• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 12. November 2019

Kunstschule Neustrelitz feiert nach Tour durch die Stadt zehnjähriges Jubiläum

12 Dienstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Kinder, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen, Senioren

Tag der offenen Tür im Landeszentrum für erneuerbare Energien MV. Fotos: Anne Steffen

Die Kunstschule Neustrelitz feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum und lädt am 30. November zur Vernissage ins Kunsthaus Neustrelitz ein. Bei einem Saft-Sekt-Empfang wird die Ausstellung „Kunstschule On Tour“ um 14 Uhr eröffnet.

Im Jubiläumsjahr ging die Kunstschule an sechs Terminen aus ihrer gewohnten Umgebung hinaus in die Stadt, um an verschiedenen Orten mit ganz unterschiedlichen Institutionen künstlerisch zu arbeiten. Dabei wurden alle Generationen angesprochen. Zusammen mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und auch Senioren fanden kreative Workshops statt.

Jung und Alt gestalten gemeinsam Collagen.

Im Altenheim „Kurt Winkelmann“ der Diakonie verbrachten junge und ältere Kreative einen sehr anregenden und inspirierenden Nachmittag. Bei frisch gebackenen Waffeln und Getränken entstanden Papiercollagen zum Thema „Lieblingsessen“. Während der kreativen Arbeit fanden Jung und Alt schnell zusammen. An den runden Tischen wurden Ideen, Farben, Pinsel, aber auch spannende Geschichten ausgetauscht. Für die Senioren und Kinder entstanden viele außergewöhnliche Momente, die sicher allen lange im Gedächtnis bleiben.

Im Juni hieß es dann Bühne frei für die „Raindrops“. Die gemeinsame Theatergruppe des Kunsthauses und des Landestheaters unter der Leitung von Sven Jenkel und Anika Kleinke improvisierte am Hafen mit zufällig vorbei laufenden Passanten eine Performance. Mit dabei war auch eine Schülergruppe der IGS.

Junge Leute stellen Frottagen in Neustrelitz her.

Zum Altstrelitz-Fest hatte die Kunstschule mit ihren Dozenten Ingo Schüssler und Heimo Milbrandt wieder etwas Besonderes im Programm. So entstanden unter anderem mit den Kameraden der Jugendfeuerwehr Altstrelitz Papierfrottagen.

Weiterlesen →

Kurzes aus der Kreisstadt

12 Dienstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte, Literatur, Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bibliotheken, Gedenken, Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

OB bietet Bürgern am Montag Sprechstunde an

Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt lädt am kommenden Montag, den 18. November, um 17 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind in den Räumen des Behindertenverbandes NB e.V. (Am Blumenborn 23) willkommen. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeister persönlich zu sprechen, Fragen an ihn zu richten und Anliegen zu schildern. Voranmeldungen sind nicht notwendig.

Vorlesen in der Regionalbibliothek

Die Regionalbibliothek Neubrandenburg begeht am kommenden Freitag, den 15. November, zusammen mit ihren Besuchern den bundesweiten Vorlesetag 2019 unter dem Motto „Sport und Bewegung“. Tagsüber stehen die kleinen Leser im Vordergrund: Sport und Lesen passen gut zueinander, denn während der Vorleserunde aufstehen und zappeln – das macht Spaß und hilft der Konzentration. Um 17 Uhr gibt es eine weitere Folge der Reihe „NB liest Platt“. Plattdeutsche Schriftsteller vom Bund Niederdeutscher Autoren laden zu einem unterhaltsamen Abend für Liebhaber dieser Sprache ein.

Neubrandenburg gedenkt der Kriegstoten und Gewaltopfer

Der Kriegstoten und der Opfer von Gewaltherrschaft wird anlässlich des Volkstrauertages an mehreren Orten in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gedacht: Sonnabend, 16. November, um 14 Uhr, Friedhof Weitin mit Pastor Bernhard Hecker; Sonntag, 17. November, um 11 Uhr, Soldatenfriedhof Oststadt mit Gedenken am Hochkreuz, am Gedenkstein für Heimatvertriebene und am Gräberfeld der gefallenen Soldaten der Roten Armee; Sonntag, 17. November, um 14 Uhr, Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen, offizielle Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., der Stadt Neubrandenburg und der Bundeswehr.

Die Gedenkansprachen an der Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen halten Oberbürgermeister Silvio Witt und der Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“, Brigadegeneral Andreas Durst. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Heeresmusikkorps der Bundeswehr. 

Lecker Bier aus der Waschmaschine: Die WM 66 ist einfach nicht tot zu kriegen

12 Dienstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Mecklenburg-Strelitz, Warbende

Die legendäre DDR-Waschmaschine WM 66 ist einfach nicht tot zu kriegen. Meine Mutter selig hat immer behauptet, keine sei so gründlich in Sachen Sauberkeit. Noch Jahre nach dem Siegeszug der Halbautomaten und Automaten wurden diese von der Familienvorsteherin ignoriert.

Aber auch zweckentfremdet ist das geschichtsträchtige Maschinchen seine Anschaffung wert. So gibt es findige Zeitgenossen, die Obst und Gemüse darin einkochen. Das wusste zum Beispiel der Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU), nicht. Er scheiterte 2014 beim Prominenten-Special von „Wer wird Millionär“ an der Frage. Übrigens kann man in der WM 66 auch größere Mengen von Bockwürsten erhitzen.

Nachdem mir bereits vor längerer Zeit der Motor des Waschwunders auf einem Rasenmäher wiederbegegnete, hat mein Kollege und Blogfreund Tino Griebsch aus Warbende eine zumindest mir noch ganz neue weitere Verwendungsmöglichkeit aufgetan. Der Strelitzer Hobby-Bierbrauer hat die WM 66 ein wenig nachgerüstet und setzt sie jetzt erfolgreich zum Maischen und Läutern ein. Sieht auf den ersten Blick aus wie besonders dreckige Wäsche, ist aber näher betrachtet eine saubere Sache. Stünde die 66 nicht für das Marktdebüt 1966, könne die Waschmaschine glatt dem Deutschen Reinheitsgebot für Bier entsprungen sein. Aber das stammt von 1516.

Rund um 30 Jahre Mauerfall war dieser Tage immer mal wieder zu hören, es sei ja nicht alles schlecht gewesen bei uns im Osten. Die WM 66 gehört definitiv dazu, und Improvisationstalent sowie Erfindungsreichtum meiner Generation sind in der Ex-DDR auch noch zu Hause.

Mehr als 1300 Kinder und Jugendliche verbringen Freizeit bei Feuerwehren in der Seenplatte

12 Dienstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Kinder, Leea, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz

Kreisjugendfeuerwehrwart Dominik Tramp hat allen Jugendfeuerwehrwarten, Betreuern und Helfern in den 115 Jugendfeuerwehren und 42 Kindergruppen in den Feuerwehren der Mecklenburgischen Seenplatte gedankt. Sie leisteten im vergangenen Jahr rund 33.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Unter den 1.369 Kindern und Jugendlichen sind 512 Mädchen, ihr Anteil wächst stetig, wie auf der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr am Wochenende im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) zu erfahren war.

Die Malchiner Schalmeienkapelle begrüßte die Delegierten. Fotos: Thomas Junge

Neben den 75 Delegierten aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises konnten auch Kreistagspräsident Thomas Diener und Vizelandrat Thomas Müller, der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund, Stefan Krömer (Landesjugendfeuerwehrwart M-V), Norbert Rieger (Vorstandsvorsitzende und Kreiswehrführer des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte) und Cordula Neumann (Geschäftsleiterin des Leea Neustrelitz) begrüßt werden.

In den Fachbereichen Wettbewerbe, Kinder in der Feuerwehr, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und vom Kreisjugendforum der Kreisjugendfeuerwehr gab es auch allerhand zu berichten. So fand in diesem Jahr zum ersten Mal und mit positivem Interesse der Tag der Jugendfeuerwehren statt, bei dem nicht nur der Kreisausscheid im internationalen Wettbewerb CTIF und in der Kinderstafette ausgetragen wurde, sondern für alle Jugendfeuerwehren und Kindergruppen in den Feuerwehren auch eine gesonderte Rallye veranstaltet wurde. Fünf Jugendfeuerwehrmannschaften konnten dann beim Landeswettbewerb in Ludwigslust unseren Landkreis würdig vertreten und hervorragende Leistungen zeigen.

Im Irrgarten in Bollewick fand zum ersten Mal ein Kinderfeuerwehrtag statt, der sehr gut angenommen wurde und im nächsten Jahr eine Fortsetzung findet. Weiterhin nahmen die Kindergruppen neben dem Tag der Jugendfeuerwehren am Kreisfeuerwehrmarsch in Wildberg, am Kreiszeltlager des KFV MSE und weiteren Veranstaltungen auf Kreisebene und in den eigenen Feuerwehren teil.

Weiterlesen →

Hochschule Neubrandenburg bietet renommierten Forschern öffentliche Podien

12 Dienstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Vortrag, Wissenschaft

Im November bieten die Hochschule Neubrandenburg und ihre Partner Vorträge renommierter Forscher zum Hören und Mitdiskutieren an. Gestartet wird am 15. November mit Erinnerungen an die Nachwendezeit. Professoren aus Hamburg und Berlin stellen soziographische Gemeindestudien vor. Die Veranstaltung gehört zur Projektwoche „30 Jahre Wende“ der Hochschule Neubrandenburg vom 11. zum 15. November. Die Podiumsdiskussion steht unter dem Titel „Waldleben, Lütten Klein und Neubrandenburg?  Friedliche Revolution und der Zerfall von Ordnungen“ und findet von 16 bis 18 Uhr im Stadtarchiv, am Marktplatz 1 in Neubrandenburg statt.

Am 20. November wird Dr. Ernst Paul Dörfler begrüßt. Der deutschlandweit bekannte Ökologe und Vogelexperte bringt eine interaktive Buchvorstellung über „Nestwärme“ mit. Die Zuhörer erwartet ein Abend mit interessanten Einblicken in das bunte Reich der Vögel. Veranstaltungsort ist von 18.30 Uhr bis 20 Uhr die Regionalbibliothek in Neubrandenburg.

Die Forscher für eine gute Zukunft „scientists for future“ der Hochschule Neubrandenburg laden zu einem weiteren Vortrag am 27. November ein. Prof. Thomas Vogel aus Heidelberg fragt, ob „Mäßigung eine Antwort auf Gier und Krisen unserer Industriekultur“ sein kann. Der öffentliche Vortrag mit anschließender Diskussion beginnt um 18 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg, Haus 1, Hörsaal 2.

Der Eintritt zu den Vorlesungen ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen auf https://hs-nb.de/vabo.

Nationalpark sucht kurzfristig FÖJler für Jugendwaldheim Steinmühle

12 Dienstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Natur, Steinmühle

Foto: Nationalparkamt Müritz/Archiv

Eine FÖJ-Stelle im Jugendwaldheim Steinmühle – der Umweltbildungseinrichtung des Nationalparkamtes – wird kurzfristig frei. Eine tolle Gelegenheit des Berufseinstiegs für einen jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren von Dezember bis Ende August 2020 im Müritz-Nationalpark

Die FÖJler erhalten spannende Einblicke: Ob bei naturkundlichen Exkursionen mit Besuchergruppen, auf dem Grünower See bei einer Floßfahrt oder in der Bastelwerkstatt mit Schulklassen – Erfahrungen sammeln und Kreativität einbringen ist das Motto. Die Unterbringung erfolgt in einer Wohngemeinschaft im Forsthaus Serrahn – mitten im Nationalpark – in der Nähe von Neustrelitz. Bei Bewerbern aus der Region kann selbstverständlich auch zu Hause genächtigt werden.

Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf und Motivationsschreiben bitte bis spätestens 25. November an e.schulz@npa-mueritz.mvnet.de. Weitere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr finden sich unter www.jao-foej.de. Dort sind auch die Bewerbungsregularien und Teilnahmevoraussetzungen zu finden. Ansprechpartnerin ist Frau Fabian unter 03991 663888 oder fabian@jao-berlin.de.

Star-Komödie: Im Wesenberger Kino kommt das perfekte Geheimnis auf den Tisch

12 Dienstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Mit „Das perfekte Geheimnis“ hat Wesenbergs Kinochefin Christiane Bongartz eine deutsche Komödie von Bora Dagtekin auf den Spielplan gesetzt, die seit Erscheinen am 31. Oktober schon viele gute Kritiken eingeheimst hat. Und das sicherlich nicht nur, weil sie sieben Stars an einem Tisch versammelt: Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jella Haase, Karoline Herfurth, Frederick Lau, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring. Mehr geht kaum, bei den Dreharbeiten wäre ich gern dabeigewesen.

Aber auch die Handlung hat es in sich, Filmstarts.de dazu: Drei Frauen und vier Männer – jeder hat ein Handy, das macht insgesamt sieben Mobiltelefone. Als die Freunde eines Abends zum Essen zusammenkommen, kommt ihnen plötzlich eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, alles muss mit den anderen geteilt werden. Telefonate sind nur über den Lautsprecher erlaubt.

Weiterlesen →

Amüsante Lesung: In der Schmiede Wanzka geht es zu wie bei Hempels unterm Sofa

12 Dienstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Vereine, Wanzka

Anzeige

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.670 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …