Schlagwörter
Bürger wählen ihre Gemeindevertretungen im Amt Neustrelitz-Land
27 Montag Mai 2019
Posted Politik
in27 Montag Mai 2019
Posted Politik
inSchlagwörter
27 Montag Mai 2019
Posted Politik
inSchlagwörter
Im Amt Neustrelitz-Land sind am späten Nachmittag die Wahlergebnisse in den elf Gemeinden bekanntgegeben worden. Bürgermeister in der Gemeinde Blankensee wird Arko Mühlenberg. Der Einzelbewerber hatte keinen Konkurrenten und kam auf 645 Ja- und 221 Nein-Stimmen.
In der Gemeinde Blumenholz kommt es zu einer Stichwahl zwischen den Einzelbewerbern Klaus Reimers (199 Stimmen) und Martin Ave (190). Ausgeschieden ist Lutz Friedel (Die LINKE/63).
In der Gemeinde Carpin ist die alte Bürgermeisterin auch die neue. Karin Doster-Di Rosa (Die LINKE) verbuchte konkurrenzlos 294 Ja- und 177 Nein-Stimmen.
In der Gemeinde Godendorf landete Norbert Blaack (Wählergemeinschaft/119) einen klaren Sieg über Herausforderer Rolf Sager (Einzelbewerber/36).
Wolfgang Nadolny (Wählergemeinschaft) hat ohne Gegenkandidaten in der Gemeinde Grünow 144 Ja- und 35 Nein-Stimmen eingefahren.
In der Gemeinde Hohenzieritz landete Detlev Köhncke (Die LINKE/188) klar vor Marcel Hübner (CDU/86).
Sylvana Reggentin (KWGKV/227) konnte in der Gemeinde Klein Vielen feiern. Sie schlug Marco Vonhoff (CDU/141) im Ringen um die Wählergunst.
In der Gemeinde Kratzeburg freute sich Dr. Guntram Wagner (WGK) über 247 Ja- bei nur 40 Nein-Stimmen. Er trat allein an.
In der Gemeinde Möllenbeck triumphierte Mandy Joseph (CDU/191) über Steffen Dewitz (Einzelbewerber/127).
Axel Malonek bleibt in der Gemeinde Userin Oberhaupt. 347 Ja- und 63 Nein-Stimmen wurden für ihn ausgezählt, einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Manfred Marczok Wählergemeinschaft/205) schließlich hat in der Gemeinde Wokuhl-Dabelow seinen Bürgermeisterposten verteidigt. Marion Eichmann (Die LINKE) kam auf 173 Stimmen.
27 Montag Mai 2019
Posted Umwelt
inSchlagwörter
Das Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea) unterstützt „HandysfuerdieUmwelt.de“ der Deutschen Umwelthilfe. Gespendete Handys werden nach professioneller Datenlöschung für eine weitere Nutzung aufbereitet, repariert oder umweltschonend recycelt. Mit den Erlösen werden Natur- und Umweltschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe gefördert.
Als Auftakt für die Aktion werden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2019 genutzt! Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat diese Aktionstage anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Das Leea nimmt diese Tage zum Anlass und wird dauerhafter Sammelpartner der Initiative HandysfuerdieUmwelt.de.
Getragen wird die Handysammlung vom Umwelt- und Verbraucherschutzverband Deutsche Umwelthilfe (DUH) und dem vom Nachhaltigkeitsrat der Deutschen Bundesregierung ausgezeichneten Rücknahmesystem Mobile-Box. Ab dem 31. Mai können ausrangierte Mobiltelefone samt Ladegerät im Leea abgegeben werden. Besonders attraktiv: Vom 31. Mai bis 5. Juni erhalten Besucher einen ermäßigten Eintrittspreis in die Erlebniswelt, die ihr ausrangiertes Handy in die Sammelbox stecken.
Weiterlesen27 Montag Mai 2019
Posted Polizei
inSchlagwörter
Ein 17-Jähriger hat heute Mittag in Neubrandenburg auf dem Ring, Höhe Rathaus einen Linienbusfahrer ohne Vorwarnung mit Faustschlägen ins Gesicht traktiert. Der Fahrer hatte sich geweigert, dessen Freundin ohne gültigen Fahrschein mitzunehmen. Der 56-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er seinen Dienst nicht fortsetzen konnte und abgelöst werden musste.
Aus dem Inneren des Fahrzeuges hatte sich die Auseinandersetzung auf den Gehsteig verlagert, wo der Angegriffene die Personalien des Jugendlichen verlangte. Stattdessen prügelte der weiter auf den Mann ein.
Zwei couragierte Zeugen gingen dazwischen, einer von ihnen brachte den Schläger zu Boden, bis die Polizei eintraf.
Sie nahm den 17-Jährigen mit zum Revier, wo er kurze Zeit später von seiner Mutter abgeholt wurde. Er muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten.
27 Montag Mai 2019
Posted Theater
inSchlagwörter
Carolinum, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schauspiel
Der Neustrelitzer Vincent Brusdeylins hat nach dem Abitur am Gymnasium Carolinum sein Freiwilliges Soziales Jahr am Kunsthaus Neustrelitz genutzt, um mit sieben Jugendlichen der Schule eine sehr eigene Fassung des bekannten satirisch-dramatischen Wedekind-Stücks “Frühlings Erwachen” auf die Bühne zu bringen. Ab September wird der junge Mann an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” in Berlin studieren. Zuvor aber freut er sich auf die Premiere seiner Inszenierung am kommenden Sonnabend, den 1. Juni, um 19.30 Uhr, im Probenhaus des Landestheaters.
“Ich fand es interessant zu sehen, wie die Darsteller mit einem Stoff umgehen, der ihnen gar nicht allzu fern ist. In der Urfassung liegt das Alter der Figuren zwischen 14 und 17 Jahren. Die Jugendlichen in meiner Inszenierung sind zwischen 18 und 20 Jahre alt”, erzählt Vincent Brusdeylins. “Das schafft unheimlich viel Glaubwürdigkeit und Authentizität.” Behandelt werden Themen wie sexuelle Orientierung, Gewalt unter Jugendlichen oder der enormen Leistungsdruck in der Schule. “Alles Themen, die wir vor noch nicht langer Zeit selbst erfahren haben oder mit denen wir uns vielleicht sogar immer noch beschäftigen”, so der junge Regisseur. Und deshalb sei das Stück genau so geworden, “wie wir es empfinden”, und nicht gerade für Kinder geeignet.
Weiterlesen27 Montag Mai 2019
Posted Film
inSchlagwörter
Freizeit, Geschichte, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Der Regisseur Hans-Erich Viet stellt seinen Dokumentarfilm “Der letzte Jolly Boy” über den heute 98-jährigen Holocaust-Überlebenden Leon Schwarzbaum, am morgigen Dienstag um 19.30 Uhr im Kino 1 der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz vor.
Der Dokumentarfilm “Der letzte Jolly Boy” begleitet den jüdischen Holocaust-Überlebenden Leon Schwarzbaum über drei Jahre hinweg auf Reisen zu den Stätten seiner Vergangenheit. Schwarzbaum hat mehrere Konzentrationslager überlebt und sich erst im hohen Alter entschlossen, seine Erinnerungen weiterzugeben. Als Einziger seiner Familie überlebte er Auschwitz, Buchenwald und Sachsenhausen.
Weiterlesen27 Montag Mai 2019
Posted Politik
inSchlagwörter
Natürlich interessiert es viele Leser, wie die einzelnen Kandidaten bei der Kommunalwahl abgeschnitten haben. Hiermit reiche ich die Stimmenergebnisse für die Neustrelitzer Stadtvertretung (Strelitzius berichtete) nach. Andreas Butzki von der SPD hat die meisten Stimmen auf sich vereint.
27 Montag Mai 2019
Posted Politik
inSchlagwörter
Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Wahlen
27 Montag Mai 2019
Posted Politik
inSchlagwörter
Feldberger Seenlandschaft, Mecklenburg-Strelitz, Parteien, Wahlen
27 Montag Mai 2019
Posted Politik
inSchlagwörter