Am morgigen Donnerstag, den 8. Juli, um 19 Uhr, hält die Berliner Philosophin Juliane Jüngling (Humboldt-Universität Berlin,*1985) im Rahmen der 31. Landesweiten Kunstschau “SCHWARZWEISS – Grauzone Kunst” einen Vortrag zum Thema “Categorized – Wie bestimmen wir Geschlechter?”. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Pastor der Stadtkirche Neustrelitz Christoph Feldkamp statt. Der Vortrag und das Gespräch werden als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Am gestrigen Dienstag wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neubrandenburg zwei versuchte sowie ein vollendeter Wohnungseinbruchsdiebstahl angezeigt. Ein vollendeter Einbruch in ein Wohnhaus ereignete sich in der Zeit von 10 bis 11 Uhr In der Straße “Zu den Linden” in Neu Falkenhagen bei Waren (Müritz). In der knapp einstündigen Abwesenheit des Hausbewohners verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus und durchwühlten sämtliches Mobiliar in verschiedenen Räumen. Als der Hausbesitzer gegen 11 Uhr zurückkehrte, traf er auf einen Täter. Dieser flüchtete umgehend mit einem älteren Fahrzeugmodell, einem schwarzen Audi A4, mit Malchiner Kennzeichen. Das Fahrzeug konnte durch eingesetzte Beamte des Polizeihauptreviers Waren ohne Fahrzeuginsassen im Stadtgebiet Waren festgestellt und zur Spurensicherung sichergestellt werden.
Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde nichts aus dem Haus entwendet. Der Schaden beläuft sich dennoch auf 3000 Euro. Zu dem flüchtigen Täter liegt der Polizei folgende Personenbeschreibung vor: ca. 170 bis 180 cm groß, kräftige Gestalt, 30 bis 40 Jahre alt, schmutzige, blaue Hose in ¾ Länge, graue, schmutzige Oberbekleidung, ungepflegter Vollbart, braune, lockige Haare.
Gestern Nachmittag ist eine Zwölfjährige Opfer einer sexuellen Belästigung im Kulturpark Neubrandenburg geworden. Das Mädchen war gegen 16.10 Uhr am Oberbach etwa auf Höhe des Fußballplatzes in Richtung Oberbachbrücke mit zwei Freundinnen unterwegs. Plötzlich soll ein Mann aus einem Gebüsch gesprungen, der Schülerin ans Gesäß gefasst und Stöhngeräusche von sich gegeben haben. Zu zusätzlichen exhibitionistischen Handlungen soll es nicht gekommen sein. Nach dem Übergriff ist der Mann weggegangen – bis zur Fußgängerbrücke Ölmühlenbach konnten ihn das Opfer und die Zeuginnen noch sehen.
Die Mädchen riefen sofort per Notruf die Polizei. Die Beamten haben vor Ort nach dem Tatverdächtigen gesucht, ihn jedoch nicht gefunden. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 1,70 m groß, normale Statur, 30 bis 35 Jahre alt, südländischer Typ, auffällig großer Leberfleck oder auch eine Verletzung auf der Wange, wahrscheinlich alkoholisiert, er schien zu torkeln. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Angaben zum Tatverdächtigen machen könnten, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen an das Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395 55825224, die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Ebenso werden weitere mögliche Opfer des beschriebenen Verdächtigen gebeten, sich an die Polizei zu wenden. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es zwischen dieser Tat und ähnlichen Vorfällen, bei denen es an gleicher Stelle zu exhibitionistischen Handlungen im Mai und im Juni vor jungen Frauen gekommen war, Zusammenhänge gibt.
Hans Fallada (1893 bis 1947), gezeichnet von Erich Ohser 1943.
Die 30. Hans-Fallada-Tage, die bereits 2020 hätten stattfinden sollen, werden vom 16. bis zum 18. Juli 2021 nachgeholt. Allerdings müssen sie in deutlich anderer Form stattfinden als vorherige Fallada-Tage. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Hans-Fallada-Gesellschaft dafür entschieden, sie in einer hybriden Form – also als Mischung aus digitalen Veranstaltungen und Programmpunkten vor Ort – durchzuführen.
Das angehängte Plakat informiert über das Programm und darüber, in welcher Form die jeweiligen Veranstaltungen stattfinden werden.
Trotz grauer Wolken am Himmel haben am gestrigen Dienstag rund 90 Puppentheater-Fans den Weg nach Babke gefunden und waren begeistert. Bereits zum zweiten Mal ist Puppenspieler Christian Bahrmann im Camp Carolinum aufgetreten. Viele Freunde von Kasper waren gekommen, um ihm zu helfen den Teufel zu überlisten. Mit viel Geschick konnten die Verbündeten ihn mit seinen eigenen Waffen schlagen.
Die Puppenspielwochen in der Kleinseenplatte dauern noch bis zum 30. Juli. Morgen, am Donnerstag, gastieren Christian Bahrmann, Kasper und Teufel um 17 Uhr in Priepert im Kirchhof. Das komplette Programm der Puppenspielwochen findet sich hier im Blog auf der Außenspalte und unten angehängt.
Am kommenden Montag, den 12. Juli, startet der nächste Bauabschnitt zur Sanierung der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg. Dazu wird die Ziegelbergstraße zwischen Molkereistraße und Wilhelm-Külz-Straße in beide Richtungen voll gesperrt.
Umleitungen werden ausgeschildert. Die Sperrung geht voraussichtlich bis zum 17. Dezember dieses Jahres.
Kurz nach Mitternacht am heutigen Mittwoch befanden sich Beamte des Polizeireviers in Friedland auf Streife in der Salower Straße, als ihnen in einer Baustelle ein Fahrradfahrer ohne Licht entgegenkam. Aufgrund dessen sollte eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden. Dabei wurde durch die Beamten ein leichter Alkoholgeruch wahrgenommen. Auf die Frage hinsichtlich des Konsums von alkoholischen Getränken gab der 39- jährige Fahrradfahrer an, dass er lediglich vier Bier getrunken habe.
Beim anschließenden Atemalkoholtest wurde jedoch ein Wert von 2,16 Promille festgestellt. Für das nun eröffnete Strafverfahren wegen Trunkenheit im öffentlichen Straßenverkehr wurde eine Blutprobenentnahme im Klinikum Neubrandenburg durchgeführt. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen.
Der Verein queerNB begrüßt den gemeinsamen Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE in der kommenden Stadtvertretersitzung in Neubrandenburg zum Setzen der Regenbogenflagge am Rathaus anlässlich des Christopher Street Days in der Vier-Tore-Stadt. Die CSD-Demonstration findet am 14. August unter dem Motto „FARBE BEKENNEN im Land der tausend Seen!“ statt. Eine der politischen Forderungen zum CSD ist es, die Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bi- und Intersexuellen sowie trans Personen zu stärken und eine Regenbogenflaggen am Rathaus zu hissen.
„Wir würden uns freuen, wenn dieser Antrag von einer Mehrheit der Stadtvertretung getragen wird. Somit würde die Stadt Neubrandenburg ihrem Beinamen ‘Stadt der Vielfalt’ gerecht“, sagt Marcel Spittel, Vorsitzender des Vereins.
Im vergangenen Jahr hat Neubrandenburg am HKB-Turm ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz gesetzt.