• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 25. Juli 2021

Neustrelitzer Verwaltung prüft Verkehrsberuhigung vor Kita am Heizkraftwerk

25 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Eltern, Kita, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verwaltung

Foto: Lebenshilfswerk Waren

Die Ungeduld der betroffenen Eltern ist nachvollziehbar. Aber gut Ding will Weile haben. Dieser Tage hat mich eine Anfrage erreicht, was denn nun mit der angeregten Einbahnstraßenregelung bzw. mit der Tempo-30-Zone vor der Integrativen Kita “Buntes Leben” am Heizkraftwerk in Neustrelitz sei. Man höre ja so gar nichts.

Ich habe mich mit Rathaussprecherin Petra Ludewig in Verbindung gesetzt und die Anfrage weitergeleitet. Sie bestätigte mir, dass ein entsprechendes Begehren über den Bauausschuss an die Verwaltung ergangen ist. Diese prüfe jetzt, inwiefern der Bürgerwunsch umgesetzt werden könne. Die Antwort werde dann wieder im Bauausschuss gegeben. Wann das geschehen wird, konnte mir Petra Ludewig auch nicht sagen. Strelitzius bleibt dran.

FÖJler pflegen Feldhecken zwischen Diemitz und Rochowsee

25 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Jugend, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Natur, Vereine

Auf Vermittlung des Biber-Ferienhofs haben sieben junge Absolventen und Absolventinnen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) die Feldhecken zwischen Diemitz und dem Rochowsee gepflegt. Neben dem amtlich vorgesehenen Bewuchs hatte sich dort auch einiges Unerwünschtes breit gemacht.

Die Bilder zeigen den Trupp beim Einsatz und nach getaner Arbeit auf dem Weg zur Erfrischung in die Cider Manufaktur. Den FÖJ-lern und dem Biber Ferienhof in Namen des Diemitzer Dorfvereins vielen Dank für den Einsatz!

Zwei auf einen Streich: Fallada ganz privat und “Gitarrist der Stars” im Museum Carwitz zu erleben

25 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Freizeit, Konzert, Lesung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Musik

Frank Fröhlich, ein begnadeter Gitarrist.

Zur Carwitzer Lesestunde mt Museumsleiter Stefan Knüppel wird am kommenden Freitag, den 30. Juli, um 20 Uhr, ins Fallada-Museum eingeladen. Im “Porträt meiner Kinder“ aus dem semi-authentischen Carwitzer Erinnerungsbuch „Heute bei uns zu Haus“ von 1942 gestattet Hans Fallada tiefe Einblicke in sein Familienleben. Auch über seine erzieherischen Grundsätze und den Alltag seiner Kinder, die er liebevoll zeichnet, ist Spannendes zu erfahren. Einen besonderen Reiz erfährt dieser Abend durch den Umstand, dass die Lesung durch zahlreiche und zum großen Teil unveröffentlichte Fotografien aus den Familienalben illustriert wird.

Musikalisch unterstützt wird Museumsleiter Stefan Knüppel bei seiner Lesung durch den begnadeten Gitarristen und Interpreten seiner eigenen Werke, Frank Fröhlich. Er spielte bereits auf vielen namhaften Festivals in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England, veröffentlichte 32 CDs und erspielte sich mit seinen vielfältigen Projekten einen Namen als ideenreicher und inspirierender Musiker. So trat er mit zahlreichen bekannten Schauspielern, Jazzmusikern und Schriftstellern auf und hat mit seinen Kinder-Konzerten Publikum und Presse zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen! Diese vielfältigen Erfahrungen hat er zu einem sehr persönlichen und individuellen Stil verwoben.

Zu erleben also der ganz private Hans Fallada und der „Gitarrist der Stars“ – so der „MDR-Sachsenspiegel“ – an nur einem Abend!

Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €

Dr. Sefan Knüppel: “Aufgrund der augenblicklichen Situation können wir derzeit ausschließlich Freiluftveranstaltungen durchführen und möchten Sie bitten, sich dementsprechend zu kleiden! Bei sehr ungünstigen Witterungsverhältnissen ist leider auch eine kurzfristige Absage möglich. Karten können unter 039831 20359, über museum@fallada.de und direkt an der Museumskasse reserviert werden.

Clownsbilder in Güstrow: Beste Kurzgeschichte von jungen und junggebliebenen Leuten gesucht

25 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Güstrow, Literatur, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Wettbewerb

Alexander Dettmar, Clown Rondito mit Fahrrad

Leser meines Blogs schätzen, wie ich weiß, auch den einen oder anderen Blick “über den Gartenzaun”. Noch bis zum 22. August ist in der früheren Residenzstadt Güstrow in der Städtischen Galerie Wollhalle eine bemerkenswerte Ausstellung mit Architektur, Blumen- und Clownsbildern des Ernst-Barlach-Preisträgers Alexander Dettmar zu sehen. Michael Herzog zu Mecklenburg hat mich auf die Schau unter dem Titel “Ich glaube an die Kraft der Farbe” aufmerksam gemacht, die wegen der Pandemie eine Verlängerung erfahren durfte. Der Künstler war an Herzog Borwin zu Mecklenburg herangetreten, und der Chef des Großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Strelitz hat gern die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen, zu der es auch unter dem Motto “Painting goes young” auch einen Schreibwettbewerb der Stadt Güstrow gibt. Die Ausschreibung hänge ich unten an.

Noch bis zum 8. August wird die beste Kurzgeschichte von jungen und junggebliebenen Menschen zu einem der Clownsbilder gesucht. Neben Michael Mecklenburg gehören der Musikproduzent, Texter und Komponist Claudio Pagonis (Köln), Carol Kahn-Strauß (New York), Direktorin em. Leo-Baeck-Institute, die Germanistin Gabriele Grabert (Günzburg) und die Schauspielerin und Schriftstellerin Juliette Gross (Hamburg) der Jury an.

In einer weiteren Ausstellung zeigt Alexander Dettmar momentan in Lübeck Bilder von zerstörten Synagogen in Deutschland. Mein Leser Michael Mecklenburg kann auch diese Ausstellung sehr empfehlen.

Ausschreibung-SchreibwettbewerbHerunterladen

Doppelpack: Autoren lesen auf der Schlossinsel Mirow und in der Pfarrscheune in Schwarz

25 Sonntag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Schwarz

Anzeigen

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Liedermacher geben Konzert zu 175 Jahre 48er Revolution, 26. September, 19.30 Uhr +++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit Evelyn Kryger, 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.715.622 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 728 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Aussichtsplattform Belvedere

Ton aus Friedland

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juli 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jun   Aug »

Neueste Beiträge

  • Neue Mitbewohnerin am Geburtstag eingezogen: Leea Neustrelitz beherbergt jetzt Maskottchen Lea 25. September 2023
  • Vier Malerinnen aus MV ziehen mit ihren Arbeiten ins Schloss Kummerow ein 25. September 2023
  • Abschnitt des Wanderweges in Neustrelitz ab Stadthafen in Richtung Zierke gesperrt 25. September 2023
  • Grünenpolitikerin im Landtag: Bahnsteige entlang der RE 5-Strecke sollen verlängert werden, sind aber auch dann noch zu kurz 25. September 2023
  • Umleitung über Buchholz: Brücke am Seehotel Ichlim drei Tage gesperrt 25. September 2023
  • Spielfreudig und frech, liebevoll und unerwartet: “Evelyn Kryger” spielt in der Neustrelitzer Fabrik.Scheune auf 25. September 2023
  • Neustrelitzer Stadtbibliothek: Interessierte werden unterhaltsam eingeführt 25. September 2023
  • Großherzogliches Palais in Neustrelitz: Gemälde führen zu Diskussionen mit dem Denkmalschutz 25. September 2023
  • 24 Stunden Schichtdienst: Wesenberger und Wustrower Feuerwehrnachwuchs spielt den Ernstfall realitätsnah nach 24. September 2023
  • Die Luft raus: Bundesligavolleyballer des PSV sind im Pokalgeschehen aus dem Rennen 24. September 2023
  • Zuspruch so hoch wie nie: Junger rumänischer Geiger gewinnt Violinwettbewerb beim Internationalen Festival der Künste in Mirow 24. September 2023
  • Extrem ärgerlich: TSG-Oberligakicker unterliegen in Staaken und hadern mit dem Schiedsrichter 24. September 2023
  • Heimniederlage der PSV-Volleyballer: Meinungen zum Spiel unserer Jungs gehen auseinander 24. September 2023
  • 80-Jährige in Neubrandenburg stürzt alkoholisiert mit ihrem E-Bike 24. September 2023
  • Bus des VFC Anklam nach Fußballspiel in Waren mit Rauchkörpern angegriffen 23. September 2023
  • Wenig überzeugend: Volleyballer des PSV Neustrelitz in der 2. Bundesliga unterliegen im ersten Heimspiel Aufsteiger aus Giesen 23. September 2023
  • Radler beachtet Vorfahrt nicht: Zwei Schwerverletzte nach Kollision mit Motorrad zwischen Neustrelitz und Lindenberg 23. September 2023
  • Glückliche Eltern: Nachwuchs bei Herzogin und Herzog zu Mecklenburg-Strelitz 23. September 2023
  • Wenn dich Champignons und Frühlingszwiebeln in der Kaufhalle anspringen und zum Auflauf verführen 23. September 2023
  • Rheinsberg bittet am letzten September-Wochenende zum Festival für neue Musik 23. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …