• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 7. Mai 2019

Mirower Kommunalpolitiker tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Ehrung, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Karlo Schmettau (links) und Henry Tesch bei der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Mirow.

Der ehemalige Mirower Bürgermeister Karlo Schmettau (FDP) ist am Abend mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Mirow offiziell verabschiedet worden. Bürgermeister Henry Tesch (CDU) bedankte sich für die lange Zusammenarbeit und für das Wirken Schmettaus im Ehrenamt. Tesch bewirbt sich erneut um das Bürgermeisteramt, Schmettau kandidiert für die Stadtvertretung.

Auf der letzten Sitzung der Stadtvertreter in dieser Legislatur durften sich auch Peter Heise (SPD) und Volker Bieschke (DIE LINKE) in das Goldene Buch eintragen. Beide werden nicht mehr für die Stadtvertretung kandidieren. Birgit Hinsch und Ines Krüger (beide CDU) konnten heute nicht teilnehmen, auch ihnen wurde für ihre Arbeit gedankt.

Fusion-Veranstalter enorm unter Druck: Nur noch Frist bis zum 16. Mai eingeräumt

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Festival, Jugend, Landkreis, Lärz, Mecklenburgische Seenplatte, Musik, Neubrandenburg, Polizei

Dem Fusion Festival 2019 in Lärz droht die Genehmigung versagt zu werden.

Den Veranstaltern des Fusion Festivals in Lärz bleibt bis zum 16. Mai Zeit, eine Lösung der von den zuständigen Behörden aufgelisteten Sicherheitsprobleme darzulegen. Aktuell scheitere eine Genehmigung des Festivals an „fehlenden gesetzlichen Voraussetzungen“, hieß es am Dienstagnachmittag auf einer Pressekonferenz in Neubrandenburg. Vertreter des Amtes Röbel-Müritz, des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und des Polizeipräsidiums Neubrandenburg bezogen während des laufenden Verwaltungsverfahrens im Zusammenhang mit von den Veranstaltern erhobenen Vorwürfen (Strelitzius berichtete) Stellung.

In der im Anschluss verbreiteten Pressemitteilung heißt es: „Im Sicherheitskonzept des Veranstalters wurden Mängel bzw. das gänzliche Fehlen maßgeblicher sicherheitsrelevanter Aspekte festgestellt. Zum Beispiel wurden das Crowdmanagement (Kontrolle von Menschenmassen), Entfluchtungs- und Räumungskonzepte, baurechtliche Genehmigungen wie etwa Nutzung der Hangars, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Kommunikationspläne, Maßnahmen zum Jugendschutz und eine ausreichende Anzahl von Sicherheits- und Ordnungsdienstmitarbeitern nicht oder nur unzureichend benannt. Mehrfache Gespräche haben leider nicht zum Konsens zwischen Veranstalter und zuständigen Behörden geführt.“

Weiterlesen →

Sanders-Jahr: Vortrag und Stadtrundgang am Freitag in Neustrelitz zu erleben

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vortrag

Einen Vortrag im Rahmen des Daniel-Sanders-Jahres 2019 hält der Lexikograph und Sanders-Forscher Sebastian Göttel am kommenden Freitag, den 10. Mai, um 19 Uhr, im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in der Neustrelitzer Schlossstraße. Göttel widmet sich unter dem Titel „Nur im Wörterbuch steht ‚Erfolg‘ vor ‚Fleiß'“ dem Briefwechsel von Daniel Sanders.

Bereits um 15 Uhr am selben Tag lädt die gemeinschaftliche Organisation „Sanders 200“ zu einem Stadtrundgang ein. Sanders-Kenner Hartwig Richter will an Originalschauplätzen der Frage nachgehen, was uns Daniel Sanders heute zu sagen hätte. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Alexanderplatz in Altstrelitz.

Historikerin liest aus bewegendem Buch über Sinto-Jungen Willy Blum

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Sinti-Familie Blum.

Auf Einladung von Kultur in Bewegung liest die Historikerin Annette Leo am kommenden Freitag, den 10. Mai, ab 19.30 Uhr in der Galerie der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus ihrem bewegenden Buch „Das Kind auf der Liste“.

Am Anfang gab es nur seinen Namen auf einer Liste, getippt im September 1944 in der Häftlingsschreibstube des KZ Buchenwald. Es war eine Transportliste nach Auschwitz mit den Namen von 200 Kindern und Jugendlichen. Die Nummer 200, „Zweig, Stefan“ ist durchgestrichen. An seine Stelle wurde auf einem Zusatzblatt „Blum, Willy“ hinzugefügt.
Der dreijährige Stefan Jerzy Zweig überlebte das KZ Buchenwald, die Geschichte seiner Rettung bildete später die Vorlage für den Erfolgsroman von Bruno Apitz „Nackt unter Wölfen“. Über den sechzehnjährigen Sinto Willy Blum, der in Auschwitz ermordet wurde, war dagegen lange Zeit nichts bekannt.

Annette Leo

Angestoßen von einem Protestschreiben des Vorsitzenden des Zentralrats der Sinti und Roma, Romani Rose, anlässlich der Neuverfilmung des Apitz-Romans „Nackt unter Wölfen“ im Jahr 2015 hat sich Annette Leo auf die Suche nach der Geschichte von Willy Blum und seiner Familie gemacht. Es ist die Geschichte einer Familie von Marionettenspielern, die seit Generationen Kultur in die Dörfer und kleinen Städte brachten. Es ist die Geschichte einer mörderischen rassistischen Verfolgung während der NS-Zeit und zugleich die Geschichte von Missachtung und Verschweigen dieses Leidensweges während der Nachkriegszeit.

Eintrittskarten zu fünf Euro sind an der Abendkasse erhältlich.

Prieperter Naturfreunde wandern mit Gleichgesinnten nach Steinförde

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Natur- und Wanderfreunde Priepert (NaWaPri) brechen am kommenden Sonnabend, den 11. Mai, um 9.30 Uhr, zu ihrer Frühjahrswanderung auf. Der eine oder andere in Priepert und dem Rest der Kleinseenplatte kennt die Traditionstour auch unter der Bezeichnung „Vogelstimmenwanderung“. Treffpunkt ist am Forsthaus Priepert, Ziel Steinförde. Dort ist die Gruppe um 12 Uhr im Gasthaus „Haveleck“ angemeldet.

Wer will, wandert nach der Mittagspause wieder zurück. Sowohl
auf dem Hin- wie auch auf dem Rückweg wird Revierförsterin Heike Roth die Wanderlustigen mit interessanten Informationen versorgen. Wer sich den Weg zurück nicht zutraut, hat folgende Möglichkeiten: Er organisiert seine Rückfahrt vom „Haveleck“ selbstständig oder er stellt sein Auto vorher am „Haveleck“ ab.

„In diesem Fall bitte mit mir abstimmen“, schreibt mir mein Leser Claus D. Menschel. „Wir würden uns um 8.55 Uhr am ‚Marktplatz‘ Priepert treffen und im Autokorso bis maximal vier Autos nach Steinförde bringen. Die vier Fahrer nehme ich dann mit zurück zum Forsthaus.“ Kontakt unter nawapri@priepert.de oder telefonisch 039828 20059.

Video zeigt: TSG gegen Greif spielbestimmend, aber ohne große Chancen

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, Medien, TSG Neustrelitz

Die Pleite unserer TSG Neustrelitz am vergangenen Sonntag gegen den Torgelower FC Greif (Strelitzius berichtete) möchte man eigentlich schnell vergessen. Trotzdem muss alles seine Ordnung haben, hier also wie gewohnt der noch ausstehende Spielbericht von TSG TV.

Er zeigt uns zumindest eine spielbestimmende Neustrelitzer Mannschaft, und das in Unterzahl. Allerdings deckt das Video auch auf, dass wirkliche Chancen Mangelware waren für die Elf von Tomasz Grzegorczyk. Und so hat dann ein Moment der Unachtsamkeit gereicht, um das Schicksal der Gastgeber zu besiegeln.

Verstärkte Kontrollen: Polizei konzentriert sich im Mai auf Zweiradfahrer

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Verkehr

Foto: Polizei

Am heutigen Dienstag starten in MV die Auftaktkontrollen zur Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ mit dem Schwerpunkt „Zweiräder im Straßenverkehr“. In allen drei dem Polizeipräsidium Neubrandenburg zugehörigen Landkreisen werden etwa 80 Beamte an mindestens 35 verschiedenen Kontrollorten tätig sein.

Durch die verstärkten Kontrollen im Mai sollen Zweiradfahrer (sowohl Rad- als auch Motorrad- bzw. Mopedfahrer) entsprechend sensibilisiert werden, denn im Jahr 2018 sind in Mecklenburg-Vorpommern allein 1.556 Radfahrer im Straßenverkehr verunglückt. Das sind 50 Personen mehr als im vorangegangenen Jahr.

Werke von Alexandra Filonenko erklingen im Rheinsberger Schlosstheater

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Kultur, Rheinsberg

Foto: unitedberlin

Das Ensemble unitedberlin präsentiert Werke der Preisträgerin des Berlin-Rheinsberger-Kompositionspreises 2018 Alexandra Filonenko bei einem Konzert am Freitag, den 10. Mai, um 19.30 Uhr, im Schlosstheater Rheinsberg. Zu hören gibt es Werke der Komponistin, die in den vergangenen Jahren entstanden sind.

Alexandra Filonenko hat für das Rheinsberger Konzert eine Auswahl getroffen, die sich auf außergewöhnlicher Weise der Stimme und dem Wort widmen. Es erklingt „Mach auf das Tor, Herr Matador!“ für Stimme und Ensemble nach den Texten von Arthur Schnitzlers „Fräulein Else“ und Gedichten von Marianne Gejde. „bellxtreme“ ist eine weitere Komposition für Stimme und Akkordeon nach einem Gedicht von Kirill Schirokov. „Bellxtreme – extremale Schönheit“ – darunter versteht Alexandra Filonenko zwei typische, wichtige und mutige Parameter ihrer Musik.

Die 1972 in der Ukraine geborene und seit vielen Jahren in Berlin lebende freischaffende Komponistin und Pianistin schloss ihr Hauptstudium und Aufbaustudium Komposition bei Edison Denisov und Wladimir Tarnopolski am Moskauer Konservatorium „P. I. Tchaikovsky“ ab. Sie war bereits Stipendiatin u. a. der Akademie der Künste Berlin, der Akademie Schloss Solitude und der Deutschen Akademie Rom „Casa Baldi“. 2004 erhielt sie zudem als eine der ersten Komponistinnen ein Stipendium des Kultursenats Berlin an der Musikakademie Rheinsberg.

Weiterlesen →

Beziehungen sind alles: Strelitzius unterbreitet jetzt auch Rheinsberger Kulturangebote

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Kultur, Musik, Rheinsberg, Theater

Im Kavaliershaus der malerischen Schlossanlage ist die Musikkultur Rheinsberg gGmbH zu Hause. Foto: Leo Seidel

Viele meiner Leser wissen es bereits: Strelitzius schaut auch gern ins Nachbarland Brandenburg. Schließlich haben wir zumindest seinen nördlichen Teil direkt vor der Haustür, darunter die Perle Rheinsberg.

Nun hat es sich glücklich gefügt, dass meine Mirower Blogfreundin Franziska Pergande leitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeiterin bei der Musikkultur Rheinsberg gGmbH geworden ist, unter deren Dach die namhafte Musikakademie und die nicht minder bekannte Kammeroper sowie das Schlosstheater angesiedelt sind.

Wir beide sind uns einig, den Kulturfreunden der Strelitzer Region ab sofort auch das eine oder andere Angebot „von nebenan“ zu unterbreiten. Ich bin gespannt, wie das ankommt.

Kirchturmverein Mirow gewinnt Mutter und Tochter für Ausstellung „Weites Feld“

07 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Vereine

Marianne Elke Hohmann und Constance Dinnebier. Fotos: Kirchturmverein Mirow

Die Vereinigung Kirchturm Mirow setzt ihre Reihe der Sonderausstellungen in der Johanniterkirche Mirow fort. Am Sonntag wurde eine mit großem Interesse begleitete Ausstellung eröffnet. Wie der Vereinsvorsitzende Hartwig Grählert betonte, sei es eine besondere Freude, Künstler aus der Region dafür zu gewinnen. Marianne Elke Hohmann aus Schwarz und ihre Tochter Constanze Dinnebier verbinden die Bildideen ihrer Malereien mit dem Titel „Weites Feld“ zu einem gemeinsamen Blick auf die Mecklenburger Landschaft und ihre Menschen.

Hartwig Grählert bei der Eröffnung der Ausstellung.

Textiles, Texte, Malereien und die Faszination beim Ausprobieren halten die heute 76-jährige Künstlerin Marianne Elke Hohmann seit ihrer Jugend im Bann. Mit ihren frischen Farben sucht sie nach neuen expressiven Ausdrucksformen und fand diesmal eher zufällig das grobe Jutegewebe, ähnlich den bäuerlichen Kartoffelsäcken, als Farb- und Malgrund für ihre ausdrucksstarken Landschaften, spannenden Porträts und humorvollen Stillleben in dieser Ausstellung.

In ihrem Atelier finden sich darüber hinaus die verschiedensten kreativen Arbeiten aus textilen Materialien. Nicht nur Kleidung, wie die historischen Kostüme der Sophie Charlotte für die Schlossinsel, oder Gedichte und Geschichten, wie die „Bernsteinnixe“ oder „Der Seidenschal der Königin“, stammen aus ihrer Feder, auch großformatige Filzbilder und -objekte bis zu kleinen Schmuckstücken und Dekorationen tummeln sich in ihrem Atelier im Schmiedesteig in Schwarz. Vom Aquarell in Postkartengröße bis zum kunterbunten Häkelteppich finden die Besucher ihre Lieblingsstücke wie in einem Schatzkästchen, und mit etwas Glück hören sie beim Kaffeetrinken auf der Terrasse die Geschichten der aus Halle stammenden Mecklenburgerin.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.729.542 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2019
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023
  • 11-Jähriger attackiert 14-Jährige im Neubrandenburger Stadtbus mit Messer 2. Februar 2023
  • SMS, Mails und Anrufe: Stadtwerke Neustrelitz warnen vor Betrügern 2. Februar 2023
  • Letzter DDR-Oberbürgermeister von Neubrandenburg verstorben 2. Februar 2023
  • BÄRENWALD Müritz: Ferienangebote drinnen und draußen gegen die Langeweile 2. Februar 2023
  • Frau schwer verletzt: Skateboardfahrer und Radlerin prallen in Waren zusammen 2. Februar 2023
  • Hubschrauber hebt repariert ab: Straße in Waren ist wieder durchlässig 2. Februar 2023
  • Neuer Amtsleiter des Müritz-Nationalparks stellt sich Kollegen vor 2. Februar 2023
  • Musizieren und Singen tut gut: Fête de la Musique findet zum dritten Mal in Neustrelitz statt 2. Februar 2023
  • Radfahrerin in Waren schwer verletzt: Rettungshubschauber kann nicht wieder starten 2. Februar 2023
  • Kuchen verkauft: Carolinerinnen und Caroliner spenden für Kinderhaus des Neubrandenburger Klinikums 2. Februar 2023
  • Vortrag in Ankershagen widmet sich Kirchentagen im Norden der DDR 2. Februar 2023
  • Viele Vorteile gegenüber einem Tresor in den eigenen vier Wänden genießen 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …