Schlagwörter

Seit Einrichtung des Müritz-Nationalparks hat sich die Wasserqualität in den Seen entlang der Oberen Havel kontinuierlich verbessert. Eine Ausnahme ist dabei allerdings der Useriner See. Mit Hilfe einer zweieinhalb Meter großen, quadratischen Messplattform, wollen nun Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) dessen Wasserqualität genauer unter die Lupe nehmen. Die Plattform wird am kommenden Montag auf den See gebracht.
Die Messeinrichtung wird für mehr als ein Jahr automatisch Wassertemperatur, Chlorophyllgehalt, Sauerstoffgehalt, Leitfähigkeit und weitere Parameter messen. Außerdem werden monatlich Wasserproben im Labor untersucht. Das Projekt bietet eine hervorragende Ergänzung zum Monitoring der Gewässerqualität durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt und das Nationalparkamt Müritz.
Weiterlesen