• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 6. Februar 2020

„Mein Mirow“: Mal- und Zeichen- sowie Fotowettbewerb für kleine und große Künstler starten

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wettbewerb

Mirows Bürgermeister Henry Tesch hat den Mal- und Zeichen- sowie den Fotowettbewerb im vergangenen Jahr initiiert. Foto: Thomas Strauß

Bürgermeister Henry Tesch hat jetzt seiner Ankündigung auf der Festveranstaltung zur Verleihung des Stadtrechts vor 100 Jahren an Mirow am 1. Oktober 2019 den Aufruf zum Mal- und Zeichen- sowie zum Fotowettbewerb „Mein Mirow“ für kleine und große Künstler aller Ortsteile folgen lassen. „Malt und fotografiert eure Stadt, eure Orte, so wie Ihr sie seht. Alle Techniken sind möglich, alle eingereichten Arbeiten werden mit einer Urkunde prämiert“, heißt es in der Strelitzius zugeleiteten Ausschreibung.

Die Schirmherrschaft hat Landrat Heiko Kärger übernommen. „Ich bin immer wieder, dienstlich und privat, in Mirow und Umgebung unterwegs. Meine Vorfreude auf die vielen Kunstwerke ist jetzt schon groß, ich bin echt gespannt“, so der Verwaltungschef.

Eine Jury wird die Einsendungen bewerten. Ihr gehören Susanne Bocher (Mirow), Kerstin Zegenhagen (Peetsch), Gabriele Rühe (Mirow), Christine Henning (Roggentin), Manuela Gundlach (Mirow) und Matthias Mansen (Berlin) an. Das Gremium wird über Preise und Ehrungen innerhalb der Wettbewerbe entscheiden, ebenso über Formen und Möglichkeiten zur Präsentation der Arbeiten gemeinsam mit dem Schirmherren und dem Bürgermeister sowie mit den Mitgliedern des Arbeitskreises der Kulturbeauftragten beim Bürgermeister.

Die Arbeiten sind zu schicken an:

Bürgermeister Henry Tesch
Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte
Rudolf-Breitscheid-Straße 
17252 Mirow

Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2020. Bitte nicht vergessen, jeweils Vornamen, Nachnamen, Titel und Alter anzugeben. Nachfragen gern unter

henry.tesch@gemeinsam-mehr-bewegen.info

Honoriger Bäcker: Virtuelle Drei-Seiten-Darstellung des Neustrelitzer Schlosses finanziell abgesichert

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmal, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Es geht momentan Schlag auf Schlag: Zu später Stunde noch eine gute Nachricht zum Thema Digitalisierung des Neustrelitzer Residenzschlosses. Der selbe Sponsor, der das nötige Geld für die virtuelle Vollendung der Stadtfassade des Feudalbaus zur Verfügung stellt (Strelitzius berichtete), hat sich am Abend entschlossen, auch noch die Vollendung der Fassade auf der Theaterseite zu finanzieren.

Zugleich haben sich der Neustrelitzer Bäckermeister Lange und seine Frau dazu durchgerungen, ihren Familiennnamen im Zusammenhang mit der Zuwendung zu veröffentlichen. Wie Strelitzius vom Residenzschlossverein Neustrelitz erfuhr, hoffen die großzügigen Eheleute, mit ihrem Beispiel weitere Spender zu motivieren. Den Langes liege das Projekt, wie das Schloss insgesamt, sehr am Herzen.

Zumindest einer virtuellen Drei-Seiten-Präsentation des früheren Neustrelitzer Schlosses auf der Weltausstellung in Dubai steht nun nichts mehr im Weg. Noch nicht digital rekonstruiert bleibt die Tiergartenseite des Feudalbaus.

Riesige Freude: Spender stellt Geld für digitale Darstellung des Neustrelitzer Schlosses zur Verfügung

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmal, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Vereine

Während die Parkfassade (links) des Residenzschlosses und in Kürze auch die Stadtfassade komplett digitalisiert sind, fehlt an der Fassade zum Theater hin, wie hier zu sehen ist, noch eine Ecke. Das sollte doch zu schaffen sein. Foto: Holger Wilfarth/Residenzschlossverein Neustrelitz

Kaum zu glauben, aber manche Dinge regeln sich fast im Handumdrehen. Eben habe ich in meinem Blog darüber berichtet, dass es im Vorfeld der Weltausstellung in Dubai noch Spendenbedarf bei der digitalen Wiederauferstehung des Neustrelitzer Residenzschlosses gibt, da hat sich auch schon ein großzügiger Neustrelitzer Unternehmer gefunden, der das fehlende Geld für die Rekonstruktion der Stadtfassade zuschießt. Der Gönner will nicht genannt werden, die Freude jedenfalls bei Holger Wilfarth vom Büro für Nachhaltigkeit in Neustrelitz und beim Residenzschlossverein, die das Projekt vorantreiben, ist riesig.

Nachdem nun Stadtfassade und Parkfassade komplett gezeigt werden können, haben sich die Schlossfreunde ein neues Ziel gesetzt. Vielleicht gelingt es auch noch, die Fassade auf der Theaterseite rechtzeitig in Gänze digital darzustellen. Dazu werden noch einmal rund 2000 Euro an Spendenmitteln gebraucht. Hier die Kontoverbindung:

Empfänger: Residenzschlossverein Neustrelitz
IBAN: DE26 1505 1732 0035 0122 09
BIC: NOLADE21MST
Kreditinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
Verwendungszweck: Schlosszeichnung

Für eine Spendenquittung Mail an info@residenzschloss-verein.de

Verhinderter Dieb nach zwei Monaten von Polizistin in Waren wiedererkannt

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Bereits am 12. Dezember hatte ein zunächst unbekannter Täter in den frühen Abendstunden in einer Bäckerei in der Bahnhofstraße in Waren Bargeld aus einer Registrierkasse zu stehlen versucht. Das war der Verkäuferin, die kurzzeitig den Verkaufsraum verlassen hatte, nicht aufgefallen. Sie hatte den Mann lediglich aufgefordert, wieder vor den Tresen zu treten. Der kaufte dann drei Stücken Kuchen

Nachdem der Chef von dem ungewöhnlichen Vorfall erfahren hatte, sichtete dieser die Videoaufnahmen. Er konnte dabei feststellen, dass der Tatverdächtige versucht hatte die Kasse zu öffnen. Aufgrund dessen erfolgte eine Anzeige bei der Polizei.

Am gestrigen Mittwoch hat nun eine Warener Polizistin auf dem Heimweg, den Tatverdächtigen im Vorbeifahren wiedererkannt. Sie informierte telefonisch ihre Kollegen. Es handelt sich um einen 31-jährigen Mann russischer Nationalität. Nach erfolgter Beschuldigtenvernehmung wurde dieser aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Treffen in Bollewick: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Atommüll-Endlager in der Müritzregion

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bollewick, Mecklenburgische Seenplatte, Politik, Protest, Umwelt, Wredenhagen

Die Bürgerinitiative „Atommüllfreie Müritzregion“ lädt für den kommenden Sonnabend, 8. Februar, um 15 Uhr, zu einem öffentlichen Treffen in die Scheune Bollewick ein. Dort ist derzeit auch eine offizielle Ausstellung zur deutschen Endlagersuche zu sehen. Die Bürgerinitiative hat eine ergänzende Schau aufgebaut.

Im Juli vergangenen Jahres war zu erfahren gewesen, dass Wredenhagen als Standort für das deutsche Atommüll-Endlager in Betracht gezogen wird. Dagegen setzt sich die Bürgerinitiative zur Wehr. Inzwischen werden Befürchtungen immer lauter, dass es auch tatsächlich zur Entscheidung für Wredenhagen kommt.

Eine Blogfreundin aus meinem 30 Kilometer Luftlinie von Wredenhagen entfernten Wesenberg hat mir anhängenden Flyer der Bürgerinitiative mit folgendem Kommentar geschickt: „Ein großer Teil der hiesigen Bevölkerung hat ein ungebrochenes Verhältnis zur Nutzung der Atomkraft. Deswegen ist die Wahrscheinlichkeit eines Endlagers durchaus gegeben. Wenig Menschen, viele alte Menschen mit wenig politischem Engagement, wenig angestammte Bauern, eher Landwirtschaftsindustrie, und Politiker, mehr autokratisch als demokratisch…“ Abgesehen von der Belastung der Bevölkerung, was dann mit dem Wirtschaftszweig Tourismus passiere, Müritz-Region hin oder her, dazu brauche man keine Kristallkugel.

Flyer_BIHerunterladen
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat eine Ausstellung entwickelt, in der über den Prozess der Endlagersuche informiert wird. Die Ausstellung wird zur Zeit in Bollewick gezeigt. Foto: BASE

Ferienempfehlung: Mal in der Neustrelitzer Stadtbibliothek vorbeischauen

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bibliotheken, Bildung, Kinder, Kultur, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: Kulturquartier MST

Die erfahrenen Bibliothekarinnen der Neustrelitzer Stadtbibliothek im Kulturquartier haben ein besonderes Angebot vorbereitet: „Wir haben eine tolle Auswahl an spannenden Büchern, schönen Hör-CDs und unterhaltsamen Spielen als Ferienempfehlung zusammengestellt. Unseren Besuchern wird damit die Wahl erleichtert“, so die Leiterin der Stadtbibliothek, Cornelia Bugenings. „Und wer auf Reisen geht und nicht schleppen will, der kann sich per Onleihe auch digitalen Hör- und Lesestoff ausleihen.“ Alle Medien können ganz einfach mit einem Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.

„Neben unseren Medienempfehlungen können Gruppen ab fünf Kindern und einem Alter ab sechs Jahren in den Ferien winterliche Geschichten hören oder erfahren, wie früher im Herzogschloss gelebt wurde und wie man Diener und Knicks macht“, empfiehlt die Bibliotheksmitarbeiterin Liane Taube, die für diese Angebote auch die Anmeldungen unter 03981 2390922 entgegennimmt. „Überhaupt eignen sich unsere hellen und modernen Bibliotheksräume sehr gut zum Zeitvertreib. ‚Verstaubt‘ war wirklich gestern“, fügt Liane Taube lachend hinzu. Umgeben von 30.000 topaktuellen Medien, können sich kleine und große Besucherinnen in gemütlichen Sesseln niederlassen, nach Herzenslust quer durch die Regale stöbern oder in ein Buch eintauchen und sich auf Reisen begeben – und zwischendurch etwas Leckeres im Café des Kulturquartiers trinken.

Weiterlesen →

„Tensing Demmin“ gastiert mit Show „Kain Problem“ in Mirows Johanniterkirche

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Kirchen, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Musik, Show, Theater

Foto: Hagen Lindstädt

„Tensing Demmin“ kommt mit der Show „Kain Problem“ am kommenden Sonnabend, den 8. Februar, um 17 Uhr, in die Johanniterkirche Mirow. Die Zuschauer erwartet eine Mischung aus Theater, Musik und Tanz. Im Theaterstück geht es um eine Bearbeitung der Geschichte von „Abel & Kain“. Die elf Jugendlichen auf der Bühne haben das Theaterstück selbst geschrieben und einstudiert. Die Proben für diese Show laufen seit August 2019.

„Tensing Demmin“ gibt es seit 1990, also genau 30 Jahre. Der Name „Tensing“ kommt ursprünglich aus dem Norwegischen und ist die Kurzform von „Tenageri Singing“, also „singende Teenager“. „Tensing“ ist mit dem Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) verbunden.

Müritzeum verspricht spannende Entdeckungen für die Winterferienzeit

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tiere, Umwelt, Waren

Wenn in den Winterferien hierzulande der Regen dominiert, dann sorgen spannende Naturentdeckungen im Müritzeum für unvergessliche Ferienerlebnisse. Das Müritzeum bietet jeweils mittwochs um 10 Uhr einen Ferienaktionstag für alle Ferienkinder ab sechs Jahren. Und am letzten Ferienfreitag können die Kinder ihre schulfreie Zeit mit einem besonderen Event – Nachts im Müritzeum – abschließen. Gemeinsam mit den Umweltbildnern wird der Blick in die winterliche Natur geschärft, die Geschicklichkeit ausprobiert und so einiges Neues in Erfahrung gebracht.

Unter dem Titel „Ich bin dann mal weg“ geht es am 12. Februar um den Vogelzug und darum, wer von den gefiederten Freunden auch im Winter bei uns bleibt. Am folgenden Mittwoch, 19. Febuar, wird unter dem Motto: „Eisbaden im Pelzmantel – zu Besuch bei Familie Fischotter“ nicht im Herrensee gebadet, aber geschaut, wie es die Tiere in der Eiseskälte im Wasser aushalten. Dieser Ferienaktionstag ist leider schon ausgebucht. Doch schon zwei Tage später werden die Ferienkinder bei „Nachts im Müritzeum“ am 21. Februar um 18.30 Uhr selbst zu nachtaktiven Eulen und testen ihre Sinne bei Nacht.

Für alle Aktionstage gilt: Ein Mitmachen ist aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung unter 03991 633680 möglich.

www.mueritzeum.de/veranstaltungen

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.410 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2020
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829  
« Jan   Mrz »

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …