• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 17. November 2019

Mensa-App und „Lehrernerver“: Caroliner stellen nach nur drei Tagen Prototypen vor

17 Sonntag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

„Marktplatz“ der Ideen
Schuhputzautomat

Die „Hackdays“ am Gymnasium Carolinum in Neustrelitz (Strelitzius berichtete) sind vorbei. Nur drei Tage haben die 27 Schüler und Schülerinnen gebraucht vom Problem über die Lösungsidee bis zur Umsetzung als Prototyp.

Schon am ersten Tag haben die Caroliner für sie offensichtliche Herausforderungen an ihrer Schule benannt: vom matschigen Fußboden im Winter, über das Schleppen von Büchern bis zum gestohlenen Fahrrad auf dem Schulhof. Für diese und fünf weitere potenzielle Ideenfelder im Schulalltag haben sie dann in knapp zwei Tagen technisch-digitale Lösungen konzipiert.

Dabei entstanden sind zum Beispiel die „Klassenraumampel 3002“, die Schüler mit Hilfe eines Schallsensensors  und durch Lichtsignale davor warnt, im Unterricht zu laut zu werden, der „Lehrerliebling“, der durch Drucksensoren die Vollständigkeit der Smartphones im Handykasten prüft und fehlende Exemplare auf einem LC-Display ausgibt, der „Lehrernerver,“ der den Unterricht bei zu starkem Zeitüberzug durch laute Musik und das Ausschalten des Stromes unterbricht, sowie eine Kalkulations-App für die Mensa.

Ihre Prototypen stellten die Schüler auf einem „Marktplatz“ in der Schule vor und machten dabei klar, dass in ihren Ideen noch ein weitaus höheres Potenzial steckt, welches sie unbedingt ausbauen wollen.

Handykasten
Elektronische Fahrradsicherung.

Leitpfosten ausgetauscht: Wanderweg zwischen Peckatel und Klein Vielen jetzt landschaftsgerecht

17 Sonntag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Peckatel, Tourismus, Vereine

Foto: Klein Vielen e.V.

Das war eine schöne Aktion mit einem weithin sichtbaren Ergebnis, wie mir Hermann Behrens und Uta Matecki vom Klein Vielen e.V. mitteilen. Mitglieder des Vereins und weitere Freiwillige – insgesamt sechs tatkräftige Männer – haben sich am Freitagmorgen am Wanderweg getroffen, der von Peckatel zum Seeberg am Klein Vielener See und von dort aus weiter nach Klein Vielen führt.

Dieser Weg, von über 100 hochstämmigen Ostbäumen gesäumt, besteht seit etwa drei Jahren und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei vielen wanderfreudigen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde. Den Weg begrenzten bislang auf einer Strecke von etwa einem Kilometer über 50 schwarzweiße Leitpfosten, wie sie an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen üblich sind.  Diese Pfosten, die sogar mit Reflektoren ausgestattet waren, halfen zunächst den Landwirten zu signalisieren, wo der frisch angelegte Weg verläuft. Aber auf Dauer griffen sie doch zu stark in das Landschaftsbild ein, berichten die Vereinsmitglieder.

Der Klein Vielen e. V. setzte sich daher seit dem vorigen Jahr dafür ein, diese Pfosten durch landschaftsgerechte Holzpfähle auszutauschen, und spendete auch das Geld für die Anschaffung von über 50 Eichenpfählen, die zunächst auf dem Hof einer Peckateler Familie gelagert wurden. Ausgestattet mit einem Traktor und einem hydraulikgetriebenen Erdbohrer, ging es nun ans Werk. Und nach nur drei Stunden war es geschafft: Bis auf neun Leitpfosten – die Holzpfähle reichten nicht ganz – zeigt der Wanderweg nun ein zurückhaltendes und damit landschaftsgerechtes Bild. Bald wird noch ein zweiter Einsatz folgen, um die letzten neun Leitpfosten auszutauschen

Offenbar psychisch Kranker verursacht Großeinsatz der Feuerwehr in Waren

17 Sonntag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr über Notruf verständigt, nachdem ein Mann eine übel riechende Flüssigkeit an einem Mehrfamilienhaus in Waren in der Teterower Straße ausgebracht hatte. Da nicht klar war, ob eine Gefahr für Menschen oder die Umwelt bestand, alarmierte die Rettungsleitstelle zusätzlich den Gefahrgutzug des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Die Einsatzkräfte betraten das Haus unter Atemschutztechnik, brachten sechs Erwachsene und vier Kinder sowie den Verursacher der Verschmutzung ins Freie.

Es konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Der vermutlich psychisch kranke 56-jährige Mann hatte ein Gemisch aus Farbe und Fäkalien verschüttet, dass durch die Feuerwehr restlos beseitig wurde. Durch einen Notarzt erfolgte die Einweisung des Mannes in eine psychiatrische Klinik. 64 Kameraden der Feuerwehr waren mit 16 Fahrzeugen im Einsatz. Die angrenzende Ortsdurchfahrt der Bundesstraße musste für eine Stunde voll gesperrt werden.

Disco up’n Dörp: Leussow tanzt bis in den frühen Morgen

17 Sonntag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tanz, Vereine

Gelungene Premiere in Leussow: Disco up’n Dörp war am Sonnabend zum ersten Mal im Dorfgemeinschaftshaus angesagt. Der Dorfverein rief, und viele kamen. „Es war überfällig“, schreibt mir Bürgermeister Henry Tesch, dass nach Clubabenden, Yoga, Skatturnieren und Lesungen auch mal das Tazbein geschwungen wurde.

Viele Fleißige hatten sich an den Vorbereitungen beteiligt, und die Party konnte steigen. Bis in die frühen Morgenstunden blieb die Tanzfläche nie frei. DJ Bart alias Christian Schult heizte mächtig ein. Der Meister, der auch schon mal bei 1000-Personen-Veranstaltungen auflegt, war begeistert von der Tanzlust.

Auch Gäste aus Neubrandenburg, Berlin und Wesenberg hatten den Weg ins Dorf gefunden. Mit Sicherheit wird es eine Wiederholung geben.

Heißes Thema: Kompetenzzentrum E-Mobilität lädt zur Diskussion ins Leea ein

17 Sonntag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Energie, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tourismus

Über Elektromobilität wird heiß diskutiert. Dabei stellt sich auch die Frage, welche Anforderungen an die Ladeinfrastruktur gestellt werden und wie die Prognosen zum Hochlauf der E-Mobilität in unserem Land aussehen. Kann der Tourismus von der Elektromobilität profitieren? Eröffnen sich daraus neue Möglichkeiten für eine effiziente und kostengünstige Mobilität? Das am Leea in Neustrelitz angesiedete Kompetenzzentrum Elektromobilität Mecklenburg-Vorpommern lädt am Dienstag, den 26. November, insbesondere die Touristiker, aber auch alle interessierten Bürger ein, diese und weitere Fragen gemeinsam zu diskutieren. Die Veranstaltung findet von 9 bis 15 Uhr im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V in Neustrelitz statt.

Programm_Workshop TourismusHerunterladen

Zu weiteren Fragen rund um das Thema E-Mobilität im Land jederzeit Antworten unter www.emevo.de.

Alles richtig gemacht: „Otello“ ist am Neustrelitzer Landestheater nicht geplatzt

17 Sonntag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Komödie, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Fotos(3): Christian Brachwitz
Abendliche Überraschung…

Das Opernhaus von Cleveland ist am gestrigen Sonnabendabend kurzerhand nach Neustrelitz verlegt worden. Schon vor dem Landestheater begann der Spaß, der dann auch einschließlich Pause zwei Stunden und zwanzig Minuten lang nicht enden wollte. Mit „Otello darf nicht platzen“ hat Regisseur Oliver Trautwein eine Erfolgskomödie auf die Bühne gebracht, an der man eigentlich nichts falsch, aber alles richtig machen kann.

Letzteres ist der vom Premierenpublikum mit minutenlangem Beifall und Jubelrufen gefeierten Inszenierung unbedingt zu bescheinigen. Alles richtig gemacht, da war ich mir mit meinem Nachbarn im Parkett Dietmar Lahaine einig. Der Schauspieler kann immerhin schon auf weit über 100 Bühnenstücke mit ihm am Neustrelitzer Theater verweisen, darunter 100 Vorstellungen mit der Komödie „Eine schöne Bescherung“. „Ein Schauspieler ist immer so gut, wie es ihm erlaubt wird“, so aus berufenem Mund zur Regiearbeit von Oliver Trautwein. Er fühle sich da einmal mehr in seiner Theorie bestätigt, bekräftigte Dietmar Lahaine.

Weiterlesen →

Traditionspflege: Von der Adventsbeleuchtung mal auf die Kürbissuppe gekommen

17 Sonntag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen, Leben, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Weihnachten

Lichterketten am 16. November 2019 in der Strelitzer Straße.

Ich bin dieser Tage von einer Blogfreundin gefragt worden, was ich denn davon halte, dass in der Neustrelitzer Innenstadt noch vor dem Totensonntag bereits die Adventsbeleuchtung angeknipst worden ist. Klare Antwort: Ich bin dagegen, pflege und liebe Traditionen und reagiere empfindlich, wenn diese plötzlich beliebig werden.

Dieser Tage gab es eine Diskussion im Radio darüber, dass in Duisburg am 14. November bereits der erste Weihnachtsmarkt dieses Jahres in Deutschland eröffnet worden ist. Das habe mit christlichen Traditionen nichts zu tun, verteidigte sich die Stadtverwaltung, diene einzig der Belebung der City und fördere letztlich den Handel. Na ja… Vielleicht gibt es ja in Neustrelitz ähnliche Motive. Immerhin steht der Weihnachtsbaum noch nicht auf dem Markt.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.674 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …