• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Europa

Einmal Donau komplett: Radlerbericht im Müritzeum führt von der Quelle bis zur Mündung

15 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Radfahren, Vortrag, Waren

Die Donau ist mit 2840 Flusskilometern ein großartiger und besonderer Fluss. Hans-Dieter Vibrans und seine Nichte Susanne Vibrans haben die Welt entlang des Flusses erkundet – nicht mit einem Boot, sondern mit dem Fahrrad. Die beiden Abenteurer durchquerten auf ihrer Tour von der Quelle bis zur Mündung der Donau acht Länder und lernten die vielgestaltige Natur sowie Land und Leute kennen.

In einem bebilderten Reisebericht wird der Mann mit der Leidenschaft für weite Radtouren am Mittwoch, 20. Februar, ab 18.30 Uhr, im Müritzeum in Waren davon berichten. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Innenminister eröffnet Europaberatung im Neustrelitzer Rathaus

03 Donnerstag Jan 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Europa, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Lorenz Caffier

Das Jahr 2019 ist Europawahljahr. Am 26. Mai sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, über die Zukunft der Europäischen Union zu bestimmen. Und 2019 ist das Jahr des BREXIT. Der Verein Europäisches Integrationszentrum Rostock ist mit dem Informationsnetzwerk Europe Direct MV mit seinen Europaberatungen in sechs Städten des Landes unterwegs, darunter seit Oktober auch in Neustrelitz (Strelitzius berichtete), und bietet Informationen zu aktuellen europäischen Themen an.

Nun sollen die Beratungsstunden in der Residenzstadt noch einmal offiziell eröffnet werden. Dazu hat sich am 16. Januar zwischen 10 und 12 Uhr im Neustrelitzer Rathaus auch Innen- und Europaminister Lorenz Caffier (CDU) angesagt.

„Wir möchten auf der Veranstaltung ins Gespräch zu kommen und freuen uns auf einen regen Austausch“, sagte mir Koordinator Marcel Barche. Für eine bessere Planung bitte er Interessenten um Anmeldung bis zum 11. Januar unter europa@eiz-rostock.de.

EU ist mehr als Bürokratie: Berater heute im Rathaus Neustrelitz zu treffen

19 Mittwoch Dez 2018

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Europa, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

„Die EU: Das ist doch weit weg und berührt mich als Normalbürger doch gar nicht, richtig?“. Falsch! Die Europäische Union ist viel mehr als ein scheinbares Bürokratiegebilde, welches sich mit der Krümmung der Gurken oder dem Leuchtgrad von Glühbirnen beschäftigt. Die objektive Weitergabe von Fakten zur Europäischen Union ist Aufgabe des Europe Direct MV. Mit dem Flying Office wird es heutigen Mittwoch, dem 19. Dezember, von 10 bis 16 Uhr wieder im Rathaus Neustrelitz anzutreffen sein. Die Neustrelitzer sind eingeladen, mit ihren Fragen und Anregungen vorbeizukommen.

Weiterlesen →

Für die Bürger: EU-Berater machen regelmäßig im Neustrelitzer Rathaus Station

14 Mittwoch Nov 2018

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Europa, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Viele Informationen gibt es über die Europäische Union. Zahlreiche sind Fake News, andere beruhen auf der Weitergabe von Halbwissen. Die objektive Weitergabe von Fakten zur Europäischen Union ist Aufgabe des Europe Direct MV. Mit dem Flying Office – der mobilen Beratungsstelle –  wird es am 21. November von 10 bis 16 Uhr wieder im Rathaus Neustrelitz (Kleiner Rathaussaal) anzutreffen sein.

Interessierte Bürger sind eingeladen, mit ihren Fragen und Anregungen vorbeizukommen. Die Europa-Beratung in Neustrelitz findet regelmäßig an jedem dritten Mittwoch im Monat statt.

Neubrandenburg und Koszalin wollen gemeinsam Kulturparks gestalten

15 Montag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Koszalin, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Polen, Stadtentwicklung

Rathaus Neubrandenburg

Im Neubrandenburger Rathaus wird der Fördervertrag unterzeichnet.

„Event- und Kulturpark Neubrandenburg und Koszalin“ heißt ein gemeinsames Projekt, das am Donnerstag, 18. Oktober, feierlich besiegelt wird. An diesem Tag unterzeichnen Vertreter beider Städte in Neubrandenburg den zugehörigen Fördervertrag.

Neubrandenburg und die polnische Partnerstadt Koszalin haben im Rahmen des Interreg VA Kooperationsprogrammes Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polska der EU dieses gemeinsame Projekt zur Förderung eingereicht. Mit Mitteln aus dem Programm sollen die Kultur- und Eventparks beider Städte neugestaltet werden.

Neubrandenburg plant die Neugestaltung des Kulturparkeingangs am Friedrich-Engels-Ring/Neustrelitzer Straße. Parallel dazu revitalisiert Koszalin seinen Park der Pommerschen Herzöge und die dortige Freilichtbühne. Insgesamt 2,79 Millionen Euro Fördermittel stehen für beide Vorhaben zur Verfügung.

Experten beraten Bürger im Neustrelitzer Rathaus zur Europapolitik

13 Samstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Europa, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

flag-3370970_1280Jeden 3. Mittwoch im Monat lädt das Europäische Integrationszentrum Rostock e. V. ins Rathaus Neustrelitz ein, um interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des EUROPE DIRECT MV (EDIC-MV) über aktuelle europapolitische Themen zu beraten. Der nächste Beratungstag ist der kommende Mittwoch, 17. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Kleinen Rathaussaal, Markt 1.
Weiterlesen →

Millionen für Entwicklung von Parks in Neubrandenburg und Koszalin stehen bereit

19 Mittwoch Jul 2017

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Neubrandenburg, Polen, Stadtentwicklung

Oberbürgermeister Silvio Witt und Stadtpräsident Piotr Jedlinski (rechts) unterzeichnen in Koszalin die Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Foto: Stadt Neubrandenburg

Neubrandenburg und seine polnische Partnerstadt Koszalin können sich gemeinsam über viel Geld freuen. Mit Fördergeldern von insgesamt 2,79 Millionen Euro sollen die Kultur- und Eventparks beider Städte neu gestaltet und so für Einwohner und Besucher noch erlebbarer gemacht werden.

Mit dem Geld sollen auf deutscher Seite der Eingang des Kulturparks an der Neustrelitzer Straße erneuert sowie der Uferabschnitt am Badehaus, einschließlich des Uferweges überplant werden. Der Kulturpark mit dem angrenzenden Tollensesee soll durch diese Maßnahmen weiter an Attraktivität gewinnen und zukünftig noch besser an die Neubrandenburger Innenstadt angebunden sein. Parallel dazu revitalisiert Koszalin seinen Park der pommerschen Herzöge und die dortige Freilichtbühne. Ziel beider Städte ist es, die grenzübergreifende Erlebbarkeit des gemeinsamen Kultur- und Naturerbes zu verbessern und in diesem Zuge die identitätsstiftende Wirkung der Landschaft hervorzuheben.

Eine entsprechende Vereinbarung hatten Oberbürgermeister Silvio Witt und sein polnischer Amtskollege Piotr Jedlinski bereits im vergangenen Jahr unterzeichnet. Das Geld selbst kommt aus dem Förderprogramm INTERREG V A zur grenzübergreifenden Kooperation. Die Europäische Union unterstützt über die Kommunalgemeinschaft Pomerania und das Kooperationsprogramm INTERREG V A gemeinschaftliche Projekte zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Kommunen im Grenzgebiet.

LEADER-Frist läuft: Förderfähige Projektideen sind wieder gefragt

19 Mittwoch Apr 2017

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Finanzen, Mecklenburgische Seenplatte

Die drei LEADER-Aktionsgruppen (LAG) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte („Demminer Land“, „Mecklenburgische Seenplatte-Müritz“ und „Mecklenburg-Strelitz“) und die Lokale Aktionsgruppe Binnenfischerei Mecklenburgische Seenplatte rufen auf, Projektideen und Maßnahmenvorschläge bis zum 30. Juni 2017 an die jeweilige Geschäftsstelle zu richten. „Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und auch kommunale Verwaltungen, die unseren Landkreis attraktiver und stärker machen wollen, sei es in der Wirtschaft, im Tourismus, im Natur- und Denkmalschutz oder auf dem Gebiet der Kunst und Kultur. Alle Interessierten sind aufgerufen, ihre Vorschläge in Form einer Projektskizze bei der LAG ihrer Region einzureichen“, heißt es in einer vom Landkreis Seenplatte verbreiteten Mitteilung.

Wer also eine Projektidee hat, von der eine ganze Region profitiert oder wer an weiteren Informationen über die LEADER-Fördermöglichkeiten interessiert ist, besucht am besten die Internetseite leader.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

LEADER ist ein EU-Förderprogramm, das innovative Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raums fördert. Die Abkürzung LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“ (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft). Jährlich wählen die lokalen Aktionsgruppen, die sich aus Vertretern der Wirtschaft, von zivilen Interessengemeinschaften, Sozialpartnern und der Kommunalverwaltung zusammensetzen, Projekte aus, die gefördert werden. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee ist, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung der jeweiligen lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region unterstützt.

Polnische Nachbarn wollen von Neustrelitz und MV die Energiewende lernen

14 Donnerstag Jul 2016

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz, Politik, Wirtschaft

Geschäftsleiter Falk Roloff-Ahrend (rechts)  führt durch die Dauerausstellung "Ressourcenkammer Erde" im Leea: von links Adam Mikolajczyk, Marcel Bulla, Andreas Grund, Mieczyslaw Struk und Dolmetscherin Anna Grendziak. Foto: Leea

Geschäftsleiter Falk Roloff-Ahrend (rechts) führt durch die Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“ im Leea: von links Adam Mikolajczyk, Marcel Bulla von der MV-Staatskanzlei, Andreas Grund, Mieczyslaw Struk und Dolmetscherin Anna Grendziak. Foto: Leea

Mecklenburg-Vorpommern hat gute Chancen, von EU-Mitteln für die polnische Region Pomorskie (Pommern) etwas abzubekommen. Wie der Marschall der Wojewodschaft, Mieczyslaw Struk, bei einem Besuch in Neustrelitz sagte, erhält sein Gebiet rund 200 Millionen Euro für den Ausbau der erneuerbaren Energien und Maßnahmen der Energieeffizienz.

Das ist mehr, als in jede andere Region Polens fließen, betonte der Politiker im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea). Daran könnten auch ausländische Partner teilhaben.  „Wir können von Ihnen lernen, Sie haben umfangreiche Erfahrungen in der Energiewende. Einzelaktionen bei uns befriedigen uns nicht, wir wollen ein generelles Umdenken erreichen“, so Struk.

Das Leea in Neustrelitz ist für die  Wojewodschaft Pomorskie ein geschätzter Partner. Im September wird das Zentrum bei Technologietagen in Slupsk und im Oktober zur Deutschen Woche der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in Gdansk erwartet. „Es wäre schwer vorstellbar, dass Sie nicht dabei sind“, sagte Adam Mikolajczyk, Direktor der Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, an die Adresse der Neustrelitzer. An dem Gespräch hatte auch der Bürgermeister der Residenzstadt, Andreas Grund, teilgenommen.

EU macht es möglich: Neubrandenburg und Stargard sanieren parallel historische Bauten

24 Freitag Jun 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Polen, Stargard

Unterzeichnung 7

OB Silvio Witt (links) und der polnische Stadtpräsident Slawomir Pajor bei der Unterzeichnung des Vertrages.  

Eine ebenso gute wie passende Nachricht am Morgen des schockierenden Brexit hat mich erreicht. Die Stadt Neubrandenburg will das Treptower Tor mit EU-Mitteln umfassend sanieren. Sowohl die Außenhülle mit Ziergiebeln und Türmen wie auch die Innenräume sollen erneuert werden. Die Ausstellung des Regionalmuseums zur Ur- und Frühgeschichte in den Torräumen wird neu konzeptioniert und umgestaltet. Ersten Planungen zufolge sind dafür rund 1,2 Millionen Euro veranschlagt.

Dieses umfangreiche Vorhaben geht die Stadt gemeinsam mit dem polnischen Stargard an. Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt hat mit dem Stargarder Stadtpräsidenten Slawomir Pajor in der polnischen Stadt eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, teilt die Stadtverwaltung mit. Die beiden Städte wollen ein gemeinsames Projekt mit dem Titel „Museumsmeile Neubrandenburg – Stargard“ auf den Weg bringen. Die Stargarder planen für ihre Stadt, Teile der mittelalterlichen Wehrmauer und mehrere historische Türme zu sanieren. Der markanteste unter ihnen ist der Rote Turm, der als Wahrzeichen Stargards gilt. Ziel der beiden Projektpartner ist es, dass die Europäische Union die grenzüberschreitende Zusammenarbeit über das Programm Interreg V A finanziell unterstützt. Wir konnten uns bei unserem Kurzurlaub auch in Swinemünde dieser Tage davon überzeugen, dass das Programm von deutschen und polnischen Partnern rege angenommen wird.

Bereits gute Erfahrungen gesammelt

Neubrandenburg und Stargard haben bereits gute Erfahrungen mit gemeinsamen Projekten. Unter der Überschrift „Zwei Orte mit Geschichte“ konnten das Franziskanerkloster in Neubrandenburg und die Bastei in Stargard parallel restauriert und zu Museumsräumen umgestaltet werden, auch dank einer Förderung der Europäischen Union über die Kommunalgemeinschaft Pomerania. Beide Häuser wurden 2013 eröffnet. Mit dem neuen Vorhaben wollen die Partner diese erfolgreiche deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bereich Kultur und Bildung fortsetzen.

Das Treptower Tor ist mit 32 Metern das höchste der vier Stadttore in der mittelalterlichen Wallanlage und damit fast genauso hoch wie der Rote Turm in Stargard.

Über die Kommunalgemeinschaft Pomerania und das Förderprogramm Interreg V A  fördert die EU die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Deutschen und Polen, indem gemeinsame Projekte finanziell unterstützt werden.

 

← Ältere Beiträge

Blogstatistik

  • 1.861.057 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

64 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 542 Followern an

Facebook & Twitter

80 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 561 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Weberglockenmarkt eröffnet

Mängelmelder online

Strelix TV

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2019

Sehenswürdigkeiten Dezember 2019

Gastroübersicht Dezember 2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Aktuelle Beiträge

  • Willkommen, liebe Weihnachtszeit: In Altstrelitz gibt es am 3. Advent das traditionelle Konzert 9. Dezember 2019
  • Tierzeichnungen und Porträts: Katharina Vogt stellt in der Sparkasse in Neustrelitz aus 9. Dezember 2019
  • Landestheater huldigt Offenbach: Revuekonzert hat am Wochenende Premiere 9. Dezember 2019
  • Christopher Street Day 2020 wird am 22. August in Neustrelitz gefeiert 9. Dezember 2019
  • Woldegker Straße in Neubrandenburg von Mittwoch auf Donnerstag stadteinwärts gesperrt 9. Dezember 2019
  • Warm anziehen: Neustrelitzer Antiquariat öffnet zum Jahresende an drei Tagen 9. Dezember 2019
  • Staatsschutz ermittelt: Burg Stargarder Schule von Rechtsradikalen beschmiert 8. Dezember 2019
  • Abreibung: Hansa II degradiert die Neustrelitzer TSG-Elf zwischenzeitlich zur Schießbude 8. Dezember 2019
  • Mirower Weihnachtsmarkt dank vieler Helfer eine rundum gelungene Sache 8. Dezember 2019
  • 27-jähriger Neustrelitzer nach Unfallflucht in Kiefernheide von der Polizei gestellt 8. Dezember 2019
  • Traurige Tradition: Weihnachtsbäume in Neustrelitz gestohlen 8. Dezember 2019
  • Liga-Hinrunde beendet: PSV-Volleyballer auch in Wriezen nicht zu besiegen 7. Dezember 2019
  • Leute strömen in Scharen zur Neustrelitzer Tiergartenweihnacht 7. Dezember 2019
  • Schwere Aufgabe: TSG-Kicker spielen morgen gegen Reservisten von Hansa 7. Dezember 2019
  • Velo Classico Germany zieht von Ludwigslust in die Strelitzer Region um 7. Dezember 2019
  • Kurzes aus der Kreisstadt 7. Dezember 2019
  • A Jazzy Christmas: Kaempferts Hits erklingen zur Weihnachtszeit im Rheinsberger Schlosstheater 7. Dezember 2019
  • Stadtbild e.V.: Kein Grund zum Feiern am Bahnhofstor von Neubrandenburg 7. Dezember 2019
  • Das soll so: Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Lautsprecher 7. Dezember 2019
  • Überraschung gelungen: TSG-Bambini beim Training vom Nikolaus bedacht 6. Dezember 2019
  • Kino im Theater Rheinsberg: Lady Gaga und Bradley Cooper in "A star is born" 6. Dezember 2019
  • Vermummte bewerfen Geschäft eines AfD-Mitglieds in Neubrandenburg mit Farbbeuteln 6. Dezember 2019
  • Geld vom Land: Neustrelitzer Verein kann die Hafenbahnstrecke reparieren lassen 6. Dezember 2019
  • Neue Ausstellung in Neustrelitz: Natur und Jahreszeiten auf vielfältige Art gemalt 6. Dezember 2019
  • Südlicher Moorsteg über Wienpietschsee bei Waren wegen Rutschgefahr gesperrt 6. Dezember 2019
  • NDR in Neustrelitz: Rückkehrer vom IS spricht am Carolinum mit Zwölftklässlern 6. Dezember 2019
  • Mehrere tausend Besucher erwartet: Am Wochenende ist in Neustrelitz die Tiergartenweihnacht angesagt 6. Dezember 2019
  • "Grandioses" Teilnehmerfeld beim 1. Mirower Gespräch zur Mobilität ein guter Auftakt für folgende Treffen 5. Dezember 2019
  • Schutzbedürftiges Dorf: Tempo 30 für Diemitz beantragt 5. Dezember 2019
  • Kinogänger können in Wesenberg die Welt retten und sich auf Weihnachten einstimmen 5. Dezember 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen