30.10.2020 voll gesperrt. Um die Arbeitsstelle fußläufig zu passieren, wird eine Umleitung über den gegenüberliegenden Gehweg an den lichtsignalisierten Querungsstellen auf Höhe der Ortsumgehung und der Ackerstraße ausgewiesen.

Frist für Befragung verlängert

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg erarbeitet gegenwärtig ein Konzept für ihr Stadtmarketing. Dabei ist die Meinung der Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger gefragt. Die Vier-Tore-Städter haben die Möglichkeit, über ein Online-Beteiligungstool ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Die Frist dafür ist jetzt bis zum 11. Oktober verlängert worden. Unter www.neubrandenburg.de jetzt anmelden, Begrüßungsmail aufrufen und Anmeldung bestätigen.

Diesmal aus dem Kulturstall in Userin: Achte Folge des Theaterpodcasts #prinziphoffnung ist online

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Userin

Die neue Folge des Podcasts #prinziphoffnung der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz ist online: Dramaturg Joris Löschburg im Gespräch mit Dagmar Wenndorff vom Kultur-Stall Userin.

Unter dem Titel #prinziphoffnung empfangen die Schauspieldirektorin Tatjana Rese und Joris Löschburg alle zwei Wochen einen Gast aus der Kulturszene, um über Chancen und Gefahren der aktuellen Entwicklungen zu sprechen. Dabei soll es nicht nur um die unmittelbaren Auswirkungen der aktuellen Krise für Kunst- und Kulturschaffende gehen, sondern auch um jene „großen Fragen“, die sich aus dieser ergeben: Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben? Was für eine Gesellschaft wünschen wir uns? Welche Rolle kann das Theater dabei spielen und welche kulturellen Angebote wünschen wir uns?

Die aktuelle Ausgabe findet sich hier, einfach bis Folge 8 scrollen:
https://tog.de/projekten/prinziphoffnung-podcast
Oder gleich auf YouTube anschauen.

Kellerbrand in Waren schnell gelöscht: Mieter kommen mit dem Schrecken davon

02 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Springer Straße in Waren ist am getrigen Donnerstag gegen 21.40 Uhr ein Holzverschlag in Brand geraten. Die 21 Bewohner des Aufgangs konnten das Haus unverletzt verlassen. Während ihres Aufenthaltes im Freien wurden die Mieter von Mitarbeitern der Wohnungsgenossenschaft betreut.

Der Freiwilligen Feuerwehr Waren gelang es innerhalb weniger Minuten, das kleine Feuer zu löschen. Nachdem die Kameraden den Treppenflur ausgiebig mit technischen Mitteln gelüftet hatten, konnten die Mieter wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Sachschaden am Kellerverschlag wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Es kam der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg zum Einsatz, um die Brandursache zu ermitteln.

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.319 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 752 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2020
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Aktuelle Beiträge

  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021
  • Jacken, Portemonnaies, Handys: Diebe brechen am hellichten Tag Pkw in Lärz auf 12. April 2021
  • Mirower Bürgermeister bedankt sich mit Blumen für gelungene Impfaktion 11. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×