Schlagwörter

, , ,

Neustrelitzer Fahrradfreunde und alle, denen der Klimaschutz am Herzen liegt, sollten sich den kommenden Freitag, 2. September vormerken. Um 14.30 Uhr startet das Stadtradeln am Neustrelitzer Stadthafen. Bis zum 22. September beteiligt sich die Residenzstadt Neustrelitz in Kooperation mit dem Leea an der internationalen Klimaschutzaktion – und das nun schon zum fünften Mal.

Die Stadt Neustrelitz präsentiert zum Auftakt am Hafen einen Infostand zum Thema, und es wird eine Tombola geben. Die Verkehrswacht ist mit kleinen Aktionen und einer Fahrradkodierungsstation vor Ort. Die musikalische Umrahmung übernimmt Marga Hafner-Akazawa.
Um 15 Uhr beginnt die Stadtradeln-Tour um den Zierker See mit Bürgermeister Andreas Grund. Alle Interessierten sind eingeladen, die ersten Kilometer für die Stadt Neustrelitz gemeinsam zu radeln.

Teams und Einzelteilnehmer sind aufgerufen, mit ihrem Fahrrad so viele Kilometer wie möglich für den Klimaschutz und die Gesundheit zu sammeln und unter www.stadtradeln.de/neustrelitz einzutragen. Wer mit dem Fahrrad zur Schule oder zur Arbeit fährt, im Alltag auf das Auto verzichtet und stattdessen sportlich-umweltfreundlich unterwegs ist, entlastet die Umwelt von CO2 und spart Ressourcen ein.

In diesem Jahr werden die gefahrenen Kilometer nicht nur auf der Webseite für die Neustrelitz-Bilanz erfasst, sondern noch zusätzlich in eine Spende umgewandelt. Für jeden geradelten Kilometer fließt ein Cent an ein Projekt der Verkehrswacht MST im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Die Verkehrswacht benötigt dringend eine neue mobile Ampelanlage für die verkehrserzieherische Ausbildung von Grundschülern. Die neue Technik kostet rund 4.000 Euro. Das Sponsoring übernehmen die Neustrelitzer Wohnungsgesellschaft, die Stadtwerke  Neustrelitz und die Fahrschule Zornikau.

Um noch mehr Appetit auf die Teilnahme am Stadtradeln zu machen, wird das Organisationsteam zusammen mit Bürgermeister Andreas Grund am 13. September um 6.40 Uhr vor dem Neustrelitzer Rathaus leckere Frühstücksbrötchen, zubereitet von der Bäckerei Reinhold, an Radfahrer und Radfahrerinnen verteilen.

Bis zum 22. September stehen außerdem zahlreiche geführte Fahrradtouren auf dem Programm. Auf diesen Touren kann man in guter Gesellschaft aktiv sein und nebenbei noch Neues und Wissenswertes über Neustrelitz und Umgebung erfahren.

Geführte Touren zum Stadtradeln 2022

(Anmeldung in der Tourist-und Nationalparkinformation, Strelitzer Straße 1 oder unter 03981 4534-105 möglich)

02.09.2022 Eröffnungstour mit Bürgermeister Andreas Grund (12 km)

Treffpunkt: Stadthafen Neustrelitz um 15 Uhr

07.09.2022 Radtour zur Havelquelle (45 km)

Treffpunkt: Markt Neustrelitz um 10 Uhr (Martin Henze)   

07.09.2022 Rundtour durch die Residenzstadt mit anschließender Theaterwerkstatt-Führung (13 km)

Treffpunkt: Marktplatz Neustrelitz um 15 Uhr I Theater Werkstatt um 16 Uhr I (Christoph Prinz & Stefan Meyer)

08.09.2022 Musikalische Radtour zu den Grüneberg Orgeln (13 km)
Treffpunkt: Kirche Userin 17 Uhr I Kirche Zierke 18 Uhr I Katholische Kirche 18.45 Uhr I Ende: Stadtkirche Neustrelitz 19.30 Uhr I Lukas Storch und Frank Obermair.

Die Kirchen in der Neustrelitz und in ihrer Umgebung sind reich an Orgeln der Firma Grüneberg. Ausgehend von der Orgelbauwerkstatt in Szczecin/Stettin bauten verschiedene Mitglieder der Familie Grüneberg mehreren Generationen viele bewunderte Orgeln, vor allem in Mecklenburg und Pommern. Die Kurzkonzerte werden von den Organisten Frank Obermair und Lukas Storch gestaltet. Der Eintritt ist überall frei. Am Ende wird um eine Spende gebeten. Das „Stadtradelns zu Grüneberg-Orgeln“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Strelitzer Musikfreunde e.V. und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Strelitzer Land.

09.09.2022 Auf den Spuren der erneuerbaren Energien (15 km)

Treffpunkt: Leea Neustrelitz um 14 Uhr

13.09.2022 Radtour zur Grabpyramide Nähe Penzlin (40 km)

Treffpunkt: Markt Neustrelitz um 10 Uhr (Martin Henze)

15.09.2022 Stadtradeltour mit anschließender Führung durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (13km)

Treffpunkt: Markt Neustrelitz 14 Uhr

18.09.2022 Radtour Feldberger Seenlandschaft (90 km)

Treffpunkt: Marktplatz Neustrelitz um 10 Uhr I Feldberg I Luzinfähre I Carwitz I Hans Fallada I Domjüch mit Kaffee & Kuchen (Martin Henze) Hinweis: Rennrad/E-Bike

20.09.2022 Zeitreise mit dem Rad von Strelitz Alt
bis nach Neustrelitz (12 km)

Treffpunkt: Strelitz Alt (Alter Knast) um 15.30 Uhr I Ludwig Zachmann

22.09.2022 Radtour nach Wesenberg und zurück (40 km)

Treffpunkt: Markt Neustrelitz um 10 Uhr (Martin Henze)          

22.09.2022 Neubürger-Radtour zur Domjüch (14 km)

Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Neustrelitz um 17 Uhr I Führung Domjüch I Abendessen & gesellige Runde im Bootshaus

(Anmeldungen direkt beim Welcome Center Mecklenburgische  Seenplatte I Stephanie Lubig unter 0395 5683706)

Infos aktuell auch auf der Website www.stadtradeln.de/neustrelitz und im Veranstaltungskalender unter http://www.neustrelitz.de