Am heutigen Nachmittag gegen 16.50 Uhr teilte die Rettungsleitstelle des Lankreises Mecklenburgische Seenplatte mit, dass in der Ortschaft Baumgarten, nördlich von Waren, das Dach eines Landwirtschaftsbetriebes durch eine Windhose erfasst und auf die angrenzende Bundesstraße B 108 geschleudert wurde. Von einer älteren Baracke auf dem Gelände des Betriebes wurden ca. 20 Quadratmeter des Daches heruntergeschleudert.
Anlässlich des Jubiläums, dem 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns, werden in diesem Sommer besondere Veranstaltungen im Schliemann-Museum in Ankershagen geboten. Mit dem Stück „Ismene, Schwester von“, einem szenischen Monolog von Lot Vekemans, ist die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz am kommenden Sonnabend, den 20. August, um 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) in Ankershagen zu Gast.
Bei Facebook kursiert ein Beitrag, in dem ein Mann beschuldigt wird, andere – darunter auch Kinder – im Raum Neubrandenburg und Friedland sexuell belästigt zu haben. Der Verfasser des Beitrags hat ein Foto desjenigen gepostet, die Beschuldigungen genannt sowie Orte, an denen sich der Mann aufhalten solle. Dieser Beitrag wurde über das Wochenende bisher mehr als 1.040 Mal geteilt und dutzendfach kommentiert.
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am Montag einen Zuwendungsbescheid für die Modernisierung des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) Neustrelitz übergeben. „Das RBB Neustrelitz hat sich als kompetenter Partner der Wirtschaft bewiesen. Hier werden Jugendliche optimal auf ihren beruflichen Einstieg vorbereitet. Eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung kann nur funktionieren, wenn die Bedingungen stimmen. Deshalb unterstützt das Land die geplanten Modernisierungen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit vor Ort.
Schuleigene IT- und WLAN-Struktur wird geschaffen
In der Beruflichen Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erfolgt die Ausbildung in den Bauberufen (Landesfachklasse Tiefbau), den Berufen im Gartenbau (Gärtnerin/Gärtner), der Metalltechnik, der landesübergreifenden Ausbildung des Verfahrensmechanikers/der Verfahrensmechanikerin Kunststoff und im Bereich der Berufsvorbereitung. Insgesamt werden in Neustrelitz etwa 800 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende im dualen System beschult. Mit den jetzt geplanten Maßnahmen ist unter anderem vorgesehen, die Technik für Jalousien und Beleuchtung auszutauschen. Zudem soll die Sicherheit der Schule über ein Rufsystem wieder gewährleistet sein. Ergänzend wird eine schuleigene IT- und WLAN-Struktur geschaffen. „Digitales Lernen gehört heute zum Standard einer modernen Schule. Mit den jetzt geplanten Investitionen wird es möglich sein, die Fachkräfte von morgen angemessen auf ihre künftigen Tätigkeiten vorzubereiten. Das fördert langfristig auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land, denn gut ausgebildete junge Menschen sind ein Gewinn für jeden Betrieb“, sagte Meyer.
Wirtschaftsministerium unterstützt vor Ort
Die Gesamtinvestition für das Vorhaben beträgt knapp 1,1 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Höhe von knapp 660.000 Euro.
Silke Gonska, Wolfram Dix und Frieder W. Bergner (von links) ließen die „Fab Four“ auferstehen. Angesichts des Krieges in der Ukraine eröffneten die Musiker ihr Programm mit „Let it be“ und einem Friedensappell.
Mit einem gut besuchten Konzert in der Alten Feuerwache ist am Sonntagabend Schmitt’s KulturSommer in Mirow eröffnet worden. Das renommierte Trio Dix/Gonska/Bergner brachte auf seine ganz eigene, meisterliche Art unvergessene Titel der Beatles angejazzt zu Gehör. Dafür gab es verdienten Applaus der Zuhörer, die neben den Klängen den lauschigen Sommerabend direkt am Wasser bei weit geöffneten Türen genossen. Auch vor der Wache waren Tische aufgestellt worden. Natürlich war für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Musiker, eingeführt von den Veranstaltern Grit und Peter Schmitt, waren nicht zum ersten Mal in der Region. Sie äußerten sich sehr angetan von Mirows neuer Kulturadresse am Unteren Schloss, die inzwischen auch über eine sanierte Sanitäranlage verfügt.
Schmitt’s KulturSommer dauert mit täglichen Angeboten in Mirow und einem Ausflug nach Peetsch noch bis zum kommenden Freitag. Mehr dazu unter https://schmittsinmirow.de/kultur-und-literatur/ und hier im Blog.
Die Mirower Buchhändler Grit und Peter Schmitt erwiesen sich zum wiederholten Mal als gute Gastgeber.
Rangerinnen und Ranger des Müritz-Nationalparks sind verstärkt auf Waldbrandstreife unterwegs. Aufgrund der anhaltend angespannten Situation kann es deshalb dazu kommen, dass die Nationalpark-Informationen in Schwarzenhof sowie Kratzeburg zeitweise geschlossen sind. Die Ausstellung im „Flatterhus“ Kratzeburg bleibt davon unberührt und kann trotzdem besichtigt werden.
Der diesjährige FSJler des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz Oskar Rappold hat als Abschluss-Projekt den Auftritt der Soul-Indie-Funk-Band „Luna Soul“ aus Schwerin organisiert. Am kommenden Sonnabend treffen beim Auftritt von „Luna Soul“ ab 20 Uhr tanzbare Drumbeats auf sphärischen Ukulelensound und Anklänge von Funk, Soul und Indie.