• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 11. Juli 2021

Kunststück missglückt: Warener Kradfahrer stirbt in der Neubrandenburger Oststadt

11 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Unfall, Verkehr

In der Neubrandenburger Oststadt hat sich am heutigen Sonntag gegen 14.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei welchem ein Kradfahrer tödlich verunglückt ist. Ein 32-jähriger Mann und dessen 35-jährige Sozia (beide in Waren wohnhaft) befuhren die Otto-Lilienthal-Straße in Richtung Salvador-Allende-Straße. Der Kradfahrer verlor bei dem Versuch, einen sogenannten Wheelie zu machen, bei dem sich das Vorderrad vom Boden abhebt, die Kontrolle über sein Motorrad, kollidierte mit drei parkenden Fahrzeugen, stürzte und erlag noch an der Unfallstelle seinen
schweren Verletzungen.

Die Beifahrerin wurde, nach durchgeführten Reanimationsmaßnahmen, schwer verletzt ins Klinikum Neubrandenburg gebracht. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Zur Unfallaufnahme wurde die Otto-Lilienthal-Straße kurzzeitig voll gesperrt.

Experte gesucht: Eventuell Flussseeschwalbe am Glambecker See in Neustrelitz gesichtet

11 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blog, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz

Hat die Flussseeschwalbe den Glambecker See für sich entdeckt?

Meine Blogfreundin Cornelia Schröder walkt mehrmals in der Woche morgens um den Glambecker See, mit anschließendem Bad. Das aber nur zur Einleitung. „Schon ein paar Mal, so meine ich, eine Flussseeschwalbe dort beobachtet zu haben, fliegend, die ja recht selten ist“, schreibt mir die Residenzstädterin.

Vor längerer Zeit habe sie mal gelesen, dass man in Feldberg Schwimminseln als Nistangebot für Flussseeschwalben eingerichtet hatte, wisse aber nicht mehr wo und von wem. Nun interessiere Sie, ob jemand mit Kompetenz ihre Beobachtung am Glammi bestätigen könne.

Ich habe natürlich sofort mein Archiv bemüht, kann aber nur mit Flussseeschwalben dienen, die im Tollensesee brütend vorübergehend die Fontäne lahmgelegt haben. Dann hätte ich noch Trauerseeschwalben, aber auch nicht in Feldberg, sondern auf dem Kleinen Kotzower See bei Mirow. Da hatte die Jugendfeuerwehr Mirow tatsächlich für Nisthilfen gesorgt. Vielleicht gibt es ja die eine oder andere Reaktion aus der Strelitzius-Gemeinde von Lesern in Neustrelitz oder auch in Feldberg. Gern leite ich Hinweise weiter.

Mitreißend und betörend: Robbie Doyle und Band gastieren mit irischen Klängen in der Fabrikscheune

11 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Folk, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ein Live-Konzert mit Robbie Doyle und Band gibt es am Sonnabend, den 17. Juli, um 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz. Die Robbie Doyle Band hat sich der in Irland so genannten „klassischen Variante“ der traditionellen irischen Musik verschrieben. Klassisch dabei ist nur die Instrumentierung, nicht die Performance – letztere ist ansteckend, mitreißend bis betörend eindringlich und dabei überzeugend virtuos.

Bríd Ní Chatháin (Gesang, Harfe) aus West Irland, Bernd Lüdtke (Fiddle, Gitarre, Gesang) aus Berlin und Robbie Doyle (Gesang, Bodhran, Bones, Flöten) aus Südwest Irland haben zu einem Trio zusammengefunden, das ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm mit facettenreichem Gesang, traditionellen irischen Tänzen und Humor darbietet und hierzulande einzigartig in der Zusammensetzung der Instrumente ist. Neben hoher Musikalität und Bühnenpräsenz verfügen die drei über ein profundes Repertoire an professioneller Bühnenerfahrung – ein Garant für einen gelungenen Auftritt.

Bríds musikalische Stärken, ihr Familienerbe, liegen in eindrucksvollem Gesang in gälischer Sprache und in bezauberndem Harfenspiel. Schon mit Anfang 20 spielte sie in Irland zwei hochgelobte Studioalben mit der in Irland beheimateten Band Parson`s Hat ein. Als gestandene Musikerin versteht sie es, Jung und Alt auf höchstem künstlerischen Niveau in den Bann zu ziehen.

Bernd begeistert das Publikum durch eine große Bandbreite an Instrumenten wie Fiddle, Gitarre, Bouzouki oder Bodhrán. Als Sänger verdichtet er geschickt die Bühnenperformance seiner Kollegen und unterhält mit interessanten musikalischen Details. Er ist seit Jahren mit Bands wie Midnight Court, Ludic Loops und Celtic Affair auf den Bühnen in Europa und den USA zu Hause und auch als Irish-Folkmusic-Dozent gefragt.

Robbie hat in den vielen Jahre als Musiker seine unverwechselbare Stimme und seine junggebliebene „charming irish stage presence“ zu seinem Markenzeichen gemacht. Neben vielen Auftritten bei internationalen Radio- und TV Produktionen, arbeitete er mit dem deutschen Liedermacher Reinhard Mey und begleitete ihn u. a. in der Berliner Deutschlandhalle. Robbie spielte mit Headlinern, wie An Taìn, Inish und Tailteann in Europa, Australien und den USA. Er ist Mitorganisator der Berlin Irish Summer Folk Festival Tour, und arbeitet regelmäßig mit der Kulturabteilung der Irischen Botschaft in Deutschland zusammen.

Die Robbie Doyle Band hat diesmal die aktuelle CD „Many`s the Mile“ mit im Gepäck.

Weiterlesen →

Groß und klein: Drei Orgeln erklingen heute in der Neustrelitzer Stadtkirche

11 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kirchen, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Volker Jaekel (links) und Gert Anklam. Foto: Tiepold

Das zweite Konzert im Grüneberg-Orgelsommer spielen Organist Volker Jaekel und Saxophonist Gert Anklam aus Berlin am heutigen Sonntag um 17 Uhr in der Stadtkirche Neustrelitz. Neben Werken von Josquin Deprez, Edvard Grieg und Astor Piazzolla u.a. Komponisten werden auch eigene Kompositionen zu hören sein. Die beiden Künstler sind nicht nur von der Empore mit der „großen“ Orgel zu erleben, sondern werden auch mit einem Portativ – einer kleine Orgel für den Schoß – und einem Sheng – einer chinesische Mundorgel – im Altarraum musizieren.

Der Eintritt ist wie in jedem Jahr frei, um eine Spende zur Deckung der Honorare und Unkosten wird gebeten. Aufgrund der Corona-Beschränkungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist der Eintritt nur mit Maske (med. Maske oder FFP2) und unter der Angabe von Kontaktdaten möglich. Ein negativer Corona-Test ist derzeit nicht notwendig. Die Platzkapazitäten sind aufgrund der Beschränkungen begrenzt. Ein etwas früheres Eintreffen ist daher empfohlen. Für einen zügigen Einlass bitte möglichst einen Zettel mit den Kontaktdaten mitbringen.

Immer weniger notwendig und nicht mehr kostendeckend: Wesenbergen Zahnarztpraxis stellt Corona-Schnelltests ein

11 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Medizin, Wesenberg

Die Wesenberger Zahnarztpraxis von Dr. Lippert stellt zur Monatsmitte die Corona-Schnelltests ein. „Durch die Änderungen der Testverodnung sind gegenwärtig immer weniger Tests notwendig. Dazu kommt, dass seit Anfang des Monats die Sachkosten für die Bürgertests nicht mehr vollständig übernommen werden, die Vergütung für die Dienstleistung an sich durch die Testverordnung deutlich verringert wurde und damit nicht mehr kostendeckend ist sowie der für uns gültige Vertrag zwischen dem Land und der Kassenärztlichen Vereinigung ohnehin befristet ist bis zum 31. Juli“, so der Zahnmediziner gegenüber Strelitzius.

Bürger, die dennoch Schnelltests benötigen, zum Beispiel für Reisen, werden gebeten, sich auf der Webseite des Landkreises über die noch zur Verfügung stehenden Testpunkte zu informieren. Dr. Lippert und sein Team hatten seit April die Tests angeboten. „Sollten in der Zukunft Schnelltests wieder notwendig und auch wieder kostendeckend übernommen werden, stehen wir dafür natürlich auch wieder zur Verfügung.“

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.718.449 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juli 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jun   Aug »

Neueste Beiträge

  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023
  • Userin darf Wappen und Fahne führen: Darauf können die Bürger der Gemeinde ein bisschen stolz sein 30. Januar 2023
  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …