• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 5. Juli 2021

Poetry-Slammer bringt auf der Mirower Kulturbühne sein Bestes zu Gehör

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Foto: Christoffer Greiss

Der Poetry-Slammer Karsten Lieberam-Schmidt präsentiert am kommenden Sonnabend, den 10. Juli, um 17 UHr, auf der Kulturbühne Mirow am Unteren Schloss eine Auswahl seiner humorvollen Texte, zusammengestellt aus seinen Show-Lesungen “„Ihr Salat ist nicht angeschnallt!”“, “„Best of Poetry-Slam”“ und „”Bei Hempels unterm Sofa”“. Hinzu kommen ganz neue Texte. Der Eintritt ist frei. Es gelten die Corona-Regeln Mecklenburg-Vorpommerns am Tag der Lesung.


Karsten Lieberam-Schmidt ist von Haus aus Agraringenieur und lebt auf seinem Bauernhof im südlichen Schleswig-Holstein. Er ist Rekordteilnehmer der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in der 2010er-Dekade (acht Teilnahmen, darunter drei Doppelqualifikationen für Einzel- und Team-Wettbewerb), gründete Lesungsreihen, Lesebühnen und Poetry-Slams und war Vorstandsmitglied der Hamburger Autorenvereinigung. Auf die Kulturbühne Mirow ist er übrigens durch den Strelitzius Blog aufmerksam geworden, wie mir der Autor schreibt. Nachdem es im ersten Anlauf nicht geklappt habe, freue er sich, nun in Mirow auftreten zu können.

In Neustrelitz gedreht: Preisgekrönter Experimentalfilm wird in der Kachelofenfabrik aufgeführt

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ein in Neustrelitz gedrehter Film hatte im letzten Jahr auf dem “New York World Film Festival” einen großen Erfolg. Er wurde als bester Experimentalfilm ausgezeichnet: “HOMO DEUS – Slave to the Rhythm of Medicine” von Wolfgang Schmiedt. Dieser 15-minütige Film wurde gedreht in den Räumen der Tanzkompanie Neustrelitz und ist entstanden in Zusammenarbeit mit Lars Scheibner, dem dortigen Künstlerischen Leiter und Choreografen, sowie mit dem Lichtkünstler Dr. Marcus Doering und der freischaffenden Tänzerin Katharina Wunderlich. Nun ist er am 11. Juli in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz in Anwesenheit von Filmschaffenden zu sehen.

Wolfgang Schmiedt ist ein in Rostock lebender und arbeitender Musiker und Musikproduzent und Gründer des Labels “KlangRäume”. Das Sound-Design von Wolfgang Schmiedt in diesem Film basiert auf den Geräuschen medizinischer Geräte, die ihn zur Erstellung einer Klangcollage aus den aufgenommenen Originalgeräuschen mit klassisch musikalisch-kompositorischen Elementen inspirierte. Daraus ist dann dieser Film entstanden, getanzt von Katharina Wunderlich, choreografiert von Lars Scheibner und Katharina Wunderlich und mit der Lichtchoreografie von Marcus Doering. Marcus Doering ist in Neustrelitz schon bekannt durch das Stück “Der Corona Effekt”, das im Jahr 2018 erfolgreich aufgeführt wurde.

Wolfgang Schmied, Lars Scheibner und Dr. Marcus Doering sind zur Aufführung ihres Films am Sonntag um 16 Uhr im fabrik.kino 1 zum Gespräch anwesend. “Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, sich mit einem besonderen audio-visuellen Kunstwerk vertraut zu machen! Die Künstler und das fabrik.team freuen sich auf Ihren Besuch!”, so Horst Conradt, Kinoleiter am Sandberg. Wegen der Platzbeschränkungen durch Corona ist eine vorherige Platzreservierung sinnvoll. Nach dem Film besteht die Möglichkeit, sich die Kunstwerke der Landesweiten Kunstschau, die in der fabrik.galerie ausgestellt sind, anzusehen.

80 Jahre danach: Gedenken an Opfer der Euthanasieverbrechen in der früheren Landesirrenanstalt Domjüch

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Kirchen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

“Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst.” Unter diesem Titel findet am kommenden Sonntag, den 11. Juli, um 14.30 Uhr, in der ehemaligen Landesirrenanstalt Domjüch ein Gedenkgottesdienst mit anschließender Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Transports Domjücher Patienten in die Vernichtungsanstalt Bernburg an der Saale statt. Zu dieser Veranstaltung laden der Verein zum Erhalt der Domjüch – Ehemalige Landesirrenanstalt e.V. und die Kirchgemeinde Strelitzer Land ein.

Am 11. Juli 1941 erschienen in den frühen Morgenstunden die berüchtigten „Grauen Busse“ der GEKRAT in der Heil- und Pflegeanstalt Domjüch, um vermutlich etwa 100 Patienten zum Bahnhof Altstrelitz zu bringen. Von dort fuhren sie wahrscheinlich auf direktem Weg nach Bernburg an der Saale, wo sie in der dortigen T4-Vernichtungsanstalt umgebracht wurden. An diese, aber auch an alle anderen Opfer der nationalsozialistischen Euthanasieverbrechen soll in einem würdigen Rahmen erinnert werden. Danach gibt es Führungen durch die Gedenkausstellung und die Anstalt sowie die Möglichkeit zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.

Betrüger bringen über gefälschte Webseite Mieter von Hausbooten um ihr Geld

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Internet, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte

In den vergangenen Tagen gingen in den Dienststellen der Polizeiinspektion Neubrandenburg zahlreiche Strafanzeigen wegen Betrugs im Internet ein. Nach bisherigen Erkenntnissen stammen die Geschädigten aus dem gesamten Bundesgebiet und wurden im Internet Opfer einer Betrugsmasche, indem sie bei dem Anbieter www.dein-hausbooturlaub.de Hausboote anmieteten. Nach einer Anzahlung des Mietpreises in Höhe von überwiegend 600 Euro und der Zahlung einer Kaution brach der Kontakt zu der vermeintlichen Firma ab. Das Unternehmen blieb in der weiteren Folge für die Geschädigten unerreichbar.

Auf der aufgeführten Internetseite wirbt das vermeintliche Unternehmen unter der Nutzung von Fotokopien und falscher Daten für exklusive Hausboote an verschiedenen Orten Deutschlands, viele Angebote führen an die Müritz nach Waren.

Die Ermittlungen wegen des Betruges wurden im Kriminalkommissariat Neubrandenburg aufgenommen. Die Polizei warnt hiermit eindringlich vor der oben aufgeführten Website, die eine Fake-Seite darstellt. Sollten auch Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sein, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer örtlichen Polizei auf. Hinweise und Strafanzeigen können ebenso an die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de gerichtet werden.

Verabschiedung: Zwei Neubrandenburger Diskuswerferinnen bei Olympia dabei

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leichtathletik, Mecklenburgische Seenplatte, SC Neubrandenburg

Nach langer Zeit entsenden der Sportclub Neubrandenburg und damit die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg wieder Teilnehmerinnen zu Olympischen Spielen. Die Diskuswerferinnen Claudine Vita vom Sportclub Neubrandenburg und die in Neubrandenburg wohnende und trainierende Marike Steinacker, die dem TSV Bayer 04 Leverkusen angehört, sind offiziell für die Olympischen Spiele vom 23. Juli bis 8. August in Tokio nominiert.

Beide Sportlerinnen konnten sich im nationalen Wettstreit um die Olympia-Teilnahme durchsetzen. Oberbürgermeister Silvio Witt wird die beiden Athletinnen am kommenden Donnerstag offiziell verabschieden.

Gegen die Pandemie: Leea Neustrelitz an Impftagen für Besucher geschlossen

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellungen, Energie, Gesundheit, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: Leea/Falk

Das Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz hat in der Regel Dienstag bis Sonnabend von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Doch vor einem Besuch wird dazu geraten, die Öffnungszeiten zu überprüfen. Das Leea stellt sich im Kampf gegen die Pandemie als Impfzentrum zur Verfügung. Die Termine werden über das Landesamt für Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern (LAGUS MV) koordiniert. Wer sich gern impfen lassen möchte, wendet sich daher gern telefonisch oder online an das LAGUS MV. Es sind bereits vier Termine für den Monat Juli bekannt: 14.07. / 21.07. / 27.07. / 28.07.2021. An diesen Tagen bleibt das Landeszentrum für die Öffentlichkeit geschlossen.

An allen anderen Tagen freut sich das Leea-Team auf Besucher seiner Ausstellungen. In der „Ressourcenkammer Erde“ ist spielerisch die Welt der erneuerbaren Energien zu entdecken und in der Ausstellung „plapla!plastik und plankton“ darf dem Meer und der Plastikkrise auf den Grund gegangen werden.  Wunderschöne und sehr individuelle Windmühlen wurden von den Schüler*innen der 4. Klasse der Grundschule Daniel Sanders in Neustrelitz gebastelt und werden mit Stolz im Leea präsentiert.

Die Schüler*innen der Oberstufe der Waldorfschule Seewalde haben eine Ausstellung erarbeitet, in welcher sie sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und traditionellem Handwerk neues Leben eingehaucht haben. In der interaktiven Lernecke zu den 17 Nachhaltigkeitsziele kann die ganze Familie Platz nehmen und ihren persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen. Nach dem Motto „Verstehen-Erleben-Mitmachen“ bietet das Leea für Groß und Klein ein tolles Erlebnis. Weitere Informationen auf www.leea-mv.de.

Abgrundtief: Chanson-Sängerin schwelgt im Fallada-Museum in dunkelsamtenen Tönen

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Chanson, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Die Sängerin Gabriele Banko. Foto: Andreas Caspari

„Sehnsucht – von Knef bis Alexandra. Lieder für eine abgrundtiefe Stimme“ ist der Chansonabend mit Gabriele Banko, am Klavier begleitet von Monika Arnold, am kommenden Freitag, den 9. Juli, um 20 Uhr, im Fallada-Museum in Carwitz überschrieben. Bei Kerzenschein hat sie als Jugendliche einst Alexandras ausdrucksvollem Alt auf Platte gelauscht, um dann jahrelang die Liebe zur Musik der 1969 verstorbenen Sängerin mehr oder weniger zu verleugnen. Nun hat die Chanson-Sängerin Gabriele Banko ein Programm einstudiert, das auch die Ikone der 60er Jahre einschließt. Die Bremerin schwelgt in dunkelsamtenen Tönen.

Gabriele Banko studierte Gesang an der Frankfurter Musikhochschule und ist seit mehr als einer Dekade mit Monika Arnold, die an der Hochschule für Künste in Bremen ihr Klavierstudium absolvierte, in Sachen prallbunter Chansonabende unterwegs. Hier singt sie nun all die Lieder, die sie schon als Kind, trotz oder gerade wegen ihres Basses, inbrünstig am Radio mitbrummte. Geboten werden die entwaffnende Ehrlichkeit und Wärme der Knef, die liebesverklärte Weltflucht Alexandras, Dalidas seidener Schmelz, das Pathos der Leander oder das Mannstolle einer Margot Werner. Ein berauschender Abend zwischen Melancholie und Heiterkeit, dem Gabriele Banko mit ihrem markanten und volltönenden Alt eine eigene Note verleiht, ohne die großen Sängerinnen imitieren zu wollen!

Mehr unter: www.banko-chanson.de, www.monika-arnold-klavier.de

Eintritt: 14 € / ermäßigt 12 €

Weiterlesen →

Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich in der Kachelofenfabrik

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Wahlen

Am kommenden Mittwoch den 7. Juli, trifft sich der Neustrelitzer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen endlich wieder einmal in Präsenz. “Wir freuen uns darauf, Interessierte, SympathisantInnen und Mitglieder zum gemeinsamen Austausch in den Klubraum der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz einzuladen”, so Sprecherin Friederike Fiß. Ab 19 Uhr geht es um aktuelle kommunalpolitische Themen, zu planende Veranstaltungen und nahende Wahlkampfaktivitäten.

Pkw-Fahrer liefert sich mit mehreren Polizeiwagen ein Rennen zwischen Woldegk und Friedland

05 Montag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr, Woldegk

In der Nacht auf den heutigen Montag ist es zwischen Woldegk und Friedland zu einer rasanten Verfolgungsfahrt zwischen mehreren Polizeifahrzeugen und einem flüchtenden Pkw gekommen. Ausgangslage war der Versuch einer Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeirevieres Friedland, das Fahrzeug in der Ortslage Woldegk einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der 52-jährige deutsche Fahrer eines Land Rover ignorierte jegliche Anhaltesignale sowie das eingeschaltete Blaulicht. Auf der Flucht fuhr er außerhalb der Ortschaften Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h und innerhalb der Ortschaften bis zu 100 km/h.

Die Verfolgungsfahrt führte entlang der L 281 bis zum Ortseingang Friedland, wo der Fahrer einer aufgebauten Straßensperre entging, indem er einen naheliegenden Acker befuhr und seine Fahrt anschließend wieder in Richtung Woldegk fortsetzte. Hierbei befuhr er immer wieder Ackerflächen entlang der L 281, um den Anhalteversuchen der Beamten zu entgehen. Kurz vor der Ortslage Holzendorf gelang es einem Streifenwagen, sich vor das Fahrzeug zu setzten und dieses auszubremsen. Der Fahrer des Land Rovers versuchte sich wieder zu entziehen und fuhr in der weiteren Folge in die Seite des vor ihm haltenden Streifenwagens. Anschließend setzte er zurück und stieß auch dabei gegen den hinter ihm stehenden Funkstreifenwagen. Letztlich konnte der Flüchtende festgesetzt werden.

Durchgeführte Tests und Durchsuchungen des Pkw erbrachten keine Auffälligkeiten, sodass das Motiv des Täters derzeit unbekannt ist. Er wird sich nun wegen der Durchführung eines illegalen Straßenrennens, Gefährdung des Straßenverkehrs und der Sachbeschädigung an Ackerflächen verantworten müssen. Sein Führerschein wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Durch den Zusammenstoß der drei Fahrzeuge entstand ein geschätzter Schaden von ca. 5.000 Euro. Der Schaden an den bepflanzten Ackerflächen lässt sich derzeit nicht beziffern.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Liedermacher geben Konzert zu 175 Jahre 48er Revolution, 26. September, 19.30 Uhr +++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit Evelyn Kryger, 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.715.622 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 728 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Aussichtsplattform Belvedere

Ton aus Friedland

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juli 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jun   Aug »

Neueste Beiträge

  • Neue Mitbewohnerin am Geburtstag eingezogen: Leea Neustrelitz beherbergt jetzt Maskottchen Lea 25. September 2023
  • Vier Malerinnen aus MV ziehen mit ihren Arbeiten ins Schloss Kummerow ein 25. September 2023
  • Abschnitt des Wanderweges in Neustrelitz ab Stadthafen in Richtung Zierke gesperrt 25. September 2023
  • Grünenpolitikerin im Landtag: Bahnsteige entlang der RE 5-Strecke sollen verlängert werden, sind aber auch dann noch zu kurz 25. September 2023
  • Umleitung über Buchholz: Brücke am Seehotel Ichlim drei Tage gesperrt 25. September 2023
  • Spielfreudig und frech, liebevoll und unerwartet: “Evelyn Kryger” spielt in der Neustrelitzer Fabrik.Scheune auf 25. September 2023
  • Neustrelitzer Stadtbibliothek: Interessierte werden unterhaltsam eingeführt 25. September 2023
  • Großherzogliches Palais in Neustrelitz: Gemälde führen zu Diskussionen mit dem Denkmalschutz 25. September 2023
  • 24 Stunden Schichtdienst: Wesenberger und Wustrower Feuerwehrnachwuchs spielt den Ernstfall realitätsnah nach 24. September 2023
  • Die Luft raus: Bundesligavolleyballer des PSV sind im Pokalgeschehen aus dem Rennen 24. September 2023
  • Zuspruch so hoch wie nie: Junger rumänischer Geiger gewinnt Violinwettbewerb beim Internationalen Festival der Künste in Mirow 24. September 2023
  • Extrem ärgerlich: TSG-Oberligakicker unterliegen in Staaken und hadern mit dem Schiedsrichter 24. September 2023
  • Heimniederlage der PSV-Volleyballer: Meinungen zum Spiel unserer Jungs gehen auseinander 24. September 2023
  • 80-Jährige in Neubrandenburg stürzt alkoholisiert mit ihrem E-Bike 24. September 2023
  • Bus des VFC Anklam nach Fußballspiel in Waren mit Rauchkörpern angegriffen 23. September 2023
  • Wenig überzeugend: Volleyballer des PSV Neustrelitz in der 2. Bundesliga unterliegen im ersten Heimspiel Aufsteiger aus Giesen 23. September 2023
  • Radler beachtet Vorfahrt nicht: Zwei Schwerverletzte nach Kollision mit Motorrad zwischen Neustrelitz und Lindenberg 23. September 2023
  • Glückliche Eltern: Nachwuchs bei Herzogin und Herzog zu Mecklenburg-Strelitz 23. September 2023
  • Wenn dich Champignons und Frühlingszwiebeln in der Kaufhalle anspringen und zum Auflauf verführen 23. September 2023
  • Rheinsberg bittet am letzten September-Wochenende zum Festival für neue Musik 23. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …