• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 28. Mai 2019

Nicht alltäglich: Kinder basteln beim Rheinsberger Hafenfest Musikinstrumente

28 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Feste, Kinder, Musik, Rheinsberg

In Rheinsberg ist am kommenden Sonnabend, den 1. Juni, zum 23. Mal Hafenfest. Ein ganz besonderes Angebot hält dabei die Musikakademie von 14 bis 16 Uhr auf der Wiese hinter der Kantine des Gästehauses bereit. Sie lädt Kinder ab fünf Jahren ein, gemeinsam Musikinstrumente zu basteln und auszuprobieren. Schon mit einfachen Haushaltsgegenständen lassen sich wunderbare Instrumente herstellen. Selbstverständlich kann mit denen so richtig Krach gemacht werden – aber auch die leisen, feinen Klänge können begeistern.

Spielerisch wird damit ein Einstieg in das eigene Musikmachen ermöglicht. Die Bundes- und Landesakademie Musikakademie Rheinsberg möchte für Musik begeistern und neugierig auf die Welt der Klänge machen. Das komplette Programm des Hafenfestes, ich kann es aus dem Erlebnis früherer Jahre nur empfehlen, findet sich unter

http://www.heimatverein-rheinsberg.de/seite/273471/rheinsberger-hafenfest.html

Amtsbereich Woldegk: Sechs Bürgermeister gewählt, Stechen in Groß Miltzow

28 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Parteien, Wahlen, Woldegk

Ernst-Jürgen Lode (78) will es in Woldegk noch einmal wissen.

Im Amtsbereich Woldegk sind am Sonntag folgende Bürgermeister gewählt worden: Für Woldegk Einzelbewerber Ernst-Jürgen Lode (1516 Ja/541 Nein), für Kublank Rainer Rütz (WGK/89/15), für Neetzka Volker Dreschel (WGN/88/42), für Schönbeck Detlef Penseler (SPD/207/27), für Schönhausen Hannelore Schulz (SPD/100/36) und für Voigtsdorf Isolde Deutschmann (FWGV/51/10).

In Groß Miltzow macht sich eine Stichwahl erforderlich zwischen dem Wahlgewinner Peter Nordengrün (WGM/202) und Elvira Janke (CDU/162). Aus dem Rennen Marlies Kleinhardt (Die LINKE/80).

Kleine Empfehlung an die Macher von www.windmuehlenstadt-woldegk.de: Bei so herausragenden Ereignissen wie Kommunalwahlen wäre es besser, ihnen auch einen herausragenden Platz auf der Internetseite einzuräumen und sie nicht irgendwo zwischen Behördenwegweiser, Satzungen und Ausschreibungen im Kapitel Amt Woldegk, Unterkapitel Bürgerservice zu verstecken. Ich habe die Wahlergebnisse so erst mit ärgerlicher Verspätung gefunden. Tut mir leid für meine wachsende Leserschar in der Woldegker Ecke.

Die detaillierten Ergebnisse der Wahlen zu den Gemeindevertretungen im Amtsbereich finden sich unter

https://www.windmuehlenstadt-woldegk.de/amt-woldegk/buergerservice/wahlen/

Guteschafe betätigen sich an der Feisneck als gute Landschaftsgärtner

28 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tiere

Foto: Igor Heinzel

Ab Anfang Juni sind wieder tierische Helfer für die Pflege und den Erhalt der Wiesen am Ostufer der Feisneck zwischen Waren und Federow im Einsatz. Nur durch die regelmäßige Beweidung mit Schafen bleiben die Blütenpracht und die vielen bedrohten Arten an diesem besonderen Standort erhalten. Das Ostufer der Feisneck gehört zur Pflegezone des Müritz-Nationalparks. Der Erhalt der Artenvielfalt hat hier also einen besonderen Stellenwert, heißt es in einer Mitteilung aus dem Nationalparkamt.

Vom leuchtenden Gelb der Schlüsselblume bis zum kräftigen Blau des Wiesensalbeis lässt sich hier auf jedem Spaziergang etwas Neues entdecken. Damit das so bleibt und sich auf den Wiesenflächen nicht Sträucher und Bäume ausbreiten, wird die Unterstützung einer alten und genügsamen Schafrasse gebraucht. Auf dem schmalen Streifen entlang der Feisneck finden sich eine Vielzahl von seltenen und bedrohten Pflanzen, wie z.B. die Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis), der Sumpfsitter (Epipactis palustris), die Ästige Graslilie (Anthericum ramosum), die Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) oder die Sand-Sommerwurz (Orobanche arenaria).

Das Nationalparkamt Müritz organisiert und betreut die Beweidung. Die Schafe sollen die Fläche in kleinen Abschnitten beweiden. Dazu werden mit mobilen Elektrozäunen sogenannte Portionsweiden abgesteckt. Wie schon in der Vergangenheit, bleibt das Gebiet durch die drei Tore an den Wanderwegen öffentlich zugänglich und steht Erholungssuchenden offen. Das Nationalparkamt Müritz bittet allerdings alle Besucher darum, auf die Schafe Rücksicht zu nehmen. Die Tiere dürfen auf keinen Fall gefüttert werden. Sie sollten auch nicht unnötig beunruhigt werden. Dazu gehört vor allem, dass Hunde unbedingt an der Leine zu führen sind. Eine Regel, die ohnehin im gesamten Nationalpark gilt.

Weiterlesen →

Vermisster Zwölfjähriger aus Neubrandenburg hat sich bei seiner Mutter eingefunden

28 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fahndung, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Suche nach einem seit Sonnabend vermissten Zwölfjährigen aus einer Betreuungseinrichtung in Neubrandenburg hat auch weit über tausend Leser meines Blogs beschäftigt. Heute Vormittag die erlösende Nachricht: Die Fahndung kann eingestellt werden. Das Kind war auf eigene Faust zu seiner Mutter nach Strausberg gefahren.

Dem Jungen, der eben erst in die Betreuungseinrichtung gekommen war, geht es gut. Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung bei den Fahndungsmaßnahmen.

Multimedial: Weitgereister Autor stellt in Carwitz neues Buch und neue Musik vor

28 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Musik

Wolf Stein. Foto: wolfslabyrinth.de

Lesungen von Wolf Stein sind ein Erlebnis – unterhaltsam, spannend, humorvoll und multimedial. Im Fallada-Museum Carwitz stellt der Magdeburger Autor am kommenden Freitag um 20 Uhr sein neues und fünftes Buch „Der Fährmann“ sowie neue Musik vor – wie immer mit bildhafter Unterstützung.

Ein Sommer. Ein See. Eine handbetriebene Fähre. Jan Becker zieht es wieder ins wilde Mecklenburg und diesmal in die Feldberger Seenlandschaft. In der Fortsetzung zu „Der Praktikant“ heuert er als Fährmann an einem Ort an, der seine ganz eigenen Geschichten schreibt und Sehnsüchte weckt. Fern des Alltags treffen Touristen auf Einheimische, Liebe auf Leidenschaft, Mensch auf Natur und der Ernst des Lebens auf würzigen Humor.

Wolf Stein, Jahrgang 1977, arbeitet als Autor, Musiker und Produzent. Es verschlug ihn für lange Zeit in ferne Länder: Dort fand er das Futter für seine ersten Erzählungen, Geschichten und Lieder. Er war Baumpflanzer in Kanada, Ranger in Australien, „Praktikant für die Umwelt“ im Müritz-Nationalpark und Fährmann am Schmalen Luzin. Er arbeitete als Produzent und Texter bei radio SAW, führt Schreibwerkstätten und literarische Projekte durch und verdingt sich in den Sommermonaten als Kanuführer an der Müritz.

Kartenreservierungen unter 039831 20359, museum@fallada.de und direkt an der Museumskasse.

Für die ganze Familie: Tiergärtner holen sich zum Kindertag Partner ins Boot

28 Dienstag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Feste, Kinder, Konzert, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz

Es spicht sich herum: Im Tiergarten Neustrelitz ist zum Kindertag wieder jede Menge los. Foto: Peggy Schröder/Stadtwerke Neustrelitz

Der Neustrelitzer Tiergarten hat sich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni Partner ins Boot geholt. Gemeinsam mit der BARMER und der Kreisverkehrswacht bieten die Tiergärtner von 9 bis 19 Uhr ein Familienprogramm an, das garantiert keine Langeweile aufkommen lässt. Fahrradsimulator und Kletterturm, Sport-Radar und Parcours, die Gesundheit steht bei den tollen Mitmachangeboten im Mittelpunkt. Ostseewelle-Moderator Alexander Stuth sorgt für die musikalische Umrahmung, und unter allen Teilnehmenden wird ein Familienwochenende auf Rügen verlost. Am Kindertag gibt es ermäßigten Eintritt in den Tiergarten.

Bereits vormerken sollten sich Freunde des Neustrelitzer Tiergartens und der Neubrandenburger Philharmonie den 3. Juli. Da wird um 10 und um 16 Uhr auf der Freilichtbühne das Kindermusical „Kleine Schnecke Emma, ohne dich wäre die Welt nur halb so schön“ aufgeführt. Der Vorverkauf an der Tiergartenkasse hat begonnen.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.979 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2019
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Blaue Felder über roten Wolken: Kunstsammlung Neubrandenburg bietet spannende Ausstellung 1. Februar 2023
  • TSG Neustrelitz gegen MSV Pampow: Was die Trainer nach dem Oberliga-Kick zu sagen hatten 1. Februar 2023
  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …