• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 5. Februar 2020

Drei Wochen Müll: Neubrandenburgs OB will über Silvesterfeuerwerk diskutieren

05 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Müll, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Warum türmt sich der Silvestermüll trotz zusätzlich aufgestellter Container? Wie lassen sich die Einwohner motivieren, auch beim privaten Feuerwerk sorgsam mit historischer Bausubstanz, Strandbädern und Spielplätzen umzugehen? Sollte es Einschränkungen beim privaten Feuerwerk zu Silvester geben und stattdessen ein zentrales gemeinsames Feuerwerk organisiert werden? Diese Fragen will Oberbürgermeister Silvio Witt mit den Stadtvertretern und Bürgern noch einmal diskutieren. Unter anderem soll dazu auf der morgigen Stadtvertretersitzung Gelegenheit sein.

Anlass dazu sind die Hinterlassenschaften der zurückliegenden Silvesternacht. „Es ärgert mich, wenn die Menschen in der Stadt ihren Dreck achtlos liegen lassen“, betonte der Oberbürgermeister. Es sei sinnvoll dagegen vorzugehen. „Wir müssen uns mit dem Thema beschäftigen, denn es kann nicht sein, dass wir zwei bis drei Wochen brauchen, um den Silvestermüll zu beseitigen. Zudem dies mit erheblichen Kosten zulasten der Steuerzahler verbunden ist.“ Silvio Witt schlägt vor, dass Geld für die Reinigung stattdessen für ein zentrales, gemeinsames Feuerwerk einzusetzen. Es müsse überlegt werden, wie sich sensible Stellen in der Stadt wie beispielsweise der Kulturpark, das Belvedere, die Innenstadt mit ihrer historischen Bausubstanz und auch Strandbäder und Spielplätze schützen lassen. Zusammen mit Stadtvertretern und Bürgern möchte der Oberbürgermeister Ideen zu dem Thema entwickeln, um sich gemeinsam diesem Problem zu stellen.

Weiterlesen →

Polizisten entdecken bei Vollstreckungstermin in Ihlenfeld Marihuana-Plantage

05 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ihlenfeld, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neuenkirchen

Wegen einer ausstehenden Geldbuße in Höhe von 30 Euro wollten Friedländer Polizisten am gestrigen Dienstag in Neuenkirchen/Ihlenfeld eigentlich einen Haftbefehl gegen einen 32-jährigen Deutschen vollstrecken. Während des Gespräches nahmen die Beamten starken Marihuanageruch aus der Wohnung wahr. Es erfolgte die richterliche Anordnung zur Durchsuchung seiner Wohnung.

Dabei wurde eine Indoorplantage mit 40 Marihuanapflanzen aufgefunden, die zum Teil schon abgeerntet waren. Zudem wurden eine bisher unbekannte Menge Marihuana in verschiedenen Behältnissen und mehr als 1.500 Euro sichergestellt. Zum Abtransport der gesamten Ausrüstung und der Pflanzen waren vier Funkstreifenwagen nötig.

Die Beamten haben eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet. Durch die Zahlung der Geldbuße wurde der Haftbefehl gegen den 32-Jährigen ausgesetzt.

Neustrelitzer Pferdefreunde bedanken sich für Anteilnahme nach Unfällen

05 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unfall, Vereine, Verkehr

Anzeige (Strelitzius berichtete)

Bevölkerung um Mithilfe gebeten: Polizei sucht jungen Mann aus Groß Plasten

05 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fahndung, Groß Plasten, Mecklenburgische Seenplatte

Nico Mertens

Seit Donnerstag, den 23. Januar, wird der 22-jährige Nico Mertens aus Berlin vermisst. Die Mutter des Vermissten hatte eine Vermisstenanzeige bei der Polizei in Berlin erstattet, nachdem sie ihren Sohn nicht mehr erreichen konnte. Da der Vermisste seinen Lebensmittelpunkt in Groß Plasten hat, wurde das Polizeihauptrevier Waren über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

Bisherige Ermittlungen haben ergaben, dass Nico Mertens zuletzt an seiner Arbeitsstätte in einem Hotel in der Schloßstraße in Groß Plasten am 19. Januar gegen 22 Uhr von Arbeitskollegen gesehen wurde. Der Vermisste ist ca. 1,70 Meter groß, von schlanker Gestalt, hat schwarze, schulterlange Haare, braune Augen, am Hinterkopf des Haaransatzes befindet sich ein sogenanntes Feuermal.

Die Suchmaßnahmen wurden aufgrund eines Zeugenhinweises auf das Gebiet um den Klein Plastener See in Groß Plasten konzentriert. Zur Unterstützung bei der Suche kamen die Rettungshundestaffel Vier Tore e.V. mit zehn Suchhunden sowie der Polizeihubschrauber und Polizeitaucher zum Einsatz.

Da Suche und bisherige Fahndungsmaßnahmen der Polizei erfolglos verliefen, wird die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Nico Mertens gebeten. Wer den Vermissten nach dem 19. Januar gesehen hat bzw. Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, möchte sich bitte bei der Polizei in Waren unter der Telefonnummer 03991 1760 melden. Die Suchmaßnahmen werden am heutigen Tag mit Unterstützung der Beamten der Wasserschutzpolizei auf dem Klein Plastener See fortgesetzt.

Ein Frosch als Lehrer: Kachelofenfabrik in Neustrelitz zeigt Ferienfilme

05 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Freizeit, Kinder, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Alle Kinder und Erwachsenen sind in die Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz eingeladen, um einen filmischen Ferienspaß zu erleben.  Am kommenden Dienstag, 11. Februar, wird um 10 Uhr der Film „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ gezeigt. In dem Film geht es um Sita und ihre Mitschüler, die nicht schlecht staunen, als an Stelle ihres Lehrers plötzlich ein Frosch im Klassenzimmer sitzt. Wie sich herausstellt, verwandelt sich der Lehrer nämlich immer mal wieder in einen waschechten grünen Hüpfer. Doch Frösche leben gefährlich, vor allem, wenn der Schuldirektor so erschreckende Ähnlichkeit mit einem Storch hat. 

Am Nachmittag um 15 Uhr wird der Trickfilm „Ritter Trenk“ vorgeführt, Ein ebenso lustiges wie spannendes Abenteuer für die ganze Familie, das von Freundschaft, Zusammenhalt und vom Erwachsenwerden erzählt. Die Familie des Bauernjungen Trenk Tausendschlag steht im Dienste des unbarmherzigen Ritters und Lehnsherren Wertolt. Als eines Tages sein Vater zu Unrecht in den Kerker geworfen wird, zieht Trenk aus, Ritter zu werden.  

Beide Filme sind ab sechs Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt pro Kind drei, für Erwachsene fünf Euro. Hortgruppen und andere Gruppen werden um vorherige Anmeldung gebeten. Das Kino der Alten Kachelofenfabrik bietet übrigens ganzjährig individuelle Filmvorführungen für Gruppen und Kindergeburtstage an.

Kurzes aus der Kreisstadt

05 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Bauen, Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frauen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Protest, Sport

Tanzdemo in Treptower Straße

Jedes Jahr zum 14. Februar findet weltweit der Aktionstag „One Billion Rising“ statt, um ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie Gleichstellung zu fordern. One Billion bezieht sich auf die von der UN geschätzten Zahl der Frauen, die weltweit Opfer von Gewalt werden. Auch in Mecklenburg-Vorpommern suchen jedes Jahr rund 4.000 Menschen Hilfe und Schutz vor häuslicher und sexualisierter Gewalt, zum größten Teil Frauen.

Die Sportjugend M-V und die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg laden am Freitag, 14. Februar, alle Interessierten zum gemeinsamen Bewegen-Erheben-Leben in die Innenstadt ein. In der Zeit zwischen 16 und 17 Uhr findet eine Tanzdemonstration zum Aktionslied „Break the Chain“ in der Treptower Straße mit sportlichen Mitmachangeboten für Kinder statt. Außerdem kann man sich den ganzen Tag über im Markplatz-Center an Infoständen zum Thema Gewalt informieren. Weitere Informationen unter:

www.sportjugend-mv.de/wir-ueber-uns/Veranstaltungen/1.-Billion-Rising/

Kunstrasenplatz wieder bespielbar

Nach Bauarbeiten wird der Kunstrasenplatz am Weidenweg freigegeben. Der Sportplatz wird ab dem 10. Februar den Nutzern wieder zur Verfügung stehen. Der Platz musste Ende August des vergangenen Jahres gesperrt werden, weil sich dort vermehrt Klumpen aus dem Gummigranulat gebildet hatten. Um die Kunstfaser nicht weiteren Beschädigungen auszusetzen, wurde auf dem Platz der Spielbetrieb eingestellt.

Das vorhandene Granulat wurde vollständig vom Sportplatz entfernt und durch Quarzsand ersetzt. In beiden 5-Meter-Räumen inkl. den Elfmeterpunkten wurde außerdem ein neuer Kunstrasen verlegt. Rund 65.000 Euro wurden investiert, um den Platz herzurichten.

„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“: Wladimir Kaminer liest in Sewekow

05 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Kultur, Lesung, Sewekow, Vereine

Wladimir Kaminer 2019 in Wesenberg.

Der Schriftsteller Wladimir Kaminer gastiert am Sonntag, den 22. März, um 16 Uhr, in der Max-Schmeling-Halle in Sewekow. Der Heimatverein Sewekow freut sich im 25. Jahr seines Bestehens,, den deutschen Schriftsteller mit russischer Seele begrüßen zu können. In seiner Lesung greift Kaminer der Premiere seines im Herbst erscheinenden neuen Buches
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ – von erwachsenen Kindern, die die Welt retten, und Eltern, die immer kindischer werden – vor.

Karten zum Preis von 16 Euro gibt es in der Touristinformation Wittstock
(03394 429550) und im Seehotel Ichlim (033966 60253). Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Der Einlass beginnt bereits um 15 Uhr – neben Kaffee und Kuchen erwartet die Besucher auch ein Tisch mit Büchern von Wladimir Kaminer, die er nach der Veranstaltung auf Wunsch
signiert.

Wladimir Kaminer hatte im vergangenen Jahr auf Einladung des Wesenberger Burgvereins im voll besetzten Kino der Woblitzstadt gelesen. Was ich schon vorher wusste, leider war ich verhindert, haben mir Blogfreunde bestätigt: Es war ein großer Erfolg.

Wochenendtipp: Führung und Film in Carwitz zum Todestag Falladas

05 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Führung, Film, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Der Besuch im Fallada-Museum lässt sich auch super mit einem Spazierghang durch die einmalig schöne Umgebung von Carwitz kombinieren.

Am heutigen 5. Februar jährt sich der Todestag Hans Falladas zum 73. Mal. Aus diesem Anlass bietet das Hans-Fallada-Museum Carwitz am kommenden Sonnabend, den 8. Februar, eine kleine Sonderveranstaltung an. Gern veröffentliche ich noch einmal das Programm, da die erste Ankündigung schon ein paar Tage her ist.

Um 14 Uhr gibt es eine Führung durch das Fallada-Museum und den Fallada-Garten mit Museumsleiter Dr. Stefan Knüppel. Um 15.10 Uhr wird das Doku-Drama „FALLADA – Im Rausch des Schreibens“ (ARTE 2016, 50 Minuten) vorgeführt. Kartenreservierungen sind unter 039831 20359, museum@fallada.de und direkt an der Museumskasse möglich.

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.268.181 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2020
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829  
« Jan   Mrz »

Aktuelle Beiträge

  • Aufmerksame Nachbarn: Feuerschale auf Hof in Wesenberg löst Großalarm aus 4. März 2021
  • Lichtzeichenanlage an Arbeitsagentur in Neubrandenburg entwendet 4. März 2021
  • Bereit für Gäste: Gastronomen und Hoteliers kommen mit gepackten Koffern auf den Warener Marktplatz 4. März 2021
  • Innenstadtbelebung: Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt stellt Verwaltung Expertise und Antrag zur Verfügung 4. März 2021
  • Pkw brennt in Altstrelitz aus: Insassen können rechtzeitig aussteigen 4. März 2021
  • Öffentlicher Personennahverkehr: Landkreis soll nun einen echten Fahrgastbeirat erhalten 4. März 2021
  • Zuverlässiger und treuer Partner der Kommune mit der Mirow-Münze im Februar ausgezeichnet 3. März 2021
  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×