• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 27. Juli 2021

Mit Glas Sekt angestoßen: Hauptgewinn der PS-Lotterie geht nach Triepkendorf

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Leben, Mecklenburg-Strelitz, Triepkendorf

Vivien Wollmuth von der Sparkasse freute sich mit Steffi Arndt (rechts) über ihren Gewinn. Foto: Carola Biermann

In der aktuellen Ziehung der PS-Lotterie der Sparkassen meinte Fortuna es gut mit Steffi Arndt, die sich nun über den Hauptgewinn von 5.000 Euro freuen kann. Ihre Beraterin, Vivien Wollmuth, übergab ihn in der Geschäftsstelle der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz in Feldberg an die 33-Jährige. Vor zwei Jahren kaufte sie drei Lose. Dass ihr eines davon den Hauptgewinn einbringen würde, hätte sie jedoch nicht zu träumen gewagt. „Ich habe mich sehr gefreut und mit meinem Partner auf diese gute Nachricht mit einem Glas Sekt angestoßen“, so die Triepkendorferin, die mit ihrem Gewinn das in die Jahre gekommene Familienauto gegen ein neueres Modell eintauschen will.

Fünf Euro kostet ein Los bei der Sparkasse. Davon werden vier Euro gespart und im Dezember auf dem Sparkassenbuch oder Konto gutgeschrieben. Mit nur einem Euro Einsatz besteht 15-mal im Jahr die Chance auf Geld- und Sachpreise. Sparen und gleichzeitig Gutes zu tun war noch nie so einfach, denn 25 Cent je Los schüttet die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz an gemeinnützige Projekte in unserer Region aus. Auch in diesem Jahr fördert sie mit Hilfe der PS-Lotterie viele Vorhaben, die das Leben der Menschen vor Ort bereichern. In der Feldberger Seenlandschaft gehören zum Beispiel das Hans-Fallada-Museum, der Feldberger Karnevalklub, der Wasserskiclub Luzin Feldberg und der Freundeskreis des Kunsthauses Koldenhof dazu.  

Viele Angebote: Neubrandenburger Familienpass erscheint mit Schuljahresbeginn

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Soziales

Der neue Familienpass der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist gedruckt. In dem Heft sind zahlreiche Angebote gebündelt, die es möglich machen, einmal jährlich Kultur-, Freizeit-, Bildungs- und Sportveranstaltungen ermäßigt oder sogar kostenlos zu nutzen. Kunstsammlung, Regionalmuseum, Bibliothek, Schwimmhalle und Theater können gemeinsam in Familie besucht werden. Bei der historischen Stadtführung lässt sich selbst für Einheimische die Stadt noch einmal neu erkunden. Für Kreative und Sportliche gibt es interessante Angebote. Es bleibt zu hoffen, dass trotz der Corona-Pandemie alle Angebote in diesem Schuljahr genutzt werden können.

Der Familienpass erscheint zum Schuljahresbeginn und behält bis zum Beginn des Schuljahres 2021/2022 seine Gültigkeit. Die Ausgabe erfolgt über die Schulen. Jedes schulpflichtige Kind, das eine Bildungsstätte in der Stadt besucht, erhält den Familienpass.

Der Familienpass steht für die Vielfalt und Familienfreundlichkeit der Stadt. Zahlreiche Unternehmen, Sponsoren und Einrichtungen machen die ermäßigten und teilweise kostenlosen Angebote und den Druck möglich.

Corona-Testzentrum des Landkreises kann aufgrund der Lage geschlossen werden

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Das Corona-Testzentrum des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, in dem PCR-Tests auf Grundlage einer Überweisung vorgenommen wurden, kann auf Grund der aktuellen Lage geschlossen werden. Notwendige Labortests werden bei Bedarf weiterhin von Hausärzten und von den mobilen Teams vorgenommen. Sofern es auf Grund der pandemischen Lage notwendig werden sollte, wird der Landkreis erneut ein Testzentrum einrichten.

Im vergangenen Jahr 2020 waren von März bis Ende Dezember im Testzentrum in der Neubrandenburger Begonienstraße mehr als 15.700. Menschen getestet worden. In diesem Jahr sind dort bisher insgesamt etwas mehr als 18.020 PCR-Tests genommen worden. Täglich waren im Testzentrum – je nach Bedarf – 6 bis 8 Mitarbeiter im Einsatz.

Bürgertestzentren und Bürgerteststellen für einen Schnelltest sind nach wie vor im gesamten Landkreis geöffnet. Die Liste der Anbieter steht auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de unter „Corona“.

Liebesbetrügerin aufgesessen: Rentner aus der Nähe von Woldegk verliert 39.000 Euro

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Senioren, Woldegk

Erneut ist es in unserer Region zu einem geglückten sogenannten Liebesbetrug gekommen. Ein 81-Jähriger aus einem Dorf in der Nähe von Woldegk lernte Anfang 2021 über das Internet eine angebliche Stella Miller aus Oklahoma kennen. Nach einigem Kontakt gab sie ihm gegenüber an, dass sie von ihrem Vater 500 Millionen Dollar geerbt hätte. Da sie aber eine arme Studentin sei und kein eigenes Konto habe, sollte er ihr helfen an das Erbe zu kommen, indem er fällige Gebühren bezahlt.

Mit großem Aufwand seitens der Betrüger wurden zahlreiche Dokumente an die E-Mail Adresse des deutschen Geschädigten übersandt. Darunter befanden sich Kopien von Ausweisen, der Erbschein, Schreiben von Rechtanwaltskanzleien und Banken usw. Für ihren gefälschten Ausweis nutzte die angebliche Stella Miller übrigens ein Foto eines indisch-kanadischen Models.

Mit zahllosen Schreiben brachten die Betrüger den Senior dazu, mehrere Überweisungen auf amerikanische und französische Konten vorzunehmen und Gutscheinkarten zu erwerben. Er verlor so fast 39.000 Euro. Erst als die Zahlungsaufforderungen nicht nachließen, wurde dem Mann bewusst, dass er einem Betrug aufgesessen war.

Landkreis weist noch einmal auf Impfaktionen in dieser Woche hin

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkeis, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz, Verwaltung, Waren

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte weist noch einmal darauf hin, dass in dieser Woche Impfaktionen stattfinden, zu denen Impfwillige ohne Termin kommen können. Das ist auch für diejenigen möglich, die eine Zweitimpfung brauchen – unabhängig davon, wo sie die Erstimpfung erhalten hatten. Wie schon mitgeteilt, können auch Urlauber das Impfangebot wahrnehmen.

Im Impfzentren in Trollenhagen wird von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 16 Uhr sowohl mit als auch ohne Termin geimpft. Im Impfzentrum Waren (Müritz) wird von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16 Uhr, am heutigen Montag sogar bis 17.30 Uhr geimpft. Am Freitag, den 30. Juli, wird in Waren (Müritz) von 8 bis 13 Uhr geimpft. Bereits vereinbarte Termine, die für beide Impfzentren vergeben wurden, gelten selbstverständlich unbenommen von der Möglichkeit, sich ohne Termin impfen zu lassen.

Zusätzlich wird am Mittwoch, den 28. Juli, erneut in Demmin, von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 16 Uhr in der beruflichen Schule in der Saarstraße ohne vorherige Anmeldung geimpft. Ebenfalls morgen hat das Leea in Neustrelitz, Am Kiefernwald 1, von 13 bis 19 Uhr für Impfungen ohne Termin geöffnet. Und der DRK-Kreisverband Neubrandenburg impft ebenfalls ohne Terminvergabe am 28. Juli von 14 bis 17 Uhr in seinen Räumen in der Robert-Blum-Straße 34 in Neubrandenburg.

An allen genannten Orten und allen genannten Tagen wird BioNTech Pfizer geimpft.

Bündnisgrüne gründen neuen Ortsverband für Raum östlich von Neustrelitz und Neubrandenburg sowie Penzliner Land

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Parteien, Umwelt, Verkehr, Wanzka

Vor kurzem haben zwölf Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei einem Treffen in Wanzka (Gemeinde Blankensee) einen neuen Ortsverband für den Raum östlich von Neubrandenburg und Neustrelitz sowie das Penzliner Land gegründet. Ortsverbände sind Untergliederungen der grünen Kreisverbände, in diesem Fall des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte. Zur Sprecherin wurde Ricarda Flender aus Koldenhof gewählt. Die Gründung des Ortsverbandes bot sich an, weil in diesem Bereich in den letzten Monaten einige Menschen den GRÜNEN beigetreten sind.

Der Ortsverband möchte die politische Arbeit vor Ort koordinieren, sich dabei mit den grünen Gemeindevertretern in der Feldberger Seenlandschaft, Lindetal und Penzlin abstimmen und aktuell natürlich den Wahlkampf organisieren. Thematisch setzen sich die GRÜNEN für eine Stärkung der Angebote von Bussen und Bahnen im ländlichen Raum ein. Hier bedarf es innovativer Konzepte im Bereich E-Mobilität und Verkehrsorganisation. Nur so kann auch im ländlichen Raum zum Klimaschutz beigetragen werden. Die dafür bereitstehenden Bundesmittel werden in der Region kaum genutzt. Ein konkretes Projekt, in dem sie aus grüner Sicht eingesetzt werden sollten, ist die Reaktivierung der Bahnlinie von Neustrelitz nach Feldberg.

Kritisch sehen die GRÜNEN des Ortsverbandes hingegen die Planungen für weitere bodenunabhängige, ndustrieähnliche Anlagen der Tierhaltung. Sie vertragen sich nicht mit Klima-, Umwelt und Naturschutz, so ihre Position. Vor allem seien sie wirtschaftlich kontraproduktiv in einer Gegend, die stark auf Gesundheits- und Naturtourismus setzt. Die BÜNDNISGRÜNEN unterstützen die Bürgerinitiativen in Cantnitz und in Mirow grundsätzlich in deren Anliegen.

„Wir Grüne werden unsere Politikangebote für den ländlichen Raum nun besser bündeln können“ ist Ricarda Flender zuversichtlich. Steffen Dobbert, Landtagskandidat im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte, ergänzt: „Die Politik für den ländlichen Raum braucht dringend eine stärkere Ausrichtung auf Ziele der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes.“

Bündnisgrüne sprechen über Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Mirow und Wittstock

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Bahn

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Parteien, Verkehr, Wittstock

Die Kleinseenbahn verkehrt derzeit nur zwischen Neustrelitz und Mirow über Wesenberg.

Am morgigen Mittwoch trifft sich Jutta Wegner vom bündnisgrünen Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte auf Einladung des verkehrspolitischen Sprechers der Brandenburger Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen u.a. mit Heiner Reimann von der BI ProSchiene Kleinseenbahn und anderen Bündnisgrünen aus Wittstock an der Bahnstrecke Wittstock-Mirow, um über die Perspektiven zur Reaktivierung zu sprechen.

Die Bahnstrecke steht auf der von der Bundesregierung beauftragten Reaktivierungsliste vom VDV und der Allianz pro Schiene mit einer relativ hohen Priorität B. Die Strecke würden einen wichtigen Lückenschluss – auch für den Güterverkehr bedeuten. Die Brandenburger Landesregierung plant eine Untersuchung welche Strecken reaktiviert werden könnten. Die Stadt Wittstock plant eine Zwischennutzung als Radweg. Auch die Diskussion um die B189n spielt dabei eine Rolle. Mit der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Neustrelitz und Feldberg haben sich die Bündnisgrünen in der Seenplatte ein weiteres Verkehrsprojekt auf die Fahne geschrieben.

Tee, Amore mit Musik, Ewiges Rom und Propaganda ziehen auf die Schlossinsel und nach Diemitz

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Freizeit, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Musik

Anzeigen

Veranstaltungskalender LiteraturtageHerunterladen

Verein queer NB lädt zum „Queeren Picknick“ in den Kulturpark Neubrandenburg ein

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Soziales, Vereine

Am Freitag, den 30. Juli, lädt der Verein queerNB zum „Queeren Picknick“ in Neubrandenburg ein. Nachdem der Queere Stammtisch zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie nur virtuell stattfinden konnte, wird am Freitag ab 19 Uhr im Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia) ein Zusammentreffen an frischer Luft stattfinden. Jede*r bringt eine Picknickdecke und etwas zu knabbern mit. queerNB-Vereinsmitglieder Sebastian wird vor Ort und Ansprechperson für alle Interessierten sein. Gebeten wird um Einhaltung der 3G-Regel. Alle Menschen, die sich den queeren Communitys zugehörig oder sonst mit dem Thema verbunden fühlen, sind herzlich zum Austausch im sicheren Rahmen eingeladen.

Seit November 2017 treffen sich jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr queere Menschen zu einem Stammtisch in Neubrandenburg. Neben dem Torcafé, dem Stammlokal des Stammtischs, hat sich die Gruppe auch schon im Winehouse, dem Foyercafé, im Güterbahnhof und im Kulturpark getroffen.

Krümmel legt nach: Beeindruckendes Gitarrenduo macht in der Kirche Station

27 Dienstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Krümmel, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Krümmel ist kein Festivalort wie Ullrichshusen oder die Elbphilharmonie, aber auch hier ist einiges möglich. Erst am letzten Mittwoch das furiose Fidelio-Quartett mit Beethovens Opus 131, zu dem auch Strelitzius eingeladen hatte. Zur freudigen Überraschung war die Kirche fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Es war ein bemerkenswertes Musikereignis mit einem harmonischen Ausklang unter der Linde im Kirchgarten. Am kommenden Freitag, 30. Juli, um 19 Uhr, kommt mit Vater und Sohn Gebhardt ein beeindruckendes Gitarrenduo ins Gotteshaus von Krümmel.

Der international renommierte Gitarrist, Buchautor und Dozent Ro Gebhardt, der sonst eher bekannt ist durch seine Groß-Projekte in Richtung Big-Band-Sound , Funk & Latin mit und ohne Gesang, kommt mit Gitarre, Bass, Loopstation und ganz viel Spielfreude! Die Gebhardts nehmen dabei Literatur aus Jazz, Pop, Blues, Funk, Brasil und Tango unter die Lupe und benutzen sie als Improvisationsgrundlage. Und natürlich auch ein paar Songs aus eigener Feder von der aktuellen CD „Fruit OF Passion“ dürfen nicht fehlen.

Als Musiker der mittlerweile erfolgreich auf Bühnen wie dem Blue Note / New York, beim Central Park Jazzfest NYC, dem Duc de Lombard in Paris, dem Aquarium in Warschau oder dem A-Trane in Berlin gestanden hat und der als Gastdozent an Hochschulen und Universitäten wie z.B. dem Harbor Conservatory for the Performing Arts in New York, Mainz, Köln oder Malta geladen wurde ist Ro wohl einer der gefragteren Musiker Deutschlands und Europas. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.144.526 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 854 anderen Followern an

Facebook & Twitter

169 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 799 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juli 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jun   Aug »

Aktuelle Beiträge

  • Schillersdorf lädt die Nachbarn zum Sommerfest ein 18. August 2022
  • Altstrelitz lädt Anfang September zum Stadtteilfest ein 18. August 2022
  • Neustrelitz tritt wieder für das Klima in die Pedale 18. August 2022
  • Neustrelitzer Schützen versammeln sich wieder zum Königsschießen 18. August 2022
  • Kluge Texte zu Gitarre und Klangschalen: Kreative Sängerin gastiert in Diemitz 18. August 2022
  • Um Mithilfe gebeten: Polizei sucht 16-Jährige aus Demmin 17. August 2022
  • Jugendschöffen für Amtsperiode 2024 bis 2028 gesucht 17. August 2022
  • Kleinsäuger im Nationalpark faszinieren: 150 Besucher bei Kratzeburger Fledermausnacht gezählt 17. August 2022
  • Italienische Momente: Mirower KulturSommer bietet Landpartie nach Peetsch 17. August 2022
  • Einbrecher stehlen aus Hafenbüro in Buchholz Gasflaschen und Bares 17. August 2022
  • Selten gespielt: Prieperter Harmonium erklingt mit Harfe und Cello zur Stunde der Musik 17. August 2022
  • Im Müritzeum wird es nass: Beim Aktionstag dreht sich alles um das Wasser 17. August 2022
  • Kammeroper-Saison in Rheinsberg endet auch mit Beethoven 17. August 2022
  • Musiker knackt Liedernüsse für Kinder in der Neustrelitzer Fabrik.Scheune 17. August 2022
  • Musiker spielen in Hartwigsdorf für Erhalt der Liepener Kirche 17. August 2022
  • Honig- und Regionalmarkt: Imkerverein Neustrelitz lädt zum zweiten Mal an den Hafen ein 17. August 2022
  • Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit PKW auf B 192 schwer verletzt 16. August 2022
  • Erstmals öffentlich: Musiker und Visualisierungsspieler tun sich für Konzert in Neustrelitz zusammen 16. August 2022
  • Neustrelitzer Bürgermeister in Klein Trebbow zu sprechen 16. August 2022
  • Mit vier Oscars prämiert: Einer der besten Filme aller Zeiten läuft zum KulturSommer in der Alten Feuerwache in Mirow 16. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 854 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …