Endlich wieder Hofkonzerte in Klein Trebbow! “2020 haben wir Luft geholt und werden am kommenden Sonnabend, den 17. Juli, nun die Konzertsaison 2021 beginnen. Wir haben den Hof und die Scheune geputzt, wollen weiter Künstlern ein Bühne bieten und freuen uns auf sieben Konzerte mit wunderbarer Live Musik”, schreiben mir Gabriele und Christoph Poland.
Zum Auftakt um 19.30 Uhr treffen sich Malte View (Gitarre), Jochen Roß (Mandoline) und Matthias Hübner (Cello) zum klanggewaltigen Crossover-Dialog. Sie spielen Heavy Classic. Das komplette Programm im Anhang.
Eine „Zeitreise“ der besonderen Art mit der englische Cellistin Anna Carewe und Oli Bott am Vibraphon ist als diesjähriger musikalischer Höhepunkt in der Prieperter Dorfkirche am kommenden Freitag, den 16. Juli, um 19 Uhr zu erleben. Das Duo Anna Carewe & Oli Bott ist nach vielen Konzerten im In- und Ausland wieder zu einem Konzert in Mecklenburg-Vorpommern zu Gast.
Anna Carewe und Oli Bott spielen eine begeisternde Musik ohne Grenzen: ernste Musik, unterhaltende Musik, alte Musik, neue Musik, Kompositionen und Improvisationen. Sie lassen die Grenzen zwischen den Genres und Epochen verschwinden und verführen das Publikum, neue Klänge zu genießen und bekannte Klänge neu zu erfahren. Das Duo spielte erfolgreich auf großen Festivals wie dem Beethovenfest Bonn oder dem Musikfest Stuttgart und in Konzerthäusern wie der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Wien und dem Concertgebouw Amsterdam.
Die 20. Festspiele im Neustrelitzer Schlossgarten vom 18. Juni bis 10. Juli sind erfolgreich abgeschlossen worden. Mit weniger Zuschauern als unter normalen Spielbetrieb üblich, konnten dennoch über 5.000 Besucher begrüßen werden. Zählt man die “MüritzProm” und die Kinderkonzerte dazu, konnten ca. 7.000 Zuschauer mit der Theater und Orchester GmbH die Saison zum Abschluss bringen.
Zum Ausklang der Operette “Pariser Leben” in Neustrelitz blieb auch das Wetter gnädig, und die Jubiläumsproduktion endete mit einem wunderschönen Feuerwerk im klaren Neustrelitzer Nachthimmel. Sängerinnen und Sänger verabschiedeten sich in den wohlverdienten Urlaub. Musikerinnen und Musiker werden nach dem Jubiläumskonzert “70 Jahre Neubrandenburger Philharmonie” heute nachziehen, und somit wird dann offiziell die Sommerpause bei der TOG eingeläutet.
Die neue Spielzeit beginnt am 31. Juli mit “GOTT IN NOT“, einer Komödie von Barbara Gräftner. Das Stück wird als Open Air Veranstaltung auf dem Theatervorplatz des Landestheaters Neustrelitz gespielt. Die Neubrandenburger Philharmonie startet die Saison mit südländischem Flair und lässt zum 1. PHILHARMONISCHEN KONZERT am 2. September Astor Piazzolla aufleben. Weitere Highlights sind SOLARIS als Kooperationsprojekt mit Opernchor, der Deutschen Tanzkompanie, der Kantorei Neustrelitzer Land und dem Büro für darstellende Kunst. Mit LEM 100!, wird ein kulturelles Festival vom 17. bis 19. September in Neubrandenburg und Neustrelitz zu Ehren des 100. Geburtstag von Stanislaw Lem veranstaltet. Am 25. September folgt die langersehnte Premiere der Musikoper “DORNRÖSCHEN” von Engelbert Humperdinck auf der Bühne des Landestheaters.
Am gestrigen Montag gegen 18.50 Uhr stellten Anwohner fest, dass aus einem leerstehenden Haus im Färbergang/Ecke Mühlengang in Neustrelitz dichter Qualm aufsteigt. In dem seit Jahren unbewohnten Haus war aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neustrelitz konnten das Feuer jedoch sehr schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Personen oder angrenzende Gebäude wurde bei dem Feuer nicht gefährdet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.
Da Brandstiftung zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang bitte die Polizei die Bevölkerung um Hilfe. Zeugen, welche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch im Polizeihauptrevier Neustrelitz unter der Telefonnummer 03981 258100, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.