• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 3. Februar 2020

Bildungspartner: Fünf Schulen der Seenplatte starten Existenzgründer-Projekt mit der Wirtschaft

03 Montag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberg, Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Schulen, Waren, Wirtschaft

Fotos: Wirtschaftsförderung MSE

Nach langer Vorbereitungs- und Abstimmungszeit ist im Existenzgründungszentrum in Waren das Projekt„Youth Entrepreneurship MSE – Frischer Unternehmensgeist in der Seenplatte“ oder kurz #startupMSE der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH gestartet worden. #startupMSE generiert Bildungspartnerschaften. Ausgewählte Schulen aus dem ländlichen Raum werden mit regionalen Unternehmen und externen Coaches etablierter Bildungsinitiativen zusammengebracht, um den jungen Menschen Wirtschaftswissen in Theorie und Praxis zu vermitteln.

Fünf Schulen – die Hans-Fallada-Schule aus Feldberg, das Carolinum aus Neustrelitz, das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz, die Fleesenseeschule aus Malchow und das Internatsgymnasium aus Torgelow am See -, sieben Coaches der bundesweit agierenden Organisationen Initiative Neues Lernen (INL), Network for Teaching Entrepreneurship (NFTE) und der Online-Wissensplattform Startupteens, die Projektleitung und Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH trafen sich beim Kickoff über die Videotelefonieplattform jitsidigital, um die Arbeit an der Ideenfindung, Weiterentwicklung, Beratung und Betreuung von unternehmerischen Projekten in Schulen und in Schülerfirmen aufzunehmen.

Die teilnehmenden Schülerteams lernen Grundprinzipien des unternehmerischen Denkens und Handeln, Wirtschaftswissen und Schlüsselqualifikationen. Daraus entwickelte Startup-Ideen werden wirtschaftstauglich gemacht. Begleitet werden die Schul-Teams dabei auch von regionalen Unternehmenspersönlichkeiten als Mentoren. Die Wirtschaftsförderung ist Organisator und Bindeglied der Bildungspartnerschaften.

„Das Projekt schlägt eine erstklassige Brücke zwischen den Bildungseinrichtungen und der regionalen Wirtschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Es fokussiert auf sehr innovative Weise die Verbindung klassischer Berufsorientierung mit einem Prozess der Entwicklung und Etablierung von unternehmerischen Ideen und letztlich im Idealfall von realen Startups“, sagt Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte.

Weiterlesen →

Eva Strittmatter 90: Es gibt noch Karten für Lesung und Gespräch im Schauspielhaus

03 Montag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Zum 90. Geburtstag Eva Strittmatters (1930 bis 2011) finden im Schauspielhaus Neubrandenburg eine Lesung und ein Gespräch unter dem Titel „Ich mach ein Lied aus Stille“ mit Irmtraud Gutschke statt, die für ihr Buch „Leib und Leben“ lange mit der Dichterin im Kontakt war.

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Veranstaltung am kommenden Sonntag, den 9. Februar, um 16 Uhr, in den Saal des Schauspielhauses verlegt. Es gibt also wieder Karten!

Vor dem Winter

Eva Strittmatter und Irmtraud Gutschke.

Ich mach ein Lied aus Stille
Und aus Septemberlicht.
Das Schweigen einer Grille
Geht ein in mein Gedicht.

Der See und die Libelle
Das Vogelbeerenrot.
Die Arbeit einer Quelle.
Der Herbstgeruch von Brot.

Der Bäume Tod und Träne.
Der schwarze Rabenschrei.
Der Orgelflug der Schwäne,
Was es auch immer sei,

Irmtraud Gutschke

Das über uns die Räume
Aufreißt und riesig macht
Und fällt in unsre Träume
In einer finstren Nacht.

Ich mach ein Lied aus Stille.
Ich mach ein Lied aus Licht.
So geh ich in den Winter;
Und so vergeh ich nicht.

(Eva Strittmatter, 1973)

Endspurt für Dubai: Digitales Neustrelitzer Schloss braucht noch ein paar Spenden

03 Montag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmal, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Vereine

Ab Mitte Mai wird eine Arbeitsgruppe im Land die MV-Präsentation im deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Dubai im Winter 2021 vorbereiten. Für Holger Wilfarth vom Büro für Nachhaltigkeit in Neustrelitz, den Residenzschlossverein und alle weiteren Mitstreiter bleibt also nur noch ein gutes Vierteljahr, um die digitale Auferstehung des früheren Neustrelitzer Schlosses zu einem vorzeigbaren Zwischenstand zu bringen, der sich in einem Film wiederfinden soll.

Darin sollen Park- und Stadtfassade des Feudalbaus komplett zu sehen sein. Eben haben mich die neuesten Bilder erreicht. Parkseitig kann ein Erledigthaken gesetzt werden, stadtseitig ist noch ein bisschen zu tun. Das heißt, dass weiterer Spendenbedarf besteht. „Wir benötigen noch rund 2500 Euro, um die Stadtfassade komplett rekonstruiert zeigen zu können“, so Wilfarth gegenüber Strelitzius.

Empfänger: Residenzschlossverein Neustrelitz
IBAN: DE26 1505 1732 0035 0122 09
BIC: NOLADE21MST
Kreditinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
Verwendungszweck: Schlosszeichnung

Für eine Spendenquittung Kontakt per Mail an info@residenzschloss-verein.de

Neben den schönen Bildern habe ich heute auch ein erschütterndes Foto aus meinem Mailkasten gefischt. Es zeigt das 1945 gebrandschatzte Neustrelitzer Residenzschloss. Mein Leser Martin Henze hat es in einem Album von Dr. Rudolf Kadgien entdeckt.

Tierfreundin appelliert: Helft den Igeln den milden Winter zu überstehen

03 Montag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Natur, Umwelt

Foto: Igelhilfe M-V

Ein tierischer Blogtag heute. Anke Krüger hat mich angerufen. Die Amtswehrführerin der Kleinseenplatte ist auch eine große Tierfreundin und macht sich Sorgen um die Igel. Den stachligen Gesellen geht es durch den milden Winter schlecht, sie sind regelrecht durcheinander, schlafen nicht durch, sind zum Teil sogar am Tag aktiv, wie zuletzt in Mirow von Anke Krüger erlebt, finden mangels Insekten nicht genug Nahrung und werden von Parasiten befallen.

In einem warmen Winter mit häufigen Wachphasen kann es sein, dass Igel aufgrund der vorzeitig aufgebrauchten Fettreserve die Jahreszeit nicht überleben. Begegnen einem tagaktive Igel, so benötigen die Tiere dringend Hilfe. Empfohlen wird unter anderem die Zufütterung mit Katzenfutter, das an einem nur dem Igel zugänglichen Platz im Garten, zum Beispiel unter einer beschwerten Kiste mit kleiner Öffnung, angeboten wird. Dazu gehört ein Schälchen Wasser. Wer helfen will, kann sich bei der Igelhilfe Mecklenburg-Vorpommern oder auch unter pro-igel.de fachmännischen Rat holen. im Anhang auch noch ein Flyer des BUND.

Übrigens wird die Jugendfeuerwehr Mirow in diesem Jahr ihr Naturschutzprojekt „Nisthilfen“ (Strelitzius berichtete) fortsetzen und vielleicht auch noch ein weiteres Projekt angehen. Anke Krüger könnte sich diesmal ein größeres Insektenhotel vorstellen. Womit den Igeln indirekt auch geholfen wäre.

Ökotipp_IgelHerunterladen

Polizist entgeht in Rechlin nur knapp einem Wurfgeschoss

03 Montag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Rechlin

In der Nacht zum heutigen Montag hat ein 53-jähriger Mann in Röbel vom Balkon im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses einen Polizisten mit einer Solarlampe beworfen, Der Ordnungshüter konnte eben noch ausweichen, das Wurfgeschoss schlug direkt neben ihm ein.

Die Polizei war gegen 0.45 Uhr wegen ruhestörenden Lärms in die Straße Am Stadion gerufen worden. Die drei angetroffenen Männer, die beiden anderen 46 und 54 Jahre alt, verzichteten nach anfänglichem Zögern auf die Beschallung durch das Radio. Es wurde eine Strafanzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung erstattet. Die Kripo Röbel ermittelt.

Neubrandenburger Philharmonie greift unter Gastdirigat nach den Sternen

03 Montag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz, Orchester

Gastdirigent Simon Gaudenz. Foto: Lucian Hunziker

Simon Gaudenz, der Chefdirigent der Jenaer Philharmonie, gastiert im Februar bei der Neubrandenburger Philharmonie. Unter dem Motto „Sterne“ hat er ein spannendes Programm zusammengestellt, das inhaltlich zum Teil die Sterne streift bzw. für die schier himmlische Schönheit von Musik repräsentativ ist.

Bariton Detlef Roth. Foto: privat

Mit dem „Einzug der Musen“ aus Jean-Philipp Rameaus letzter Oper „Les Boréades“ (1763) wird der Abend festlich eröffnet. Die Schutzgöttinnen der Künste kommen mit sanft balancierten Klängen daher, die von himmlischen Harmonien getragen werden. Einen sehnsuchtsvoll romantisierenden Blick hatte Franz Schubert auf die Sterne. Von ihm gelangt eine Auswahl Lieder zur Aufführung, dargeboten von Detlef Roth (Bariton), der seit seinen Erfolgen beim Belvedere-Gesangswettbewerb in Wien und beim „Concours des Voix Wagneriennes“ in Strasbourg als Konzert- und Opernsänger weltweit gefragt ist.

Weiterlesen →

Müritzeum empfiehlt: Zum Valentinstag ins Liebesleben der Tiere abtauchen

03 Montag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Waren

Foto: Müritzeum

Über Kontaktanzeigen funktioniert die Partnersuche im Tierreich leider nicht. Um die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts zu gewinnen, haben einige Arten raffinierte Strategien entwickelt. Um genau diese geht es bei der Spezialführung zum Valentinstag unter dem Titel „Toller Hecht sucht flotte Forelle“ am 14. Februar im Müritzeum. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 03991 633680 notwendig.

Von 17.45 bis 19 Uhr tauchen die Besucher nach einem Begrüßungssekt ins Liebesleben der heimischen Tiere ab. Nicht selten geht die Liebe dabei auch durch den Magen und interessant ist, welche Tiere ein Leben lang zusammenbleiben und wer es mit der Treue nicht ganz so genau nimmt. Der Preis pro Person beträgt 15 Euro inkl. Begrüßungssekt.

Tipp des Müritzeums: Kombinieren Sie diese einmalige Führung im Müritzeum mit einem anschließenden Menü in „Fischers Küche“. So wird es sicher ein unvergesslicher Tag in Ihrer Partnerschaft.

Tiergarten Neustrelitz hält für die Winterferien Sonderangebote bereit

03 Montag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tiere

Foto: Peggy Schröder/Stadtwerke Neustrelitz

Mit spannenden Sonderangeboten hat sich der Tiergarten Neustrelitz auf die Winterferien in Mecklenburg-Vorpommern vom 10. bis zum 21. Februar vorbereitet. Und das von Montag bis Freitag zum regulären Eintrittspreis! Immer um 14 Uhr warten die Tierpfleger auf interessierte Ferienkinder und ihre Begleiter, um ihnen für jeweils 15 Minuten Wissenswertes zu vermitteln.

An den beiden Montagen gibt es die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Mauern des Wirtschaftshofes auf „Jettes Erlebnisfarm“ zu werfen. Besonders interessant dürfte es in den Futterküchen zugehen. An den Dienstagen und Donnerstagen können die kleinen und großen Besucher bei einer Schaufütterung der Lamas dabei sein und jede Menge über die genügsamen Andenbewohner erfahren. Mittwochs und freitags wird zum Wildkatzengehege eingeladen. Auch hier ist zu erleben, wie die Tiere gefüttert werden, und Informatives mit nach Hause zu nehmen. So hat der Tiergarten Neustrelitz in den vergangenen Jahren Nachzuchten der Europäischen Wildkatze dem Naturschutzbund in Bayern zur Wiederansiedlung zur Verfügung gestellt.

Eine Anmeldung zu den Sonderveranstaltungen ist nicht erforderlich. Der Tiergarten Neustrelitz ist derzeit täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.135.583 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

169 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 799 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2020
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829  
« Jan   Mrz »

Aktuelle Beiträge

  • Auftakt zum KulturSommer in Mirow: Jazz-Trio bringt Titel der Beatles meisterlich zu Gehör 15. August 2022
  • Ranger auf Brandstreife: Infopunkte Schwarzenhof und Kratzeburg im Nationalpark zeitweise geschlossen 15. August 2022
  • Schweriner Funk-Band spielt im Strelitzer Kulturquartier 15. August 2022
  • Erlebnisreich: Oldtimer- und Traktorentreffen in Alt Schwerin zieht tausende Besucher an 14. August 2022
  • Mirower KulturSommer führt Besucher ins All: Zwei Filme am Montag in der Alten Feuerwache zu sehen 14. August 2022
  • Schauspielerpaar liest in Carwitz aus dem „Eisernen Gustav“ 14. August 2022
  • Sommertheaterpremiere in Neustrelitz erntet viel Applaus: „Der eingebildete Kranke“ gehört auf keinen Fall in die Mottenkiste 14. August 2022
  • Vermisster wohlbehalten: Amerikanerin stirbt beim Durchqueren des Tollensesees 13. August 2022
  • Weitere Person vermisst: Feuerwehr birgt weibliche Leiche aus dem Tollensesee 13. August 2022
  • Strelitzius-Tipp: Eine Budenrunde auf Mirows Eiland drehen 13. August 2022
  • KulturSommer in Mirow startet: Zum Ausklang des Wochenendes gibt es ein Konzert und einen Überraschungsfilm 13. August 2022
  • Junge Talente des Bundesjazzorchesters proben in Rheinsberg öffentlich 13. August 2022
  • Konzert von der Dachterrasse: Strelitzer Landestochter singt und spielt Bob Dylan 13. August 2022
  • MV erwartet Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder 12. August 2022
  • TSG-Kicker verkaufen sich gegen Zehlendorfer Herthaner trotz Niederlage gut 12. August 2022
  • Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin 12. August 2022
  • „Der eingebildete Kranke“: Humorvolle Premiere unter freiem Himmel steht am Landestheater Neustrelitz bevor 12. August 2022
  • Minister ruft zum Sparen auf: Extreme Trockenheit zehrt an den Wasservorräten in MV 12. August 2022
  • Jetzt anmelden zum Markttreiben an der Woblitz 12. August 2022
  • Fröhlich und hochmotiviert: Zirkus Seewaldini präsentiert Ergebnisse der Ferienfreizeit 12. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …