Jörg Knospe, Vorstandsvorsitzender SV Turbine Neubrandenburg e.V., Christine Guth, geb. Wachtel, und Peter Modemann, Beigeordneter und 1. Stellvertretender Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt (von links). Foto: Stadt Neubrandenburg
1988 gewann sie die Silbermedaille im 800-Meter-Lauf bei den Olympischen Spielen in Seoul, außerdem war sie mehrfach Hallenweltmeisterin: Christine Guth, geb. Wachtel, wurde heute auf dem Walk of Sport in Neubrandenburg mit einer eigenen Plakette geehrt.
Der Walk of Sport erinnert an die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, bisher haben sie 34 Olympia-Medaillen, darunter 13 Mal Gold, gewonnen. Er wird über Spenden finanziert, die heutige Ehrung wurde vom SV Turbine Neubrandenburg e.V. unterstützt.
Nach langer Zeit entsenden der Sportclub Neubrandenburg und damit die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg wieder Teilnehmerinnen zu Olympischen Spielen. Die Diskuswerferinnen Claudine Vita vom Sportclub Neubrandenburg und die in Neubrandenburg wohnende und trainierende Marike Steinacker, die dem TSV Bayer 04 Leverkusen angehört, sind offiziell für die Olympischen Spiele vom 23. Juli bis 8. August in Tokio nominiert.
Beide Sportlerinnen konnten sich im nationalen Wettstreit um die Olympia-Teilnahme durchsetzen. Oberbürgermeister Silvio Witt wird die beiden Athletinnen am kommenden Donnerstag offiziell verabschieden.
Manfred Giesenberg ist nicht nur Prieperter Bürgermeister, sondern auch Unternehmer. Am heutigen Montag hat er der Leichtathletik-Abteilung von Union Wesenberg eine Spende überreicht. “Da mich die Leistungen und damit verbundenen Erfolge der jungen Athletinnen und Athleten immer wieder beeindrucken, habe ich meine Gäste zur 15-jährigen Jubiläumsfeier meiner Firma ascendi GmbH gebeten, statt Blumen Geld zu spenden”, so Giesenberg gegenüber Strelitzius. “Ich habe noch aufgerundet, und so sind es 750 Euro geworden.”
Es war eine schöne Überraschung für die Sportlerinnen und Sportler, und ihr Erfolgstrainer Bruno Beutler erlaubte sogar eine kurze Trainingsunterbrechung. Zusätzlich erhalten die Athleten noch einen Satz Jacken. Wer sportlich attraktiv ist, soll auch gut gekleidet sein. “Ich wünsche den Aktiven weiterhin viele Erfolge”, so der Prieperter. “Sie sind ein hervorragendes Team und ein gutes Aushängeschild für die Stadt Wesenberg.”
Völlig überrascht hat sich Leichtathletik-Trainerlegende Bruno Beutler über eine Einladung zur Sportgala 2019 MV gezeigt, die in diesem Jahr in Rostock stattfand. Auf der Veranstaltung wurde er für seine besonderen Verdienste und Leistungen um die Entwicklung des Sports in Mecklenburg-Vorpommern mit der Sportplakette des Landes geehrt.
In der Laudatio hob die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Birgit Hesse, im Auftrag von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Beutlers “Leistungen und Ergebnisse im Aufbau und in der Stabilisierung der Leichtathletik in Neustrelitz im Schüler- und Jugendbereich“ hervor. Herzblut und sein hohes Engagement seien der Schlüssel für die großartigen Erfolge. Trotz seines fortgeschrittenen Alters (79) arbeite er auch heute noch mit seinen überaus erfolgreichen und zielstrebigen Schützlingen.
1963 kam Bruno Beutler nach Neustrelitz und begann mit dem Aufbau einer Schüler-Leichtathletik-Gruppe. Dank der guten Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten erfolgte 1964 die Bildung eines Trainingszentrums mit der Zielstellung, talentierte Kinder in Leistungszentren zu delegieren. Bis heute wurden von Bruno Beutler 83 Delegierungen in die Leistungszentren Neubandenburg, Berlin und Leipzig vorgenommen.
Viele der Leistungskader sind heute noch aktiv, so Ulli Krüger, Trainer beim SCN, Thomas Peucker, Lauftrainer beim SCN, Mark Frank, Bundestrainer Speerwurf Frauen oder Cheyenne Kuhn (AK16), eine der hoffnungsvollsten Nachwuchssprinterinnen beim SCN. Große Sympathien und Anerkennung unter Bruno Beutlers Führung genießen die Nachwuchsleichtathleten des SV Union Wesenberg mit ihren sehr guten Wettkampfergebnissen bei Landesmeisterschaften und nationalen Wettkämpfen.
Toller Jahresabschluss für die Leichtathletinnen Vivien und Sophie Ernst vom SV Union Wesenberg beim letzten Wettkampf 2017 in Neubrandenburg! Vivien wird Landesmeisterin beim Winterwurf im Speer! Im letzten und besten Versuch landet der Speer bei 31,02 Metern. Weiterlesen →
Die in Schwerin erfolgreichen Union-Mädchen. Foto: Union Wesenberg
Mit zwei goldenen, zwei silbernen und vier Bronzemedaillen sind die leichtathletik-Mädchen des SV Union Wesenberg vom Weihnachtssportfest des SC Schwerin am vergangenen Wochenende zurückgekehrt. Vivien Ernst AK 13 konnte den Hochsprung für sich entscheiden, wurde aber durch eine Verletzung an der Schulter ausgebremst und musste daher bei 1,52 Metern aufhören. Über die Hürden und im Weitsprung gab es zudem für sie Bronze. Weiterlesen →
Das Sprungvermögen lässt sich am Strand besonders gut trainieren. Fotos: Rowena Hoeckberg/Union Wesenberg
Die Wesenberger Union-Leichtathletinnen um Erfolgstrainer Bruno Beutler haben im ersten Teil der Ferien in Binz ein Trainingslager absolviert. Bei tollem Wetter und besten Bedingungen am Strand und im Binzer Stadion tankten die Mädchen jede Menge Kondition. Weiterlesen →
Die Leichtathletik-Mädchen des SV Union Wesenberg durften beim Internationalen Stadionfest (ISTAF) in Berlin am vergangenen Sonntag auf einer extra gebauten Fantribüne Platz nehmen. Da konnten sie ihre großen Vorbilder mal hautnah erleben. Weiterlesen →
Die Wesenberger Leichtathletik-Nachwuchshoffnung Vivien Ernst hat sich bei den Landeseinzelmeisterschaften in den Altersklassen U 14 bis Erwachsene in Rostock eine Gold- und eine Silbermedaille erkämpft. Im Hochsprung wurde sie mit 1,61 Metern Zweite, nachdem sie lange geführt hatte, die 1,61 Meter aber erst im dritten Versuch meisterte.
Der Schützling von Erfolgstrainer Bruno Beutler trumpfte dann noch einmal über die 60 Meter Hürden auf. Nachdem die 13-Jährige von Union Wesenberg im Vorlauf mit 10,21 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung erreicht hatte und Dritte wurde, legte sie im Finale noch eine Schippe drauf und gewann in 10,11 Sekunden.
Vivien Ernst bei ihrem Sprung zu Gold. Fotos: Bruno Beutler
Vivien Ernst (links) und Merle Bräuer.
Die Wesenbergerin Vivien Ernst hat beim Nationalen Schülersportfest der Altersklassen 10 bis 13 im Jahnsportforum in Berlin eine Goldmedaille in ihrer Lieblingsdisziplin Hochsprung gewonnen. Die für Union Wesenberg startende Nachwuchshoffnung wartete dabei mit persönlicher Bestleistung von 1,57 Metern auf. 510 junge Athleten aus ganz Norddeutschland kämpften in der Bundeshauptstadt um die Medaillen. Über die 60 Meter Hürden belegte Vivien den 7. Platz.
Pech hatte Merle Bräuer aus Mirow. Sie strauchelte über die 60 Meter an der letzten Hürde und musste ihren Traum von einer Platz auf dem Treppchen begraben. Im Sprint lief es besser. Hier qualifizierte sie sich für das Finale und durfte sich über Platz 8 freuen.
Nach langer Trainingspause, bedingt durch Krankheit, lieferte auch Lilly Hoeckberg aus Neustrelitz einen guten Wettkampf ab. Im Sprint qualifizierte sie sich für das Finale, konnte dann leider aufgrund von Achillessehnenbeschwerden aber nicht antreten. Alle drei Mädchen werden von Leichtathletik-Legende Bruno Beutler bei Union Wesenberg trainiert.