Bereits am gestrigen Freitagabend ist ein 60-jähriger Mann auf dem Haussee in Feldberg beim Schwimmen in eine Notlage geraten. Er konnte durch herbeieilende Bootsführer aus dem Wasser geborgen und an Land gebracht werden. Bis zum Eintreffen des Notarztes mit einem Rettungshubschrauber begannen die Ersthelfer mit der Reanimation.
Der bewusstlose Mann wurde in das Klinikum Neubrandenburg gebracht, wo er leider verstarb. Nach ersten Erkenntnissen wird Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Pflichtgemäß leitete der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg ein Todesermittlungsverfahren ein.
Am heutigen Sonnabend gegen 7.15 Uhr ist es in der Kranichstraße in Neustrelitz zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden gekommen. Ein 18-jähriger Fahranfänger befuhr mit seinem Pkw die Kranichstraße aus Richtung Kalkhorstweg kommend in Richtung Falkenstraße. Dabei kam ihm ein Lkw entgegen. Augenscheinlich schätzte der 18-Jährige die Situation falsch ein und wich dem Lkw aus, indem er seinen Pkw in eine Parktasche lenkte. Dort parkte aber bereits ein Pkw.
Der Unfallverursacher schaffte es nicht mehr rechtzeitig auf die Fahrbahn zurück und fuhr auf den geparkten Wagen auf. Hierbei zog sich der 18-Jährige leichte Verletzungen zu. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Anlässlich der Hans-Fallada-Tage wird das Hans-Fallada-Museum am heutigen Sonnabend nicht um 17 Uhr geschlossen. “Im Gegenteil: Wir laden zur 16. Carwitzer Museumsnacht ein, die bis spätestens Mitternacht dauern kann. Schauen Sie sich um und entdecken Sie unsere Ausstellung”, so Museumsleiter Dr. Stefan Knüppel. Je nach Witterung werden entweder im Innenhof des Museums oder im Scheunensaal Fallada-Dokumentarfilme zu sehen sein.
In der Museumsnacht gelten die üblichen Eintrittspreise für das Museum. Es besteht keine Anmeldepflicht, sodass man auch kurzentschlossen kommen kann.
Ein Live-Konzert mit Ezé Wendtoin aus Burkina Faso gibt es am kommenden Freitag, den 23. Juli, um 19.30 Uhr, in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz. Ezé Wendtoin ist ein Künstler, der viele Eisen im Feuer hat. Der ausgezeichnete Germanistik-Absolvent und leidenschaftliche Musiker, Liedermacher und Schauspieler ist ein sympathischer Brückenbauer zwischen Menschen und Kulturen.
Am liebsten dichtet, komponiert und singt er auf Deutsch, aber auch auf Französisch und in seiner Muttersprache Mooré. Seine Texte sind humorvoll, poetisch und oft auch gesellschaftskritisch. Oft tourt der Weltbummler als One-Man-Band mit burkinischen Instrumenten, singt und spielt zugleich Schlagzeug und Gitarre. Durch seine Sprachkunst nimmt er bei seinen Auftritten sein Publikum mit Geschichten, Gedichten und Witzen auf Reise mit. Er bewegt sich mit seiner Musik zwischen Chanson, Afro-Folk, Hip-Hop und westafrikanischen Rhythmen. „Wendtoin ist ein Entertainer, von dem vibrierende Energie ausgeht, die Worte und Menschen in Schwingung versetzt,“ schrieb die Süddeutsche Zeitung zu diesem außergewöhnlichen Musiker. Mit seiner Musik und seinen Workshops setzt er sich gegen Rassismus und jede Art von Diskriminierung ein!
Die Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse für 14 Euro erhältlich. Es wird aber um eine telefonische Anmeldung unter 03981 203145 gebeten. Die jeweils aktuellen Hygieneregeln sind einzuhalten. Das vielfältige Kulturprogramm mit weiteren Konzerten, Kabarettvorstellungen und Theateraufführungen wird bis September fortgesetzt. Weitere Informationen unter www.basiskulturfabrik.de/sonderveranstaltungen und hier auf der Außenspalte im Blog.
Die Scheele-Apotheke in Neubrandenburg erhält vom Ministerium für Digitalisierung einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 6.000 Euro. Damit soll ein Nahinfrarotsystem angeschafft werden. Die Mittel stammen aus dem Landesprogramm zur Förderung der digitalen Transformation in Unternehmen, kurz „Digitrans“. Die Gesamtkosten liegen bei rund 11.000 Euro.
Inhaber Ingolf Hummel plant in das Nahinfrarotspektroskopie-Analysesystem Apotec zu investieren. Mit diesem wird der Wareneingang digitalisiert. Bisher wurde dies in einem aufwändigen manuellen Verfahren durchgeführt, welches mehrere Tage dauern kann. Durch das Programm kann das Verfahren auf wenige Sekunden eingekürzt werden. Dabei werden die Substanzen überprüft, wodurch eine lückenlose und anerkannte Dokumentation entsteht. Die Software aktualisiert sich automatisch mehrmals im Jahr, wodurch eine kontinuierliche Erweiterung der Referenzdatenbanken sichergestellt ist. Das System kann selbstständig im Hintergrund arbeiten, wodurch die Mitarbeiter ganz für die Kunden da sein können.
Das Polizeihauptrevier Neubrandenburg wurde am Freitagabend über einen Verkehrsunfall am Reitbahnsee informiert. Der 35 Jahre alte Fahrer eines Pkw hatte gegen 21.50 Uhr auf dem Parkplatz der dortigen Wasserskianlage einen Mann im Alter von 33 Jahren angefahren. Der Fußgänger prallte dadurch auf die Windschutzscheibe, welche zerbarst. Er verletzte sich leicht und wurde im Klinikum behandelt. Der Fahrzeugführer flüchtete vom Unfallort, konnte aber an seiner Wohnanschrift angetroffen werden.
Die Beamten stellten Beschädigungen am Fahrzeug sowie an der Windschutzscheibe fest. Ebenfalls erkannten sie eine deutliche Alkoholisierung beim Fahrzeughalter und eventuellem Fahrzeugführer. Ein erster Test ergab einen Wert von 1,54 Promille. Auch der Verursacher wies Verletzungen auf, die im Klinikum behandelt werden mussten. Ebenso erfolgte eine Blutprobenentnahme beim Beschuldigten. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernen vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Am Freitagabend hat ein Mann beim Tauchen einen leblosen menschlichen Körper im Tiefwarensee in Waren (Müritz) entdeckt. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Waren erfolgte die Bergung aus dem Wasser. Ein Arzt konnte nur noch den Tod des 60-jährigen Wareners feststellen.
Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg leitete noch vor Ort ein Todesermittlungsverfahren ein. Nach ersten Erkenntnissen wird jedoch Fremdeinwirkung ausgeschlossen.