Schlagwörter

Kreative Konzepte zur Nutzung bestehender Raumpotenziale, Netzwerke(n) in der Seenplatte und die bestimmende Frage nach innovativen Lösungen für den wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Menschen, die die Seenplatte für sich gewinnen und vor allem hier halten will, waren die bestimmenden Themen des heutigen dritten, von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (WMSE GmbH) initiierten, Treffens der Wirtschaftsförderer des Landkreises in der Neuen Burg Penzlin. Von 9 bis 14 Uhr ließen sich rund 30 Vertreter aus Kommunen und Verwaltung inspirieren von einem breiten Themenspektrum rund um die Potenziale des Landkreises und wie man diese zur Förderung von Wirtschaft und für die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen nutzen kann, berichtet Anya Schlie von der Wirtschaftsförderung MSE.
Dabei ging es beim diesjährigen Treffen nicht um die in Wirtschaftsfördererkreisen hinlänglich bekannten Probleme. Stattdessen referierten Projektverantwortliche aus kreativen Bereichen und verschiedener Netzwerkinitiativen in MV und im Landkreis über ihre innovativen Lösungsansätze zu eben diesen.
Weiterlesen