Schlagwörter
Carolinum, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Südtirol, Schulen, Skisport, Sport
In der ersten Winterferienwoche fand der 16. Skikurs des Carolinums in Südtirol in Ladurns und am Rosskopf statt. Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen fegten im Parallelschwung und beim Carving an fünf Tagen über die Pisten. „Während der Sturm ‚Sabine‘ ganz Deutschland lahmlegte, blieben wir in unseren Skigebieten davon verschont“, so Schulleiter Henry Tesch eben nach Rückkehr im Gespräch mit Strelitzius. Somit konnte sich jeder sowohl praktisch als auch theoretisch auf die bevorstehenden Prüfungen bei bestem Wetter und hervorragenden Pistenverhältnissen vorbereiten und diese erfolgreich absolvieren.
Der diesjährige Skikurs ist in gewisser Hinsicht eine Zäsur, wie Henry Tesch sagt. Zum ersten Mal in diesem Jahr im Skikurs mit dabei waren die jungen Lehrerinnen Katharina Bonath und Josephine Fuhrmann. Bonath ist ein richtiges Eigengewächs des Carolinums (Abiturientin, Referendarin und jetzt Lehrerin), Fuhrmann hat ebenfalls ihr Referendariat (zweite Phase der Lehrerausbildung) am Carolinum erfolgreich absolviert und arbeitet jetzt als Lehrerin an der Schule. Henry Tesch bescheinigt beiden eine hervorragende Einsatzbereitschaft sowie das nötige Können. „Es ist einfach toll zu sehen, wie sich beide engagieren“, so der Schulleiter gegenüber Strelitzius. Sie sollen in der Zukunft das Skilager weiter betreuen. Der Applaus bei der Auswertung am letzten Abend für die beiden Kolleginnen habe das eindrucksvoll unterstrichen.

Sportlehrer Wolfgang Wossidlo wird nach 16 Jahren erfolgreicher Skikurs- Betreuung, gemeinsam mit seiner Frau, Sportlererin Kerstin Wossidlo, dieses Aufgabengebiet abgeben. Henry Tesch lobt in diesem Zusammenhang die sehr gute Arbeit der beiden Lehrer. „Man muss sich bei solchen Projekten zu 100 Prozent auf die Kollegen und ihr Können verlassen können. Für beide war es eine Herzensangelegenheit, sie haben Maßstäbe gesetzt“, wie Tesch betont. Besonders verweist er darauf, das beide langfristig daran gearbeitet haben, diese Aufgabe nicht einfach „abzugeben“, sondern Kollegen zu qualifizieren. Komplettiert wird die neue Runde der Betreuer durch Lehrer Christian Bulkowski.
Weiterlesen