• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Klima

Klimaschutzgesetz für MV: Auftakt der Beteiligung wird in Neustrelitz vollzogen

24 Dienstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klima, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Im Leea Neustrelitz wird der Auftakt zum Beteiligungsprozess für ein MV-Klimaschutzgesetz vollzogen.

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich ein Klimaschutzgesetz und startet dafür einen öffentlichen Beteiligungsprozess, wie es ihn in Mecklenburg-Vorpommern so noch nicht gegeben hat. Die Auftaktveranstaltung findet am 25. Juni ab 10 Uhr im Landeszentrum für Erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz statt. Das gab Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus in der heutigen Kabinettssitzung im Schweriner Schloss bekannt.

„Auch wenn uns die weltpolitische Lage derzeit vor andere große Herausforderungen stellt, bleibt der Klimaschutz eine der drängendsten Aufgaben weltweit. Für mich ist das ökologische Gleichgewicht wichtiger als übertriebener Wohlstand. Mecklenburg-Vorpommern will deshalb einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz leisten und für die Verbindlichkeit ein Klimaschutzgesetz verabschieden, das sowohl konkrete Ziele u.a. für die Sektoren Energie, Verkehr, Gebäude, Industrie sowie Land- und Abfallwirtschaft umfasst, als auch die Vorbildwirkung der Landesregierung einschließt. Im aktuellen Koalitionsvertrag haben wir uns das Ziel gesetzt, das Land MV bis 2040 und die Landesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu machen. Daran werden wir uns messen lassen müssen“, betonte Backhaus.

Weiterlesen →

Gegen den Klimawandel: Internationales Erasmus-Projekt gastiert im Leea in Neustrelitz

10 Dienstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Jugend, Klima, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Fotos: Leea

„Kaufe ich eine günstige schwarze Fabrik, die schnell Gewinne erzielt?“, überlegt sich die Austauschschülerin Elisabeth Larsen aus Dänemark. Derweil entscheidet sich Johanna Kraft aus der 9. Klasse des Gymnasiums Carolinum dazu, eine teurere grüne Fabrik zu kaufen, die längerfristig jedoch verlässlich Gewinne einbringt, ohne dabei das Klima zu gefährden. Vor derartigen Entscheidungen standen die 44 TeilnehmerInnen des diesjährigen Erasmus-Projektes während des Planspiels KEEP COOL im Energie-Labor des Leeas. Dabei setzten die Teilnehmenden das Klima wortwörtlich aufs Spiel – als VertreterInnen verschiedener Weltregionen, die ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzen wollen. Doch gewinnen kann nur, wer das Klima und die Belange der Menschen in Einklang bringt.

Weiterlesen →

Klimaschutz und biologische Vielfalt: Deutsche Nationalparke wollen gemeinsame Projekte umsetzen

28 Donnerstag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klima, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur

Die Leiter*innen der deutschen Nationalparke bei einer Exkursion im Müritz-Nationalpark. Foto: Jan Wildefeld / Nationale Naturlandschaften e. V.

Vom Hochgebirge über die Müritz bis an die Ostsee und das Wattenmeer – die 16 Nationalparke spiegeln die Vielfalt der Ökosysteme in Deutschland wider. Sie sind Refugien der Artenvielfalt, wichtige Standorte für die Klimaforschung und nicht zuletzt mit ihren Mooren, Salzwiesen und alten Wäldern effektive Kohlenstoffsenken gegen den Klimawandel.

Um die Schutzwirkung, aber auch die Forschungs- Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Zukunft zu intensivieren, sollen nun parkübergreifende Projekte zum Klimaschutz und zum Schutz der biologischen Vielfalt entstehen. Das haben die 16 Nationalparkleiter*innen Anfang dieser Woche bei einem gemeinsamen Treffen im Müritz-Nationalpark beschlossen.

Weiterlesen →

Wo wir stehen und was wir tun können: Lesung und Diskussion zur Klimakrise im Landestheater Neustrelitz

26 Dienstag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Freizeit, Klima, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am kommenden Sonntag, den 1. Mai, gibt es im Rangfoyer des Landestheaters Neustrelitz eine Lesung mit Schauspieler Felix Erdmann. Er liest aus MONDNACHT – FÜNF VOR ZWÖLF, einem Sammelband, der das vielschichtige Thema der Klimakrise in 21 Essays beleuchtet. Neben Gregor Gysi kommen darin einige weitere bekannte Persönlichkeit und Experten zu Wort. Gemeinsam zeigen sie die Problematiken, aber auch Lösungsansätze auf kognitiver, gesellschaftlicher, ökonomischer und persönlicher Ebene auf.

Weiterlesen →

Extreme Trockenheit: Leitforstamt Mirow ruft Waldbrandwarnstufe 4 aus

24 Donnerstag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Forst, Klima, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Umwelt, Wetter

Ausbreitung eines Bodenfeuers in einem Kiefernbestand vom Wanderweg aus. Ursache: Eine weggeworfene Zigarettenkippe. Foto: NPA Müritz/U. Meßner

Obwohl wir erst März haben und die Temperaturen nachts noch tief sinken, ist der Wald durch das anhaltend sonnige Wetter extrem trocken. Das Leitforstamt Mirow hat daher die Waldbrandgefahrenstufe 4 ausgerufen.

Weiterlesen →

Schüler*innen des Carolinums rufen zur Demonstration anlässlich des Globalen Klimastreiks am 25. März auf

22 Dienstag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Klima, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Protest, Schüler

Am kommenden Freitag, den 25. März, findet in Neustrelitz eine Klimademonstration anlässlich des globalen Fridays for Future Klimastreiks statt. Die Demo startet um 13.30 Uhr am Gymnasium Carolinum, führt über die Elisabethstraße und Strelitzer Straße entlang bis zum Markt, wo sie mit einer Kundgebung endet.

Bereits im vergangenen Herbst gab es in Neustrelitz die erste Fridays for Future Klimademonstration. Dieses Mal ist die Demo auch ein Veranstaltungspunkt im Rahmen der Weltwasserwoche in Neustrelitz (Strelitzius berichtete). Für die Organisation haben sich der Jugendbeirat Neustrelitz und Schüler*innen des Gymnasiums Carolinum zusammengeschlossen. Sie wollen damit erneut ein Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel setzen. 

Weiterlesen →

Weltwassertag: Jugendbeirat Neustrelitz bietet Veranstaltungen für Jung und Alt an

16 Mittwoch Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Jugend, Kinder, Klima, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Protest, Umwelt, Wasser

„Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Weltwassertag. Schon seit 1993 wird dieser begangen, um die Bedeutung des Wasser und besonders dessen Schutz in das Bewusstsein der Menschen zu rufen. Nun ist der Tag mit passenden Aktionen auch in Neustrelitz angekommen. Für Jung und Alt öffnet die Alte Kachelofenfabrik zusammen mit dem Jugendbeirat Neustrelitz ihre Türen und lädt zu Veranstaltungen ein: Unter dem Motto des Weltwassertages bietet die Kachelofenfabrik am kommenden Dienstag, den 22. März, einen Film und ein anschließendes Gespräch mit dem Experten Michael Bender.

Weiterlesen →

Anmeldung läuft: Neubrandenburger steigen wieder in die Sättel

11 Freitag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Klima, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Radfahren, Verkehr

Vom 9. bis zum 29. Mai sind die Vier-Tore-Städter aufgefordert, beim Stadtradeln wieder in die Pedale zu treten. Bei der Aktion für Klimaschutz, Radförderung und für eine saubere Stadt, mehr Bewegung und eine Menge Spaß gehen Kommunen und Gemeinden an den Start, um Kilometer zu sammeln. Im vergangenen Jahr konnte Neubrandenburg mit 401 aktiven Fahrradfahrenden in 44 Teams insgesamt 127.357 Kilometer erradeln. Das entsprach einer CO²-Einsparung von 18.721 Kilogramm. Knackt Neubrandenburg in diesem Jahr die 150.000 Kilometermarke?

Ab sofort können sich Radfahrerinnen und Radfahrer allein oder in der Gruppe unter https://www.stadtradeln.de/registrieren anmelden. In diesem Jahr können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg über eine kleine Überraschung freuen.

Neubrandenburg geht Klimabündnis mit indigenen Völkern des Regenwaldes ein

09 Mittwoch Feb 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Klima, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Foto: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder. Mit einer Urkunde des Bündnisses wurde dies in dieser Woche besiegelt. Somit hat sich die Vier-Tore-Stadt auf die Fahnen geschrieben, „sich für lokalen Klimaschutz einzusetzen sowie Klimawandelanpassung mit globaler Verantwortung in der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zu verknüpfen“, heißt es in der Beitrittserklärung (siehe Anhang). Für Neubrandenburg bedeutet dies, darauf hinzuarbeiten 2050 als klimaneutrale Kommune zu gelten.

Weiterlesen →

Umweltministerium: Wasserhaushalt im Boden vom MV hat sich leicht erholt

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klima, Mecklenburg-Vorpommern, Wasser, Wetter

Der Wasserhaushalt im Boden von Mecklenburg-Vorpom­mern hat sich in seiner Gesamtheit betrachtet im vergange­nen Jahr leicht erholt. Dies ist das Ergebnis einer Bilanz des hydrolo­gischen Jahres (November 2020 bis Oktober 2021), die vom Umweltministe­rium vorgenommen wurde.

„Die Summe der Nieder­schläge entsprach in großen Teilen Mecklenburg-Vorpom­merns in etwa dem langjährigen Mittel. Nach den eher trockenen letzten zwei Jahren zeigt der Dürremonitor des Helmholtz-Instituts nunmehr nur noch für den äußersten Nordosten, insbesondere die Insel Usedom, und den äußer­sten Süd­westen, wo die geringsten Niederschläge zu verzeich­nen waren, eine außergewöhnliche oder extreme Dürre im Gesamtboden an“, erklärte der zuständige Minister Dr. Till Backhaus.

Die Niederschläge in den vergangenen Tagen hätten dazu geführt, dass der Oberboden in ganz MV weitest­gehend wassergesättigt ist, sagte er weiter. Teilweise seien im Osten des Landes bereits Anfang November deutlich über 50 bis fast 100 Prozent des üblichen Niederschlags für diesen Monat gefallen. Die starken, von West nach Ost zunehmenden Regenfälle hätten zudem weitgehend zu einer Erhöhung der Wasser­führung der Fließgewässer geführt. „So liegen deren Wasserstände landesweit im Mittelwasserbereich oder vor allem im Osten des Landes sogar darüber“, so Backhaus.

Auch in den Standgewässern zeichne sich eine Verbesse­rung der Lage ab: „So liegt der Wasserstand des Schweriner Sees mit aktuell 99 cm am Pegel im Zielbereich für den Monat November. In den Mecklenburger Oberseen stieg der Wasserstand gegenüber dem Vorjahr um 20 cm und erreich­te damit das Niveau des langjährigen mittleren Niedrig­wasser­standes, nachdem er in den vergangenen Jahren seit 2018 stark abgesunken war“, erläuterte der Minister.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.944.540 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 841 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2022

Sehenswürdigkeiten Juni 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai    

Aktuelle Beiträge

  • Reich beschenkt im Skulpturenpark Wesenberg: Zum Saisonstart gleich drei hochkarätige neue Ausstellungen 26. Juni 2022
  • Explosion und Feuer auf Sportboot: Drei Schwerverletzte bei Unglück auf der Kleinen Müritz 26. Juni 2022
  • Auf die Gegenfahrbahn: Zwei leichtverletzte Pkw-Fahrer bei Zusammenstoß zwischen Klink und Eldenburg 26. Juni 2022
  • Tag der offenen Tür steht fest: Letzte Arbeiten an künftiger Seniorenresidenz Quadenschönfeld 26. Juni 2022
  • Zweiter Abend der Kohlhaase-Reihe: Filme führen in die deutsche Geschichte 26. Juni 2022
  • Auftakt mehr als gelungen: Mirower nehmen unter italienischen Klängen eine weitere Kulturadresse in Besitz 26. Juni 2022
  • Leea Neustrelitz erlebt Auftakt zum Bürgerdialog für ein Klimaschutzgesetz in MV 26. Juni 2022
  • Wieder Brandstiftung in Neubrandenburg: Feuerwehr verhindert in Wohnanlage in der Oststadt das Schlimmste 26. Juni 2022
  • Mit zwei Promille auf der Bundesstraße zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg unterwegs 25. Juni 2022
  • Stundenlanger Kampf gegen die Flammen: Feuer am Stadtrand von Neustrelitz gelöscht 25. Juni 2022
  • Polizei bittet um Mithilfe: Jugendliche aus Möllenbeck vermisst 25. Juni 2022
  • Auftakt in Mirow zur Kohlhaase-Filmreihe: Vom Balkon an die Ecke Schönhauser 25. Juni 2022
  • Luft ist raus: Mirower Faschings Club gibt sein Ende bekannt 25. Juni 2022
  • Unverfroren: Einladung zum Wesenberger Burgfest einfach zugehängt 25. Juni 2022
  • Medienmacher des Carolinums zeigen weitere Bilder von der Übergabe der Abiturzeugnisse 25. Juni 2022
  • Wesenberger und ihre Gäste dürfen sich endlich wieder auf ein Burgfest freuen 25. Juni 2022
  • 17 Feuerwehren im Einsatz: Löscharbeiten in Waldstück bei Neustrelitz dauern an 25. Juni 2022
  • Vertrag verlängert: Nils Röth bleibt bei den Oberligisten der TSG Neustrelitz 24. Juni 2022
  • Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse: Gymnasium Carolinum verabschiedet seine Absolventinnen und Absolventen 24. Juni 2022
  • Feuerwehren im Großeinsatz: Am Rand von Neustrelitz brennt der Wald 24. Juni 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 841 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …