• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 13. Mai 2019

Stehende Ovationen für ein Benefiz-Konzert der Sonderklasse im Borwinheim Neustrelitz

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Soziales, Spenden

CDU-Stadtvertreter Frank Obermair mit den Hospizmitarbeiterinnen Yvonne Neumann (links) und Yvonne Bendrich.

Mit Beifallsstürmen und stehenden Ovationen hat sich das Publikum am Sonntag im mehr als voll besetzten Neustrelitzer Borwinheim für ein Konzert der Sonderklasse bedankt. Die Sänger Katja Baumgarten, Bernd Könnes, Ryszard Kalus und Christoph Deuter liefen zur Höchstform auf und begeisterten die Besucher mit virtuosen und emotional stark interpretierten  Opernarien und schmissigen Highlights aus Operette und Musical. Das kleine Orchester mit Albrecht Rau (Violine), Margarethe Hafner-Akazawa (Kontrabass) und Frank Obermair (Klavier) ließ in bewährter Weise klanglich keine Wünsche unerfüllt.

Stadtvertreter Frank Obermair (CDU), der Initiator des Benefizkonzerts, ist mehr als zufrieden: „Die Vorbereitung und das Konzert hat uns allen  großen Spaß gemacht, das überträgt sich natürlich auf  das Publikum, dem auch mein besonderer Dank für die hohe Spendenbereitschaft gilt. Der Spendenerlös allein durch das Konzert beträgt 1537 Euro.“

Diese Woche treffe er sich mit dem Neustrelitzer Unternehmer Hauke Runge, der die Konzertveranstalter aktiv unterstützt hat und noch Geld dazugeben wird, so Obermair. Dann wird die gemeinsame Spende an das Neustrelitzer Hospiz überreicht.

Fluch oder Segen? NDR lädt zur Diskussion über den Ausbau der B 96 nach Groß Nemerow

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Politik, Verkehr

Zu einer Podiumsdiskussion „Ausbau der B 96 – Fluch oder Segen?“ laden NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin am 21. Mai nach Groß Nemerow in die Turnhalle der Grundschule ein. Der Eintritt ist frei. Die NDR-Moderatoren Michael Elgaß und Matthias Tetzlaff diskutieren beim Talk vor Ort über den geplanten Ausbau der Bundesstraße 96 mit dem CDU-Bundestagabgeordneten Eckhardt Rehberg, Vorsitzender des Entwicklungsbeirates B 96 MSE, Jutta Wegner vom Aktionsbündnis „B 96-Ausbau – So nicht!“, Wilfried Stegemann, Bürgermeister von Groß Nemerow, und Dr. René Firgt, Bundesverkehrsministerium, Leiter Projektgruppe Großprojekte.

Die Podiumsdiskussion wird für NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin aufgezeichnet. Kostenlose Parkmöglichkeiten finden sich auf dem Gelände der Bäckerei Ecke Tollenseestraße/Am Kösterpuhl.

Mirow kann vorfristig Fördermittel für Sanierung des Hafens beantragen

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Stadtentwicklung, Tourismus

Harry Glawe (rechts) und Henry Tesch in Mirow. Fotos: K. Lierow

Mirow kann noch in diesem Jahr Fördermittel zur Sanierung seines wegen Sicherheitsmängeln gesperrten Hafens beantragen. Das ist das Ergebnis von Gesprächen zwischen Wirtschaftsminister Harry Glawe und Bürgermeister Henry Tesch (beide CDU). Ursprünglich wäre die Beantragung erst 2024 möglich gewesen.

Wie mir Tesch auf Nachfrage erklärte, wird geförderten Projekten eine Bindungsfrist auferlegt, in der keine weiteren Fördermittel dafür beantragt werden dürfen. Der Mirower Hafen ist seinerzeit mit Förderung gebaut worden.

„Ohne erneute Unterstützung bekommen wir die Sanierung des Hafens nicht gestemmt“, sagte mir der Bürgermeister. Die Stadtvertretung habe ihren Willen dazu bekundet, nun sei er froh, dass das Verfahren deutlich beschleunigt werden könne. Überlegt werde, ob künftig auch direkt an der Schlossinsel, und nicht nur an der Rotdornstraße angelegt werden kann.

Seewalder Schulband „See-Brass“ erntet für Klezmer-Programm in Rheinsberg und Lübeck viel Beifall

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Band, Bildung, Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Schulen, Seewalde

Foto: Dorf Seewalde GmbH

Mein Blogfreund Thomas Gädeke fühlte sich durch meine neuen Kontakte hinüber nach Rheinsberg animiert, mir von der Seewalder Schüler-Eltern-Lehrer-Band „See-Brass“ der Walddorfschule zu berichten. „See-Brass“ ist unlängst bereits zum zweiten Mal erfolgreich als Vorband beim Rheinsberger Folk-Festival aufgetreten, diesmal mit der Premiere ihres aktuellen Klezmer-Programms. Neben den Klängen  fand besonders auch das originelle Outift der überwiegend jugendlichen Musiker Anerkennung, schreibt mir der Chef der Dorf Seewalde GmbH.

Gleiches galt auch beim Auftritt im  Rahmen des großen Waldorf100 Festivals in Lübeck am vergangenen Wochenende, bei dem Waldorfschulen aus ganz Deutschland insbesondere ihre musikalischen, künstlerischen aber auch akrobatischen und circenischen Projekte auf die Bühne brachten.

Wer die See-Brass-Band der Waldorfschule Seewalde mit ihrem Klezmer-Programm in der Region erleben möchte, hat dazu Gelegenheit beim KonGobenowseezert in der Dorfkirche Drosedow am 25. Mai um 14.30 Uhr sowie natürlich beim Seewalder Sommerfest am 22. Juni.

18-jährige Voltigiererin empfiehlt sich für Senioren-EM in Niederlanden

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Pferdesport, SG Groß Quassow

Junioren-Vizeeuropameisterin Alina Roß ist in Hochform.

Beim internationalen Voltigierturnier (CVI) in Ermelo/Niederlande konnte die 18-jährige Abiturientin Alina Roß von der SG Groß Quassow an ihren Erfolg beim Worldcup in Leipzig im Januar diesen Jahres nahtlos anknüpfen. Auf dem Pferd San Zero mit Marion Schulze an der Longe reihte sich die Junioren-Vizeeuropameisterin bereits nach der Pflichtrunde im Feld der erfahrenen und erfolgreichen Voltigierer auf Platz 4 ein. Mit einem auf Sicherheit geturnten Technikprogramm gelang es ihr, sich im internationalen Teilnehmerfeld nach Runde 1 auf den zweiten Platz vorzuschieben.

Nach der abschließenden Kür beendete sie punktgleich (7,736) mit der Schweizerin Marina Mohar, Zweite im diesjährigen Worldcupfinale, den Wettkampf. Knapp davor nur Corinna Knauf (7,755) und Pauline Riedl (7,888), beide ebenfalls aus Deutschland.

Beim nächsten Sichtungsturnier, das vom 30. Mai bis zum 2. Juni im östereichischen Ebreichsdorf ausgetragen wird, möchte sich die ehrgeizige Sportlerin am Kampf um die begehrten Tickets zur Europameisterschaft der Senioren, ebenfalls in Ermelo, beteiligen.

„Apparatschik“ machen die Feldsteinscheune in Klein Vielen zur „Russendisko“

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Klein Vielen, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz

„Kurs Ost – West“: Das ist die Devise beim großen Jubiläumskonzert von „Apparatschik“ am 18. Mai um 20 Uhr in der Feldsteinscheune Klein Vielen. Vor 30 Jahren gründete sich „Apparatschik“ in Berlin Kreuzberg als echte deutsch-russische Freundschaft. Nach dem Fall der Mauer verschmolzen so östliche, russische Klänge mit westlichen Beats, und unter dem Begriff „Russendisko“ wurde die Musik zu ihrem Markenzeichen. Die vier Musiker wirbeln, unterstützt von Balalaika, Akkordeon und Drums, mit tiefer russischer Seele wie ein sibirischer Steppensturm ihre östlichen Melodien über die Konzertbesucher und verwandeln diese in Windeseile in eine begeistert tanzende Menge.

Auf ihrer Jubiläumstournee präsentieren Matrosov, Mischa, Pascha und Urdanik eine völlig neue Bühnenshow mit den beiden Tänzerinnen „Klara & Klara“ und ihre lang erwartete neue Studio-CD mit dem Titel „Kurs Ost – West“. Die Konzertbesucher erwartet ein ganz besonderer Clou: Die Eintrittskarte beinhaltet die neue CD!

Veranstalter des Frühlingsfestes sind wie jedes Jahr die Vereine „Kultur in Bewegung“ e.V. und der „Klein Vielen“ e.V.  Eintrittskarten zu 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro und für Familien 30 Euro sind ab 19.30 Uhr an der Abendkasse zu erhalten… Und natürlich gibt es wie immer leckeres Essen und Getränke in gemütlicher Atmosphäre.

1000 gute Gründe für die Fusion: Freunde der Kultur setzen in Lärz ein Zeichen

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Festival, Lärz, Mecklenburgische Seenplatte, Medien

Nach der Demo an der Lärzer Dorfkirche am Sonntag zum Erhalt des Fusion Festivals (Strelitzius berichtete) hat mich noch ein Video meines Blogpartners Kevin Lierow aus Mirow über die Kundgebung erreicht. Der ist beim Hochladen des Materials am mickrigen Internet in seiner Heimatstadt schier verzweifelt. Danke für das Durchhaltevermögen!

Zu der Manifestation „Mitten im Dorf“ eingeladen hatten die Freunde der Kultur der Mecklenburgischen Seenplatte, die 1000 gute Gründe für die Fusion erfassen und auf den Weg ins Land bringen wollen. Um die 300 Leute waren der Einladung nach Lärz gefolgt.

Bewohner evakuiert: Gutshaus in Ave geht in der Nacht in Flammen auf

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ave, Brand, Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte

Foto: NonstopNews Müritz

Im Penzliner Ortsteil Ave ist in der Nacht auf den heutigen Montag das Gutshaus in Brand geraten. In dem historischen Gebäude befinden sich mehrere Einheiten für betreutes Wohnen. Die neun Bewohner waren bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte evakuiert. Derzeit ist die Brandursache noch unklar.

Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer gegen 1 Uhr im Dachgeschoss aus. Der Brand richtete nach ersten Schätzungen einen Schaden von rund 500.000 Euro an. Die Bewohner wurden durch Mitarbeiter der Diakonie auf andere Wohnhäuser verlegt. Zur Brandbekämpfung waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Penzlin, Groß Vielen, Groß Lukow, Klein Lukow, Möllenhagen und die Berufsfeuerwehr aus Neubrandenburg mit 50 Kameraden eingesetzt. Die vollständige Brandbekämpfung dauerte noch den ganzen Vormittag.

Die Gemeindestraße zwischen Ave und Mollenstorf musste gesperrt werden. Zur Klärung der Brandursache wird ein Ermittler zum Einsatz kommen.

Förderverein lädt ein: Blechbläser spielt im Liepener Kirchlein gleich mehrere Hörner

13 Montag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Freizeit, Kirchen, Konzert, Kultur, Liepen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Anzeige

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.729.539 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2019
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023
  • 11-Jähriger attackiert 14-Jährige im Neubrandenburger Stadtbus mit Messer 2. Februar 2023
  • SMS, Mails und Anrufe: Stadtwerke Neustrelitz warnen vor Betrügern 2. Februar 2023
  • Letzter DDR-Oberbürgermeister von Neubrandenburg verstorben 2. Februar 2023
  • BÄRENWALD Müritz: Ferienangebote drinnen und draußen gegen die Langeweile 2. Februar 2023
  • Frau schwer verletzt: Skateboardfahrer und Radlerin prallen in Waren zusammen 2. Februar 2023
  • Hubschrauber hebt repariert ab: Straße in Waren ist wieder durchlässig 2. Februar 2023
  • Neuer Amtsleiter des Müritz-Nationalparks stellt sich Kollegen vor 2. Februar 2023
  • Musizieren und Singen tut gut: Fête de la Musique findet zum dritten Mal in Neustrelitz statt 2. Februar 2023
  • Radfahrerin in Waren schwer verletzt: Rettungshubschauber kann nicht wieder starten 2. Februar 2023
  • Kuchen verkauft: Carolinerinnen und Caroliner spenden für Kinderhaus des Neubrandenburger Klinikums 2. Februar 2023
  • Vortrag in Ankershagen widmet sich Kirchentagen im Norden der DDR 2. Februar 2023
  • Viele Vorteile gegenüber einem Tresor in den eigenen vier Wänden genießen 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …